fricktal.info_32_2019

Page 6

6

fricktal

fricktal.info n 32 n 7. August 2019

Unterwegs im Zeichen des Friedens

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um dich und sprach: «Komm heim zu mir, dein Platz ist bereit.»

Der 16. Sternmarsch des AKF führt am 22. August nach Zeihen (sfa) Unter dem Patronat des Aargauischen Katholischen Frauenbundes (AKF) findet jedes Jahr im August ein Sternmarsch im Zeichen des Friedens statt. Die 16. Ausgabe führt die Teilnehmerinnen am Donnerstag, 22. August, nach Zeihen. Der dortige Frauenbund organisiert den Anlass.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Gross -und Urgrossvater

Hugo Erni-Schmid

Der Sternmarsch ist ein Friedensmarsch von Frauen. Laut Veronika Werder, Leiterin Fachgruppe Kirche beim AKF, nehmen erfreulicherweise jeweils auch ein paar Männer teil. Schliesslich ist der Friedensmarsch für alle Menschen gedacht, egal welchen Geschlechts und welcher Konfession zugehörig. «Vertreter aller Religionen sind eingeladen, die zum Frieden und guten Zusammenleben beitragen möchten», formuliert es Veronika Werder.

22. Mai 1930 bis 1. August 2019

Wir durften eine lange, schöne Strecke zusammen gehen. Nun trennen sich unsere Wege. Traurig lassen wir unseren lieben Hugi von uns gehen. 5074 Eiken, Feldblumenweg 9 Wir denken an die schöne Zeit mit dir Gisela Erni-Schmid Yvonne und Hansruedi Apolloni-Erni Silvan und Carin Erni-Vögeli Sybille und Valentin Rohrer-Erni Marcel Erni und Regula Kaufmann Gross- und Urgrosskinder Schwester und Anverwandte

Interreligiöser Anlass Am Sternmarsch nehmen jeweils 80 bis 100 Personen teil. Obwohl von einer katholischen Organisation organisiert, soll der Anlass Friedensbewegte aller religiösen und kirchlichen Gemeinschaften ansprechen. In den letzten Jahren waren Jüdinnen, Bahai und Muslimas mit dabei. Im vergangenen Jahr nahmen erstmals Alevitinnen teil, welche auch für dieses Jahr zugesagt haben. Von christlicher Seite sind immer Mitglieder des Katholischen Frauenbunds vertreten. Vorletztes Jahr nahmen auch Christkatholikinnen und in den letzten beiden Jahren reformierte Frauen teil. «Der Sternmarsch ist aber ganz klar nicht als ökumenischer, sondern als interreligiöser Anlass gedacht», betont Veronika Werder. In erster Linie müsse ein gutes Miteinander entstehen. Der Sternmarsch findet jedes Jahr im August statt und «bereist» den Aargau. Baden, Zofingen, Muri, Windisch und das Fischingertal waren unter anderem schon Ziel des Marsches. Der Sternmarsch wird vom Aargauischen Katholischen Frauenbund in Zusammenarbeit mit einem Ortsverein organisiert. Aus Anlass des heurigen 70-Jahr-Jubiläums beschloss der Frauenbund Zeihen, dieses Jahr den Sternmarsch zu sich zu holen. Die beiden Vorstandsfrauen Denise Wülser und Carolin Bussinger nahmen am Sternmarsch 2018 in Leuggern teil und durften am Ende der Andachtsfeier die Sternmarsch-Laterne entgegennehmen. Auf dieser wird jedes Jahr der Name der durchführenden Gemeinde aufgeschrieben. Der Frauenbund Zeihen wird

Linkes Bild: Carolin Bussinger (links) und Denise Wülser nahmen letztes Jahr in Leuggern die Sternmarsch-Laterne entgegen. Rechtes Bild: Der grosse Wandteppich in der Kirche symbolisiert das diesjährige Motto «unterwegs». Fotos: zVg

die Laterne nach dem feierlichen Abschluss am 22. August dann an die Frauen aus Künten weitergeben, wo der Sternmarsch im August 2020 stattfinden wird. Motto 2019: «unterwegs» In Zeihen steht der Anlass unter dem Motto «unterwegs». Symbolisch dafür steht der grosse Wandteppich in der Kirche Zeihen, der auch auf dem Flyer abgebildet ist. Unterwegs seien die Menschen schon vor unserer Zeit gewesen, wie man aus alten Schriften entnehmen könne. Darin werde erzählt, wie die Menschen zueinander fanden, miteinander gingen, aber auch auseinander gingen und wieder zueinander fanden, heisst es im Flyer. Aber auch heute seien die Menschen in verschiedenen Missionen unterwegs – zueinander oder aneinander vorbei. Gemeinsam unterwegs wollen die Frauen am Sternmarsch sein: für den Frieden, für mehr Gerechtigkeit, für Gleichwertigkeit und für Akzeptanz. Der Sternmarsch startet an fünf Orten:

