Fricktal info 2019 02

Page 1

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 9. Januar 2019

UF

Die grösste Wochenzeitung der Region

2

Bewegen und Geniessen

Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

Inserate: inserat@fricktal.info

Wanted

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten

30 Jahre für die Natur

Seite 3

Ehrungen in Stein

Seite 5

Fit, gsund Last Minute undLehrstellen schön 23.1. 6.6. WM-Tipp 6.6. Spezialisten 30.1. Unternehmen 13.6. Autosalon 6.2. Autoseite 13.6. Lernen 6.2.

16-Jähriger als Trainer

Seite 15

«Wichtiges Etappenziel erreicht» Erweiterungsbau der Schulanlage Engerfeld in Rheinfelden in Betrieb

Geissgasse, 4310 Rheinfelden Tel. 061 831 10 55/www.pmf-rheinfelden.ch

Netzfachmann mit Eidg. Fachausweis

Herzliche Gratulation ! Seit mehreren Monaten hat sich Valentin Meier, Gansingen, durch den Besuch von Weiterbildungskursen und intensivem Lernen auf die Prüfungen vorbereitet. Es hat sich gelohnt! Valentin Meier hat die Prüfung für den Netzfachmann mit Eidg. Fachausweis mit sehr gutem Erfolg bestanden. Als Arbeitgeberfirma sind wir sehr erfreut über das Ergebnis unseres geschätzten Mitarbeiters. Er trägt durch seinen Einsatz und sein Wissen viel zu unserem Erfolg bei. Wir gratulieren herzlich zum erlangten Diplom und freuen uns, dass er die erweiterten Fähigkeiten in unserem lebhaften Betrieb einsetzt.

HANS CHRISTOF WAGNER

Strapazierte Nerven Für Marthaler geht die geringe Jugendarbeitslosigkeit der Schweiz vor allem auf die duale Berufslehre zurück, die eine «tragende Säule unseres Wohlstandes ausmacht». «Wir freuen uns ausserordentlich auf den gelungenen Neubau», betonte der Rektor und verhehlte nicht, dass die seit Sommer 2017 andauernden Bauarbeiten während des laufenden Betriebes die Nerven aller strapaziert hat-

ERFOLGREICH ABNEHMEN Hauptstrasse 31, 5070 Frick Tel. 062 871 61 61/www.pmf-frick.ch

Seit Montag sind die Schüler drin: Der Erweiterungsbau der Schulanlage Engerfeld in Rheinfelden konnte fristgemäss von den Schülern des Berufsbildungszentrum Fricktal (BZF) bezogen werden. Jetzt ist der Weg frei für die nicht minder aufwändige Sanierung des Altbaus der Schulanlage, die bis Sommer dieses Jahres abgeschlossen sein soll, um im August bereit zu sein für rund 750 Oberstufenschüler, die dann auch aus den Fischingertal-Gemeinden sowie aus Wallbach und Stein kommen werden.

Vertreter der jetzigen und künftigen Gemeinden der KUF (Kreisschule unteres Fricktal) nahmen am Montag die Gelegenheit wahr, einen Blick in den Erweiterungsbau zu werfen und sich von Trägergemeinde, Schulleitung, Planer und Architekten den weiteren Ablauf des Projekts erläutern zu lassen. Die Besucher nahmen bei dem Anlass mit, dass es sich beim 20-Millionen-Gebäude um einen recht schlichten Zweckbau handelt, welcher den BZF-Bedürfnissen aber voll und ganz entspricht. «Es sind moderne und zeitgemässe Räume, aber ohne Luxus», betonte am Montag BZF-Rektor Hans Marthaler. Der Neubau erlaube es der Ausbildungsstätte, bis zu 1200 Lernende gleichzeitig zu unterrichten. So könne man auch flexibel auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren. «Unser Träger hat in dieser Hinsicht sehr weitsichtig geplant», lobte Marthaler. Im Moment verzeichne das BZF indes nur rund 700 Lernende, was auf die geburtenschwachen Jahrgänge zurückzuführen sei.

