fricktal.info_2019_31

Page 7

7

fricktal.info n 31 n 31. Juli 2019

Kirchen IM FRICKTAL Gottesdienste Mi, 31.7, 12 Uhr, bis Mi, 7.8., 12 Uhr REFORMIERTE L ANDESKIRCHE Rheinfelden. Sonntag: 10.00 Gottesdienst Predigtreihe Zwingli in der Ref. Kirche Rheinfelden für die Gesamtgemeinde. Pfr. L. Ruszkowski • Mittwoch, 7.8.: 10.00 Gottesdienst im APH Lindenstrasse. Arisdorf-Giebenach-Hersberg. Sonntag: 17.00 Kirche Arisdorf, Familienkirche mit Sozialdiakon R. Bachmann und E. Bachmann am E-Piano. Wintersingen-Nusshof. Sonntag: 10.00 Gottesdienst, Kirche Wintersingen, D. Wüthrich, Musik: B. Müller. Buus-Maisprach. Sonntag: 09.45 gemeinsamer Gottesdienst in Rothenfluh mit der Kirchgemeinde Ormalingen-Hemmiken, Pfrn. B. Schmidhalter. Fahrdienstanmeldung bei A. Berger, 061 841 06 18. Möhlin. Sonntag: 10.00 Sommergottesdienst in ökum. Gastfreundschaft in der reformierten Kirche mit Laienpredigerin H. Plumhof. Wegenstettertal.Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Pfrn. C. Camichel. Stein. Sonntag: 09.30 Gottesdienst (Taufsonntag), Pfr. M. Zöllner. Frick. Donnerstag: 10.00 AltersZentrum Bruggbach Gottesdienst H. Schmid • Sonntag: 09.30 Gottesdienst Pfr. M. Karau.

CHRISTK ATH. L ANDESKIRCHE

Oeschgen. Samstag: 18.45 Kommunionfeier.

Möhlin. Sonntag: 10.00 Sommer-Gottesdienst in der ref. Kirche.

Frick. Donnerstag: 09.00 Eucharistiefeier in Gipf-Oberfrick. 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum • Sonntag: 10.45 Sonntagsgottesdienst (Kommunionfeier) • Mittwoch, 7.8.: 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Gipf-Oberfrick. Donnerstag: 09.00 Eucharistiefeier • Samstag: 09.30 Kommunionfeier. Pastoralraum Region Laufenburg Laufenburg. Heute Mittwoch: 19.00 Eucharistiefeier • Samstag: 17.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Ittenthal. Sonntag: 11.00 Eucharistiefeier • Dienstag: 09.00 Wortgottesdienst. Sulz. Freitag: 19.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier • Sonntag: 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Mettau. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier. Freie ev. Gemeinde, Rheinfelden Erlenweg 4 Sonntag: 09.30 Gottesdienst, Pfr. R. Dannecker. Evangeliumsgemeinde, Frick Hauptstrasse 70 – www.eg-frick.ch Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit H. Flütsch. Christliches Zentrum, Rheinfelden Flossländeweg 12 ·Info: Fon 061 831 44 45 Sonntag: 10.00 Gottesdienst. Chrischona-Gemeinde, Frick Werkstrasse 7 · Fon 062 871 43 54 Sonntag: 09.30 Gottesdienst.

Rheinfelden-Kaiseraugst. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier, Rheinfelden. RÖM.-K ATHOLISCHE L ANDESKIRCHE Rheinfelden. Samstag: 16.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier • Sonntag: 09.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier • Mittwoch, 7.8.: 09.00 Gottesdienst. Magden. Sonntag: 11.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Kaiseraugst. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier. Augst-Pratteln. Freitag: 09.30 ökum. Gottesdienst, Senevita. 10.30 ökum. Gottesdienst, Madle • Samstag: 18.00 Kommunionfeier, Romana • Sonntag: 10.00 Kommunionfeier, Kirche. 11.15 Santa Messa, Kirche. Möhlin. Sonntag: 10.00 ökum. Sommergottesdienst in der reformierten Kirche • Mittwoch, 7.8.: 10.15 ökum. Gottesdienst im Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach; R. Obrist. Zeiningen. Sonntag: 10.30 Gottesdienst. Wegenstetten-Hellikon. Sonntag: 09.00 Eucharistiefeier in Wegenstetten. Seelsorgeverband Fischingertal Schupfart. Samstag: 17.00 Eucharistiefeier. Wallbach. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier.

Laufenburg. Sonntag: 10.00 Gottesdienst im Alterszentrum Klostermatte in Laufenburg mit Pfr. N. Plumhof.

