fricktal info 2019 16

Page 25

fricktal.info n 16 n 17. April 2019

21

sport

Handball Möhlin gewinnt und spielt wieder in Elite

TC Laufenburg eröffnet seine neuen Sandplätze (eing.) Für den TC Laufenburg war es ein grosser Tag: Am Samstag, 13. April, durf­ te er mit zahlreichen Gästen, Sponsoren und Clubmitgliedern die rundum erneu­ erten Sandplätze feierlich eröffnen. Die Feier startet mit einem Apéro und einer Rede von Stadtammann Herbert Weiss, der sich beeindruckt zeigte von den vielfältigen Aktivitäten des Vereins und dessen Juniorenförderung: Den Kin­ dern und Jugendlichen aus der Region würden hier eine sinnvolle Freizeitbe­ schäftigung und sportliche Perspektiven geboten, sagte der Stadtammann. Und vielleicht werde aus den Reihen des TCL dereinst gar ein «Roger Federer» hervor­ gehen, der dann hoffentlich in Laufen­ burg die Steuern bezahle. Wechselvolle Geschichte Anschliessend erinnerte Fabienne Stan­ ek, Präsidentin des TCL, an die wechsel­ volle Geschichte des Vereins, der 1963 gegründet wurde (Jahresbeitrag: 25 Franken) und an verschiedenen Orten zuhause war: erst in der Laufenburger Stadthalle, später in Kaisten und seit 1980 beim Schulhaus in Laufenburg. Die­ se Plätze beim Blauen hatten also schon etliche Jahre auf dem Buckel. Und eine Sanierung war dringend nötig. Grill, Showmatch, Schnuppertraining Um 13 Uhr war es dann soweit: Stadtam­

mann Herbert Weiss, TCL-Präsidentin Fabienne Stanek und Urs Baltischwiler, Präsident der Baukommission des TCL, durchschnitten das Band und gaben die neuen Sandplätze frei. Während auf Platz 1 ein Showmatch mit dem talentierten 13-jährigen Kaderspieler und TCL-Junior Gianluca Kunz (R3) lief, bekamen die Gäs­ te feine Würste vom Grill, Salate und Ku­ chen geboten. Und wer Lust auf ein Pro­ betraining hatte, wurde unter der Anlei­ tung von Tennislehrer Daniel Mischler in diese faszinierende Sportart eingeführt. Viele interessierte Kinder und «Schnup­ perer» nutzten das Angebot. Subventionierte Juniorentrainings Künftig will der TCL die Juniorentrainings noch günstiger anbieten: Der TCL sucht dafür Sponsoren und wird auch selber namhafte Beiträge zur Förderung der Ju­ nioren zur Verfügung stellen. Der Verein hat in Zusammenarbeit mit der Tennis­ schule Daniel Mischler ein entsprechen­ des Juniorenförderkonzept erarbeitet und an der letzten GV verabschiedet. In­ teressierte finden das Angebot (Som­ mer- und/oder Wintertrainings) und die Kontakte www.tennisschule-dm.ch. Bild: Stadtammann Herbert Weiss, TCLPräsidentin Fabienne Stanek, und Urs Baltischwiler, Präsident der Baukommis­ sion, eröffnen die neuen Sandplätze des TC Laufenburg. Foto: zVg

Generalversammlung

TSV Rheinfelden auf Wachstumskurs Zuwächse im Kinder- und Jugendbereich (rh) Die 152. Generalversammlung des Turn- und Sportverein Rheinfelden fand am vergangenen Freitag statt. Präsident Tim Schirner war erfreut über die rege Teilnahme. Der Verein ist nach einigen Jahren mit Mitgliederschwund zuletzt wieder stark gewachsen, insbesondere im Nach­ wuchsbereich. Bezeichnend war daher, dass auffallend viele Junioren den Weg in den Jugendstilsaal des Hotel Schützen gefunden hatten. Insofern war es kaum überraschend, dass der Vorstand die er­ folgreiche Jugendarbeit in den letzten Jahren besonders hervorhob. Die Zusammenarbeit mit der Plattform

