8
fricktal
Kommt die Primarschule ins OSZF in Mumpf?
Kurzmeldung
WeihnachtsShoppingKinderhüten Elternverein Wegenstetten (ms) Der Elternverein Wegenstetten organisierte am Samstag erneut ein Weihnachts-Shopping-Kinderhüten. Um in der Weihnachtszeit den Eltern einen Samstag zu schenken, an dem noch eingekauft, dekoriert oder das Weihnachtsessen geplant werden kann, konnten die Kinder den vier Frauen des Elternvereins anvertraut werden. Eine bunt gemischte Schar aus Kindern unterschiedlichen Alters, traf gegen 10 Uhr morgens in der Mehrzweckhalle Wegenstetten ein. Nachdem sich die Kinder von ihren Eltern verabschiedet hatten, wurden sie in Gruppen aufgeteilt. Es
fricktal.info n 49 n 5. Dezember 2018
konnte gebastelt, gespielt oder in der Turnhalle geturnt werden. Es waren Gesellschaftsspiele, Büechli, Spielsachen und viele Bastelangebote vorhanden. Beliebt war aber natürlich vor allem die Turnhalle, in der, immer unter Aufsicht, die aufgestellten Geräte zum Turnen und Klettern benutzt werden durften. Schon bald brachte Monika Müller Teig, und die Kinder durften gruppenweise ihrer Phantasie freien Lauf lassen. So entstanden Grittibänze, Teigtierli und andere Kunstwerke, die Monika wieder abholte, in den Backofen schob und wieder zurückbrachte. So war es ganz schnell Mittagszeit und die Kinder konnten sich den Bauch mit Wienerli und Brot füllen. Es schmeckte allen. Schon bald waren die Kinder wieder mit den verschiedenen Angeboten beschäftigt. Zwischendurch durfte wer Lust hatte im Untergeschoss einen kurzen Film
sehen. Später gab es noch Früchte und Dessert und schon waren wieder alle irgendwo verteilt, natürlich immer unter der Aufsicht der Frauen des Elternvereins. Schon bald hiess es bitte aufräumen, denn es gab so einiges in der Turnhalle wegzuräumen. Die noch verbleibende Zeit wurde mit Musik aus dem Radio vertrieben. Immer wenn die Musik abstellte, hatten die Kinder eine Aufgabe zu lösen. Müde, aber zufrieden wurden die Kinder schliesslich um 16 Uhr von ihren Eltern wieder abgeholt. Der Elternverein Wegenstetten freut sich, diesen Samstag durchgeführt zu haben, und dankt den Eltern für das Vertrauen. Weitere Aktivitäten können auf der Homepage www.evwegenstetten.ch eingesehen werden. Bild: Für das Gruppenfoto mussten alle Kinder möglichst böse schauen. Foto: zVg
Im Anschluss an die Gemeindeversammlungen der vier Verbandsgemeinden teilt der Schulvorstand Oberfstufenzentrum Fischingertal OSZF in Mumpf folgendes mit: «Anfang September haben wir erfahren, dass wir keine Tagessonderschule in Mumpf führen werden können. Dieser Entscheid hat uns sehr enttäuscht. Der erweiterte Schulvorstand hat daraufhin anlässlich seiner Sitzung von Mitte September wegweisende Entscheidungen getroffen. Der Gemeinderat Mumpf hat auf der Basis seiner finanziellen Möglichkeiten den Verbandsgemeinden ein Kaufangebot unterbreitet. Der Schulvorstand hat dieses Angebot abgelehnt und sich somit vorläufig gegen einen Verkauf an die Gemeinde Mumpf entschieden. Eine Studie von Husistein (zu finden unter www.oszf.ch) vom Herbst 2017 weist einen Liegenschaftswert bei einer schulischen Weiternutzung von rund 12 Mio. aus – das Angebot der Gemeinde Mumpf lag deutlich unter diesem Wert. Ein interessierter Investor braucht nach wie vor einen Ankermieter von ca. 40 bis 50% Auslastung. Der Investor wurde von ReMax geprüft und als seriös und solvent befunden. Mit der neuen Ausgangslage prüft der Gemeinderat Mumpf nun, ob sich die Primarschule im OSZF einmieten könnte. Folgende Option ist derzeit Gegenstand der Abklärungen: Die Liegenschaft könn-
