Die Wochenzeitung
UF
GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 18. September 2019
38
persaga
Excellence in Specialist & Management Recruitment
Lokale Passion Regionale Präsenz
Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10
Textbeiträge: redaktion@fricktal.info
Inserate: inserat@fricktal.info
Wanted
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten
Repla mit Defizit
Seite 3
Atommüll: neue Erkenntnisse
Seite 21
Tel. +41 61 833 30 70 kontakt@persaga.ch 4310 Rheinfelden
Lernen 25.9. Last Minute Lehrstellen 6.6. WM-Tipp 6.6. Spezialisten 25.9. Unternehmen 13.6. Garten 2.10. Autoseite 13.6. Finanzen 2.10.
Sensationelle Tennis-Jugend
Seite 25
Das Pilzragout fällt aus Pilzfachfrau Lotti Rösti entführte im Jurapark-Kurs auf dem Bözberg ins wundersame Reich der Pilze
Pflege für Senioren
Eigentlich hätten Pilze jetzt Hochsaison. Doch diejenigen, welche fürs sonntägliche Abendessen bereits ein Pilzgericht eingeplant hatten, musste Pilzfachfrau Lotti Rösti enttäuschen: «Wir werden kaum etwas finden, denn es ist viel zu trocken.» Trotzdem war der vom Jurapark Aargau angebotene Kurs äusserst lehrreich. Und auch wenn die mitgebrachten Körbe weitgehend leer blieben, wurden die über 30 Teilnehmer beim Durchstreifen des Waldstücks auf dem Bözberg doch noch fündig.
Zuhause Zuhause betreut betreut und und herzlich herzlich umsorgt umsorgt www.prosenex.ch +41 +41 61 61 851 851 04 04 31 31 www.prosenex.ch
NEU-in Bad Säckingen
Gebäude- und Unterhaltsreinigung Räumung und Entsorgung Zwidellen 22 Hauswartung 5070 Frick NEU-in Bad Säckingen
Tel CAN 062 871EAT 17 70 JAPANESE - ALL YOU
info@schweizer-reinigung.ch Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber www.schweizer-reinigung.ch und Freunde japanischer Küche.
SONJA FASLER HÜBNER «Es ist noch schlimmer als im Vorjahr», meinte Lotti Rösti bedauernd. Schon 2018 sei zu heiss und zu trocken gewesen. «Keine ideale Bedingungen für Pilze, und auch die Bäume leiden stark.» Dabei seien die Pilze «die Kinder des Waldes», wie ein sibirisches Sprichwort besage. Dennoch konnte sie den Kursteilnehmenden einiges über die Mykologie, wie die Pilzkunde im Fachjargon heisst, erzählen. Weltweit gebe es weit über 1,5 Millionen Pilzarten, rund 120 000 davon seien bekannt und wissenschaftlich beschrieben, so die erfahrene Pilzkontrolleurin aus Herznach. «Wenn wir von einem Pilz reden, meinen wir in der Regel den für uns sichtbaren Fruchtkörper, vergleichbar mit dem Apfel vom Apfelbaum. Das eigentliche Pilzorgan ist das Myzel und befindet sich vorwiegend unter der Erde», erklärte Lotti Rösti den staunenden Teilnehmern. Der Pilz diene lediglich der Vermehrung, indem er seine Sporen freisetze. Deshalb ist es wichtig, nur die reifen Pilze mitzunehmen. Dass der Pilz auch einen kulinarischen Wert hat, ist eine willkommene Nebenerscheinung. Nur 300 sind essbar Gleich nach dem Tierreich sind die Pilze das zweitgrösste Organismenreich der Erde. Das Myzel ist für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar, sind die «Fäden» doch teilweise viel dünner als ein menschliches Haar. Von den rund 6000 Grosspilzarten in Europa seien allerdings nur etwa 300 essbar. Der grosse Rest ist
LUNCH
NEU-in Bad Säckingen
Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber und Freunde täglich 11.30 JAPANESE - ALL YOUjapanischer CAN14.30 EATKüche bis Uhr
14,90
Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber
€
JAPANESE - ALL YOUjapanischer CAN EAT Per Küche. und Freunde IPad bestellen
Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber und Freunde japanischer Küche.
