Fricktal info 2019_25

Page 13

10 Jahre

Rheinfelden Kaiseraugst Augst Olsberg Giebenach

Maisprach

Magden

Arisdorf

Buus erg

rsb

He

Private Spitex neu im Fricktal

Wintersingen

zur Entlastung pflegender Angehöriger

25 n 19. Juni 2019

061 465 74 18 | curadomizil.ch

Gemeinde- und Vereinsmitteilungen ten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen rungsgeschäfte – unterliegen dem fakultativen tokoll der Einwohnergemeindeversammlung und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Alle Gemeinden Jugendnaturschutz Wendehals Die Jugendgruppe Wendehals ist offen für alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren, welche an der Natur interessiert sind. Am Samstag, 29. Juni, findet die nächste Exkursion statt mit dem Thema «Wundheilende Kräuter», bei der wir u.a. auch selbst Salben herstellen. Der Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei Hürzeler Holzbau in Magden und wir werden auch dort wieder um 17 Uhr zurück sein. Für ein kleines Picknick wird wie immer gesorgt. Anmeldungen an Beryl Gertsch, 079 949 91 05 oder b. gertsch@hotmail.com bis spätestens Donnerstagabend, 27. JUni.

Rheinfelden Baupublikationen Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Baugesuch Nr.: 2019-056 Gesuchsteller: Carmen Evelyne Hirt, Obere Vorstadt 4a, 4305 Olsberg; Lage Baugrundstück: Meisenweg; Parzelle: 3048; Umschreibung Bauvorhaben: - Art: Rückbau Garage (Geb.-Nr. 789) und Neubau Zweifamilienhaus mit Autogarage und Aussenparkfeldern; - Nutzung: 2 Wohneinheiten mit Attika, teilweise unterkellert; - Grösse Erdgeschoss: Länge 19.935m, Breite 9.645m und Länge 12.435m, Breite 8.25m, Höhe 6.215m, Höhe mit Attika 9.245m; - Grösse Garagen: Länge 11.60m, Breite 5.65m, Höhe 2.92m; - Konstruktion: in Massiv- und Holzelementbauweise mit Flachdach, Fassade verputzt. Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 21. Juni 2019 bis 22. Juli 2019.

Publikation Gemeindeversammlungs­ beschlüsse

Ortsbürgergemeindeversammlung vom 17. Juni 2019 Gestützt auf §15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden und §26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die nachfolgenden Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom Montag, 17. Juni 2019 hiermit veröffentlicht: 1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 3. Dezember 2018; 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2018; 3. Kenntnisnahme vom Geschäftsberichts 2018; 4. Genehmigung eines Verpflichtungskredits über 1,61 Mio. Franken für die Sanierung der Liegenschaft Brodlaube 26; 5. Genehmigung der Kreditabrechnung über die Sanierung der Liegenschaft Rindergasse 6/8. Alle Beschlüsse unterstehen dem fakultativen Referendum. Die Beschlüsse werden endgültig, wenn nicht innert 30 Tagen seit Veröffentlichung von einem Zehntel der Stimm­berechtigten das Referendum ergriffen wird. Unterschriftenbogen können in der Gemeindekanzlei unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung ist die Unterschriftenliste bei der Gemeindekanzlei zu hinterlegen. Ablauf der Referendumsfrist: 22. Juli 2019. Rheinfelden, 20. Juni 2019. Der Gemeinderat

Amtliche Publikation von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung Folgende Person/en hat/haben bei der Gemeinde Rheinfelden ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: 1. Kryeziu, Visar, 1987, M, Kosovo, Pappelnweg 40a; 2. Candela, Esmeralda, 1978, F, Italien, Töpferweg 2; 3. Kaiser, Ina Anna, 1958, F, Deutschland, Carl-Güntert-Strasse 11. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Rheinfelden, zhd. Einbürgerungskommission, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden, eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthal-

