13
fricktal.info n 47 n 21. November 2018
Kirchen IM FRICKTAL Mi, 21.11, 12 Uhr, bis Mi, 28.11., 12 Uhr REFORMIERTE L ANDESKIRCHE Rheinfelden. Freitag: 12.15 Incontro Mittagstisch im röm.-kath. Treffpunkt, Hermann-Keller-Str. 10. Anmeldung bis Donnerstag, 12 Uhr, Tel. 061 836 95 55. Ab 18.30 Soirée im Kirchgemeindehaus. Kulinarische Reise nach Indien. Anmeldung unter Tel. 061 831 52 42 • Samstag: 13.00 Jungschar Region Rheinfelden • Sonntag: 10.00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Pfr. Leszek Ruszkowski. Speziell eingeladen sind die Angehörigen der Verstorbenen in diesem Kirchenjahr und alle anderen Trauernden. Die Ausstellung von Doris Horvath «Zwischen Himmel und Erde» nimmt Bezug auf den Ewigkeitssonntag • Mittwoch, 28.11.: 10.00 Gottesdienst im Salmenpark mit Pfr. Klaus-Christian Hirte. Magden-Olsberg. Sonntag: 10.00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in der Kirche Rheinfelden, Pfr. Leszek Ruszkowski. Kaiseraugst. Sonntag: 10.00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in der Kirche Rheinfelden mit Pfr. Leszek Ruszkowski • Dienstag: 09.30 Morgenkaffee, organisiert vom Frauenverein. 15.00 Andacht und offenes Singen in der Rinau, Pfr. Andreas Fischer. Arisdorf-Giebenach-Hersberg. Freitag: 14.15 Seniorennachmittag, Pfarrhauskeller Arisdorf • Sonntag: Ewigkeitssonntag 09.45 Kirche Arisdorf, Gottesdienst mit Pfr. Lukas Michel und Beat Schmid an der Orgel und dem Musikverein. Wintersingen-Nusshof. Sonntag: 10.00 Kirche Wintersingen, Pfarrerin Sonja Wieland, Musik: Regula Hungerbühler, Ewigkeitssonntag. Buus-Maisprach. Sonntag: 10.00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in Buus mit Pfr. Daniel Hanselmann. Möhlin. Heute Mi: 14.00 Kids Club Kreativnachmittag im Kirchgemeindehaus (mit Anmeldung). 15.00 Zwärgliträff im Saal. 19.30 Bibelleseabend mit Pfr. Beat Laffer im Saal • Donnerstag: 20.00 Kirchenchorprobe im Saal • Sonntag: 09.00 Urnenöffnung Gesamt erneuerungswahl im Gemeindehaus Möhlin. 10.00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfrn. Claudia Speiser. 17.00 Kirchenchorkonzert mit Popmesse u.a. in der Kirche • Montag: 17.30 Frauen-Buchclub im Kirchgemeindehaus • Dienstag: 14.00 Kaffeehöck im Saal. Wegenstettertal. Sonntag: 10.00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfrn. Johanna Spittler. Zum Gedenkgottesdienst sind insbesondere Angehörige von Verstorbenen im zurückliegenden Jahr eingeladen. Stein. Heute Mi: 14.00 1. Klasse Blockunterricht • Donnerstag: 09.00 Frauenmorgen «Das Geheimnis der Wunder» • Sonntag: 09.30 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag; Wir gedenken unserer Verstorbenen mit Namensnennung und Kerzenanzünden, Pfarrerin Beate Jaeschke, Pfarrer Marc Zöllner, anschliessend Kirchenkaffee • Montag: 20.00 Ad-hocChor-Probe im Kirchgemeindesaal. Frick. Donnerstag: 10.00 Alterszentrum Bruggbach Gottesdienst, Pfrn. Beate Jaeschke • Sonntag: 09.30 Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfrn Verena Salvisberg, anschl. Apéro, Pfrn. Verena Salvisberg. Laufenburg. Samstag:11.00 Jugendgottesdienst zu «Jona», gestaltet von den Siebtklässlern, anschliessend gemeinsames Mittagessen.
Angebote Bezirk Rheinfelden Infos und Anmeldung bei Pro Senectute, Beratungsstelle, Bahnhofstr. 26, Rheinfelden, Fon 061 831 22 70 (von 8 bis 11.30 Uhr) www.ag.pro-senectute.ch.