te ohne Verkauf an die Gemeinde Mumpf zur Nutzung für die Primarschule (und allenfalls weitere Nutzungen) auf eine bestimmte oder unbestimmte Zeit vermietet werden. ReMax hat weitere Interessenten, welche weitere Unterlagen angefordert haben und teilweise die Schulliegenschaft besichtigt haben. Diese möchten allerdings erst genannt werden, wenn ein allfälliges Projekt ihrerseits spruchreif ist. Ebenfalls Gegenstand von Abklärungen ist die Situation der Umzonung resp. Einzonung. Sollte das OSZF nicht mehr als Schulanlage resp. als Nutzung innerhalb der öffentlichen Zone genutzt werden können, braucht es eine Anpassung der Zonenplanung. Hier sind bereits erweiterte Abklärungen von Seiten Vorstand mit dem Gemeinderat Mumpf und den kantonalen Stellen im Gange. Der Schulvorstand hat beim Regierungsrat bereits Interesse an einem allfälligen Mittelschulstandort in Mumpf geäussert. Antworten werden sich aus den derzeit laufenden politischen Diskussionen ergeben. Selbstverständlich treiben die Verantwortlichen des OSZF alle weiteren Diskussionen und Gespräche voran. Der Schulvorstand ist nach wie vor überzeugt, mit Geduld und Zeit eine für alle Beteiligten gute Lösung einer Nutzung für das OSZF zu finden.»
Kirchgemeindeversammlung Röm.-kath. Kirchgemeinde Stein Ausgeglichene Rechnung, personelle Veränderungen und historischer Fund
(fm) An der Rechnungs- und Budgetgemeindeversammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Stein wurde eine ausgeglichene Rechnung sowie ein Budget mit keinen ausserordentlichen Aufwendungen verabschiedet. Der Steuerfuss bleibt bei 16 Prozent. Im personellen Bereich kam es zu Verabschiedungen und Neuwahlen. Gleich
zwei Abgänge verzeichnet die Kirchenpflege: Der Präsident Olaf Berlenbach sowie Imke Brenner verlassen das Gremium auf Ende Jahr. Als neues Mitglied in die Kirchenpflege wurde Helmut Mathis gewählt. Um das Gremium zu vervollständigen, wird noch ein fünftes Mitglied gesucht. Bereits im September in die Kirchenpflege gewählt wurden die bisherigen Mitglieder Rocco Libonati, neu als Präsident der Kirchenpflege, Mike Sawlewicz und Fabrice Müller. Auch in der Finanzkommission kam es zu Abgängen und Neuwahlen: Alois Häfeli
und Susi Schauli traten aus der Kommission aus. Neu gewählt wurde Philipp Tungprasert und Beatrice Spengler. Taufbuch aus dem Jahre 1646 Eine kleine Sensation für die Kirchgemeinde ist der Fund des Taufbuches aus dem Jahre 1646. Es enthält neben den Namen der getauften Personen eine Liste sämtlicher Pfarrherren in Stein bis in die 70er-Jahre. Alt Diakon Urs Buser, der das Buch gefunden hat, ergänzte das Buch mit den aktuellen Namen. Weil sich das Buch in einem äusserst schlechten Zustand befindet, wird es restauriert.
Heiligabend mit «Auftakt» und «Ausklang» Stein: Gottesdienst und Weihnachtsmusical am 24. Dezember (eing.) Wer an Heiligabend in die Bruder-Klaus-Kirche geht, kann um 16 Uhr kommen und um 17 Uhr wieder nach Hause gehen. Es könnte sich aber auch lohnen, etwas früher zu kommen oder etwas später zu gehen: Ab 15.40 Uhr stimmt der Jugendchor die Kirchgänger ein auf das Fest.