LUNCH DINNER LUNCH täglich 11.30 täglich 11.30 täglich 17.00 14.30 Uhr bis 14.30 Uhr bis 22.30bis Uhr € 14,90
€ 25,90 DINNER
täglich 17.00 LUNCH bis 22.30 Uhr
DINNER
€
14,90
DINNER
79713 Säckingen, täglich 11.30 bisBadtäglich 17.00 bis € 25,90 AlteUhr Basler den BECK-Arkaden 14.30 Uhr täglich 17.00 Str. 2 in22.30 79713 BadUhr Säckingen, bis 22.30 jetzt telefonisch oder online reservieren Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden €Alte 14.90 € 25.90 €
25,90 Tel. 0 77 61/938 61 98
jetzt telefonisch oder online reservieren
Nein, leider kein Steinpilz, auch wenn er ihm ähnlich sieht. Die Pilzfachfrau: «Der Gallenröhrling ist zwar nicht giftig, aber so bitter, dass ein einziges Exemplar das ganze Pilzgericht ungeniessbar macht.» Foto: Sonja Fasler Hübner
ungeniessbar bis giftig. «Nur etwa 20 Arten sind allerdings tödlich.» Der giftigste Pilz in unseren Gefilden dürfte der grüne Knollenblätterpilz sein. Die Kursteilnehmer erfuhren, dass Pilze sehr empfindlich auf die äusseren Bedingungen reagieren. Die Bodenbeschaffenheit muss ebenso stimmen wie die Witterung. «Sie haben es gerne feucht. Und die Bise mögen sie gar nicht», so Lotti Rösti. Morgennebel würden die Pilze sehr schätzen. «Im Bündnerland gab’s diesen in den letzten Wochen und daher sprossen dort extrem viele Steinpilze.» Ein Teil der Pilze sind Symbionten. Rund 2000 Arten leben in Symbiose mit einem Baum. Ohne das komplexe Zusammenspiel könnte unser Wald auf Dauer gar nicht überleben. «Als Pilzler sollte man sich auch mit Baumarten auskennen», rät
Tel. 0 77 61/938 61 98 www.oishii-de.com info@oishii-de.com Finden Sie
neue Kunden mit einem Inserat in der
Essbare Pilze dünn gesät Damit kein Giftpilz im Teller landet, sollte man sich mit Pilzkunde befassen, bevor man wahllos alles in den Korb packt, was man findet. Hutform, Oberfläche, Lamellenfarbe, Geruch und Geschmack geben wichtige Hinweise darüber, ob es sich um einen essbaren Pilz handelt oder nicht. Beim Durchstreifen des Bözberger Waldes fanden Lotti Rösti und die Kursteilnehmenden doch noch erstaunlich viele Pilze. Vor allem die Kinder entpuppten sich als findige Sammler und hielten der
30%
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
Von so einem reich gefüllten Pilzkorb konnten die Pilzler nur träumen
Pilzfachfrau laufend neue Trouvaillen unter die Nase. Diese beantwortete geduldig die vielen Fragen, musste aber zu ihrem Bedauern meist abwinken: Die essbaren Pilze waren dünn gesät. Fortsetzung Seite 3
T EN TZ ER JE FITI O PR
GARTENMÖBEL
die Pilzfachfrau. Artenreiche Mischwälder mit Buchen, Birken, Fichten und Eichen seien gute «Pilzwälder». «Unter Ahorn, Eschen und Linden wirst du kaum etwas finden», zitierte sie ein altes Sprichwort.
79713 Tel. 0 77 61/938Bad 61 98Säckingen
Alte Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden www.oishii-de.com www.oishii-de.com 79713 Bad Säckingen, info@oishii-de.com Reservation telefonisch oder online info@oishii-de.com Alte Basler 2 in7761/938 den BECK-Arkaden Tel.Str. 0049 61 98 www.oishii-de.com info@oishii-de.com jetzt telefonisch oder online reservieren
ZUSÄTZLICH AUF ALLE AUSSTELLUNGSSTÜCKE Gültig bis 21. September 2019
ottos.ch