Seelsorgeverband Eiken-Stein Münchwilen. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier. Stein. Sonntag: 09.00 Eucharistiefeier. Eiken. Sonntag: 10.30 Eucharistiefeier.

Rund um meine Kirche

Ref. Kirchgemeinde Wegenstettertal

Ref. Kirchgemeinde Rheinfelden, Kaiseraugst und Magden-Olsberg Rheinfelden Heute Mittwoch: 12.15 Uhr Bibel-Teilen im Kirchgemeindehaus Robersten in Rheinfelden, anschliessend Suppenzmittag • Freitag: Incontro Mittagstisch Sommerferien. Nächster Mittagstisch am 23. August.

Angebote Bezirk Rheinfelden Infos und Anmeldung bei Pro Senectute, Beratungsstelle, Bahnhofstr. 26, Rheinfelden, Fon 061 831 22 70 (von 8 bis 11.30 Uhr) www.ag.pro-senectute.ch.

Spazierwanderung Kaiseraugst – Amphitheater – Frenkendorf

Ferien Pfarramt Pfrn. J. Spittler ist vom 29. Juli bis und mit 11. August ferienabwesend. Die Vertretung in dringenden Seelsorgeanliegen und im Todesfall übernimmt V. Fantozzi, Tel. 079 252 59 74, E-Mail: verena.fantozzi@bluewin.ch Ökumene Meditationskreis Montag, 7.30 Uhr, 14-täglich im röm.-kath. Pfarrhaus, Hauptstrasse, Zuzgen. Auskunft

Sich vorbereiten auf die Zukunft und lernen von zu Hause oder unterwegs, die Tickets für Bahn, Bus und Schiff zu lösen. In diesem Kurs wird unter fachkundiger Anleitung im Fahrplan und Ticketshop geübt. Voraussetzung: Eigenes Smartphone oder Tablet mit E-Mail-Adresse und auf dem Gerät installierter SBB-App. Kurstag: Dienstag, 3. September, 13.30 – 15.45. Uhr, Kursort: Rheinfelden.

Sicher stehen – sicher gehen

Kraft durch Gleichgewichtstraining sorgt für mehr Sicherheit im Alltag. Wer regelmässig Kraft und Gleichgewicht trainiert, bleibt im Alter länger mobil und selbstständig. Selbst wer sich bisher nie sportlich betätigt hat, spürt rasch die positiven Effekte. Treppensteigen fällt leichter, auf unebenem Gelände bewegt

gibt Yvonne Moldehn, Tel. 061 691 91 06, E-Mail: ymoldehn@gmx.ch

Christkath. Kirchgemeinden Fricktal

Rheinfelden-Kaiseraugst Heute Mittwoch: 14 Uhr, Jass-Spass im Kirchgemeindehaus, Rheinfelden.

Röm.-kath. Kirchgemeinde Stein

Chöre für Kinder und Jugendliche in Stein Die Chöre proben jeden Freitag in der Schulzeit im kath. Pfarreizentrum in Stein. Die erste Probe nach den Ferien findet am

man sich sicherer und kleine Stolperer werden Voraussetzung ist ein eigenes und eingerichtemühelos aufgefangen. Kursbeginn: 5.Septem- tes Smartphone (Google-Konto). ber, 09.30 – 11.00 Uhr; Kursdauer: 8 × 2 Lekt. Englisch-Kurse in verschiedenen Stufen Kursort: Rheinfelden. Es ist nie zu spät, um eine Sprache neu zu erDocupass: Patientenverfügung lernen oder vorhandene Kenntnisse aufzufriDie Patientenverfügung ist ein Aspekt ver- schen und zu vertiefen. Nach der Sommerpauschiedener Vorsorgemöglichkeiten im Er- se starten verschiedene Stufen von Engwachsenenschutzgesetz. Was sind die Mög- lisch-Kursen, im Oktober beginnt zudem ein lichkeiten und Grenzen einer Patientenverfü- Kurs für Neuanfänger. Eine kostenlose gung? Welche Vorkehrungen können getroffen Schnupperstunde hilft, das geeignete Niveau werden, damit der eigene Wille Gehör findet? zu finden. Der Kurs bietet Informationen zum und eine Generationen im Klassenzimmer Schule persönliche Auseinandersetzung mit dem The- Herznach und Zeihen ma. Kurstag: Montag, 21. Oktober, 14.00 – Eine spannende und herausfordernde Aufgabe 16.15 Uhr. Anmeldung ist nötig. Kursort: Rheinerwartet Frauen und Männer über 60 Jahren, felden. welche sich im Rahmen des Projektes «Generationen im Klassenzimmer» engagieren und Angebote Bezirk Laufenburg etwas von ihrer freien Zeit den Kindern, Jugendlichen und den Lehrpersonen schenken Infos und Anmeldung bei Beratungsstelle mögen. Für die Primarschulen Herznach und Bezirk Laufenburg, Widengasse 5, Frick, Zeihen suchen wir Seniorinnen und Senioren, Fon 062 871 37 14 (von 8 bis 11.30 Uhr) welche nach den Sommerferien in diese Aufwww.ag.pro-senectute.ch gabe einsteigen möchten. Weitere Auskünfte Sonntagsjass am 4. August erteilt gerne Pro Senectute Aargau, BeraEinen Nachmittag lang jassen, dazwischen ge- tungsstelle Bezirk Laufenburg, Tel. 062 871 37 mütlich einen Kaffee trinken und plaudern. Der 14. nächste Sonntagsjass findet statt am 4. August von 14.00 bis 17.30 Uhr. Spielort: Kurs- Gemeinsame Angebote raum Pro Senectute, Widengasse 5, Frick. Infos und Anmeldung bei der organisierenden Eingeladen sind Frauen und Männer ab dem Beratungsstelle 60. Altersjahr.

