fricktal.info_32_2019

Page 14

11

fricktal.info n 32 n 7. August 2019

ner Gemeinde zeigen wird. Anschliessend grillieren wir im Freien. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Wir treffen uns um 13.30 Uhr auf dem Engelparkplatz. Der Vorstand

Frauenturnverein

Auf eine grosse Anzahl Mitglieder in der ersten Turnstunde, am Montag, 12. August, um 20.15 Uhr in der Turnhalle Neumatt freuen wir uns. Neue Turnerinnen sind jeder Zeit herzlich willkommen.

Mumpf Baugesuch

Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Rolf und Elisabeth Sigrist, Kornweg 9, 4322 Mumpf; Bauobjekt: GB Mumpf, Parzelle 336; Bauvorhaben: Sitzplatzüberdachung. Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 08.08. – 06.09.2019 öffentlich auf und kann während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung dort eingesehen werden. Einwendungen gegen das Baugesuch sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat, Schulgasse 1, 4322 Mumpf, zu richten. eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Die Bauverwaltung.

Transportkostenrückerstattung für auswärtigen Schulbesuch

Für den Zeitraum von August 2018 bis Juli 2019 werden die Transportkosten für den Schulbesuch mit einem Schulweg über 5 km (Bezirksschule Möhlin und Rheinfelden) durch die Gemeinde zurückerstattet. Dabei sind die Kosten der öffentlichen Verkehrsmittel massgebend. Da das Abonnement auch für private Zwecke genutzt werden kann, werden durch die Gemeinde 80 % der Kosten des Jahresabonnements vergütet. Die Auszahlung erfolgt bis spätestens am 30. September 2019 am Schalter der Gemeindekanzlei gegen Vorweisung der entsprechenden Original-Quittungen. Der Anspruch auf den Gemeindebeitrag verfällt nach dieser Frist. Abteilung Finanzen

Wallbach Schule Wallbach

Start Schuljahr 2019/20 Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 12. August. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse und die Kinder des 2. Kindergartenjahres besammeln sich um 8.15 Uhr vor dem Schulhaus. Für die Kinder des 1. Kindergartenjahres beginnt der Unterricht am Dienstag, 13. August, um 8.15 Uhr vor dem Kindergarten. Wir wünschen allen sonnige und erholsame Sommertage und anschliessend einen guten Start ins neue Schuljahr! Lehrpersonen und Schulleitung Wallbach

lung Bau und Umwelt Möhlin während den ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Weiter ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Bauherrschaft: Paul Mahrer-Hilpert, Erlenhof 1275, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: René und Tanja Lang-Mahrer, Erlenhof 3052, 4313 Möhlin; Projektverfasser/in: Bauherrschaft; Bauobjekt: Vogelvoliere; Lage: Parz. 2706, Erlenhof 1275; Zone: Landwirtschaftszone. Bauherrschaft: Zuhal Yurtsever, Orchideenweg 3, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Zuhal und Bülent Yurtsever, Orchideenweg 3, 4313 Möhlin; Projektverfasser/in: Hürzeler Holzbau AG, Brüelstrasse 43, 4312 Magden; Bauobjekt: Sitzplatzüberdachung; Lage: Parz. 3882, Orchideenweg 3; Zone: W2. Bauherrschaft: Marcel Henrion, Eschenmattstrasse 16, 4313 Möhlin und Willy Mahrer, Unterforststrasse 13, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Stockwerkeigentümer Unterforststrasse 13, 4313 Möhlin; Projektverfasser/in: Bauherrschaft; Bauobjekt: Sitzplatzüberdachungen; Lage: Parz. 3159, Unterforststras­ se 13; Zone: W3.

allen Beteiligten, welche für einen gelungenen Anlass sorgten, gilt dieser Dank. Für nächstes Jahr sucht der Gemeinderat wiederum einen Zeininger Verein, der die traditionelle Bundesfeier organisiert und durchführt. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei der Gemeindekanzlei (kanzlei@zeiningen.ch oder Tel. 061 855 90 11). Gemeinderat

Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Neuer Auszubildender

Kunststoffsammlung

Papier-Sammlung

Sperrung Fussweg Fischzucht bleibt bestehen

Für Einwohner und Gewerbebetriebe nördlich der Bahnlinie: Montag, 12. August. Für Einwohner und Gewerbebetriebe südlich der Bahnlinie: Donnerstag, 15. August. Bitte beachten: Bereitstellung ab Abfuhrtag vor 7 Uhr. Es wird nur Altpapier und kein Karton entsorgt.

