16
region oberes fricktal Ueken Gesuch um ordentliche Einbürgerung
rend den offiziellen Öffnungszeiten in der Verwaltung 3plus. Gegen die Bauvorhaben können während der Auflagefrist beim Gemeinderat Bözen schriftlich Einwand erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Der Einwand muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf einen Einwand, der diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Folgende Personen haben bei der Gemeinde Ueken ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: Herr Sponholz Jens, Jg. 1966, von Deutschland, wohnhaft an der Hauptstrasse 22, sowie Frau Bittner Petra, Jg. 1970, von Deutschland, wohnhaft an der Sonnenstrasse 12. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurtei- Sirenentest 2019 Siehe unter Alle Gemeinden. lung einfliessen lassen. Gemeinderat Ueken
Unentgeltliche Rechtsauskunft
Am Montag, 4. Februar 2019, von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr, findet in Laufenburg (Rathaus, Sitzungszimmer im Hochparterre) die unentgeltliche Rechtsauskunft statt. Die Ratsuchenden werden gebeten, sich bis 18.00 Uhr einzufinden. Gemeindekanzlei Einwohnerforum Hornussen Das Einwohnerforum Hornussen findet am 6. Mütter- und Väterberatung Die Mütter- und Väterberatung in unserer Ge- Februar 2019, 20 bis 22 Uhr in den Räumlichmeinde findet jeweils am ersten Montag im keiten des Mittagstisches (bei der Turnhalle) in Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- Hornussen statt. Folgende Themen werden haus Ueken, 1. Stock, statt. Der nächste Bera- behandelt: – Verkauf Liegenschaft Klein-Areal; tungstermin ist am Montag, 4. Februar 2019. – Entwicklungskonzept BEEH / Nachbesprechung Informationsabend vom 17. Januar Gemeindekanzlei 2019. Alle Einwohner/-innen der Gemeinde Pro-Senectute-Mittagstisch Hornussen sind eingeladen, sich mit den GeSiehe unter Herznach. meinderatsmitgliedern auszutauschen und Generalversammlung Schützenbund Ueken ihre Anliegen kund zu tun. Der Gemeinderat Hornussen freut sich auf zahlreiche TeilnehAm Freitag, 1. Feb., findet die ordentliche Gemer/- innen. neralversammlung vom Schützenbund Ueken statt. Sie startet 19.30 Uhr mit einem Nacht- Bauwesen / Auflage Hornussen essen in der Schützenstube Ueken. Bauherr: Kelmendi Remzi und Hasime, Mülimatt 550, 5075 Hornussen; Projektverfasser: Fischer, Scherrer & Partner AG, Kohlackerstras se 15, 5103 Möriken; Grundeigentümer: Kelmendi Remzi und Hasime, Mülimatt 550, 5075 Hornussen; Objekt: Stützmauer; Ortslage: Parz.-Nr. 1006, Mülimatt 550, 5075 Hornussen. Planauflage 01. Februar 2019 bis 04. Baubewilligung März 2019 während den offiziellen ÖffnungsDer Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung zeiten in der Verwaltung 3plus. Gegen die Bauan Julie Carre und Marzio Tomamichel, Zeihen, vorhaben können während der Auflagefrist eine Baubewilligung erteilt für den Rückbau beim Gemeinderat Hornussen schriftlich Eineines Schopfes und den Neubau eines Einfami- wand erhoben werden; diese Frist kann nicht lienhauses mit Doppelgarage auf der Parzelle verlängert werden. Der Einwand muss vom Nr. 1013, Stauftelhübel 6. Ein-wender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterSirenentest 2019 zeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Siehe unter Alle Gemeinden. Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelSeniorenwanderung Nächste Seniorenwanderung am Donnerstag, le der nachgesuchten Baubewilligung bean7. Feb. Treffpunkt: Gemeindehaus-Parkplatz, tragt und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid 14 Uhr. verlangt. Auf einen Einwand, der diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Hornussen
Zeihen
Bözen
Sirenentest 2019 Siehe unter Alle Gemeinden.
