Die Wochenzeitung
UF
GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 6. März 2019
10
Bewegen und Geniessen
Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen
Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10
Textbeiträge: redaktion@fricktal.info
Inserate: inserat@fricktal.info
Wanted
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten
Fricktal bleibt KV-Standort
Seite 3
Fasnacht im Fricktal
Seiten 18 – 20
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Autosalon 13.3. Last Minute Lehrstellen 6.6. WM-Tipp 6.6. Unternehmer 13.3. Unternehmen 13.6. Steuern 20.3. Autoseite 13.6. Fit, gsund und schön 20.3.
Rekord im Hürdenlauf
Seite 24
«Wir müssen über unseren Schatten springen» Hanspeter Joss: Warum der ehemalige Bözer Gemeindeammann für den BEEH-Zusammenschluss plädiert «Ausgerechnet du...», habe es aus dem Kreise der ehemaligen Gemeindeammänner aus dem Bezirk Brugg geheissen, als sich Hanspeter Joss an der Informationsveranstaltung in Effingen für einen Zusammenschluss der Gemeinden Bözen, Effingen, Elfingen und Hornussen, kurz BEEH, geäussert habe. Doch der ehemalige Gemeindeammann von Bözen, damals von 1978 bis 1989 der jüngste im Bezirk Brugg, hat sich kritisch mit der Fusion auseinandergesetzt. «Wir müssen unsere Emotionen beiseitelegen», ist er überzeugt. «Rational gesehen gibt es nur diesen Weg.»
ERFOLGREICH ABNEHMEN Geissgasse, 4310 Rheinfelden Tel. 061 831 10 55/www.pmf-rheinfelden.ch Hauptstrasse 31, 5070 Frick Tel. 062 871 61 61/www.pmf-frick.ch
Zwei junge Jodlerinnen, die gerne gepflegten und anspruchsvollen Jodelgesang ausüben, suchen gleichgesinnte Männer und Frauen um gemeinsam zu singen, unter der Leitung einer erfahrenen Jodeldirigentin. Auch unerfahrene gesangsinteressierte sind jeden Mittwoch in Wallbach herzlich willkommen. Hast du Interesse, dann melde dich bei Isabelle Vock, isalabella@gmx.ch
mit em Brem isch’s bequem
SONJA FASLER HÜBNER
Programmauszug 2019
Hanspeter Joss ist nicht einer, der ohne fundiertes Wissen daherredet. Der bald 75-Jährige ist ein durch und durch politischer Mensch. Schon drei Jahre nach seinem Zuzug nach Bözen – er heiratete eine Bözerin – war der in Buchs bei Aarau aufgewachsene Joss im Gemeinderat, und das gleich als Ammann. Wohl auch, weil er unbequem ist, seine Meinung sagt und zu dieser steht. Von 1984 bis 1989 war er Obmann der Gemeindeammänner des Bezirks Brugg und von 2001 bis 2014 Obmann der ehemaligen Gemeinde-Ammänner des Bezirks Brugg. «Während dieser Zeit hatte ich Einblick in alle Gemeindetypen, von der Kleinstgemeinde «Wir müssen unsere Emotionen beiseitelegen»: Hanspeter Joss ist überzeugt, dass ein Zusammenschluss von Bözen, Effingen, über die mittlere bis hin zur Agglomera- Elfingen und Hornussen der einzig gangbare Weg ist Foto: Sonja Fasler Hübner tionsgemeinde.» Vorgeschichte miterlebt Auch hat er die ganze BEEH-Vorgeschichte hautnah miterlebt: Nach der Neuregelung des Finanzausgleichs war Fusion bereits 1985 ein Thema. Doch das neue Finanzausgleichsgesetz begünstigte Kleingemeinden, Zusammenschluss war vorderhand kein Thema mehr. Ein neuer Anlauf wurde 2009 mit dem Projekt BEEHZ genommen. «Zeihen und Hor-
nussen lehnten damals ab, BEE allein war prinzip auf Dauer nicht funktionieren. keine Option», erinnert sich Joss. «Die Anforderungen an diese Ämter werden immer höher, die Aufgaben komple«Es gibt keinen anderen Ausweg» xer. Die vielgehörte Aussage ‹Seien wir Doch heute gibt es nach Ansicht von doch froh, dass diese Jobs noch irgendHanspeter Joss gar keinen anderen Aus- jemand macht› halte ich für grobfahrläsweg mehr, als die Fusion: «Was auf uns sig», betont er. «Öffentliches Amt, Beruf zukommt – egal ob alleine oder zusam- und Familie unter einen Hut zu bringen, mengeschlossen –, ist bereits Tatsache.» war schon zu meiner Amtszeit schwieBezüglich Gemeinderat, Kommissionen rig.» Zunehmend problematischer werde oder Verwaltung könne das reine Miliz- es für Klein-Gemeinden, einen Gemein-
deschreiber zu finden. Auch der spärliche Besuch der Gemeindeversammlungen gibt Joss zu denken. «Und die, die teilnehmen, sind meist über 50», beobachtet er. «Dabei sollte doch vor allem die Jungen die Zukunft der Gemeinde interessieren.» Ein Lichtblick sieht er darin, dass sich einige jüngere Leute in der BEEH-Arbeitsgruppe engagierten.
Fortsetzung Seite 6
TAGESFAHRTEN Dienstag, 12. März 2019 Der «Thur» entlang von Flaach bis Unterwasser Durch das schöne Toggenburg ME Rössli Tufertschwil, Car ME Fr. 59.– Dienstag 9. April 2019 Durch das Lützeltal nach Pruntrut Car ME Fr. 59.– Freitag, 3. Mai 2019 Nadelwelt Karlsruh / D* Die grösste reine Handarbeitsmesse Deutschlands für Endverbraucher von Patchwork und Handarbeitsliebhaber Car / Eintritt Fr. 62.– Dienstag, 14. Mai 2019 Urschweiz: Uri, Nid-und Obwalden Carfahrt durch das Schächental, das Engelbergtal und vorbei an den Obwalder Seen Car, ME Restaurant Tell in Bürglen Fr. 59.–
Veloferien Samstag, 13. bis Samstag, 20. April Italien Veloferien mit Radsport Schumacher In Valverde di Cesenatico (I)* DZ Fr. 595.– / EZ Fr. 710.–
Shopping- und Citytouren So 12. Mai Cannobio I* Fr. 50.– *Pass oder ID erforderlich / **2 × Bonus
Boxspring-Bett Toronto 180 x 200 cm
Inklusive Luxustopper
Wohnwand Team7 Kernbuche massiv statt Fr. 9ʻ431.-
BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr
www.moebel-brem.ch
Statt 5'233.-
Longchair mit 2er-Sofa
in Sattelleder, 2 Lederkissen statt Fr. 6'630.-
Verlangen Sie unser ausführliches Programm Einsteigeort: nach Absprache
Carreisen Brem Wölflinswil Telefon 062 877 17 70 Natel 079 209 19 29
www.brem-car.ch info@brem-car.ch
Ganz und Car individuell
056 298 11 10 | info@carmaeleon.ch | www.carmaeleon.ch
Adressen für «fricktal.info»
Inserat: inserat@fricktal.info Text: redaktion@fricktal.info