Schulsport, die Präsenz am Bewegungs­ anlass Andiamo sowie das neue Mittei­ lungsblatt, das an sämtliche Haushalte in Rheinfelden verschickt wurde, zeigten Wirkung. Schirner sagte, dass man mit viel Hoffnung in die Zukunft des Vereins blicken könne. Vor allem bei den ganz Kleinen sei sowohl im Handball als auch im Basketball der Aufbau und Ausbau von neuen und bestehenden Teams geplant. Nachdem die Finanzen und der Revisi­ onsbericht von den Mitgliedern ange­ nommen worden waren, kam es zur Wahl für den vakanten Posten des Kassiers. Der vom Vorstand vorgeschlagene Ensar Can wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an. Tobias Schläppi, der die Kas­ se in den vergangenen 17 Jahren geführt hatte, wurde verdankt und zum Freimit­ glied gewählt. Foto: zVg

Etwas gesehen, etwas gehört? fricktal.info – und das Fricktal erfährt es E-Mail: redaktion@fricktal.info

U19-Junioren jubeln über Aufstieg (cs) Im umkämpften Auswärtsspiel ge­ gen die HSG Leimental besiegten die U19-Junioren den letzten Konkurrenten und steigen wieder in die Elite auf. Am vergangenen Freitag entschied die SG Möhlin/Magden das wegweisende Spiel in der Finalrunde mit 28:25 (15:11) für sich. Die Nachwuchs-Handballer starteten nervös in die Partie, und das Heimteam erzielte kurz darauf den ersten und letz­ ten Führungstreffer. Danach konnten die Möhliner Jungs Tor um Tor wegziehen, auch dank der Unterstützung der mitge­ reisten Fans vom Eins, weiteren Vereins­ aktiven, Eltern und treuen Fans. Zur Pause lag die Mannschaft von Alex­ ander Milovanovic mit vier Treffern vor­ ne. In Umgang zwei kam Leimental nie näher als bis auf einen Treffer heran.

Möhlin/Magden konnte aber im Gegen­ zug auch nicht vorentscheidend wegzie­ hen. Die Spannung blieb so bis zur Schlusssirene hoch. Dann endlich verriet der Blick zur Anzei­ getafel, dass die SG Möhlin/Magden mit

28:25 gewonnen hatte. Damit schaffte das Team den erneuten Aufstieg in die höchste Kategorie der Schweiz und wird in der Saison 2019/20 auf Mannschaften aus allen Handball-Hochburgen der Schweiz treffen. Foto: Thomas Metzger

Schiessen Marcel Grenacher gewinnt Cup 2019 Cupschiessen der Kaister Feldschützen

In der dritten Schiessrunde schied Jean-Luc Humblet trotz sei­ nen 58 Punkten gegen Alexander Buttazzo mit 59 Punkten aus dem Wettkampf aus.

(sg) Das Cupschiessen der Kaister Feld­ schützen wurde in diesem Jahr zum ers­ ten Mal an einem Sonntag durchgeführt und war mit 29 Teilnehmern gut besucht. Im Final behielt Marcel Grenacher die besseren Nerven und gewann mit 52 Punkten den Cup 2019 gegen Yvonne Csitei. Am Sonntag, 7. April, führten die Feld­ schützen Kaisten bei nahezu optimalen Be­ dingungen ihr traditionelles Cupschies­ sen durch. Nach der Auslosung durch Schützenmeister Tobias Zumsteg galt das Kommando «Feuer frei». Die Schüt­ zen mussten wie jedes Jahr versuchen, das höhere Resultat als der zugeloste Gegner zu erzielen. Es wurden anschau­ liche Resultate erzielt, welche die weite­ re Runde der Schützen bestimmten. Andy Bisig startete bereits in der ersten Runde mit 59 Punkten, Basil Langeneg­ ger erreichte 58 Punkte. In der zweiten Runde bewies Jungschützenleiter Marcel Leibundgut mit 58 Punkten sein Können.