Jugendfest vom 22. Juni 2019 Am Samstag, 22. Juni 2019 findet das Rheinfelder Jugendfest statt. Das Jugendfest wird um 10.00 Uhr mit drei Böllerschüssen eröffnet, die vom Rathausturm abgefeuert werden. Aufgrund der Festivitäten sind die Kapuzinergasse und die Jagdgasse nur erschwert befahrbar. Die Bahnhofstrasse sowie die Kirchgasse sind gänzlich gesperrt. Der grosse Schützenparkplatz ist wegen des Lunaparks bis und mit 24. Juni 2019 gesperrt. Der grosse Festumzug führt ab 11.00 Uhr vom Parkweg – Roberstenstrasse – Hermann Keller-Strasse – Kupfergasse – Marktgasse – Tempelgasse – Futtergasse - Zähringerplatz – Rindergasse – Kuttelgasse – Brodlaube – Kirchgasse zum Hauptwachplatz. Für den Festbetrieb auf dem Hauptwachplatz und auf dem Dach des Rheinparking ist am Samstag Livemusik bis 24.00 Uhr und Freinacht für den Festbetrieb bis 02.00 Uhr genehmigt. Durch die Festivitäten rund um den Hauptwachplatz sind gewisse Lärmimmissionen nicht auszuschliessen. Die Jugendfestkommission dankt im Namen der Kinder und Jugendlichen für das Verständnis und freut sich auf viele Festbesucher.

Neuer Kindergarten Rindergasse – Führungen am 22. Juni 2019 Am Samstag, 22. Juni 2019, anlässlich des Jugendfestes, finden im neuen Kindergarten Rindergasse Führungen statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, die neuen Räumlichkei-ten zu besichtigen. Die Führungen sind um 14.00 Uhr, 14.30 Uhr, 15.00 Uhr, Treffpunkt ist jeweils direkt vor dem Kindergarten an der Rindergasse 6.

Wandergruppe Rheinfelden Am Donnerstag, 27. Juni, wird folgende Wanderung durchgeführt: Le Bémont – Les Cufattes – Les Rouges Terres – Le Petit Bois Derrière – Les Genevez, Anforderung: leicht, 13km, auf 150m, ab 150m, 3½ Std., Verpflegung Restaurant, Wanderleiter: Walter Bischofberger, Tel. 061 831 23 59, bischofbw@bluewin.ch Treffpunkt: Rheinfelden SBB, Abfahrt 7.03 Uhr, Billet: Wanderleiter, Anmeldung: bis Montag, 24. Juni, 17 Uhr.

Referendum. Zur Einreichung eines Referen­ dums kann bei der Gemeindekanzlei unentgeltlich eine Unterschriftenliste bezogen werden. Das Referendum kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten ergriffen werden. Ablauf der Referendumsfrist: 19.7.2019. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann das Begehren der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlauts eingereicht werden. I. Einwohnergemeinde: Anzahl Stimmberechtigte 2667, Teilnehmende: 63. Gefasste Beschlüsse: 1. Genehmigung Protokoll über die Einwohnergemeindeversammlung vom 7.12.2018, 2. Genehmigung Kreditabrechnungen Nr. 215 219, 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2018, 4. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes, 5. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Kvashyna Olena mit den Kindern Alexandra und Natalia Ortuño Kvashyna, 6. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Inci Nejla. II. Ortsbürgergemeinde: Anzahl Stimmberechtigte: 514; Teilnehmende: 30. Gefasste Beschlüsse: 1. Genehmigung Protokoll über die Ortsbürgergemeindeversammlung vom 7.12.2018, 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2018, 3. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes. Der Gemeinderat

Deckbelagseinbau Bölzli Vom 19. – 21. Juni 2019 werden durch die Firma Ernst Frey AG Deckbelagsarbeiten auf der Strasse Bölzli ausgeführt. Am 19.06. wird der Deckbelag des Gehweges abgefräst und gleichentags Gehweg- und Fahrbahnbereich gereinigt. Am 20. und 21. Juni 2019 erfolgt der Deckbelagseinbau auf dem Gehweg und der Fahrbahn. Der Gemeinderat Magden bitten um Verständnis und danken für Ihre Unterstützung.