tätige der 30. Juni 2019. Die vollständig elektronische Bearbeitung der eingereichten Steuerakten hat sich bewährt. Damit auch weiterhin die ganzen Vorzüge der digitalen Verarbeitung genutzt werden können, wird gebeten, weiterhin von Rechnungen und Quittungen, welche behalten werden möchten, keine Originalbelege sondern nur Fotokopien einzusenden. Falls es nicht möglich ist die Unterlagen zu kopieren, können die Belege in einer Sichtmappe, welche mit «Bitte zurücksenden» gekennzeichnet ist, eingereicht werden. Für Fragen steht die Abteilung Steuern gerne zur Verfügung. Am 21. November 2017 hat der Grosse Rat die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Im Jahr 2019 werden erstmals für die Steuerperiode 2018, für welche im Kalenderjahr 2019 die Steuererklärung einzureichen ist, Gebühren erhoben. Die Gebühren werden nur für Mahnungen für nicht rechtzeitig eingereichte Steuererklärungen erhoben. Bei Fristerstreckungen zur Einreichung der Steuererklärung werden keine Gebühren erhoben. Mahnungen für Aktenergänzungen sind ebenfalls nicht gebührenpflichtig. Die ersten gebührenpflichtigen Mahnungen für ausstehende Steuererklärungen werden Anfangs Juli 2019 versandt. Die Gebühren betragen: 1. Mahnung CHF 35.00; 2. Mahnung CHF 50.00;.
Wahl Amelie Melchior
Amelie Melchior, wohnhaft in Gipf-Oberfrick, ist als neue Lernende der Gemeindeverwaltung gewählt worden. Sie wird ihre 3-jährige Ausbildung als Kauffrau im August 2019 beginnen. Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam freuen sich schon heute auf eine angenehme Zusammenarbeit und heissen Amelie Melchior herzlich willkommen.
Sirenentest 2019
Siehe unter Alle Gemeinden.
Fahrdienst
Der nächste kostenlose Fahrdienst zum Friedhof Äsple findet am Donnerstag, 7. Februar 2019 statt. Abfahrt um 15.00 Uhr beim Gemeindehaus, Rückfahrt um 16.00 Uhr oder nach Absprache.
Laufenburg Städtische Elektrizitätsversorgung
Zurzeit werden in Laufenburg Strom- und Wasserzähler abgelesen. An die Einwohner, welche nicht zu Hause waren, wurde eine rote Karte abgegeben, um den Zähler selbst abzulesen und diese dann ans Bauamt zuzusenden. Leider sind noch immer nicht alle Karten eingetroffen, deshalb wird die Bevölkerung gebeten, diese beim Bauamt (Werkhof, Spitalstrasse 12, Laufenburg) einzuwerfen. Für die umgehenden Rücksendungen danken wir im Voraus bestens. Abteilung Finanzen
Musik in den Kirchen
Bauwesen / Auflage Bözen
Bauherr: Mirjam und Markus Wittwer, Hauptstrasse 33 B, 5027 Herznach; Projektverfasser: Genesis Home AG, Maierain 3, 4316 Hellikon; Grundeigentümer: Mirjam und Markus Wittwer, Hauptstrasse 33 B, 5027 Herznach; Objekt: Projektanpassung im Bereich des Sitzplatzes bezüglich Baubewilligung Nr. 2018/19 Neubau Einfamilienhaus mit Garage; Ortslage: Parz-Nr. 1007, Steinler, 5076 Bözen. Planauflage 01. Februar 2019 bis 04. März 2019 wäh-
Kaufe Banknoten und Münzen Einzelstücke oder ganze Sammlungen. banknoten@gmx.ch oder 076 368 11 79, Antonio Lupo, ab 19.00 Uhr
Kaisten Baugesuch Bauherrschaft: Manfred Näf, Rütihof 972, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Geländeanpassung (nachträglich), Parzelle GB Kaisten Nr. 488, Egler, Landwirtschaftszone, Grundwasserschutzzone, Landschaftsschutzzone. Die Akten zum obigen Baugesuch liegen in der Zeit vom 1. Februar bis 2. März 2019 während den ordentlichen Bürozeiten auf der Gemeindekanzlei Kaisten zur Einsicht auf. Allfällige Einwendungen sind während dieser Frist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kaisten zu richten.
