10 Jahre
Rheinfelden Kaiseraugst Augst Olsberg Giebenach
Magden
Maisprach
Arisdorf
Buus erg
rsb
He
Private Spitex neu im Fricktal
Wintersingen
Alltagsbegleitung bei Demenz
38 n 18. September 2019
061 465 74 18 | curadomizil.ch
Gemeinde- und Vereinsmitteilungen Flachdach mit Kiesdeckung. Dach über 1. OG Abmeldungen: Benjamin Schaffner v/o Ste, Kunststoffsammlung
Alle Gemeinden Fricktal Regio Planungsverband: Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung vom 11. September 2019 An der 17. ordentlichen Abgeordnetenversammlung vom 11. September 2019 in Stein wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der Abgeordnetenversammlung vom 12. September 2018; 2. Kenntnisnahme der Jahresberichte 2018 von Vorstand, Geschäftsstelle und Controllinggruppe; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2018; 4. Genehmigung der Jahresziele 2020; 5. Genehmigung des Budgets 2020 mit einem Gemeindebeitrag von Fr. 2.80 pro Einwohner; 6. Wahl von Thomas Rohrer, Gemeinderat Hellikon, in den Vorstand des Fricktal Regio Planungsverbandes.
KISS-Kafi - 26. September im Rheinfelspark Stein Am 26. September findet das monatliche KISSKafi statt. 14 Uhr im Begegnungsraum des Rheinfelspark Stein, Schaffhauserstrasse 16. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Benötigen Sie jemanden, der Sie abholt? Bitte melden unter 076 565 03 60 oder fricktal@kisszeit.ch. KISS bietet Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften für alle Generationen. www. kiss-zeit.ch
Birnel-Aktion 2019 Wie jeden Herbst führt die Schweizerische Winterhilfe in diesen Wochen ihre Birnel-Verkaufsaktion durch. Folgende Einheiten sind erhältlich: – Konventionelle Qualität: 250-g-Dis penser à Fr. 4.20; 500-g Gläser à Fr. 6.50; 1-kg- Gläser à Fr. 10.50; 5-kg-Kessel à Fr. 46.00; 12,5-kg-Kessel à Fr. 105.00. – Bio Qualität: 250-g-Dispenser à Fr. 4.60; 500-g Gläser à Fr. 8.00; 1-kg-Gläser à Fr. 12.50; 5-kg-Kessel à Fr. 56.50; 12,5-kg-Kessel à Fr. 131.00. Birnel wird ausschliesslich aus Mostbirnen von Schweizer Bauernbetrieben hergestellt und ist somit ein pures Naturprodukt, was praktisch unbeschränkt haltbar ist. Die Früchte sind unbehandelt und ungespritzt. Sein feiner Eigengeschmack - eine Mischung aus Birnen, Karamel und Honig - macht Birnel unverwechselbar.
Süd: Flachdach mit extensiver Begrünung; Material und Bauweise: Massivbauweise; Zweckbestimmung: Hotel, Büro, Brauerei und Restaurant; - Weitere Angaben: Zufahrt zur unterirdischen AEH im westlichen Parzellenbereich (Pz.-Nr. 2139), AEH mit 58 Parkfeldern, unterirdische AEH teilweise auf Parzelle-Nr. 1918, Photovoltaikanlage und technische Dachaufbauten auf dem Hauptdach, Aussensitzplätze an der Südfassade, Veloabstellplatz an der Ostfassade; - Kant. Zustimmung: Erforderlich. Baugesuch Nr.: 2019-102 Gesuchsteller: Radiologie Zentrum Fricktal, Kaiserstrasse 5-7, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Kaiserstrasse 5; Parzelle: 2049, 2050, 2051; Umschreibung Bauvorhaben: - Art: Erweiterung Radiologie-Praxis im EG und 1. OG; - Weitere Angaben: Erweiterung in nerhalb Gebäudekubus Revisionsöffnung(Tor) an der Nordostfassade, 2.20mx2.40m; - Kant. Zustimmung: Erforderlich. Baugesuch Nr.: 2019-103 Gesuchsteller: Thomas Stefan Rauch, Schwalbenweg 12, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Schwalbenweg 12; Parzelle: 135; Umschreibung Bauvorhaben: - Art: Fahrrad-Box; - Grösse: Länge 2.03m, Breite 1.98m, Höhe 1.57m; - Bauweise: Fahrradbox aus Stahlblech mit Pultdach. Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 20. September 2019 bis 21. Oktober 2019.