Baugesuch

Bauherrschaft: Hedwig Campani Feusi, Moosweg 3, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 3552 (Moosweg 1); Baugesuchsnummer: 20190035; Bauvorhaben: Umrüstung Oelheizung auf Wärmepumpe; Projektverfasser: Urs Itin AG, In den Weihern 122, 4422 Arisdorf. Planauflage: 24.6.2019 – 23.7.2019 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. AllPfadi Rheinfelden fällige Einwendungen, haben einen Antrag und Wolfsmeute Kala Nag und Toomai Samstag 22. Juni. Besammlung: 14 Uhr Lokal eine Begründung zu enthalten. Der GemeindeSchiffacker; Schluss: 17 Uhr Lokal Schiffacker. rat Mitnehmen: SBB (Schnur, Block, Bleistift), Häckseldienst Zvieri. Bei Fragen oder Abmeldungen: 076 583 Samstag, 29. Juni. Anmeldung bis spätestens 42 01, Sina Guggenbühler v/o Fortuna. 3 Tage vor dem Häckseltermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf Jahrgänger 1937 Wegen Ferienabwesenheit im Restaurant www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter Rössli fällt der nächste Hock am 26.Juni aus. 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am HäckEs gibt keinen Ersatz. Der nächste Hock ist am seltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdbal31. Juli. len, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu Jahrgänger 1947 entfernen. GAF Unser Quartals Höck, im Jahresprogramm mit «kulinarische Überraschung» erwähnt, beginnt Musikschule Magden mit einer spannenden Stadtführung. Wir tref- Vorspielstunden Klavier fen uns am 3. Juli um 16.30 Uhr beim Parkplatz Heute Mittwoch, 19. Juni, um 17.30 Uhr spielen des Haus Salmegg und werden dann auf einem Schülerinnen und Schüler der Klassen für Kla1½-stündigen Spaziergang badisch Rheinfel- vier von Gabriele Lucherini im Hirschensaal. Zu den von einer anderen Seite kennenlernen. Im dieser Musizierstunde sind alle herzlich eingeAnschluss geniessen wir ein chinesisches Buf- laden. – Am Dienstag, 25. Juni, um 18.30 Uhr fet mit allem, was das Herz begehrt. ID und spielen Schülerinnen und Schüler der Klassen Euro nicht vergessen! Das OK freut sich auf für Klavier von Anita Lehmann im Hirschensaal. viele Anmeldungen bis Montag, 1. Juli, bei Sil- Auch zu dieser Musizierstunden laden wir Sie herzlich ein. via, Tel. 061 831 28 44.

Naturschutzverein

Jahrgänger 1957 Am Samstag, 29. Juni, wandern wir auf den Sonnenberg. Alle nehmen ihr Picknick selbst mit. Wir treffen uns um 15 Uhr auf dem Schiff­ acker. Der Ausflug findet auch bei leichtem Regen statt. Anmeldung ist erwünscht an j.scharf@bluewin.ch.

Magden Veröffentlichung der Beschlüsse der Einwohnergemeinde- sowie der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14. Juni 2019 Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14.6.2019 veröffentlicht. Die nachfolgend aufgeführten Beschlüsse der Einwohner- und der Ortsbürgergemeindeversammlung wurden alle positiv gefasst. Alle Beschlüsse – mit Ausnahme der Einbürge-

Der Weissstorch - Besuch der Storchenstation in Möhlin Am Sonntag, 23. Juni, besucht der Naturschutzverein Magden die Storchenstation in Möhlin. Zusammen mit Bruno Gardelli, Leiter der Storchenstation Möhlin, gehen wir auf Enddeckungsreise des Weissstorches. Treffpunkt: 9.30 Uhr Parkplatz Gemeindehaus Magden, Fahrgemeinschaft nach Möhlin oder 10 Uhr bei der Storchenstation in Möhlin, Steinligasse. www.naturschutz-magden.ch