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

Seit Montag ist der Erweiterungsbau der Schulanlage Engerfeld in Rheinfelden in Betrieb – Etappe 1 bei der Umgestaltung der gesamten Anlage der Oberstufe in Rheinfelden Foto: Hans Christof Wagner

ten: «Wir hatten Lehrpersonen, die schier verzweifelt sind ob des Lärms.» Und: «Sie glauben ja gar nicht, wie viel Kram eine Schule in 40 Jahren anhäufen kann. Besser wäre es, man würde alle zehn Jahre zügeln.» «Saubere Trennung» zwischen KUF und BZF Rheinfeldens Stadtbaumeister Urs Affolter sagte: «Wir haben heute eine wichtige Etappe termingerecht erreicht.» Und erinnerte an die lange Vorgeschichte des Projekts, die bis ins Jahr 2014 zurückreicht. Die ursprüngliche Idee einer Aufstockung der bestehenden Gebäude sei im Laufe der Zeit zugunsten eines Neubaus verworfen worden, auch nachdem klar war, dass die Schülerzahl der KUF bald deutlich wachsen werde. Jetzt sei

baulich eine «saubere Trennung» zwi- Stimmvolk bei der Sommergmeind 2019 vorgelegt wird. Eröffnen soll die Sportschen KUF und BZF erreicht. stätte dann voraussichtlich 2022. Die Kosten im Griff kalkulierten Kosten: Weitere zehn Millionen Franken. «Wir haben die Kosten bei der Erweiterung im Griff halten können und hoffen, Planer und Architekten führten die Verdass dies auch bei der jetzt beginnenden treter der Fricktaler KUF-TrägergemeinSanierung des Altbaus der Fall sein wird. den durch das neue Gebäude, ausgehend Zehn Millionen Franken sind dafür vorge- von der Mensa im Untergeschoss, wo sehen», sagte Affolter. Sei doch die Er- schon am Montag, dem ersten Schultag, neuerung einer fast 40-jährigen Bausub- rund 150 Menüs über den Tresen geganstanz stets heikel. Jetzt breche für Schü- gen sind. ler, Lehrpersonen und Schulleitung nochmals eine harte Zeit an – Lärm, Schmutz Unverputzte Wände und Beeinträchtigungen während der Das Gebäude, das per Fernwärme beSanierung, bis dann im Sommer alles in heizt ist und den Standard «Minenergie neuem Glanz erstrahle. Und das Projekt P» erreicht, setzt auf Schlichtheit – mit geht weiter: Affolter berichtete, dass der meist unverputzten Wänden und DeKredit für den Bau der Dreifachturnhalle cken, an denen Rohre und Leitungen ofauf dem Engerfeld dem Rheinfelder fenliegen.

Alles unter einem Dach Kompetent. Persönlich. Sympathisch.

Unsere Dienstleistungen Grafisches Service-Zentrum EDV Restaurant Albatros kreativAtelier Treuhand Flohmarkt

WOHN- UND BÜROZENTRUM FÜR KÖRPERBEHINDERTE Aumattstrasse 70–72, Postfach, CH-4153 Reinach 1 t +41 61 755 77 77 info@wbz.ch www.wbz.ch PC-Konto für Spenden: Stiftung WBZ, Reinach, 40-1222-0 DIE FÄHIGKEIT ZÄHLT, NICHT DIE BEHINDERUNG

Bett BOLD 160x200 cm in Kernbuche CHF 1'486.-

BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

www.moebel-brem.ch

Machen Sie von sich reden, mit einem Inserat in der Die metallfreien Betten von Walden und Team7 und werden ausschliesslich aus Massivholz gefertigt und mit reinem Naturöl veredelt – für ein erholsames Schlafklima.

Bett TIMES 180x200 cm in Wildeiche CHF 1'869.Beim Kauf eines Bettinhaltes gilt der Spezialrabatt auf alle Artikel.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.