fricktal.info 2019 17

Page 1

Die Wochenzeitung

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 25. April 2019

UF

17

Swiss quality

Ökologische Baustoffe Energetische Sanierungen Farbgestaltungen Schimmelbeseitigung Wasserschadensanierungen Beheben von Bauschäden Wallbach I Rheinfelden Tel. 061 861 18 34

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

Inserate: inserat@fricktal.info

Wanted

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten

Laufplausch über Ostern

Seite 3/20

Zukunft von «mit.dabeiFricktal» Seite 5

Garten 1.5. Last Minute Lehrstellen 6.6. WM-Tipp 6.6. Auto 8.5. Unternehmen 13.6. Unternehmen 8.5. Autoseite 13.6. Lernen 15.5.

www.kaufmanngmbh.ch www.klima-wand-art.ch

Ostercup der Sportschützen

Seite 19

Museum lebendig halten Tyrone Richards Kurator im Rehmann-Museum, Kunstvermittler und Künstler 0014521430-1.pdf

Kunst und Kultur entfalten sich im Dialog. Tyrone Richards, Kurator im Rehmann-Museum, hat sich dies auf die Fahne geschrieben. Mit seiner Art der Kunstvermittlung, die sinnliche Erfahrung erlaubt, und durch das Spiel mit der Fantasie will er den Besuchern mehr Kunsterlebnisse vermitteln und das Museum lebendig halten. Der Fokus wird jedoch auch weiterhin auf Erwin Rehmann und sein Werk gerichtet sein.

Tyrone Richards

CHARLOTTE FRÖSE «Ein Museum kann viel bieten, nicht nur didaktisch, sondern vor allem auch durch Erlebnisse», erzählt Richards, der mit fricktal.info über seine Arbeit als Kurator am Rehmann-Museum sprach. Das Rehmann-Museum will er nach oben offen und somit auch lebendig halten. Ein Ziel ist es für ihn, dass sich die Besucher als ein Teil des Museums fühlen können. Für das Weiterbestehen des Museums sei dies überlebensnotwendig, betont der Kurator. Ein weiterer Aspekt besteht darin, neue und vor allem auch jüngere Besuchergruppen zu erschliessen. Ein Museum müsse nicht nur das Werk ausstellen, sondern bemüht sein, den Besuchern, ganz unabhängig von Alter und Herkunft, die Hintergründe erfahrbar zu machen. Je mehr der Betrachter über das Werk und den Künstler wisse, desto spannender werde es für ihn, erläutert Richards. Geschichten und Gedanken bildeten dabei die Brücke zum Künstler, über welche der Betrachter sich einen Schritt in das Werk hineinbewegen könne. Dabei wolle er jedoch nicht Überzeugungsarbeit leisten, sondern etwas zeigen, was zum Denken und auch zum sich am Werk reiben anregt. Im lebhaften Austausch zwischen Besuchern, Kurator, Künstlern und anderen Experten über Kunst und vieles mehr soll das Rehmann-Museum ein lebendiger Ort der Kunst, des Austauschs und der Entspannung werden. Die Kunst soll allen Menschen zugänglich gemacht werden, um die Auseinandersetzung zu intensivieren und produktiv zu machen. Dies dürfe durchaus auch überraschend sein, betont Richards. Als Mittel der Vermittlung möchte der Kurator verschiedene Wege

Tyrone Richards, Kulturvermittler, Künstler, Kurator am Rehmann-Museum, will neue Impulse in die Museumsarbeit einflies­sen lassen Foto: Charlotte Fröse

der Kommunikation beschreiten und neue Strategien im Ausstellungsbereich angehen. Er beabsichtigt dabei auch, in experimentalen Ausstellungen neues und anderes zu zeigen. Dabei könne es ganz neue Formate geben, betonte Richards, ohne genauer auf Einzelheiten einzugehen. Man darf gespannt sein auf das, was in nächster Zeit noch kommt. Für ihn gilt auch dabei sein Motto «durch Tun neues zu erschliessen». Erwin Rehmann und sein Werk werden jedoch weiterhin Programm sein. Wichtig ist es für Tyrone Richards, dass Erwin Rehmann hinter dem neuen Konzept steht, wie er betont. Offensichtlich tut dies Erwin Rehmann, denn nachdem der Kurator ihm sein Konzept und seine Ideen dargelegt hatte, bestätigte ihm Erwin Rehmann sein positives Votum in knappen aber überzeugenden Worten: «Mach mal!», wie der Kurator berichtet. Was die Begleit-Veranstaltungen anbetrifft, wird es Altes und Bewährtes weiterhin geben, es werden aber auch neue Impulse einfliessen. Für Tyrone Richards ist das Rehmann-Museum eine erste Station als Haupt-Kurator. Über seine Arbeit