Olsberg Einladung zur Einwohnergemeinde­ versammlung Diese findet am Donnerstag, 27. Juni 2019, um 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Olsberg statt. Die Akten liegen während der ordentlichen Bürozeiten vom 13. bis 27. Juni 2019 zur Einsichtnahme auf. Ausserdem kann das Kurzpro-

vom 29. November 2018 sowie die Rechnung 2018 auf der Homepage der Gemeinde (www. olsberg.ch) eingesehen werden. Der Gemeinderat

Einladung zur Ortsbürgergemeinde­ versammlung

Informationen der Kirchgemeinden Neu sind alle Informationen der Kirchgemeinden auf der Seite «Kirche» platziert. Nebst der Rubrik «Gottesdienste» finden Sie auf dieser Seite zudem die Rubrik «Rund um meine Kirche», in welcher weitere Mitteilungen der Kirchgemeinden veröffentlicht werden.

Diese findet am Montag, 1. Juli 2019, um 19.00 Uhr im Gemeindesaal in Olsberg statt. Die Akten liegen während der ordentlichen Bürozeiten vom 13. Juni bis 1. Juli 2019 zur Einsichtnahme auf. Ausserdem kann das Kurzprotokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom Verlag und Redaktion 29. November 2018 sowie die Rechnung 2018 auf der Homepage der Gemeinde (www.olsberg.ch) eingesehen werden. Der Gemeinderat erfolgt an Rehmanns letzter Gemeindeversammlung diesen Mittwochabend, 19. Juni Baugesuch 2019. Die stellvertretende GemeindeschreibeWährend der öffentlichen Auflage vom 20. Juni rin, Frau Sabine Schär, wird ad interim als Gebis 19. Juli 2019 kann auf der Kanzlei folgendes meindeschreiberin agieren, bis die Vakanz Baugesuch eingesehen werden: Bauherr: Erika gefüllt werden kann. Die Gespräche zur NeuAbt, 4305 Olsberg; Projektverfasser: INVIAS besetzung der Stelle laufen. Geplant ist, dass AG, Maienfeld; Bauobjekt: Neubau EFH – Pro- die Gemeindekanzlei spätestens ab Januar jektänderung: Pelletofen anstatt Wärmepum- 2020 in Vollbesetzung arbeiten kann. pe; Lage: Etzmatt, Parzelle Nr. 95. Einwendungen gegen die oben erwähnten Bauvorhaben Budget 2020 sind schriftlich und begründet innert der Auf- Anträge oder Budgeteingaben von Behörden, lagefrist an den Gemeinderat einzureichen. Kommissionen und Vereinen, welche im BudDie Einsprache hat einen Antrag und eine Be- get 2020 Berücksichtigung finden sollen, sind gründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, bis zum 21. Juni 2019 schriftlich und begründet welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der Abteilung Finanzen einzureichen. Verspäder nachgesuchten Baubewilligung beantragt, tet eingehende Gesuche können nicht mehr und es ist darzulegen, aus welchen Gründen berücksichtigt werden. Herzlichen Dank für der Einsprecher diesen anderen Entscheid ver- die Einhaltung dieses Termins. langt. Auf eine Einsprache, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetre- Jährliche Ablesung der Wasseruhren ten werden. Die Fristen können nicht verlän- Der jährlich abgelesene Wasserverbrauch ist massgebend für die Erhebung des Wasserzingert werden. Der Gemeinderat ses und der Gebühr für die Abwasserreinigung. Mahngebühren im Steuerwesen In diesen Tagen erhalten deshalb die HauseiDer grosse Rat hat die Einführung von kosten- gentümer bzw. Hausverwaltungen eine Karte, deckenden Gebühren für Mahnungen und Be- mit der Bitte den Zählerstand der Wasseruhren treibungen im Steuerwesen beschlossen. Ab per 30. Juni abzulesen und die Karte bis späSteuererklärung 2018 (Abgabefrist: 31.03.2019) testens am 05. Juli 2019 zu retournieren. Neu und Bezahlung der Steuern 2019 (Fälligkeit: kann der Zählerstand auch online unter www. 31.10.2019) werden für Verwaltungshandlun- kaiseraugst.ch mitgeteilt werden. Die Anleigen nachfolgende Gebühren erhoben: – Erste tung ist auf der Wasserkarte ersichtlich. Nach Mahnung Steuererklärung: CHF 35.- *1; – Zwei- Eingang aller ausgefüllten Meldekarten erfolgt te Mahnung Steuererklärung: CHF 50.- *1; – der Versand der Wasserrechnungen. Der GeMahnung Steuer- und Verzugszinsausstand meinderat bedankt sich bei allen Adressaten (provisorisch und definitiv): CHF 35.- *2; – Be- für ihre aktive und termingerechte Mitwirkung. treibung Steuer- und Verzugszinsausstand Der Gemeinderat (provisorisch und definitiv): CHF 100.- *2. Bei Fristerstreckungen zur Einreichung der Steuer­ 51 Menschen spendeten Blut erklärung werden keine Gebühren erhoben. Diese beachtliche Anzahl Menschen aus KaiDie ersten Mahnungen wegen nicht fristge- seraugst und Umgebung rettet damit Mitmenrechtem Einreichen der Steuererklärung 2018 schen nach Unfällen oder Operationen das werden erst nach dem 1. Juli 2019 versandt. *1 Leben. Ihnen und dem freiwilligen Helferteam ab Steuerjahr 2018 – *2 ab Steuerjahr 2019.