Bewegungstreff im Schallen

Redaktionsschluss Wallbacher

Kirchenchor Wallbach

Abteilung «Fit am Morge»

Montag, 12. August, ist der nächste Abgabe- Natur- und Vogelschutz termin für die nächste Ausgabe. Wir freuen uns Samstag, 10. August, Pflegeeinsatz 8 bis 12 wieder auf alle Texte und Fotos rund um WallUhr, Treffpunkt Storchenstation. – Freitag, 16. bach. Vielen Dank. Redaktionsteam August: «Grillen und grillen», Abendexkursion im Reservat Burstel mit anschliessendem GrillWallbacher Senioren-Mittagstisch Wir geniessen den Sommer mit einem gemein- Plausch. Treffpunkt 19 Uhr Storchenstation. samen Mittagessen am 9. August in gemütli- Samariterverein cher Runde im Gasthof Fabriggli in Wallbach. Monatsübung vom 13. August, Beginn 18.30 Wir treffen uns um 12.30 Uhr und freuen uns Uhr, Thema: Unfälle in der Badi. Treffpunkt: auf neue Gesichter. Gemeinsam essen, plauEingang des Schwimmbads Möhlin. Samariterdern und es lustig haben – beim Wallbacher tenue, Einsatzrucksack mitnehmen. GemütliPro-Senectute-Mittagstisch. Anmeldungen cher Abschluss in der Badi. Evtl. Abmeldung und Abmeldungen erbitte ich zu richten an: bei Monika, Tel. 079 602 30 06. Marika Thommen, 078 851 7549. Vielen Dank. Herzlichst grüsst Marika Thommen Frauenturnverein

Obligatorische Übung 300 Meter

Heute OP in der GSA Röti in Möhlin von 17.45 bis 19.15 Uhr. Dienstbüchlein, Leistungsausweis, Aufforderung mit Klebeetikette und ID sind mitzubringen. Nächste OP 14./21./ 28. und 31. August.

Pontonierfahrverein Wallbach

Seniorenausflug vom Samstag 17. August. Anmeldung nicht vergessen. Der Seniorenobmann.

Möhlin Baugesuche

Auflage vom 09.08.2019 bis 09.09.2019 Nachfolgende Baugesuche liegen in der Zeit vom 09.08.2019 bis 09.09.2019 in der Abtei-

Hellikon

Vandalenakte am Bundesfeiertag Rund um den Bundesfeiertag wurden verschiedene Vandalenakte in der Gemeinde Zeiningen verübt. So wurde zum Beispiel im Brunnen an der Müsgasse ein Feuerwerkskörper gezündet. Der Wasserdruck hat so den ganzen Brunnen «gesprengt», sodass Wasser austrat und dieser Totalschaden erlitt. Der Gemeinderat hat Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht. Bei den Feuerstellen Leim und Bachtalen wurden zudem mutwillig und unter grosser Gewalteinwirkung die Abfalleimer zerstört. Hinweise zur Täterschaft können der Gemeindeschreiberin unter Tel. 061 855 90 18 oder per Email gemeinde-schreiber@zeiningen.ch mitgeteilt werden. Der Gemeinderat dankt für alle Hinweise. Gemeinderat

Oberdorffest/Strassensperrung Am 10./11. August findet das Oberdorffest zum 21. Mal statt. Zu diesem Quartierfest sind alle Oberdörfler und «Heimweh-Oberdörfler» ganz herzlich eingeladen. Das Oberdorf wird deshalb für den Durchgangsverkehr ab Freitag, 9. August, ca. 18 Uhr bis Sonntag, 11. August, ca. 20 Uhr gesperrt. Die Umleitungen sind signalisiert. Besten Dank für das Verständnis. OK Oberdorffest

