Fricktal info 2019 10

Page 5

fricktal.info n 10 n 6. März 2019

5

«Ratgeber Naturmedizin» Naturärztin Sonja Wunderlin aus Laufenburg ergänzt das Ratgeber-Team von fricktal.info (fi) Mit dieser Ausgabe hält ein neuer Ratgeber Einzug in fricktal.info. Der «Ratgeber Naturmedizin» erscheint alle zehn Wochen im Wechsel mit den Ratgebern «Finanzen», «Recht» und «Gesundheit». Er löst den «Ratgeber Ernährung» ab, welcher im Dezember auf Wunsch der Autorin, Ute Brodmann aus Zeihen, nach rund zehn Jahren ein letztes Mal erschien. Als Autorin des neuen Ratgebers konnte fricktal.info die Laufenburger Naturärztin Sonja Wunderlin gewinnen.

fricktal Ratgeber Naturmedizin

______________________________

Sonja Wunderlin, Naturärztin Praxis am Laufenplatz 148 5080 Laufenburg Tel. 062 874 00 16

Gartenflora und Hautflora

Die schönen Praxisräume in der Laufenburger Altstadt, unmittelbar beim alten Zoll gelegen, sind ebenso das Arbeitsfeld von Sonja Wunderlin wie der herrliche Garten bei ihrem Eigenheim, Wiese und Wald sowie die Unterrichtsräumlichkeiten verschiedener Ausbildungsinstitutionen. Im nachfolgenden Interview erfahren wir mehr über ihren Werdegang sowie ihre heutige Arbeit als Naturärztin, Wildkräuterexpertin und Dozentin sowie Naturärztin Sonja Wunderlin in ihrer Praxis am Laufenplatz 148 in Laufenburg neue fricktal.info-Ratgeberin in Sachen Foto: Jörg Wägli Naturmedizin.

Sie fragen sich nun vielleicht: Was hat Haut und Schleimhäuten offene Stellen denn die Gartenflora mit der Hautflora zu aufweist, geschieht etwas Ähnliches wie im Garten: Die Aggressiveren nehmen die tun? freien Plätze ein. Beispielsweise Pilze, die Lassen Sie mich im Garten beginnen: Die natürlich auf der Haut vorkommen, verErde ist nur sehr ungern unbedeckt. Nach mehren sich schnell, vergrössern ihr Redem Umspaten im Garten wachsen auf vier und verursachen eine sogenannte den offenen Stellen sehr schnell schon «Pilzinfektion», es juckt stark und das Ackerbeikräuter, deren Samen in der Erde Hautbild ist verändert. Symptome können geschlummert haben. Sie bedecken die auftreten beispielsweise im Magen-DarmErde und schützen den Boden so vor Ver- Trakt (empfindliche Schleimhäute, Durchwitterung. Zu Gärtners Leidwesen wächst fälle, Blähungen), Vulva und Vagina (jumeist nicht das Gemüse am schnellsten. cken, Vaginalschleim ist vermehrt und Die effektivste Methode, das Ackerbei- riecht nach Hefe), Blase (Blasenentzünkraut (das dann eben zum «Unkraut» ge- dung) oder auf der Haut (Ekzeme). worden ist) in Schach zu halten, ist ein Nach diesen Ausführungen versteht es Abdecken der kahlen Erde. Das geht am sich, dass die Massnahme der Wahl nicht besten mittels einer Gründüngung, bei- ein erneutes Bekämpfen der Flora sein spielsweise mit Phacelia, Inkarnatklee kann. Bekämpfen wir mit anti-mykotioder Senfsaat, durch Mulchen (eine dich- schen, also pilzwidrigen Mitteln, so hat te Decke aus Blättern, feinem Häcksel, dies sehr oft Rezidive zur Folge, die BeGrünschnitt, Stroh) oder man deckt die schwerden kehren nach kurzer Zeit wieder. Erde mit Folien oder Matten. Jäten ist selbstverständlich auch eine altbewährte Der Symptome auslösende Keim ist also Methode, nur wird man dabei nie fertig, nicht primär böse, sondern angelt sich denn wo die Erde wieder kahl liegt, ist das einfach schneller den freien Platz. Also Beikraut immer schneller. muss man ihm den Platz streitig machen. Bei einer «Pilzinfektion» wird also die Flora Bezeichnenderweise nennen wir den Er- mittels Bakterien aufgebaut und der pHdenbewuchs genauso wie unseren Haut- Wert so verändert, dass sich die Pilze bewuchs «Flora». Und hier wechsle ich das nicht weiter entfalten können. Zusätzlich Terrain, denn auf unserer Haut verhält es ist es je nach Beschwerdebild sinnvoll, die sich sehr ähnlich wie im Garten: Die Haut Ernährung umzustellen und die Haut mit ist bedeckt mit allerlei Mikroorganismen Ölen zu pflegen. Ähnlich geht man vor bei wie Bakterien und Pilzen, die friedlich zu- bakteriellen Infektionen. sammen leben. Die Flora auf einer gesunden Haut ist geschlossen. Die Mikroorga- Die am einfachsten zu beschaffenden nismen erzeugen Stoffwechselprodukte, hautfreundlichen Bakterien zur Besiedewelche für die Eigenschaften der Haut lung der Schleimhäute sind die Milchsäugünstig sind und den pH-Wert stabilisie- rebakterien. Sie sind enthalten in Sauerren. Dieses sogenannte «Mikrobiom» kraut, milchsauer eingemachtem Gemüse trägt wesentlich dazu bei, die Haut und und Joghurt. Die Milchsäurebakterien den gesamten Organismus vor eindrin- schliessen vorübergehend die nicht begenden Krankheitserregern zu schützen. siedelten Stellen und setzen den pH-Wert der Haut herunter, damit sich diese Keime Wenn nun die Besiedelung durch zu häufi- auch wohl fühlen. ges Waschen mit Seifen, Anwendung von Desinfektionsmitteln oder nach gewissen Nun wünsche ich gute Besiedelung für Antibiotika gestört ist, also die Flora von Haut und Garten.