Erteilte Baubewilligungen
Dienstag 08:45 – 09:45 Uhr Landstr. 92, 5073 Gipf – Oberfrick Tel: 062 871 83 95 www.alegria-dance.ch
• Bauherrschaft: Beat Schraner, Unterhalden 5, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Parzelle GB Kaisten Nr. 86, Unterhalden, KE, Dorfkernzone, ES III. • Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Kaisten, Post strasse 7, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Sauberwasserleitung Eigenmatt, Parzellen GB Kaisten Nrn. 722 und 2883, Grundholzweg, W2b, Wohnzone 2-geschossig, ES II.
Fussreflexzonenmassage ∙ steigert das Wohlbefinden ∙ fördert die Durchblutung ∙ löst Blockaden ∙ tut einfach gut Hausbesuche möglich Hauptstrasse 89 ∙ 5074 Eiken handymudi@bluewin.ch
Zita Zahnd Telefon 079 290 31 51
Steuererklärung 2018 In den nächsten Tagen werden die Steuererklärungen für das Jahr 2018 verschickt. Die Abteilung Steuern ist motiviert, diese möglichst schnell und kompetent zu bearbeiten. Die Frist für das Einreichen der Steuererklärungen von unselbständig Erwerbstätigen ist der 31. März 2019 und für selbständig Erwerbs-
Laufenburg und Sulz zum Fest der Darstellung des Herrn Das Fest der Darstellung des Herren (früher Lichtmesse) am Samstag, 2. Feb., um 17 Uhr in der Kirche Laufenburg und am Sonntag, 3. Feb., um 9 Uhr in Sulz und um 10.30 Uhr in Laufenburg, wird mitgestaltet vom Streichertrio Anna und Christina Moser sowie Laura Vogelbacher. Gespielt wird das Konzert F-Dur für Orgel (Solo Pius Moser), 2 Violinen und Bass (HobXVIII:7) von Joseph Haydn mit den Sätzen Moderato, Adagio, Allegro. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Pastoralraum Region Laufenburg
Gansingen Erteilte Baubewilligungen
• Alexandra und Franz Senn, Mühlemattweg 10, 5272 Gansingen; Innenrenovation, Fassadenänderung, Sitzplatzüberdachung; Parz. 281, Büren 7. • Quadreal AG, Lindenhofweg 4, 8806 Bäch; Neubau EFH; Parz. 1015, Baumertacherstrasse.