Schulanlage Engerfeld – Tag der offenen Tür Nachdem anfangs Jahr die Erstellung des Erweiterungsbaus abgeschlossen werden konnte, konnten nun die Sanierungsarbeiten an der bestehenden Schulanlage Engerfeld beendet werden. Am Montag, 12. August 2019, konnte das neue KUF-Schuljahr, erweitert um die Gemeinden Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein und Wallach, gestartet werden. Am Samstag, 21. September 2019, ab 10.00 Uhr, lädt der Gemeinderat die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür ein. Die Schulanlage kann zwischen 10.00 und 15.30 Uhr besichtigt werden. Wir freuen uns, wenn wir Sie an diesen Anlass begrüssen dürfen. Der Gemeinderat
Engerfeld Dreifachturnhalle Gesamtleistungswettbewerb Der Gemeinderat hat für den Neubau der Dreifachturnhalle Engerfeld einen Gesamtleistungswettbewerb durchgeführt. Das Siegerprojekt wie auch die sieben weiteren Projekteingaben können in der Zeit vom 17. bis 26. Oktober 2019 zu folgenden Zeiten frei besichtigt werden: Montag bis Freitag: 08.00 – 17.00 Uhr; Freitag, 25.10.2019, 08.00 – 20.00 Uhr; Samstag, 26.10.2019, 08.00 – 12.00 Uhr. Die Projekte können in der Eingangshalle des Berufsbildungszentrums Fricktal BZF, Trakt C der Schulanlage Engerfeld, Engerfeldstrasse 20, Rheinfelden, besichtigt werden. Gemeinderat Rheinfelden
Ablesen der Wasseruhren
Steuererklärung ab Fr. 90.– Buchhaltung/Verwaltung
www.geoplus-consulting.ch Tel. 061 561 78 72 – Kaiseraugst
Rheinfelden Baupublikationen Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Neuauflage Baugesuch Nr.: 2019-097 Gesuchsteller: Spar mit! Reisen, Mathias Finck, Mattenstrasse 24, 4058 Basel; Lage Baugrundstück: Gerstenweg 5; Parzellen: 2139, 1918; Umschreibung Bauvorhaben: - Art: Neubau Hotelgebäude mit Restaurant, Brauerei, Büroflächen und Autoeinstellhalle; - Geschosse: Untergeschoss (AEH), Erd-, 1.-5. Obergeschoss; - Masse: EG: 33.07m × 34.80m, 1. OG: 35.82m × 34.80m, 2. – 5. OG: 42.77m × 29.12m; - Dachform: Hauptdach:
Von Montag, 16. September bis ca. Mitte Oktober 2019 werden in Rheinfelden die Wasserzähler abgelesen. Das Ablesen wird von Mitarbeitenden der Wasserversorgung (Stadtbauamt) Rheinfelden durchgeführt, welche einen entsprechenden Ausweis auf sich tragen. Die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sowie die Mieterinnen und Mieter sind gebeten, den Zugang zu den Wasserzählern frei zu halten. Weitere Auskünfte erteilt der Brunnenmeister, Herr Josef Grasser, Stadtbauamt Rheinfelden, Tel. 061 836 92 47 (Geschäftszeit). Wir danken für Ihr Verständnis. Stadtbauamt Rheinfelden
Tel. 079 956 47 45.