Donnerstag, 8. August. Wanderzeit ca. 1¾ Std., auf 100 m, ab 50 m, Treffpunkt: 10.57 Uhr Bhf. Kaiseraugst. Vom Bhf. Kaiseraugst wandern wir Richtung römisches Museum, zweigen ab zur Ergolz und erreichen nach kleiner Steigung das am Stadtrand von Augusta Raurica versteckt liegende Amphitheater. Zurück an der Ergolz wandern wir nach Frenkendorf. Bei trockener Witterung machen wir einen Abstecher zur römischen Wasserleitung. Zwischenverpflegung aus dem Rucksack. Mittagessen im Restaurant in Frenkendorf. S1 L’burg 10.34, Stein-S. 10.41, Mumpf 10.44, Möhlin 10.49, R’felden 10.52, Augarten 10.54, K’Augst an 10.57. U-Abo oder TNW-Tageskarte – oder Billett bis Kaiseraugst lösen. Auskunft: A. Berner Wanderung Homberg 8. August Tel. 079 662 58 38. Eine wunderbare Aussicht auf den Hallwilersee und bei guter Witterung in die Alpenkette Spanisch spielerisch lernen Spielerisch Spanisch lernen, ohne Buch dafür kann vom Homberg aus genossen werden. Von mit unterhaltsamen Würfel- und Kartenspie- Leutwil aus geht es durch Wälder und Felder len, das gibt einen neuen Bezug zur Sprache. auf den Homberg und zum Zvieri ins RestauDie Erweiterung des Wortschatzes und ein rant Homberg. Kurzwanderung ca. 2¼ Std., Einblick in die Grammatik gehören dazu. Aufstieg 250 m, Abstieg 320 m. SpazierwandeKursbeginn: 15. August, 10.00 – 11.45 Uhr. rung 1½ Std., Aufstieg 160 m, Abstieg 100 m. Bei zweifelhafter Witterung Auskunft am TouDauer: 7 × 2 Lekt., Kursort: Rheinfelden. rentag zwischen 10 und 11 Uhr unter Tel. 062 SBB-App – den Anschluss 877 12 84.

nicht verpassen

Neuapostolische Kirche Rheinfelden. Donnerstag: 20.00 Gottesdienst • Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Stein. Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Bibelgemeinde Stein Zürcherstrasse4 Sonntag: 09.30 Gottesdienst «Gottes Eifer für Zion» (Sacharja 8,1-8).

Tageswanderung Wutachschlucht 29. August

Tennis Grund- und Fortsetzungskurs

Tennis spielen ist eine gesunde, dynamische Sportart. Sie fördert und verbessert Koordinationsfähigkeit, Kondition und Beweglichkeit. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen zu viert, wobei das Spiel miteinander im Vordergrund steht. Kursbeginn: Anfänger, Montag, 14. Oktober, 11.00 – 12.00 Uhr; Kursdauer: 5 × 1 Lekt. Kursort: Tennishalle Möhlin. Organisation: Pro Senectute Bezirk Rheinfelden.

Radsporttour um den Besseberg 5. August

Die sommerliche Morgentour startet in Laufenburg und führt nach Leibstadt, Oedenholz, Hottwil rund um den Besseberg zurück nach Laufenburg. Fahrzeit ca. 3 Std., 34 km, 350 Hm, Stufe 2. Treffpunkt Montag, 5. August, 08.30 Uhr Kreisschule Blauen, Laufenburg. Bei zweifelhafter Witterung Auskunft am Sonntag zwischen 18 und 20 Uhr unter Tel. 062 875 10 40.