Zeiniger Bänkli-Wuchenänd Am 9., 10. und 11. August findet in Zeiningen das vom Kulturföderverein organisierte «Zeiniger Bänkli-Wuchenänd» statt. Elf Bänkli-Wirte freuen sich auf Besuch.Bänkli-Wirte am Freitag, 9. August (17 bis 22 Uhr), sind: Reto Kuoni und Celina Nietlispach, Steinackerweg 4, Patrick Körkel im «Schlachthüsli» Mitteldorf 13, Irène und René Waldmeier, Winkelgässli 5 und Sacha Rösch, Aennermatt 11. Am Samstag, 10. August (14 bis 19 Uhr), stehen Bänkli bei folgenden Häusern bereit: Fabian und Bernhard Brogli, Kirchweg 14, Dani Graf, Obere Rebgasse 14, Martina Buchmüller, Cheibenhölzliweg 15 und Andrea und Heinz Soder-Körkel, Leimgasse 21. Am Sonntag, 11. August (11 bis 16 Uhr), stellen folgende Personen ihre Bänkli zur Verfügung: Meinrad Schibli, Im Gässli 15, Andreas Kägi, Fuchsrainweg 21 und Daniel Freiermuth, Sonnhaldenweg 5.

Tretrecht

Während der Vegetationszeit zwischen 1. April Die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbür- und 31. Oktober ist das Betreten von Wiesen gergemeindeversammlungen vom 28. Juni und Äckern verboten. Wir bitten die Bevölke2019 sind in Rechtskraft erwachsen. rung, diese Bestimmung zu beachten und auf Querfeldeintouren zu verzichten. Der GemeinGemeinde gratuliert zum 100. derat Siehe Seiten Fricktal.

Am 01. August 2019 durfte Chris Kalt seine Donnerstag, 8. August. Sammelsack-VerAusbildung als Unterhaltspraktiker EBA beim kaufsstellen sind: Gemeindeverwaltung und Werkhof Zeiningen starten. Wir wünschen ihm Frischmarkt Brogli. GAF einen guten Start und eine erfolgreiche und aufregende Lehrzeit bei der Gemeinde Zeiningen. Gemeinderat und Personal

Der Fussweg Fischzucht wurde im Juni 2019 für rund vier Wochen gesperrt. Eine Wiederbegehung des Fussweges war bis zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich. Die Sperrung bleibt bis ca. Ende September 2019 bestehen. Der Fussweg kann zwischendurch passiert Karton-Sammlung werden, solange es die Bauarbeiten zulassen. Montag, 19. August. Ganze Gemeinde (südlich Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. und nördlich der Bahnlinie). Bereitstellung: Am Besten Dank. Bauverwaltung Abfuhrtag bis 7 Uhr. Der Karton wird auch beim Platz Mitteldorf Gewerbe abgeholt. GAF Ab dem 15. August 2019 wird die Messstelle Häckseldienst bei der Brücke im Mitteldorf erstellt. Dazu wird Freitag, 23. August. Anmeldung bis spätestens der gesamte Platz benötigt. Der Verkehr kann drei Arbeitstage vor Häckseltermin unter ohne grosse Behinderungen passieren. Für die Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden, www. Unannehmlichkeiten im Bezug auf die Bauarkaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 beiten am Bach bitten wir um Verständnis, 260 99 09. Häckselgut geordnet am Häcksel- besten Dank dafür. Bauverwaltung tag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdbal- Kunststoffsammlung len, Steine, Metallteile oder Plastik entfernen. Donnerstag, 8. August. Sammelsack-VerGAF kaufsstelle ist der Volg Zeiningen. GAF Der von Pro Senectute angebotene Bewegungstreff für körperlich eingeschränkte Menschen (auch Rollator- und Rollstuhlgänger) hält diese durch vielseitige Lektionen körperlich und geistig fit. Das angepasste Training im Stehen oder Sitzen beinhaltet sanftes Ausdauerund Krafttraining mit Bezug zum Alltag, Gedächtnisübungen und Spiele. Gratis Schnupperlektion. Training: nach den Sommerferien wöchentlich ab Donnerstag, 15. August, 15 bis 16 Uhr im röm.-kath. Pfarreizentrum Schallen. Information: Pro Senectute, 061 831 22 70.

Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu. Am 13. August um 20 Uhr beginnen wir mit der ersten Probe. Wir hoffen auf vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Alle, die Lust am Singen haben, sind herzlich willkommen im Pfarrsaal der Kirche Wallbach. Der Vorstand

region mittleres fricktal

Demission Gemeindeammann Kathrin Hasler – Ersatzwahl Gemeinderat für den Rest der Amtsperiode 2018/2021

Kathrin Hasler, langjährige Gemeinderätin und Gemeindeammann, demissioniert per 31. Dezember 2019. Zehn Jahre war Kathrin Hasler Gemeindeammann, zuvor bereits je vier Jahre als Gemeinderätin und als Vizegemeindeammann tätig. Die Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderates sowie für den Gemeindeammann findet am 29.11.2019 statt. Gemeinderat Thomas Rohrer hat sich ins Gremium und die Tätigkeit im Amt einarbeiten können und wird bei der Ersatzwahl als Gemeindeammann kandidieren. Allfällige Wahlvorschläge können jederzeit, bis zuletzt an der Gemeindeversammlung vom 29.11.2019, vorgebracht werden. Wahlvorschläge an der Versammlung dürfen kurz begründet werden. Ist die gewählte Person an der Versammlung anwesend, hat sie umgehend die Annahme oder Ablehnung zur Wahl zu erklären. Kandidatinnen und Kandidaten können Ihr Interesse für das freiwerdende Amt als Mitglied des Gemeinderates, oder allenfalls als Gemeindeammann, schriftlich auf der Gemeindeverwaltung deponieren. Auskünfte erteilen gerne die aktuellen Mitglieder des Gemeinderates oder die Gemeindeverwaltung.

Gefahrenstufe 2 - Wetterlage mildert Brandgefahr im Freien

Vertreterinnen und Vertreter der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV), der Abteilung Wald und der Abteilung Landschaft und Gewässer des Departements Bau, Verkehr und Um-welt (BVU) und des Kantonalen Führungsstabs (KFS) haben am Montag eine erneute Lagebeurteilung der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden vorgenommen. Aufgrund der Niederschläge in den letzten Tagen hat sich die Situation ausserhalb des Waldes etwas entspannt. Neu gilt die Gefahrenstufe 2 von 5. Die Niederschläge und etwas kühleren Temperaturen in den letzten Tagen haben zu einer weiteren Entspannung im Aargau und den umliegenden Kantonen geführt. Weiter sind im Verlauf der Woche Niederschläge in weiten Teilen des Kantonsgebiets angekündigt. Deshalb haben sich die Vertreterinnen und Vertreter der involvierten Organisationen entschlossen, die Gefahrenstufe von 3 auf 2 zu senken. Somit sind keine konkreten Vorsichtsmassnahmen mehr empfohlen. Durch weiterhin verantwortungsbewusstes Verhalten trägt die Bevölkerung dazu bei, Brände zu verhindern.

TNW Jahresabonnemente / Schuljahr 2019/2020

Die beim Schulsekretariat der Kreisschule Wegenstetten-Hellikon bestellten Grundkarten bzw. TNW-Abos für das Schuljahr 2019/2020 können ab sofort auf der Gemeindekanzlei gegen Unterschrift bezogen werden. Die Gemeindeverwaltung

Baugesuchpublikation Nachfolgende Baugesuche liegen in der Zeit vom 8.8.2019 bis 6.9.2019 auf der Gemeindekanzlei während den ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Gegen die Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Weiter ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Baugesuch Nr.: 19-16 Bauherrschaft: Christian und Evelyn Sägesser, Rebmatt 45, 4316 Hellikon; Grundeigentümer: Christian und Evelyn Sägesser, Rebmatt 45, 4316 Hellikon; Projektverfasser: Christian und Evelyn Sägesser, Rebmatt 45, 4316 Hellikon; Bauvorhaben: Ersatz Stützmauer; Lage: Parzelle 91, Rebmatt 45; Zonenart: Wohnzone A. Baugesuch Nr.: 19-17 Bauherrschaft: Susanne Schudel, Hauptstras­ se 28, 4469 Anwil; Grundeigentümer: Susanne Schudel, Hauptstrasse 28, 4469 Anwil; Projektverfasser: Eigenraum GmbH, Almi Esposito, Carl Güntert-Str. 33, 4310 Rheinfelden; Bauvorhaben: Umnutzung bestehende Schreinerei , Ersatz Holzheizung durch Luft/WasserWärmepumpe; Lage: Parzelle 369, Oberdorf 46. Zonenart: Kernzone.