Jahrgänger 1931 Wir treffen uns am Donnerstag, 3. Okt., um 11.30 Uhr (mit Partner) im Augarten-Zentrum bei Bruno Cereghetti zum Risotto-Essen. Anmeldungen bis Sonntag, 29. Sept., an: Therese Pauli, Tel. 061 831 58 33. Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Jahrgänger 1939 Mittwoch, 9. Okt., 10 Uhr, besuchen wir die Shrimps-Aufzuchtstation in Rheinfelden-Ost, Salzweg 6, Nähe Saline Riburg. Mangels öffentlicher Verkehrsmittel müssen einige Besucher ihre PWs für Sammeltransporte zur Verfügung stellen. Die PW-Benutzer und Mitfahrer treffen sich um 9.30 Uhr auf dem Friedhofparkplatz in Rheinfelden. Abfahrt um 9.35 Uhr. Wer sich jedoch zu Fuss zur Aufzuchtstation begeben will, benötigt ab Friedhofparkplatz ca. 35 Minuten, somit Weggang ca. 9.10 Uhr. Hinweise für die Besucher: Der Rundgang ist nicht rollstuhlgängig, diverse Treppen. Während ca. 30 Minuten ist man einer Temperatur von 30 Grad ausgesetzt. Anlässlich der Besichtigung können Shrimps gekauft werden, in Frischeboxen verpackt, 220 gr zu Fr. 23.50 oder 440 gr zu Fr. 43.–, jedoch nur auf Vorbestellung. Anmeldung bis Montag, 30. Sept., an Ludwig Spuhler, Tel. 061 831 67 41, E-Mail: louis.spuhler@bluewin.ch oder an Annemarie Wunderlin, Tel. 061 831 64 41. Bei der Anmeldung sind dringend folgende Angaben erforderlich: a) ich komme mit meinem PW; b) ich komme als Mitfahrer; c) ich gehe zu Fuss; d) ich bestelle Shrimps zur Mitnahme, Packung zu ?? gr..
Schachkurse Fricktal Schule und Verein Info-Tel. 076 788 16 31 www.schachclub-rhy.ch
Magden Tag der offenen Tür – Primarschule Magden Am Samstag, 21. September 2019, zwischen 10 und 13 Uhr steht das umgebaute Schulgebäude allen Interessierten offen. Es besteht die Möglichkeit sich mit Grilladen und Getränken zu versorgen. Schulpflege und Gemeinderat freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Severin Isler neuer Gemeindeschreiber und Verwaltungsleiter in Magden
Mittwoch, 25. Sept.: Alle Sektoren. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8. GAF
Der Gemeinderat hat Severin Isler als neuen Gemeindeschreiber und Verwaltungsleiter Magden gewählt. Herr Isler ist seit 2014 in gleicher Funktion in der Gemeinde Hellikon tätig und wird die Stelle in Magden per 1.7.2020 antreten. Gemeindeschreiber Rolf Dunkel wird die Gemeinde Magden per Ende September 2019 verlassen. Bis zum Stellenantritt von Severin Isler wird die Vakanz durch Unterstützung eines externen Büros teilweise abgedeckt werden können. Der Gemeinderat freut sich, mit Severin Isler eine bestens qualifizierte Persönlichkeit verpflichten zu können und heisst ihn bereits heute herzlich in Magden willkommen.
Pfadi Rheinfelden
Birnel-Aktion 2019
Kunststoffsammlung
Wolfsmeute Kala Nag und Toomai Samstag 21. Sept. Besammlung: 14 Uhr Lokal Schiffacker; Schluss: 17 Uhr Lokal Schiffacke. Mitnehmen: SBB (Schnur, Block, Bleistift), Zvieri. Bei Fragen oder Abmeldungen: 076 583 42 01, Sina Guggenbühler v/o Fortuna. Stamm Farnsburg 21. Sept. Besammlung: 14 Uhr Belchenblick; Schluss: 17 Uhr Belchenblick. Mitnehmen: Uniform, Krawatte, SBB, Zvieri. Bei Fragen und
Kunststoffsammlung
Naturschutzverein Unterwegs zu den Bergorillas in Uganda Am Freitag, 20. Sept., 19.30 Uhr, laden wir Sie zum Vortrag «Unterwegs zu den Bergorillas in Uganda» von Hans-Peter Streibert in der Pfarrscheune der christkatholischen Kirchgemeinde Magden ein. Hans-Peter Streibert hat 2017 an einer Expedition zu den Berggorillas in Uganda teilgenommen. In Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung sind kleine Schutzprojekte gestartet worden. Erfahren Sie mehr am Vortrag. Eintritt frei (Kollekte). www.naturschutz-magden.ch
Olsberg Birnel-Aktion 2019 Wie jeden Herbst führt die Schweizerische Winterhilfe in diesen Wochen ihre Birnel-Verkaufsaktion durch. Olsberg beteiligt sich in Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden auch in diesem Jahr am Verkauf. Birnel und Rezepte können ab sofort bis 25.09.2019 bei der Gemeindeverwaltung vorbestellt (Tel. 061 841 13 63 oder andrea.mueller@olsberg.ch) werden. Angebote siehe unter Alle Gemeinden.