Reservieren Sie sich einen Platz für die Wanderung im abenteuerlichen Wildflusstal im Schwarzwald. Geplant sind eine Lang- und eine Kurzwanderung zur Schurhammerhütte mit Picknick unterwegs. Das Detailprogramm für diese besondere Wanderung ist auf der Beratungsstelle in Frick erhältlich. Wegen beschränkter Platzzahl im Car ist eine Anmel- Fotos digitalisieren Verschiedene Möglichkeiten wie alte Fotos in dung erforderlich. Papierformat auf dem Computer gespeichert, Android Smartphone Einsteigerkurs Abzüge, Dias oder Negative erfasst und einFreude bereitet ein Smartphone, wenn man fach bearbeitet werden können. Voraussetdie Grundfunktionen sicher beherrscht: Ein- zung sind PC-Grundkenntnisse. 3 × 2 Lektiostellungen, Telefonie, SMS, Internet, Fotos, nen, jeweils Mittwoch, 09.00 – 11.15 Uhr, ab Kontakte, Apps usw. 4 × 2 Lektionen, jeweils 25. September. Kursort: Laufenburg. OrganiDienstag 13.30 – 15.45 Uhr, ab 15. Oktober. sation Beratungsstelle Bezirk Laufenburg.

kirche • pro senectute fricktal.info gratuliert… 80. Geburtstag

90. Geburtstag

Freitag, 2. August Büchler Ottilia, Frick

Mittwoch, 31. Juli Uk Solang, Rheinfelden

91. Geburtstag

Donnerstag, 1. August Barth Fanny, Rheinfelden

Dienstag, 6. August Portmann Rudolf, Hornussen

85. Geburtstag Mittwoch, 31. Juli Tschanz Lilian, Rheinfelden

Sonntag, 4. August Wenk Irma, Rheinfelden

94. Geburtstag Sonntag, 4. August Zundel-Stirnimann Marie Sophie, Oeschgen

95. Geburtstag

Montag, 5. August Cerro Aparicio Juana, Rheinfelden Dienstag, 6. August Dettling Adalbert, Rheinfelden Dienstag, 6. August Jenni Max, Rheinfelden

Montag, 5. August Grenacher-Näf Anna, AZ Klostermatte, früher Kaisten

97. Geburtstag Montag, 5. August Zahn Louise, Frick

Eiserne Hochzeit Dienstag, 6. August Fabri Gertrud und Franz, Rheinfelden

Dienstag, 6. August Köchli Benedikt, Zeihen

Freitag, 16. August, statt. Eingeladen sind alle Kinder ab vier Jahren aus Stein und Umgebung. Im Kindertreff wird gebastelt, gespielt und gebacken. Kinderchor: 16.45 - 17.15 Uhr; Kindertreff von 17.15 - 17.45 Uhr; Jugendchor Mädchen: 17.15 - 17.45 Uhr. Die Jugendräume sind bis 19 Uhr geöffnet. Jugendchor Jungen: 18 - 18.30 Uhr. Die Jugendräume sind bis 19 Uhr geöffnet. Pepp Voices: (ab 15 Jahre) 18.30 - 19.15 Uhr. Anmeldung: Simone Küpfer, Kirchenmusikerin im Seelsorgeverband Eiken-Stein, kuepfer.simone@gmail.com, Tel. 0049 7763 8059 104 Freie ev. Gemeinde Rheinfelden Erlenweg 4 3. bis 10. August: Jungschar, SoLa. • Samstag: 19 Uhr Ladys-Lounge • Telefonkurzpredigt jeweils ab Mittwoch (ca. 5 Minuten) abrufbar unter 061 274 00 70.

E-Mail-Adresse für Textbeiträge in fricktal.info:

Stein DANKE

Hingeschaut und nicht weggeschaut. Ein grosses Lob und Dankeschön an das Personal der Migros Stein. Die Leute haben hingeschaut und gesehen, dass es mir nach dem Einkauf der Hitze wegen sehr schlecht ging. Da ich Asthmatikerin bin, blieb mir bei der warmen Luft buchstäblich meine Atemluft weg. Sofort waren einige Damen vom Personal bei mir und betreuten mich aufs Herzlichste. Ich sass nun vermutlich bedenklich auf einem Stuhl wie ein Häufchen Elend. Der Filialleiter wurde herbeigerufen, dieser avisierte geistesgegenwärtig einen Rettungswagen. Der RTW war zügig bei mir und ich bekam Sauerstoff, damit ich wieder atmen konnte. Wieder einmal waren meine helfenden Engel am richtigen Ort zur Stelle. Noch einmal vielen, vielen Dank an ALLE, die mir geholfen haben. Im schlimmsten Fall hätte ich einen Atemstillstand erleiden können. Ebenfalls bedanke ich mich recht herzlich bei Theres G. und meiner Schwester Esther G., die stets zur Stelle sind wenn es mir wieder einmal schlechter geht. Geschehen am 26.07.2019 R. Mathis

