fricktal info 2019 08

Page 17

Schw lochader-

Et zgen

Mettau

Laufenburg

Wil

Füllen Sie dieses Loch mit Ihrer Anzeige

Oberhofen Rheinsulz Hottwil

Kaisten

Gansingen Sulz

Oeschgen Ittenthal

Elfingen

Frick Hornussen

Bözen

Gipf-Oberfrick

Effingen Ueken

Wittnau Herznach Wölflinswil

8 n 20. Februar 2019

Kienberg

Oberhof

Zeihen

Densbüren Asp

Gemeinde- und Vereinsmitteilungen gen unter Tel. 079 702 61 88 bis spätestens von einer Guggenmusik, Tambouren und Musi- Abbruch Schopf; Standort/Lage: Parzelle Kehrrichtsack gehören: - Stark verschmutzte Sonntag, 20 Uhr. Spätere Anmeldungen kön- kanten zieht am Donnerstag, 28. Feb., ab nen nicht berücksichtigt werden. Danke fürs 13.45 Uhr durch das Fricker Dorfzentrum. RouVerständnis. Elternverein Schlössli te: Primarschulhausplatz–Schulstrasse–Geissgasse–Hauptstrasse–Zwidellen–Primarschulhausplatz. Die Kinder aus Spielgruppe, Krippen, Kindergärten und Schulen freuen sich auf Seniorenvereinigung Pontoniere Sisseln viele fröhliche und fasnächtlich gekleidete Zur erster Monatszusammenkunft im Jahr Zuschauer. Das Organisationskomitee: Pri2019 treffen wir uns am Freitag, 22. Feb., um marschule und Kindergärten Frick und Spiel19 Uhr im Vereinshaus. Bei Verhinderung bitte gruppe Chnopfdruckli Frick. abmelden.

Alle Gemeinden

1574, Hofmattstrasse. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Der Gemeinderat

Herznach/Kornberg: Zeugenaufruf Siehe Seiten Fricktal.

Frick

Häckseldienst vom 28. Februar und 2. März 2019

Oeschgen Baugesuch / Öffentliche Auflage

Baugesuch-Nr.: 27/2018 Bauvorhaben: Teilrückbau und Neubau Einfamilienhaus; Bauherrschaft: Thomas Lauber, Widenmattstrasse 20, 4334 Sisseln; Grundeigentümer: Thomas Lauber, Widenmattstrasse 20, 4334 Sisseln; Projektverfasser: Hüsser Architektur AG, Mariettaweg 1, 5070 Frick; Bauobjekt: Parzelle Nr. 459, Kindergartenweg 197; Zone: Wohnzone W2B. Baugesuch-Nr.: 05/2019 Bauvorhaben: Sickerfähiger Parkplatz; Bauherrschaft: Sandra und Andreas Näf, Gartenstrasse 20, 5072 Oeschgen; Grundeigentümer: Sandra und Andreas Näf, Gartenstrasse 20, 5072 Oeschgen; Projektverfasser: Sandra und Andreas Näf, Gartenstrasse 20, 5072 Oeschgen; Bauobjekt: Parzelle Nr. 771, Gartenstrasse 20; Zone: Wohn- und Gewerbezone WG. Die Baugesuche liegen vom 22. Februar bis 25. März 2019 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Gemeinde Oeschgen

Kehrichtmarken weiterhin bei der Poststelle Frick erhältlich

Der Gemeinderat Oeschgen hat mit der Schweizerischen Post den Vertrag erneuert. Ein Teil der Kehrichtmarken der Gemeinde Oeschgen sind somit weiterhin bei der Poststelle Frick erhältlich. Während den üblichen Öffnungszeiten der Poststelle Frick können folgende Kehrichtmarken bezogen werden: 17 Liter für CHF 1.70/Marke; 35 Liter für CHF 3.00/Marke; 60 Liter für CHF 4.50/Marke; 110 Liter für CHF 7.50/Marke. Die Containermarken können lediglich bei der Gemeindeverwaltung Oeschgen bezogen werden. Gemeinde Oeschgen

Tschättermusig 2019

Am Donnerstag, 28. Feb., um 20 Uhr treffen wir uns zu einer Oeschger Tradition: Tschättermusig; 20 Uhr Start bei der Kirche – Rundgang Oeschgen mit lauten Klängen (Töpfe/Pfannen, Kellen, Löffel, Fräseblätter, Tonnen, Stecken usw. – Wer nichts hat, kann sich bei der Kulturkommission melden). Wer will, kann verkleidet kommen. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Bitte weitersagen… Auf eine rege Teilnahme freuen sich Freunde der Fasnacht sowie die Kulturkommission Oeschgen. Kontakt: kulturkommission@oeschgen.ch oder 079 425 68 64.