Öffentliche Auflage Baugesuch
Gesuchsteller: Daniel Steinacher, Lindehof, 5272 Gansingen; Grundeigentümer: dito.; Projektverfasser: dito.; Bauobjekt: Auffüllung; Parzelle Nr. 691; Zone: Landwirtschaft. Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist vom 01.02.2019 bis 04.03.2019 (30 Tage) beim Gemeinderat Gansingen schriftlich Einwand erhoben werden. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Der Einwand muss vom Einwandführenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Er hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Das heisst, es ist anzugeben, welchen Entscheid die Einwandschaft anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Zudem ist darzulegen, aus welchen Gründen die
fricktal.info n 5 n 30. Januar 2019
Einwandführenden diesen anderen Entscheid verlangen. Auf einen Einwand, der diesen Anforderungen nicht genügt, kann nicht eingetreten werden. Gemeindekanzlei
Rechnungsversand der Serafe AG
Seit Anfang Januar 2019 verschickt die Serafe AG (bisher Billag) die Rechnungen für die Radio- und Fernsehgebühren. Darin werden die Einwohner/innen bei Unstimmigkeit direkt an ihre Einwohnerkontrolle verwiesen. Dies wurde ohne Rücksprache mit den Einwohnerkontrollen durchgeführt. Die Serafe AG ist für die Rechnungsempfänger/innen die erste Ansprechstelle. Wer Fehler in der Adressierung der Abgabeberechnung feststellt, sollte dies umgehend der Serafe melden, die die Information dann an die entsprechenden Einwohnerkontrollen weiterleitet. Für fehlerhafte Rechnungen, die der Serafe durch die Rechnungsempfänger gemeldet wurden, werden keine Mahnungen versandt, sondern sie werden durch korrigierte Rechnungen ersetzt. Einwohnerkontrolle
Wohn- und Gewerbezone WG2. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Alfred und Hildegard Jeker, Brüederstall 340, 5276 Wil AG; Bauvorhaben: Fensterersatz mit Fallschutz; Standort: Parzelle Nr. 81, Brüederstall 340, 5276 Wil AG; Zone: Dorfkernzone D. • Bauherr und Grundeigentümer: Erich Haus, Im Eigen 186, 5277 Hottwil; Projektverfasser: Hartmann Keller Architekten, Dohlenzelgstrasse 39, 5210 Windisch; Bauvorhaben: Anbau Remise an bestehende Scheune; Standort: Parzelle Nr. 2280, Weuschenacher, 5277 Hottwil; Zone: Landwirtschaftszone. • Bauherr und Grundeigentümer: Hansjörg Moser, Steinhofstrasse 1, 5276 Wil AG; Projektverfasser: Renus Group AG, Kohlackerstrasse 8, 4323 Wallbach; Bauvorhaben: Anbau Küche und Wasch raum; Standort: Parzelle Nr. 175, Steinhofstrasse 1, 5276 Wil AG; Zone: Wohnzone W2. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Filomena Mastropietro, Unteres Räbächerli 185, 5274 Mettau; Bauvorhaben: Pavillon aus PVC; Standort: Parzelle Nr. 3141, Unteres Räbächerli 185, 5274 Mettau; Zone: Wohnzone W2. Gemeinderat
Strassensperrung Bruggmättli Mettau
Die Strasse im Bruggmättli in Mettau wird aufgrund der Montage eines Krans für die Durchfahrt teilweise gesperrt. Die Strassensperrung erfolgt anfangs Februar 2019 bis Bauvollendung. Es wird um Kenntnisnahme und um VerAuflage Baugesuch • Bauherr, Grundeigentümer und Projektver- ständnis gebeten. Gemeinderat fasser: Jürg und Andrea Rutschmann. Lang- Sirenentest 2019 mättli 89, 5273 Oberhofen AG; Bauvorhaben: Siehe unter Alle Gemeinden. Einfriedung/Palisaden; Standort: Parzelle Nr. 4036, Langmättli 89, 5273 Oberhofen AG; Zo- Durchfahrtsbewilligung erteilt ne: Wohnzone W2. Das Baugesuch liegt vom 1. Folgende Durchfahrtsbewilligung wurde erFebruar 2019 bis 4. März 2019 während den teilt: • Velo-Club Glückauf, Oliver Müller, KaisBürostunden in der Gemeindeverwaltung Met- ten, Schwarzwald-Rundfahrt, Durchfahrt Orts tauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die teil Mettau, Samstag, 22. Juni 2019 und SonnAuflagefrist kann