Hornussen, Parkplatz Kirche (17.30 Uhr), Bözberg, Restaurant Bären (17.30 Uhr), Bözen, Restaurant Bären (18 Uhr), Herznach, Restaurant Löwen (17.50 Uhr) und Oberzeihen, Kapelle (18.20 Uhr). Ab 17.15 Uhr gibt es einen Shuttle-Dienst zu den Startorten (Parkmöglichkeit bei der Kirche in Zeihen), da nach 20 Uhr ab Zeihen kein Postauto mehr fährt. Nach einer kurzen Einstimmung an den Startorten durch Frauen aus der Vorbereitungsgruppe nehmen die Teilnehmerinnen den Weg für den Frieden unter die Füsse. Dieser führt zur katholischen Kirche in Zeihen, wo um 19 Uhr eine Friedensfeier stattfindet. Anschliessend gibt es in der Unterkirche eine «Teilete». Jede teilnehmende Person sollte also etwas Einfaches zu essen mitbringen, beispielsweise Brot, Gebäck, Käse oder Früchte, was dann untereinander redlich geteilt wird. Getränke können zum Selbstkostenpreis vor Ort bezogen werden. Genauere Informationen zum Programm und zu den ÖV-Verbindungen bzw. zu Fahrdiensten unter www.frauenbund-aargau.ch

Wir nehmen Abschied am Freitag, 9. August 2019, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Eiken; anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof. Nachgedächtnis: Sonntag, 1. September 2019, um 10.30 Uhr Mit Ihren Gaben unterstützen wir die Theodora-Stiftung. Es werden keine Leidzirkulare versandt. www.kondolieren.ch

Traurig müssen wir mitteilen, dass am 30. Juli 2019 unser ehemaliger langjähriger Mitarbeiter

Alois Kienberger verstorben ist. Wir konnten viele Jahre auf seine tatkräftige Unterstützung bauen und gedenken seiner in grosser Dankbarkeit. Den Angehörigen entbieten wir unser herzlichstes Beileid. Mobus AG, 4332 Stein Die Abdankung findet am Dienstag, 13. August 2019, 14 Uhr auf dem Friedhof in Stein statt.

Todesanzeigen und Danksagungen in fricktal.info

Hinweis

Kurzmeldung

Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schmerzlich. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe, Ihnen in dieser schweren Zeit bei der Bekanntgabe des Todesfalls behilflich zu sein.

54 anspruchsvolle Strecken-Kilometer

Wir beraten Sie kompetent und persönlich bei Text und Gestaltung.

Rheinfelden: Molinari-Marsch findet wieder statt (eing.) Der nach dem früheren Rheinfelder Stadtammann Richard Molinari benannte Leistungsmarsch findet am 1. September wieder statt. Er führt unter dem Motto «Hohe Möhr» von Rheinfelden nach Schwörstadt (Deutschland). Von dort geht es Richtung Norden zur Hohe Möhr im Schwarzwald. Über Zell geht es dann wieder Richtung Süden über Schopfheim, Hohe Flum zurück nach Rheinfelden. Es warten 54 anspruchsvolle Strecken-Kilometer. Ab sofort und bis spätestens 28. August nimmt Tourismus Rheinfelden (Tel. 061 835 52 00, Fax 061 835 52 53, E-Mail: tourismus@rheinfelden.ch Anmeldungen entgegen. Allen Teilnehmern wünscht das OK Molinari-Marsch 2019 einen erfolgreichen und schönen Tag.

Mobus AG Druck- und Medienzentrum Brotkorbstrasse 3 4332 Stein 062 866 40 10 info@mobus.ch www.mobus.ch www.fricktal.info

Druck- und Medienzentrum im Fricktal

BÜRGIN & THOMA Beerdigungsinstitut für die Region Fricktal. Ihr zuverlässiger Partner im Todesfall.

TEL. 061 851 20 70

TAG UND NACHT/SONN- UND FEIERTAGS SIND WIR FÜR SIE ERREICHBAR! Trauerdruck innert 3 Stunden. Marktgasse 26 4310 Rheinfelden u www.buergin-thoma.ch u info@buergin-thoma.ch u

Reportagen, Inserate und Drucksachen ?

fricktal.info Der kompetente Medienpartner im Frickal

Zuzgen: Gemeinde gratulierte zum 100. Geburtstag (eing.) Am 30. Juli feierte Georg Sacher seinen 100. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass spielte die Brass Band Zuzgen auf und die Gemeinde überreich-

te dem Jubilar im Namen des Regierungsrates einen Blumenstrauss inklusive Gratulationsschreiben sowie im Namen der Gemeinde Zuzgen die besten Wünsche für die Zukunft. Mit einem kleinen Geschenk und 100 guten Worten gratulierte der Gemeinderat Georg Sacher zu seinem Jahrhundert. Foto: zVg

Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info_32_2019 by Mobus AG - Issuu