sind, haben Sie 2007 ihre erste NaturheilWas dürfen die Leserinnen und Leser von Welches waren die wichtigsten Stationen praxis eröffnet. 2014 haben Sie dann eine fricktal.info von Ihrem Ratgeber erwar- auf dem Weg zur Naturärztin? Wie sieht Gemeinschaftspraxis in Laufenburg geten? Ihre Tätigkeit heute aus? gründet. An wen richtet sich das Angebot Sonja Wunderlin: Ich möchte Themen Sonja Wunderlin: Ich absolvierte das Ihrer Naturheilpraxis? und Fragen besprechen, die immer wie- Naturmedizin-Studium in Basel und war der im Praxisalltag auftauchen. Gängige beim Mitaufbau einer Lehrpraxis für an- Sonja Wunderlin: In meiner Praxis beFragen beantworten und einfache Tipps gehende Naturärzte beteiligt. Derzeit bin handle ich Familien, Frauen, Männer und zur Selbsthilfe und Prävention geben. Ge- ich als Dozentin für Diätetik, angewandte Kinder jeden Alters. Leute, die sich mit plant sind Themen wie «natürliche Verhü- Botanik und Frauenheilkunde an der naturheilkundlichen Mitteln und ganztung», «der Zusammenhang von Garten- Schule für Wildkräuter-Experten und an heitlich behandeln lassen möchten. Perflora und Hautflora», «Blasenentzündun- der Akademie für Naturheilkunde Basel sonen mit chronischen Leiden wie gen natürlich behandeln», «essbare Land­ tätig. Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist Krampfadern, immer wiederkehrenden schaft», «Blutegel im Fricktal», «Heilerde», jedoch nach wie vor die Praxisarbeit. Da- Blasenentzündungen, Hauterkrankungen, «Naturheilpraktiker». Und ich möchte neben biete ich Pflanzenwanderungen zu Gicht, Rheuma, Frauenleiden, ADHS oder Verdauungsprobleme, um nur einige Beiauch einzelne Kräuter vorstellen. Themen wie «Unkraut - Heilkraut - Wild- spiele zu nennen. Die Behandlungen ergemüse» und «die Landschaft verspei- folgen stets in Zusammenarbeit und im Was heisst Naturheilkunde? sen» an. Dabei geht es darum, dass die Austausch mit der behandelnden Ärztin, Sonja Wunderlin: Naturheilkunde be- Teilnehmenden Pflanzen erkennen und dem behandelnden Arzt sowie Therapeudeutet, mit den Mitteln der Natur nicht zu Heilzwecken sowie in der Küche ein- tinnen und Therapeuten. Zudem finden gegen die Naturgesetze zu arbeiten, son- setzen lernen. Patienten in meiner Praxis auch Beratung dern zu versuchen, die Gesetzmässigkeizu Themen wie beispielsweise Verhütung, ten zu verstehen und mit ihnen zu arbei- Nebst Heilpflanzen- und Salbenkursen Familienplanung, Lebenskrisen oder Neuten. Ein einfaches Beispiel: Bei Hautpilz sowie Vorträgen bieten Sie seit 2006 in orientierung. Fragen richten Sie gerne an: praxis@sonjawunderlin.ch nicht den Pilz selber zu bekämpfen, der einem eigenen Kursprogramm die erWeiterführende Informationen finden Sie unter www.sonjawunderlin.ch sich nur ausbreitet, wenn er zuviel Platz wähnten Pflanzenwanderungen, unter Was ist Ihnen bei der Naturheilkunde behat und die Haut geschwächt ist, sondern anderem in Zusammenarbeit mit dem sonders wichtig? die Haut wieder mit anderen Keimen zu Jurapark Aargau, an. Diese scheinen eine besiedeln, die natürlich auf der Haut vor- kleine Erfolgsgeschichte zu sein. Wie ist Sonja Wunderlin: Dass ich mir Zeit für jeden Patienten nehmen kann, um herkommen und den PH-Wert zu stabilisie- es dazu gekommen? ren, damit sich diese Keime auf Dauer Sonja Wunderlin: Die erste Wanderung auszufiltern, wo der Schuh ursächlich drückt und Ideen und Lösungen vorzu- PR-Beitrag halten können. mit einem interessierten Studienkolleschlagen. Dass der Patient als Mensch im gen war für diesen so spannend, dass er Auf welche Bereiche haben Sie sich spe- mich ermutigte, die Wanderungen öf- Zentrum steht. zialisiert? fentlich auszuschreiben. Bald schon wurSonja Wunderlin: Meine Spezialgebiete sind Frauenheilkunde, Verhütung, Darm, Diätetik*, Blutegeltherapie bei Arthrose, Varikosis (Krampfadern), Wundheilung nach operativen Eingriffen, Schröpfen.