nicht verlängert werden. Ei- tag, 23. Juni 2019, von 07:00 bis 12:30 Uhr. ne schriftliche Einwendung gegen das Bauge- Gemeinderat such ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilli- Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung gung beantragt, und es ist darzulegen, aus Wie an der vergangenen Gemeindeversammwelchen Gründen der Einsprecher diesen an- lung mitgeteilt, nimmt Frau Céline Schifferle deren Entscheid verlangt. Auf eine Einwen- im Februar ihre Tätigkeit auf der Gemeindeverdung, die diesen Anforderungen nicht ent- waltung auf. Sie wird jeweils am Montag und spricht, kann nicht eingetreten werden. Ge- Dienstag arbeiten. Gleichzeitig reduziert Gemeinderat meindeschreiberin Marianne Mühlberg ihr Pensum auf 80 %. Um eine optimale Einführung Baubewilligungen erteilt Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: • von Frau Céline Schifferle zu gewährleisten, Bauherr und Grundeigentümer: Frank Leber, wird Frau Marianne Mühlberg im Februar jeMitteldorfstrasse 32, 5276 Wil AG; Projektver- weils montags bis Donnerstag arbeiten. D.h. fasser: Waldburger AG, Bauplanungen, Hof- während des Februars ist die Gemeindevermatthübelweg 141, 5277 Hottwil; Bauvorha- waltung jeweils am Freitag nicht besetzt. Ab ben: Umbau und Umnutzung bestehendes März wird dann Frau Marianne Mühlberg von Gebäude (Milchhüsli); Standort: Parzelle Nr. Dienstag bis Freitag arbeiten. Wir bitten um 89, Mitteldorfstrasse 145, 5276 Wil AG; Zone: Verständnis und Kenntnisnahme.
Mettauertal
Schwaderloch
Generalversammlung «Ohren auf!» als Höhepunkt Stadtmusik Laufenburg zieht positive Bilanz des Grossevents (pe) Schwelgend in Erinnerungen an das grosse Aargauische Musikfest «Ohren auf!» in Laufenburg fand die 140. Generalversammlung der Stadtmusik Laufenburg statt. Nach einem vorzüglichen Essen aus der Spitalküche und einem Eröffnungsmarsch schritt man zu den üblichen Geschäften. In seinem Jahresbericht liess Präsident Michael Vögeli die vielen musikalischen und kameradschaftlichen Höhepunkte Revue passieren. Ganz klar zählte die Organisation des Musikfestes, zusammen mit den Musikgesellschaften Kaisten und Sulz, zum Höhepunkt im verflossenen Jahr. Aber auch das traditionelle Jahreskonzert im April, der gesellige Auftritt am Hoffest in Niederhof/DE, das Oktoberfest, das Führen der Hela-Beiz und als Abschluss das Kurkonzert in Bad Bellingen/DE, bleiben den Stadtmusikanten als tolle Events in bleibender Erinnerung. Mit viel Elan geht es nun musikalisch wieder etwas fordernder weiter: Die Stadtmusik Laufenburg nimmt in der zweiten Stärkeklasse Harmonie am Wochenende vom 15./16. Juni am Berner Kantonalmusikfest teil. Als Vorbereitung auf diesen Wettbewerb in Thun wird die Teilnahme am Musiktag in Möhlin
vom 25./26. Mai genutzt. Ebenso wird die Stadtmusik ihr Jahreskonzert am 12./13. April in der Stadthalle durchführen. Personelles Für 25 Jahre aktives Musizieren durfte Christian Wehrli die Ehrung zum Kantonalen Veteran entgegennehmen. Leider mussten vier Rücktrittserklärungen verlesen werden. Romeo Erhard, der neu im Schlagwerkregister mitspielt, übergibt sein Amt als Fähnrich dem neu gewählten Rudolf Bazan, der schon einen Tag nach seiner Wahl den Fähnrichkurs besucht hat. Im Weiteren wurde an sechs Mitglieder ein Präsent für fleissigen Probenbesuch überreicht, wobei Viktor Erhard mit nur einer Absenz hervorstach. Einen Grossteil des Reingewinns aus dem Musikfest möchte der Verein in die Nachwuchsförderung investieren. Mit diesem Thema setzt sich in zwei Workshops eine Arbeitsgruppe auseinander. Weiter sollen mit dem Geld Instrumente revidiert und teilweise ersetzt werden. Bild: Christian Wehrli, kantonaler Veteran, und Rudolf Bazan, neuer Fähnrich. Foto: Patricia Erhard