Somit standen die letzten vier Schüt­ zen-Paarungen fest: Beat Lang – Tobias Zumsteg, Aaron Müller – Ale­ xander Buttazzo, Claudio Rebmann – Marcel Grena­ cher und Yvonne Csitei – Heini Dolder. Mit je 59 Punkten qualifizierten sich Yvonne Csitei und To­ bias Zumsteg für den Halbfinal, Alexan­ der Buttazzo und Marcel Grenacher folg­ ten ihnen mit je 58 Punkten. Als Gewin­ ner des Halbfinals und somit als die gro­ ssen Finalisten standen Yvonne Csitei mit 57 Punkten und Marcel Grenacher mit 58 Punkten fest. Im kleinen Final si­ cherte sich Alexander Buttazzo mit 58

Überraschungssiegerin am Cup-Schiessen 2019

Die Sportschützen Mettauertal gratulie­ ren ganz herzlich und wünschen für die Zukunft «guet Schuss», viel Freude beim Trainieren und die nötige Geduld, auch wenn es nicht so gut läuft.

Sportschützen Mettauertal (rk) Welch eine Überraschung anlässlich des Eröffnungsschiessens für die laufen­ de Saison. Mit Fiona Kitanovic setzte sich im Cup-Schiessen der Sportschüt­ zen Mettauertal die zweitjüngste aller Teilnehmenden im Final mit 97 zu 96 Rin­ gen gegen Robert Keller durch. Bereits im ersten Durchgang, welcher zur Jahres­ meisterschaft zählt, erreichte die 13-Jäh­ rige mit 98 das beste Resultat aller Teil­ nehmenden. Im Halbfinale eliminierte Fiona die ehemalige Jahresmeisterin Martina Ipser mit 97 zu 95 Punkten. Sämtliche Resultate wurden liegend frei geschossen, dies, obwohl man bis zum 14. Altersjahr aufgelegt schiessen könn­ te.

Punkten den dritten Platz. Im grossen Final behielt Marcel Grenacher die bes­ seren Nerven und gewann mit 52 Punk­ ten den Cup 2019 und verwies damit Yvonne Csitei auf den 2. Rang. Bester Jungschütze wurde Lukas Leuenberger. Herzliche Gratulation allen Gewinnern. Das Siegerphoto (von links): Alexander Buttazzo, Marcel Grenacher und Yvonne Csitei. Foto: zVg

Jugendliche ab dem 11. Altersjahr Am Mittwoch, 24. April, 16 Uhr, beginnt ein neuer Jugend + Sport-Schiesskurs Gewehr 50m. Der Kurs wird im Kleinkali­ berschützenhaus am Bach bei der Kreu­ zung Richtung Wil angeboten. Das wö­ chentliche Training findet jeweils am Freitag, 16 Uhr, statt und dauert 60 Mi­ nuten (Anreise mit ÖV möglich). Jugend­ liche ab dem 11. Altersjahr sowie Er­ wachsene sind herzlich eingeladen, am gleichzeitig stattfindenden Schnupper­ schiessen teilzunehmen. Die Sport­ schützen Mettauertal freuen sich, mög­ lichst viele Schiessinteressierte begrüs­ Fiona Kitanovic und der zweitplatzierte sen zu dürfen. Unser Bild: Die Überraschungssiegerin Robert Keller. Foto: zVg

Frühlingsschiessen des Schützenvereins Begehrte Zinnbecher bei der Helvetia Oberzeihen (eing.) Der Schützenverein Helvetia Oberzeihen startet seine Schiesssaison traditionell mit dem Frühlingsschiessen am ersten Wochenende im April. Zahlrei­ che Mitglieder schossen um die begehr­ ten Zinnbecher und verbrachten gemüt­ liche Stunden in der Regionalschiessan­ lage Talmatte in Effingen. Drei Schuss auf 100er-Scheibe Das Programm, um einen Zinnbecher zu gewinnen, lautete drei Schuss auf die 100er-Scheibe. Die Rangliste: 1. Christoph Riner (293 Punkte); 2. Sabine Gretler (287 Punkte); 3. Markus Riner (284 Punkte); 4. Hanspe­ ter Imhof (277 Punkte); 5. Patrik Meier

(276 Punkte); 6. André Fries (272 Punk­ te). Die Schützen von Helvetia Oberzeihen freuen sich bereits jetzt auf das grösste Schützenfest der Welt, das Feldschies-

sen. Dieses findet in der ganzen Schweiz am letzten Maiwochenende statt. Bild (von links): Patrik Meier, Markus Ri­ ner, Christoph Riner und Sabine Gretler. Foto: zVg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.