Am 28. Februar und 2. März 2019 ist in der Gemeinde Frick wiederum der Häckseldienst unterwegs. Die ersten 10 Minuten sind mit CHF 20.– zu entschädigen, 15 Minuten mit CHF 35.–, 20 Minuten mit CHF 50.– und jede weitere Minute mit CHF 3.50. Maximale Einsatzdauer: 60 Minuten. Sie erleichtern der Häcksel­ equipe die Arbeit, wenn das Schnittgut an den jeweiligen Tagen ab 8 Uhr zusammengetragen und häckselbereit, die Zufahrt zum Schnittgut mit dem Traktor und angehängtem Häcksler möglich ist und Sie selbst anwesend sind und mithelfen. Anmeldungen nimmt das Empfangsbüro der Gemeindeverwaltung (Tel. 062 865 28 31) bis am Montag, 25. Februar 2019, 12.00 Uhr, entgegen. Entsorgungskommission

Parkplätze beim Widenweg ab 1. März 2019 taxpflichtig

Nach dem Abschluss der Strassenbau- und Umgebungsarbeiten rund um den Widenweg wurden inzwischen auch die neuen Parkfelder markiert. Am 25. Februar werden entlang des Widenwegs total drei Bezahlautomaten aufgestellt. Die Parkplätze sind ab dem 1. März 2019 taxpflichtig. Die ersten 30 Minuten sind gratis (dies im Gegensatz zum Widenplatz, wo die ersten 60 Minuten gratis sind). Die Tarife sind dieselben wie auf dem Widenplatz. Die Kontrolle obliegt ebenfalls der Polizei Oberes Fricktal. Die besonders gekennzeichneten Parkplätze, die für Menschen mit einer Behinderung reserviert sind, sind für dafür berechtigte Personen, die dies entsprechend ausweisen, gebührenfrei (wie überall in Frick). Bau und Umwelt Frick

Häckseldienst Am Montag, 4. März, findet eine von der Gemeinde organisierte Häckseltour statt. Anmeldungen nimmt die Gemeindekanzlei, Tel. 062 865 80 40, gerne entgegen. Der Häckseldienst kostet pro angebrochene Viertelstunde Fr. 30.00. Das Häckselgut ist selber zu verwerten. Gemeindekanzlei

Baugesuche, öffentliche Auflage

Folgende Baugesuche liegen vom 22. Februar bis 25. März 2019 öffentlich bei der Abteilung Bau und Umwelt auf: Baugesuch: 2019-0009 Bauherr: Sandeep Singh und Neetu Singh-Saini, Thurstrasse 39, 8500 Frauenfeld; Projektverfasser: SWISSHAUS AG, Bahnhofstrasse 4, 5600 Lenzburg; Bauprojekt: Neubau Einfami­ lienhaus mit Garage; Ortslage: Parz. Nr. 2296, Gänsacker. Baugesuch: 2019-0010 Bauherr: Patricia und Hans-Peter Hiestand, Sonnhalde 8, 5070 Frick; Projektverfasser: Hüsser Architektur AG, Mariettaweg 1, 5070 Frick; Bauprojekt: Balkongeländerersatz am bestehenden Gebäude und Ersatz Stützmauer; Ortslage: Parz. Nr. 1748, Sonnhalde 8. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat

Wir laden Sie ganz herzlich zum nächsten Senioren-Träff am Freitag, 22. Feb., um 14 Uhr bis 16.30 Uhr, im Mehrzweckraum des RegosSchulhauses in Gipf-Oberfrick ein. Wir treffen uns zum Spiele machen, Jassen oder einfach Kirchenjubiläum zum gemütlichen Beisammensein. Weitere Se- Siehe unter Wölflinswil. nioren-Träff-Daten: 29. März, 26. April, 31. Mai, 28. Juni, 27. September, 25. Oktober, 29. November, 27. Dezember.