Kunststoffsammlung Donnerstag, 8. August. Sammelsack-Verkaufsstelle in Ihrer Gemeinde ist die Gemeindeverwaltung. GAF

Mittagstisch Unser Mittagstisch findet am Mittwoch, 14. August, im Rest. Rössli statt. Neuanmeldungen sowie Abmeldungen bitte direkt im Rest. Rössli, Tel. 061 871 04 02. Neue Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.

Wegenstetten Teilweise Strassensperrung Niedermatt

Der Gemeinderat hat den Veranstaltern des Sommerfestes bewilligt, die Strasse rund um das ehemalige Feuerwehrmagazin bis zur Liegenschaft Niedermatt 6 am Freitag, 9. August, von 16.00 Uhr bis Samstag, 10. August, 02.00 Uhr zu sperren. Die Zufahrt zu den LiegenGemeindeverwaltung über schaften Niedermatt ist von der RaiffeisenMariä Himmelfahrt geschlossen bank her via Mühlegässli jederzeit gewährleisDie Gemeindeverwaltung bleibt an Mariä Him- tet. melfahrt am Donnerstag, 15.8.2019, ganztägig geschlossen. Ab Freitag, 16.08.2019, sind wir Kunststoffsammlung wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Donnerstag, 8. August. Verkaufsstellen KunstSie da. Der Gemeinderat und die Gemeinde- stoffsammelsack: Gemeindeverwaltung, Volg. verwaltung GAF

Beobachtet

Nach den Sommerferien, ab Mittwoch, 14. August, turnt die Abteilung «Fit am Morge» neu in der alten Steinlihalle von 8.30 bis 9.30 Uhr. Pro Senectute Fit und Gym ab 60 Jahre Gerti Hohler. Die Sommerferien gehen zu Ende. Ab nächstem Mittwoch, 14. Aug., turnen wir wieder von Schützengesellschaft Möhlin 14 bis 15 Uhr in der Turnhalle Mitteldorf. Neue Obligatorisch 300m GSA Röti Möhlin: Mitt- Mitturnerinnen und -turner sind herzlich willwoch, 7. August und 14. August 17.45 bis 19.15 kommen. Schnupperstunde gratis. Die LeiteUhr; Dienstbüchlein, Leistungsausweis, amtl. rinnen Martha Schmid, Irene Waldmeier Ausweis und Aufgebotszettel Bund mitbringen; Beginn Mittwoch-Training: Mittwoch. 7. August, ab 17.30 Uhr GSA Röti Möhlin; ausw. Schiessen: Bessersteinschiessen Villigen, Fähri-Schiessen Kleindöttingen, Rebbergschiessen Tegerfelden, Übereschüsset Bad Zurzach: Freitag, 16. und 23. August von 18 bis 20 Uhr, Samstag, 17. und 24. August, von 9 bis 12 Uhr, 13.30 bis 17 Uhr, Sonntag, 25. August, Gemeindeverwaltung von 9 bis 12 Uhr. Sommeröffnungszeiten Während den Sommerferienwochen hat die Gemeindeverwaltung Zuzgen folgende Öffnungszeiten: Vom 8. Juli bis 9. August 2019 ist der Schalter sowie die Telefone der Gemeindekanzlei/Abteilung Finanzen jeweils Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Es können Termine ausserhalb der ÖffnungsDank Bundesfeier zeiten vereinbart werden. Wir bitten um KenntDer Gemeinderat Zeiningen dankt dem FC Zei- nisnahme und danken fürs Verständnis. Ge- Trotz Sommerferien- und Hitzetagen immer fleissig an der Arbeit. Gesehen in Hellikon. Foto: Heidi Moosmann ningen für die gelungene Bundesfeier. Auch meindeverwaltung

Zuzgen

Zeiningen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.