Kurzmeldung Einblick in vielfältige Aktivitäten Mitarbeiter der Ukraine-Sammelstelle Möhlin fuhren nach Wohlen (eing.) Die Aktion «Gemeinsam helfen» lud am 1. Dezember alle Betreiber der Sammelstellen für Hilfsgüter an die Aeschstrasse 20 in Wohlen/Freiamt ein, um ihnen das Lager und das Sekretariat zu zeigen und ihnen die Vorstandsmitglieder und die verschiedenen Aktivitäten des Vereins vorzustellen. Anhand einer Powerpoint-Präsentation wurde bei einem feinen Imbiss gezeigt, wie vielfältig die Aktivitäten des Vereins sind. Sie umfassen längst nicht nur die Hilfsgüter, welche nach Oženin, einem Dorf in der Nähe der nordwestukrainischen Stadt Rivne, transportiert werden. Dort kommen sie in ein Zollfreilager. Nach der Prüfung, dass alles zur Einfuhr berechtigt ist, wird das Material an Bedürftige verteilt, die von der Gemeinde einen Ausweis erhalten haben, dass sie die Unterstützung wirklich nötig haben. Vergleichbar mit den Berechtigungsscheinen für unser «Tischlein-deck-dich» in Rheinfelden. Die einzige Sammelstelle im Fricktal befindet sich in Möhlin, wo nicht schadhafte und saubere Kleider, Schuhe, Haus
Beim Weihnachtsmarkt der MBF gab der Kinderchor unter Leitung von Simone Küpfer bereits einige Lieder aus dem Weihnachtsmusical zum Besten Foto: zVg
Um 16 Uhr schliesst sich der Familiengottesdienst an mit dem Weihnachtsmusical «Müüs und Spinne im Stall» von Andrew Bond, das der Kinderchor aufführt. Was haben denn Mäuse und Spinnen in einem Krippenspiel verloren? Sie lenken den Blick auf die Realität, dass ein
Stall keine Entbindungsstation ist. Und sie lenken den Blick darauf, dass für Gott die Kleinen besonders wichtig sind. Er macht sich ja selbst ganz klein, um zur Welt zu kommen. Um ca. 17 Uhr nach dem Gottesdienst eröffnet der Kinderchor das letzte Adventsfenster, und während die Teilnehmer mit einem heissen Getränk auf den Heiligabend anstossen, spielen die Turmbläser Fridolin und Berthold Kessler festliche Weihnachtslieder. Also: Alle, Klein und Gross, sind herzlich eingeladen, Heiligabend auch in der Kirche zu feiern. Und wann man kommt und wann man geht, mag jeder frei nach seinem Gusto entscheiden.
Gemeindeversammlung Zeiningen: Ja zu Beitritt Musikschule Rheinfelden/ Kaiseraugst haltsartikel, Krücken, Rollatoren, Rollstühle, kleinere Gartengeräte und Spielsachen (kein Plastik) abgegeben werden können, jedoch keine abgelaufenen Medikamente oder Bücher, welche dort ohnehin nicht gelesen werden können. Kontaktieren Sie Andreas Burckhardt, Bahnhofstr. 82, 4313 Möhlin, Tel. 061 851
34 60, E-Mail: burckhardt.andreas@sunrise.ch. Spenden für die kostspieligen Transporte sind auch sehr willkommen.
sikschule Zeiningen gekündigt werden. Die Stimmbürger gaben ihre Zustimmung zum Beitritt zur Musikschule Rheinfelden/Kaiseraugst. Folgenden Personen wurde das Gemeindebürgerrecht zugesichert: Vuurens Adriaan, Pallata Xhyzide sowie Khatsueva Medni, Linda und Ami(pd) Sämtliche Traktanden an der Ein- nat. Die Kreditabrechnung Ersatz Waswohner- und Ortsbürgergemeindever- serleitung Kirchweg (Teilstück) wurde sammlung vom 3. Dezember in Zeiningen genehmigt. wurden genehmigt. Die Einwohnergemeinde sagte Ja zum Budget 2019 mit Die Ortsbürgergemeinde befürwortete einem Steuerfuss von 112 %. Ebenfalls die Kündigung Betriebsvertrag ForstbeZeinigerberg-Looberg per auf Zustimmung stiess die Änderung der trieb Gemeindeordnung. Betreffend der Mu- 31.12.2019. Der Familie Holle wurde das
Bild: Der Leiter der Transporte, Benjamin Malgo (mit rotem T-Shirt), mit den ersten Gästen. Foto: zVg sikschule kann der Vertrag mit der Mu- Ortsbürgerrecht zugesichert.