Elektra Olsberg

Die Mitglieder der Elektra sind zur Generalversammlung am Mittwoch, 19. Juni, 20 Uhr im Schützenhaus, Olsberg, eingeladen. Traktanden: 1. Protokoll; 2. Jahresbericht; 3. Jahresrechnung; 4. Auslagerung Geschäftsprozesse; 5. Wahl zum Präsidenten; 6. Varia. Der Vorstand

Kaiseraugst Gemeindeschreiber Roger Rehmann verlässt die Gemeinde Kaiseraugst

Per Ende Juni 2019 verlässt Gemeindeschreiber Roger Rehmann die Kaiseraugster Gemeindeverwaltung. Seit seinem ersten Arbeitstag im Juni 2007 hat er in den letzten Jahren die starke Entwicklung von Kaiseraugst mitgetragen. Nach 12 Jahren in Kaiseraugst zieht es ihn weiter ins Aargauische Boswil. Der Gemeinderat dankt Roger Rehmann herzlich für seine wertvolle Mitarbeit zum Wohle der Gemeinde Kaiseraugst. Für seine berufliche wie auch private Zukunft wünscht er ihm nur das Beste. Eine persönliche Verabschiedung

Alterszentrum Rinau Park Kaiseraugst

Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr

Sommerfest

im schönen Rinau Park Garten

Köstlichkeiten vom Grill, Salat- und Dessertbuffet mit Live-Musik Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Rheingenossenschaft Kaiseraugst Samstag, 22. Juni, 11 – 22 Uhr Sonntag, 23. Juni, 11 – 16 Uhr Im «Pumpihuus» am Rhein

Güggelischmaus • CH-Güggeli vom Grill • Speckbrettli • Waldfest Parkplätze im Löwenparkhaus benutzen und dann den Wegweisern am Rhein zum gedeckten Festplatz folgen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.rheingenossen.ch

Tennisclub Augst 18. – 30. Juni 2019

26. Raurica-Cup auf den Tennisplätzen in Augst 174 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 15 Kategorien Spielbetrieb

während der Woche ab 15 Uhr, an den Wochenenden ab 9 Uhr Halbfinalspiele: Samstag, 29. Juni, ab 9 Uhr Finalspiele: Sonntag, 30. Juni, ab 9 Uhr Rangverkündigng mit anschl. Apéro am Sonntag ca. 16 Uhr Turnierwirtschaft mit einer grossen Auswahl an Speisen und Getränken


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2019_25 by Mobus AG - Issuu