Jahrgänger 1947 Für die Herbstwanderung vom 4. Oktober treffen wir uns eingangs Stadtpark um 14.30 Uhr beim Posten 10 des neuen Salzweges und begehen die Entdeckungsreise rund um die Geschichte des Salzes in umgekehrter Richtung. Im Anschluss an die Wanderung werden wir um 16 Uhr zur Besichtigung der Shrimps-Farm erwartet. Die Anzahl ist beschränkt auf 20 Personen, d.h. «äs het solang’s het»! Für das Nachtessen haben wir ab 17.45 Uhr das Säli im Restaurant Bahnhof in Möhlin reserviert. Auskunft und Reservation bis 30. September wie immer bei Silvia, Tel. 061 831 28 44.
Wie jeden Herbst führt die Schweizerische Winterhilfe in diesen Wochen ihre Birnel-Verkaufsaktion durch. Magden beteiligt sich in Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden auch in diesem Jahr am Verkauf. Birnel und Rezepte können ab sofort bis 30.09.2019 bei den Einwohnerdiensten vorbestellt (Tel. 061 845 89 00 oder gemeindekanzlei@magden.ch) werden. Angebot siehe unter Alle Gemeinden.
Augst
Dienstag, 24. Sept. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke und Metzgerei Tschannen. GAF
Kaiseraugst Mahngebühren im Steuerwesen Am 21. November 2017 hat der Grosse Rat des Kantons Aargau die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Die Gesetzesänderung ist vom Regierungsrat auf den 1. Januar 2019 in Kraft gesetzt worden. Ab Steuererklärung 2018 (Abgabefrist 31. März 2019) und Bezahlung der Steuern 2019 (Fälligkeit 31. Oktober 2019) müssen folgende Mahngebühren fakturiert werden: – erste Mahnung Steuererklärung CHF 35.00; – zweite Mahnung Steuererklärung CHF 50.00; – Mahnung Steuer- u. Verzugszinsausstand CHF 35.00 (provisorisch und definitiv); – Betreibung Steuer- u. Verzugszinsausstand CHF 100.00 (provisorisch und definitiv). Die ersten Mahnungen wegen nicht fristgerechtem Einreichen der Steuererklärung 2018 werden erst nach dem 1. Juli 2019 versandt.