CHRISTK ATH. L ANDESKIRCHE Alle Kirchgemeinden. Sonntag: 10.00 Regio-Gottesdienst in Magden. Rheinfelden-Kaiseraugst. Sonntag: 17.00 Abend-Gottesdienst in Rheinfelden. RÖM.-K ATHOLISCHE L ANDESKIRCHE Rheinfelden. Heute Mi: 19.15 Kontemplation • Samstag: 16.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. 17.45 Gottesdienst in kroatischer Sprache • Sonntag: 09.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Taufe • Mittwoch, 28.11.: 09.00 Gottesdienst. Magden. Sonntag: 11.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Kaiseraugst. Donnerstag: 15.00 Gesellschaftsnachmittag • Freitag: 17.00 ökum. Kindergottesdienst im «Schärme» • Samstag: 18.00 Kommunionfeier • Sonntag: 10.00 Kommunionfeier, Familiengottesdienst, anschliessend Apéro • Mi, 28.11.: 09.00 Kommunionfeier. Augst-Pratteln. Heute Mi: 14.00 Jasse und spiele. Oase. 17.30 Rosenkranz, Kirche. 18.30 Preghiera, Kirche • Donnerstag: 09.30 Eucharistiefeier, Kirche • Freitag: 09.30 ökum. Gottesdienst, Nägelin. 09.30 ökum. Gebetsgruppe, Oase. 10.30 ökum. Gottesdienst, Madle. 12.00 Mittagstisch, Romana • Samstag: 12.00 Suppentag, Romana. 14.00 Auftakt Prattler Weihnachtsmarkt; beide Kirchen sind mit einem Stand auf dem Markt vertreten. 17.00 ökum. Kindergottesdienst zum Weihnachtsmarkt, ref. Kirche. 18.00 Gottesdienst, Romana • Sonntag: 10.00 Familiengottesdienst, Kirche. 11.00 Prattler Weihnachtsmarkt. 11.15 Santa Messa, Kirche. 12.00 Mittagessen für Freiwillige, der Missione, Pfarreisaal • Montag: 14.00 Krankenbesuchsgruppe, Oase • Mittwoch, 28.11.: 09.00 Gottesdienst, Romana. Möhlin. Donnerstag: 09.00 Werktagsgottesdienst; Urs Zimmermann • Sonntag: 09.30 Gottesdienst mit Kirchenchor; Kindergottesdienst im Sunntigsfänschter; Daniel Reidy • Montag: 15.45 Rosenkranzgebet • Mittwoch, 28.11.: 10.15 ökum. Gottesdienst im Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach; Bettina Bischof. Zeiningen. Samstag: 17.30 Gottesdienst. Zuzgen. Samstag: 19.00 Gottesdienst. Wegenstetten-Hellikon. Sonntag: 09.00 Eucharistiefeier in Wegenstetten. Seelsorgeverband Fischingertal Mumpf. Heute Mi: 18.00 Eucharistiefeier • Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier. Obermumpf. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier. Seelsorgeverband Eiken-Stein Eiken. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier. Stein. Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. Oeschgen. Samstag: 18.45 Kommunionfeier. Frick. Donnerstag: 10.00 ref. Gottesdienst im Alterszentrum • Samstag: 17.30 Vorabendgottesdienst, Eröffnungsgottesdienst Firmvorbereitung (Kommunionfeier). 19.00 Santa Messa, Gottesdienst in ital. Sprache • Sonntag: 10.45 Sonntagsgottesdienst zum Christkönigsfest (Eucharistiefeier) • Mi, 28.11.: 09.00 Wortgottesdienst mit Kommu nionfeier.
Gipf-Oberfrick. Donnerstag: 09.00 Kommunionfeier • Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. Seelsorgeverband Homberg Zeihen. Samstag: 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, umrahmt vom Kirchenchor. Hornussen. Sonntag: 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, umrahmt vom Kirchenchor. Pastoralraum Region Laufenburg Laufenburg. Heute Mi: 19.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier • Samstag: 17.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier • Sonntag: 10.30 Eucharistiefeier. Sulz. Freitag: 19.00 Eucharistiefeier • Sonntag: 09.00 Eucharistiefeier, Christkönigssonntag, Kirchenchor. Kaisten. Sonntag: 09.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier • Montag: 19.00 Rosenkranzgebet für den Weltfrieden • Dienstag: 09.00 Eucharistiefeier • Mittwoch, 28.11.: 09.00 Rosenkranzgebet. Ittenthal. Sonntag: 11.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier • Dienstag: 09.00 Rosenkranzgebet. Mettau. Samstag: 19.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Gansingen. Sonntag: 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Freie ev. Gemeinde, Rheinfelden Erlenweg 4 Freitag: 09.30 Begegnungscafé Shelter • Samstag 09.30 Life on Stage Gebetsmarsch beim St. Jakob (nähere Infos bei Claudia Elsholtz) • Sonntag: 09.30 Gottesdienst mit Abendmahl Ueli Berger • Montag: (bis 1.12.) jeweils 20.00 Life-on-Stage-Musicals in Basel • Mi, 28.11.: 09.30 Spatzentreff.
