Die grösste Wochenzeitung der Region
UF
3
GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 16. Januar 2019
Swiss quality
- AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER MALERARBEITEN - AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER GIPSERARBEITEN - DECKEN-/WANDBESPANNUNGEN - BODENBELÄGE ALLER ART - WÄRMEDÄMMUNGEN INNEN/AUSSEN - BALKONABDICHTUNGEN - LEHM-/KALKPUTZE
Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10
Textbeiträge: redaktion@fricktal.info
Inserate: inserat@fricktal.info
Wanted
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten
Mit Vergesslichkeit ins Chaos
Seite 3
Tierlignadenhof
Seite 15
Fit, gsund Last Minute undLehrstellen schön 23.1. 6.6. WM-Tipp 6.6. Spezialisten 30.1. Unternehmen 13.6. Autosalon 6.2. Autoseite 13.6. Lernen 6.2.
Eiken im Fussballfieber
Seite 16
Megatrends und die Fricktal-Vision 11. Fricktalkonferenz befasst sich mit der Zukunft – 25. Gemeindeseminar mit Energie und Gesundheitsversorgung Visionen und ein Leitbild, die mehr sind als ein Papiertiger – diese haben die Gemeinden im Fricktal vor 10 Jahren im Rahmen ihres Regionalen Entwicklungskonzeptes geschaffen. «Sie werden gelebt», betonte der Präsident des Fricktal Regio Planungsverbandes, Christian Fricker. Nun sollen sie überprüft und wo nötig angepasst werden. Der «Kick-off» hierzu findet im Rahmen der diesjährigen Fricktalkonferenz vom 25. Januar statt. Vorgängig, am 23. und 24. Januar, widmet sich das bereits 25. Gemeindeseminar den Themen «Energiezukunft Fricktal» und «Gesundheitsversorgung im Fricktal».
Strategiepapier
JÖRG WÄGLI «Wie soll das Fricktal unserer Kinder aussehen?» «Welche Zukunft wünschen wir uns für die Region und welche Auswirkungen haben Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung oder Individualisierung auf das Fricktal?» Diesen Fragen werden die Vertreter der 35 Gemeinden von «Fricktal Regio», dem flächenmässig grössten Planungsverband im Kanton Aargau mit rund 80 000 Einwohnern, an ihrer mittlerweile 11. Fricktalkonferenz nachgehen. Die Überarbeitung der Fricktal-Vision und des Leitbildes, welche vor gut 10 Jahren im Rahmen der Erarbeitung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (2006–2008) entstanden sind, ist eines der Legislaturziele 2018–2021. Nachdem sich der Vorstand von «Fricktal Regio» letztes Jahr im Rahmen einer grossen Klausur mit externer Begleitung mit diesem Thema befasst hat, sind nun die Gemeinden an der Reihe. «An der Fricktalkonferenz starten wir mit einem Input referat von Dr. Andreas M. Walker, einem renommierten Referenten und Moderatoren (www.weiterdenken.ch) über Mega trends und wie diese die Welt verändern», erklärt Christian Fricker, der Präsident der Regionalplanung für das Fricktal: «Anschliessend diskutieren wir in einem Workshop die Chancen und Risiken der Megatrends für das Fricktal.» Ziel sei es, so Fricker gegenüber fricktal.info, Vision und Strategie in den nächsten zwei Jahren zu überarbeiten – mit Mut aber auch Bedacht. «Im Vordergrund steht eine
Wichtiges strategisches Instrument für «Fricktal Regio» und seine 35 Gemeinden: die Broschüre ‹Regionales Entwicklungskonzept und Fricktal-Charta›. – «Ich nehme sie immer wieder zur Hand», sagt Christian Fricker, Präsident des Fricktal Regio Planungsverbandes Foto: Jörg Wägli
sanfte Entwicklung», betont der «Fricktal Regio»-Präsident, denn vieles habe sich bewährt und man stehe nicht unter Zugzwang. «Die Fricktal-Vision und das Leitbild sind für uns wichtige strategische Instrumente», betont Christian Fricker und ergänzt: «Ich nehme die Broschüre ‹Regionales Entwicklungskonzept und Fricktal-Charta›, in welche diese eingebunden sind, immer wieder zur Hand.» Den Anforderungen der schnelllebigen Zeit gehorchend, sollen Vision und Leit-