de daraus ein schönes Kursprogramm und mittlerweile sind die Wanderungen sehr beliebt. In Möhlin, wo sie auch aufgewachsen

* Die Diätetik (lateinisch diaita = Lebensweise) ist eine naturheilkundliche Praktik und umfasst alle Massnahmen, die im Sinne einer geregelten Lebensweise zur Gesunderhaltung oder Heilung beitragen. Im Vordergrund stehen heute therapeutische Diätverordnungen.

Generalversammlung

gute Gesundheit. Die Vereinsverantwortlichen freuen sich, dass das Ehepaar Schneider dem Verein treu bleibt und auch bei Helfereinsätzen weiterhin mitwirkt. Werner Schneider konnte die Schlüssel des Saalbaus an Hansueli Bühler, ehemaliger Gemeindeammann, weiterreichen. Einstimmig und mit grosser Akklamation wurde dieser als Präsident willkommen

CURAdomizil AG– 365 Tage pro Jahr für Sie im Einsatz (pd) Mit diesen Worten beschreibt Markus Wyden seine Erfahrung mit der CURAdomizil AG, die er mit der Betreuung seiner an Demenz erkrankten Mutter beauftragt hat. Angela Lombris, dipl. Pflegefachfrau HF, hat mit Markus Wyden das folgende Gespräch geführt:

Schlüsselübergabe im Kulturverein Stein im Fricktal (ln) Vorletzten Dienstag fand im Vereinszimmer in Stein die 4. Generalversammlung des Kulturverein Stein im Fricktal statt. Mit neun Veranstaltungen im vergangenen Jahr war der Kulturverein sehr oft im Einsatz und leistete ausserordentlich viel. Mit dem Jassturnier, an dem 100 Spielerinnen und Spieler teilnahmen, wurde der Veranstaltungsreigen eröffnet. Es folgten eine Jazz-Matinée mit Brunch, ein Puppentheater, die Wanderung über «Stock und Stein», ein Kabarett, die Lesetour von Maloney, eine Ausstellung kunstschaffender Steiner und eine Operetten-Gala. Die Silvester-Party bildete den krönenden Abschluss des Jahres. Nach zweijähriger Amtszeit trat Werner Schneider als Präsident des Vereins zurück. Er hat den Verein mit Wissen, Können und viel Engagement sehr unterstützt und zur Festigung der Strukturen enorm viel beigetragen. Für seine Zukunft und die neu gewonnenen «Freizeitstunden» wünscht der Kulturverein ihm und seiner Frau Brigitte alles Gute und

«Herzlichkeit, Menschlichkeit und eine gute Organisation»

geheissen. Der Vorstand dankt ihm an dieser Stelle sehr für seine Bereitschaft, den Kulturverein zu führen. Mit einem Umtrunk und Imbiss (vielen Dank dafür an Schneiders) endete die 4. GV des Kulturvereins. Unser Bild: Schlüsselübergabe von Werner Schneider (links) an Hansueli Bühler. Foto: Mechthild Babel

Gesellschaft leisten, Unterstützung im Haushalt, Einkäufe tätigen oder gemeinsames Kochen sowie Grundpflege aufgezeigt. Dazu erhielt ich einen konkreten Vorschlag, was in der aktuellen Situation für meine Mutter nötig wäre. Jederzeit konnte ich mich mit meinen Anliegen und Fragen im Büro melden. Das gab mir Sicherheit. Auch heikle Themen, wie die A.L. Wie sind Sie auf die CURAdomizil AG fehlende Körperhygiene, wurden auf professionelle und einfühlsame Art besprogekommen? M.W. Wir wussten, wie wichtig Kontinui- chen. tät in der Betreuung gerade bei einer Demenzerkrankung ist. Da erfuhren wir von A.L. Wie erlebte Ihre Mutter die BetreuCURAdomizil. Ihr guter Ruf, das Pflege- ung? konzept mit konstanten Bezugspersonen M.W. Meine Mutter hatte zwei fest zugeund die Anerkennung der Krankenkassen teilte Betreuerinnen. Beide Damen haschienen uns ideal. ben sich mit Herzblut für sie engagiert. Geduldig und empathisch haben sie die A.L. Welche Erwartungen hatten Sie an Beziehung zu meiner Mutter aufgebaut. die CURAdomizil und wurden diese erfüllt? M.W. Meine Erwartung war, dass unsere A.L. Was können Sie anderen Betroffenen Mutter in guten Händen ist. Das hat sich empfehlen? im Verlauf der Betreuung absolut bestä- M.W. Ich empfehle allen Betroffenen, tigt. Zu jedem Zeitpunkt hatten wir ein sich rechtzeitig professionelle Hilfe zu gutes Gefühl und konnten den Mitarbei- holen. Das Angebot der CURAdomizil kann ich uneingeschränkt empfehlen. tenden der CURAdomizil vertrauen. Die Herzlichkeit der Betreuenden und die A.L. Was haben Sie als besonders positiv Struktur der Organisation überzeugen. Bei dieser privaten Spitex steht der empfunden? M.W. Schon beim persönlichen Bera- Mensch im Mittelpunkt. Sollte ich selber tungsgespräch wurde mir eine gewisse einmal Hilfe benötigen, habe ich jetzt Angst genommen. Mir wurden die ver- schon die richtige Adresse. schiedenen Betreuungskategorien wie www.curadomizil.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2019 10 by Mobus AG - Issuu