redaktion@fricktal.info

Einsendeschluss jeweils Montag, 9 Uhr

MEDIZINISCHER NOTFALLDIENST Notfall  Telefon 144 Regionalspitäler Rheinfelden 061 835 66 66 Laufenburg 062 874 50 00 Ärzte

Unteres Fricktal 061 261 15 15 Oberes  Fricktal (mit Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein) 062 874 31 31

Zahnärzte

Ganzes  Fricktal 0848  261  261

Apotheken

Unteres Fricktal 0800  300  001 Oberes  Fricktal 062 871 12 44 3. August, 16 Uhr, bis 10. August, 16 Uhr: Storchen-Apotheke, Frick Präsenz des Apothekers in der Apotheke: Montag – Samstag: nach Ladenschluss bis 20 Uhr. Sonn- und Feiertage: 10-12 und 17-19 Uhr. Ausserhalb dieser Präsenzzeiten: Telefonumleitung durch die Zentrale an die 24-Stunden-Apotheken.

Tierärzte

Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin 061 851 10 25 und Kleintierpraxis, Laufenburg Dres. med. vet. Markus Müller (FVH) / Daniel Zulauf (DECVS): Fachtierärzte für Kleintiere/Kleintierchirurgie

Salina Vetteam GmbH, Gross- und Kleintierpraxis, Salinenstrasse 30, Rheinfelden Notfalldienst rund um die Uhr: Grosstiere: 061 831 37 07 (www.notfalltierarzt.com) Kleintiere: 061 831 16 01

TRIVET, Praxis für Gross- und Kleintiere, 0848 30 20 10 Blaieweg 1, Frick (www.trivet.ch / www.notfalltierarzt.com)

Impressum: Verlag: Mobus AG Brotkorbstrasse 3 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 www.mobus.ch info@mobus.ch Leitung: Ciril Moser Inseratverkauf: Ruedi Moser Carmen Wüthrich Andrea Kuhn Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 inserat@fricktal.info Back-Office: Roland Dietrich

Bezirksanzeiger Redaktion:   Jörg Wägli (jw) (Leitung) Sonja Fasler (sfa) Marianne Vetter (mve) Hans Christof Wagner (hcw) Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 08 redaktion@fricktal.info Freie Mitarbeiter: Jörn Kerckhoff (jk) Peter Schütz (sch) Charlotte Fröse (loe) Druck: Mittelland Zeitungs­druck AG, Aarau

Der Bezirksanzeiger und das Fricktaler Wochenblatt sind i­ntegrierte Bestandteile von fricktal.info und für folgende ­Gemeinden das amtliche Publikationsorgan: Arisdorf, Augst, Buus, Giebenach, Hellikon, Hersberg, Kaiseraugst, Magden, Maisprach, Mumpf, Münchwilen, Obermumpf, ­Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Sisseln, Stein, Wallbach, Wegen­stetten, Wintersingen, Zeiningen, Zuzgen. Nicht amtlich in den Gemeinden: Bözen, Densbüren, Eiken, Effingen, Elfingen, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Herznach, Hornussen, Kaisten, Kienberg, Laufenburg, Mettauertal, Möhlin, Oberhof, Oeschgen, Schwaderloch, Ueken, Wittnau, Wölflinswil und Zeihen fricktal.info, 8. Jahrgang Bezirksanzeiger, 75. Jahrgang Fricktaler Wochenblatt, 64. Jahrgang Erscheinungsweise 1 × wöchentlich jeden Mittwoch

Annahmeschluss für > Inserate: Montag, 16.00 Uhr > Text «Aus den Gemeinden»: Montag, 12.00 Uhr Urheberrechte an Text und Bild (Haftungsausschluss): Für unaufgefordert eingereichte Texte und Bilder übernimmt der Verlag keinerlei Haftung. Der Verlag geht davon aus, dass die Urheberrechte beim Autor liegen oder im Text auf die Quelle verwiesen wird. Ebenfalls setzt der Verlag voraus, dass die Zustimmung für die Veröffentlichung vom Urheber vorliegt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info_2019_31 by Mobus AG - Issuu