bild nun überprüft und wo nötig angepasst werden. Der «Kick-off» mit einem Workshop in zehn Gruppen ist denn auch der Grund, dass die diesjährige Fricktalkonferenz nicht im Pfarreizentrum «Rampart» in Frick stattfindet. «Der Raum wäre zu klein», sagt Christian Fricker. Geeignete Räumlichkeiten für den Workshop fand «Fricktal Regio» im neuen Trakt des Berufsbildungszentrums Fricktal in Rheinfelden. Fortsetzung Seite 13
Tel. 061 861 18 34 4323 Wallbach www.kaufmanngmbh.ch www.klima-wand-art.ch
(jw) Kurz nach der Fusion der Regionalplanungsgruppe des oberen und unteren Fricktals zum Fricktal Regio Planungsverband per 2003 («Ein Verdienst des damaligen Präsidenten der Regionalplanung Oberes Fricktal, alt Nationalrat Peter Bircher», so der heutige Präsident von «Fricktal Regio», Christian Fricker) wurde als eine der ersten wichtigen Aktivitäten ein gemeinsames Strategiepapier erarbeitet. In einem längeren Prozess (2006–2008) entstand das Regionale Entwicklungskonzept mit der Fricktal-Charta, die von allen Mitgliedsgemeinden unterzeichnet wurde. In dieser Charta bekannten sich alle (damals noch 41) Gemeinden zur Zusammenarbeit und zur Solidarität untereinander. Ein Weg, der – trotz grossen Unterschieden – in den letzten zehn Jahren erfolgreich beschritten wurde. Als Beispiel nennt Fricker die «Standortförderung im Fricktal», die als befristetes Projekt für die Jahre 2017 bis 2019 einstimmig genehmigt wurde – in der Erkenntnis, dass nicht nur einzelne Gemeinden sondern das ganze Fricktal davon profitieren kann. «Im Fricktal leben wir die Kultur, dass Betroffene frühzeitig in Projekte, Planungen usw. eingebunden werden», betont Christian Fricker. Von Seiten Regionalplanung brauche es oftmals nur einen Anstoss und die Gemeinden würden von sich aus aktiv. Der Planungsverbandspräsident lobt die gute Zusammenarbeit unter den Gemeinden. «Man begegnet sich mit Respekt», betont er. Dies gelte auch für die kantonalen Stellen: «Der Kanton nimmt die Replas und die Gemeinden sehr ernst.»
Auf 33Etagen Etagen rollstuhlrollstuhl- und und invalidengängig invalidengängig Auf Wir empfehlen: Wir empfehlen: bis 5. Mai täglich
Fitnessund Fondue chinoise àGrillspezialitäten discrétion Fr. 36.50
5 SortenzuFleisch, Gemüse, Pommes frites, Sommer-Hitpreisen Reis. div. Saucen und Garnituren
Jeden*** Sonntag:
Jeden Sonntag: Brunch-Buffet vom Heuwagen Brunch-Buffet vom Heuwagen (was dein Herz begehrt) (was dein Herz begehrt) Fr. 25.–
Fr.*** 23.– Party-Service für jeden Anlass
Party-Service für jeden Anlass Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen.
Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen. Familie Michel Telefon 062 17 67 Familie E. und B. 827 Michel-Felder E-Mail: info@restaurant-traube.ch Telefon 062 827 17 67 www.restaurant-traube.ch
www.restaurant-traube.ch
Betriebsferien: 2. – 8. Februar
ERFOLGREICH ABNEHMEN Geissgasse, 4310 Rheinfelden Tel. 061 831 10 55/www.pmf-rheinfelden.ch Hauptstrasse 31, 5070 Frick Tel. 062 871 61 61/www.pmf-frick.ch
Reinigungen q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l .c o m
Heizkosten sparen ist Einstel lungssache mit dem richtigen Thermostatventil.
Bett BOLD 160x200 cm in Kernbuche CHF 1'486.062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch heizen-waermen.ch
Kaufe Antiquitäten www.galerie-bader.ch
BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr
www.moebel-brem.ch
Die metallfreien Betten von Walden und Team7 werden ausschliesslich aus Massivholz gefertigt und mit reinem Naturöl veredelt – für ein erholsames Schlafklima.
Bett TIMES 180x200 cm in Wildeiche CHF 1'869.Beim Kauf eines Bettinhaltes gilt der Spezialrabatt auf alle Artikel.
Möbel total Erbschaft, Silber, Zinn, Gemälde, grosse alte Teppiche, chinesische DekoGegenstände aus Bronze und Elfenbein 19. Jh. alte Waffen (Gewehre, Pistolen, Schwerte), Rüstungen 15. bis 19. Jh., afrik. Jagdtrophäen, Schmuck zum einschmelzen, alles aus der Uhrmacherei sowie sämtliches Zubehör und Zifferblätter, Taucheruhren, Enicar, Doxa, Heuer, Omega usw. D. Bader, Tel. 079 769 43 66, info@galerie-bader.ch