Ersatzwahl Schulpflegemitglied 20182021 – zweiter Kandidat während Nachmeldefrist
Dienstag, 24. Sept. KunststoffsammelsackVerkaufsstellen: Bäckerei Gaugler und Gemeindeverwaltung. GAF
Giebenach Häckseldienst
Am Samstag, 21.09.2019 wird ein Häckseldienst angeboten (gemäss Abfallkalender 2019). Die Kosten für den Häckseldienst von maximal 15 Minuten werden von der Ge meinde übernommen. Bei grösserem Zeitaufwand werden Ihnen die Kosten in Rechnung gestellt. Wir möchten Sie hiermit bitten, sich bei Bedarf bis spätestens am Vortag um 12.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch oder schriftlich anzumelden (Tel. 061 815 91 11, Fax 061 815 91 12; gemeinde@giebenach.ch). Das Häckselgut wollen Sie bitte spätestens um 09.00 Uhr an der Strasse, bzw. am Grundstückrand bereitlegen. Gemeinderat
Musikschule
Ist das tiefe Fagott oder brillierende Violine das richtige Instrument, soll es der E-Bass sein oder das Klavier? Will ich lieber alleine spielen oder suche ich von Anfang die Möglichkeit, in einem Ensemble mitzuspielen? Dies alles kann bei der Schnupperlektion für Oboe, Gesang, Fagott, Klavier, Blockflöte, Posaune, Gitarre, Horn, E-Bass, Violine, Violoncello, Trompete, Keyboard, Querflöte, Saxofon, E-Bass und Klarinette herausgefunden werden. Die kms nimmt gerne ihre Anmeldung entgegen unter: www.kms-pratteln.ch/Bildungsangebot/Projekte/schnupperlektionen oder per Telefon 061 825 22 48 oder kommen Sie einfach bei uns im Sekretariat (Hauptstr. 13, Pratteln) Montag bis Donnerstag 10-12 Uhr / Montag und Donnerstag 14-17 Uhr vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bogenturnier des BS Augusta
Am 22. September findet das Bogenturnier des BS Augusta statt. Gebiet: Giebenach, im Wald bei der Schiessanlage Rauschenbächlein. Besucher werden gebeten, die Wege nicht zu verlassen und die Absperrungen zu beachten.
Wintersingen Stellenausschreibungen; Schulsekretärin/ Schulsekretär
Die Kreisschule Nusshof-Wintersingen sucht eine/n Schulsekretärin / Schulsekretär. Zum Arbeitsbereich gehören allgemeine Sekreta riatsarbeiten und spezifische administrative Aufgaben für die Schulleitung, sowie das Buchen und Auszahlen der Schulausgaben. Die Stelle umfasst 4 Wochenstunden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Schulleiter, Fabian Lehnherr, Schulleitung Kreisschule Nusshof – Wintersingen, Tel. 061 973 08 57, gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 07. Oktober 2019 an Einwohnergemeinde Wintersingen, Hauptstrasse 64, 4451 Wintersingen: E-Mail gemeinde@wintersingen.ch. Die Stelle wird Kunststoffsammlung Dienstag, 24. Sept. Sammelsack-Verkaufsstel- voraussichtlich auf internem Wege besetzt. len sind: Migros Liebrüti, Gemeindeverwal- Kunststoffsammlung tung, Coop Pronto Tankstelle. GAF Dienstag, 24. Sept. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Gemeindeverwaltung Wintersingen, sowie Hirschenapotheke und Metzgerei von Ken Ludwig Tschannen in Magden. GAF Verlag: Hartmann & Stauffacher GmbH, Köln Für die Ersatzwahl eines Schulpflegemitglieds für die Amtsperiode 2018-2021 vom 20. Oktober 2019 hat sich folgende Kandidatin angemeldet: – Frey Nicole Danielle (SVP), 1983, von Gontenschwil AG, Schwarzackerstrasse 57. Während der Nachmeldefrist bis Montag, 16. September 2019, 12.00 Uhr, ist eine weitere Anmeldung eingegangen: – Brodmeier Tilman Klaus Dieter (parteilos), 1966, von Faido TI, Friedhofstrasse 14a. Aufgrund dessen findet keine stille Wahl, sondern ein Urnengang statt. Dieser ist auf den 20. Oktober 2019 angesetzt. Der Gemeinderat
Regie: Nicolaia Marston
Maisprach Kriminalkomödie
vom 14. bis 17. November und vom 21. bis 23. November 2019
Ticketvorverkauf unter
theater-kaiseraugst.ch
nummerierte Sitzplätze Jugend- und Kulturzentrum Violahof, 4303 Kaiseraugst
Baubewilligung
BG Nr. 1268/2019, Kyburz Kaspar Umbau und Renovationen, Studio / Bibliothek mit Carport, Schleichmattweg 21, Parz. 284.
Dank an die pflichtbewussten Hundehalterinnen und Hundehalter
Der Gemeinderat Maisprach dankt allen Hundehalterinnen und Hundehalter, welche den Kot ihres Hundes immer ordnungsgemäss ein-