Drohneneinsatz am Maiweg In der Zeit vom 21.Februar bis 8. März wird die Firma Koch + Partner am Maiweg (Bleumattstrasse bis Freudackerweg) mit einer Drohne Grundlageaufnahmen für die Projektierung Sanierung Maiweg vornehmen. Die Drohne wird mit einer Flughöhe von ca. 20 – 40 Metern über Grund fliegen. Wir danken für Ihres Verständnis. Gemeindekanzlei

Wittnau Informationsveranstaltung Sanierung Hauptstrasse - Grundeigentümer Der Gemeinderat führt am 7. März eine Informationsveranstaltung für sämtliche Grundeigentümer, welche mit Wasser- und Abwasser an die Leitungen in der Kantonsstrasse angeschlossen sind, durch. Die Einladungen wurden den Grundeigentümern bereits direkt zugestellt. Falls ein/e betroffene/r Grundeigentümer/in keine Einladung erhalten haben sollte, kann man sich direkt mit der Gemeindeverwaltung, 062 865 67 20, in Verbindung setzen. Der Gemeinderat

Bibliothek-Mitarbeiter(in) gesucht Zur Verstärkung sucht das Team der Gemeindebibliothek eine(n) Mitarbeiter(in) für rund vier Stunden pro Woche. Die Details können auf der Gemeindehomepage, www.wittnau.ch, eingesehen werden. Der Gemeinderat

Baugesuch, öffentliche Auflage

Folgendes Baugesuch liegt öffentlich auf der Gemeindekanzlei Wittnau vom 18. Februar 2019 bis 19. März 2019 auf: Bauherrschaft: Krabbelgruppe Pfister Aruna & Fabian, Kornfeldstrasse 18, 26. Februar. Wir treffen uns um 15 Uhr im 4313 Möhlin; Grundeigentümer: BauherrSchlössli. schaft; Projektverfasser: Kobelt AG, PilgerUmzug Fricker Kinderfasnacht Mittagstisch strasse 1, 5405 Baden-Dättwil; Bauvorhaben: 26. Februar. Voressen und Spätzli; Anmeldun- Eine bunt verkleidete Kinderschar, begleitet Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage,

Schlafwochen bis 16. März 2019

möbelmeier

wohnideen aus brugg

Im Jahr 2021 feiern wir 200 Jahre Kirche Wölflinswil und 500 Jahre Hochaltar. Welche Festlichkeiten sind da gewünscht? Welche Anlässe sind uns wichtig? Welche Personen möchten wir ansprechen? Interessierte aus unserer Pfarrei sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, 27. Feb., 20.15 Uhr im Pfarreisaal darüber zu diskutieren. Mit der Teilnahme an diesem Abend geht man keine Verpflichtung ein. Nähere Auskunft erteilt gerne Jeannette Näf (078 835 00 32).

Seniorenanlass 60plus: Senioren-Träff

Politische Nachwuchsförderung

In Schweizer Gemeindeexekutiven sind verhältnismässig wenig junge Erwachsene vertreten. Das Projekt PROMO 35 erarbeitet Massnahmen zur verbesserten Rekrutierung von unter 35-Jährigen und stärkt dadurch das Schweizer Milizsystem. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.promo35.ch. Gemeindekanzlei

Wölflinswil Kirchenjubiläum

Gipf-Oberfrick

Verpackungen von Grillwaren (Marinade); Spielzeuge, Gartenschläuche oder ähnliches; - Verpackungen mit Restinhalten, Einweggeschirr. Gemeindekanzlei

Oberhof

Naturverein Herznach-Ueken

Generalversammlung am Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr im Gasthof Löwen Herznach. Einführungsreferat von Anja Trachsel, Jurapark Aargau: Biodiversität – was heisst das? Die Umweltnaturwissenschaftlerin spricht über die Bedeutung und Wichtigkeit der Biodiversität im Zusammenhang mit dem anstehenden Aufbau eines Inventars der Flora und Fauna in Herznach und Ueken. An der Gewerbearena 17. bis 19. Mai bieten wir Exkursionen an über Vögel, Pflanzen, Amphibien, Schmetterlinge, Fledermäuse, Schnecken, Wald... um ein lokales Inventar zu beginnen. An der Ausstellung selber zeigen wir den Besuchern, was in den beiden Ortschaften Herznach und Ueken gefunden werden kann. Anmeldung für die GV bitte an Verena Kläusler, Schupfart, 062 871 47 73 oder verena.klaeusler@schupfart.ch. Wir freuen uns über den Besuch aller interessierten Personen. Der Vorstand Naturverein Herznach-Ueken

Ueken

Densbüren

Papier- und Altstoffsammlung März 2019 in Herznach und Ueken Siehe unter Herznach.