NEU

grosse o s t l e p dop äche! fl s f u a k n Ei

Besuchen Sie uns in

Frick Widengasse 21

Live etwas selbst gestalten Vermittlungsangebote ergänzen die eigenständige Kunsterfahrung. Besucher sollen sich im Rehmann-Museum über das Tun und Denken Werken und Künstlern nähern. Kunstvermittlung ist Konzeptarbeit, die theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen verbindet. Möglichkeiten, um dies zu erreichen, sind breit gefächert. «ERWINs Werkstatt», dieses neue Gefäss des Rehmann-Museums, ist eine dieser Möglichkeiten. Es steht für mitmachen, ausprobieren und dabei sein. In ganz unterschiedlichen Workshops sollen Menschen jeden Alters durch handwerkliches Tun neue Techniken ausprobieren, sich über das Gestalterische an Kunst annähern und ihre eigene Wahrnehmung schärfen, erläutert der Kunstvermittler. Mitmach-Angebote und weitere Infos zum Museum im Internet www.rehmann-museum.ch

The North Face Herren-T-Shirt, Gr. M-2XL, 100% BW, div. Farben

Salomon Speedcross 4 Herren-Trailrunningschuh, Gr. 411/3-46

Der Künstler Sein Metier ist die Malerei und die Zeichnung. Ein zentrales Thema seiner Arbeit ist die Ambivalenz gegenüber Bildern von Zuständen und Ereignissen, die eine Unkontrollierbarkeit, eine Ei­gen­dynamik entwickelt haben. Er richtet bei seinen Arbeiten den Blick dorthin, wo Arges geschieht. Er beschäftigt sich mit den dunklen Seiten der Menschheit. Seine Bilder sind so faszinierend wie verstörend. In seinen Bildern zeigt er Menschen in der Masse als Abbild der modernen anonymen Gesellschaft. Seine fotorealistischen Arbeiten zeigen gravierende Ereignisse, wie beispielsweise die Nuklearkatastrophe, die sich 2011 in Fukushima ereignet hat. Tyrone Richards gehört zu den innovativsten Künstlern des Kantons Aargau. Tyrone Richards im Internet: www.tyronerichards.ch

ERFOLGREICH ABNEHMEN Geissgasse, 4310 Rheinfelden Tel. 061 831 10 55/www.pmf-rheinfelden.ch Hauptstrasse 31, 5070 Frick Tel. 062 871 61 61/www.pmf-frick.ch

Beläge Für alle Gartenarbeiten sanieren? Florian Gartenbau 062 867 30 00

Reinigungen q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l .c o m

109.-

Konkurrenzvergleich

145.-

Auch online erhältlich.

ottos.ch

24.90

Konkurrenzvergleich

Wir haben für Sie umgebaut.

sagt er, dass er sich stets neu fordern möchte, Konzepte immer wieder überdenken und eine gute Balance bieten möchte.

Zur Person Tyrone D. Richards wurde 1988 in Los Angeles geboren. Aufgewachsen ist er in der Schweiz. Er lebt in Rheinfelden. Richards ist sowohl an Ausstellungen als auch an Kunstmessen künstlerisch und kuratorisch tätig, unter anderem für die Galerie a-space. Richards arbeitete als Kunstvermittler bereits in Institutionen wie der Fonda­tion Beyeler und dem Kunstmuseum Basel. Seit Herbst 2018 ist er hauptamtlich Kurator im RehmannMuseum Laufenburg. Tyrone Richards ist freischaffender Künstler. Die künstlerische Ausbildung begann er an der Academy of Art University in San Francisco. 2014 schloss er seinen Bachelor in Kunstvermittlung an der Hochschule Luzern ab. Den Master of Arts in Kunstvermittlung mit Lehramt für Gestaltung und Kunst absolvierte er an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel. Mit seinen Arbeiten war er an zahlreichen Ausstellungen präsent unter anderem im Kunsthaus Aarau.

35.-

Merrell Siren Edge Q2 Damen-Trekkingschuh, Gr. 36-41

69.-

Konkurrenzvergleich

149.-

Auch online erhältlich.

ottos.ch

Möchten Sie in einer schönen Umgebung wohnen? Wohnungsangebote finden Sie in der


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.