Gemeindeverwaltung geschlossen

Naturverein Herznach-Ueken

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Donners- Siehe unter Herznach. tag, 21. Februar, den ganzen Tag geschlossen. Gerne sind wir am Freitag von 9 bis 12 Uhr für Sie da. Wir bitten um Verständnis.

Zeihen Herznach Papier- und Altstoffsammlung März 2019 in Herznach und Ueken Am Samstag, 9. März 2019 führt die Musikgesellschaft Herznach-Ueken die Altpapiersammlung durch. Die Sammlung wird erstmals in den Gemeinden Herznach und Ueken gleichzeitig durchgeführt. Die Bevölkerung wird gebeten, das Papier bis 8.30 Uhr an den Kehrichtsammelstellen zu deponieren oder die gut geschnürten Bündel direkt zum Schulhaus 1973 in Herznach zu bringen. Mulden und Sammelsäcke für Alteisen, Elektroschrott, Plastik und Styropor stehen von 10 bis 12 Uhr unter Aufsicht eines Mitarbeiters des Werkhofes auf dem Kiesplatz unterhalb des Sportplatzes Herznach bereit. Es kann nur weisses und sauberes Styropor abgegeben werden. Für die Plastikentsorgung wird der Versuch mit separaten Kunststoffsammelsäcken weitergeführt. Es werden nur die dafür vorhergesehenen durchsichtigen Säcke akzeptiert. In den Kunststoffsammelsack gehören: - Folien jeglicher Art: Plastiksäcke, Zeitschriften- und Schrumpffolien von Getränken, Verpackungsfolien; Sämtliche Plastikflaschen: Getränke, Öl, Essig, Shampoo, Putzmittel, Weichspüler; - Tiefziehschalen wie Eier- und Guetzliverpackungen, Fleischschalen; - Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher; - Lebensmittelverpackungen für Aufschnitt, Käse, usw. Weiterhin in den

15%

*

auf Bett inh Boxspri alt und ngbette n

Gratis

Lieferung, M ontage & Entsorgu ng *ausgenommen Netto-Artiel

Möbel Meier AG - Wildischachenstrasse 26 - 5200 Brugg - Telefon 056 441 41 23 - Mo Vormittag geschlossen - Do Abendverkauf bis 20.00 Uhr - www.moebel-meier-brugg.ch

Baugesuch

Das folgende Baugesuch liegt vom 22. Februar bis 25. März 2019 auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf: Gesuchsteller: Einwohnergemeinde Zeihen, Bahnhofstrasse 4, 5079 Zeihen; Grundeigentümerin: Röm.-Kath. Kirchgemeinde Hornussen-Zeihen, 5075 Hornussen; Projektverfasser: Rapp Architekten AG, Freilager-Platz 4, 4142 Münchenstein; Bauvorhaben: Abbruch und Neubau Kindergarten; Ortslage: Gebäude Nr. 296, Parzelle Nr. 167, Bahnhofstrasse 2; Zone: Zone für öffentliche Bauten und Anlagen. Dieses Bauvorhaben an der Kantonsstrasse K 480 erfordert eine Zustimmung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, 5001 Aarau. Allfällige Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich, begründet und mit einem Antrag dem Gemeinderat, 5079 Zeihen, einzureichen.

Kinderfasnacht

Kommt vorbei und lasst es spuken! Sonntag , 24. Feb., von 14 bis 17 Uhr in der Unterkirche Zeihen. Elterngruppe

Effingen Mitteilungen aus der Ratsstube

Beat und Heidrun Schär, Rüchweg 286, Effingen, wurde die Baubewilligung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport, Parzelle 903, Rüchweg, erteilt. – Infolge mehrer Rückmeldungen hat der Gemeinderat entschieden, die Strassenlampe beim Buswartehäuschen (Nr. 21) wieder einzuschalten. – Der Baustellen-Installationsplatz an der Bahnhofstrasse, im Bereich des alten Stationsgebäudes, wird oft mit überhöhter Geschwindigkeit passiert. Um gefährlichen Situationen vorzubeugen, ist dieser Bereich neu mit einer temporären Geschwindigkeitslimite von 30 km/h signalisiert. – In der Kalenderwoche 11 wird die Firma Innolutions AG, Villnachern, einen Seitenradar an einem Kandelaber im Bereich der Innerorts-/Ausserortsgrenze (Bahnhofstrasse) aufstellen. Das Gerät wird während einer Woche Geschwindigkeiten, Verkehrsvolumen und Verkehrszusammensetzung erheben. Diese Daten fliessen in die Planung für die Sanierung der Bahnhofstrasse ein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.