80. Geburtstag
92. Geburtstag
Mittwoch, 21. November Meyer-Wächter Silvia, Oeschgen Freitag, 23. November Basler Ursula, Zeihen Samstag, 24. November Friedli Robert, Maisprach Montag, 26. November Bagdons Priska, Zuzgen
85. Geburtstag
Sonntag, 25. November Herzog-Schäfer Katharina, Hornussen Montag, 26. November Hägele Hans-Günter, Rheinfelden
97. Geburtstag
Dienstag, 27. November Rehmann Erwin, Laufenburg
98. Geburtstag Donnerstag, 22. November Dienstag, 27. November Müller-Breitenstein Rolf, Wegenstetten Albiez Gertrud, Rheinfelden Samstag, 24. November Diggelmann Hildegard, Zeiningen Goldene Hochzeit
90. Geburtstag
Samstag, 24. November Käser Mirtha Anna, Hellikon Dienstag, 27. November Boog-Liechti Bertha, Bözen
Donnerstag, 22. November Schneider Ruth und Jörg, Rheinfelden
Eiserne Hochzeit Dienstag, 27. November Meier Kitty und Alfred, Rheinfelden
Kurzmeldung
Christliches Zentrum, Rheinfelden Flossländeweg 12 ·Info: Fon 061 831 44 45 Sonntag: 10.00 Gottesdienst. Chrischona-Gemeinde, Frick Werkstrasse 7 · Fon 062 871 43 54 Sonntag: 09.30 Gottesdienst/Kinderhort/Sonntagsschule. Jehovas Zeugen Pratteln. Königreichssaal · Grabenmattstrasse 4 Samstag: 16.30 Öffentlicher Vortrag, Bibelstudium anhand des Wachtturms • Dienstag: 19.15 Unser Leben und Dienst als Christ. Frick. Königreichssaal · Dammstrasse 1 Mittwoch: 19.30 Leben-und-Dienst-Zusammenkunft • Samstag: 19.00 Öff. Vortrag, Bibelstudium anhand des Wachtturms. Neuapostolische Kirche Rheinfelden. Donnerstag: 20.00 Gottesdienst • Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Stein. Donnerstag: 20.00 Gottesdienst • Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Bibelgemeinde Stein Zürcherstrasse 4 Freitag: 19.30 Vortrag zur Päckliaktion • Sonntag: 09.30 Gottesdienst «Aber ich habe gegen dich» (Offenbarung 2,4)
Patientenverfügung Docupass
Die Verabredung vergessen, den Schlüssel abgelegt, aber wo? Etwas sagen wollen und der Gedanke ist weg. Im frühen Stadium der Demenz kann regelmässiges Gedächtnistraining die Hirnleistung positiv beeinflussen und helfen, die geistigen Fähigkeiten länger zu erhalten. Trainiert wird ohne Druck in kleinen Gruppen. Kursbeginn: Donnerstag, 24. Jan., 10 bis 11 Uhr. Kurdauer: 5 × 1 Lekt. Kursort: Rheinfelden.
Möglichkeiten und Grenzen der Patientenverfügung sowie Vorkehrungen, damit der eigene Wille respektiert wird. Informationen und persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema. 1 × 2 Lektionen, Montag, 18. März, 9 bis 11.15 Uhr. Kursort Frick. Anmeldung erforderlich.
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und Enzyme: Jeder Mensch hat in unterschiedlichen Lebensphasen besondere NährLangwanderung Metzerlen – Zwingen stoffbedürfnisse. Der Kurs vermittelt, wie dieDonnerstag, 29. Nov. Wanderzeit ca. 3½ Std., se Bausteine für die Gesundheitsbalance geAuf 370 m, Ab 550 m, Treffpunkt: 9.10 Uhr Ba- nutzt werden können. Kurstag: Dienstag, 29. sel SBB. Wir fahren ab Flüh mit dem Poschti Jan., 13.30 bis 15.15 Uhr. Kursort: Rheinfelden. nach Metzerlen. Von dort wandern wir via das Metzerlerchrüz nach Zwingen. Zwischenverpflegung aus dem Rucksack. Mittagessen im Angebote Bezirk Laufenburg Restaurant Bergmattenhof. Am Ende steiler Infos und Anmeldung bei Beratungsstelle Abstieg nach Zwingen. Stöcke sind empfohlen. Bezirk Laufenburg, Widengasse 5, Frick, S1 Stein-S. 8.41, Mumpf 8.44, Möhlin 8.49, Fon 062 871 37 14 (von 8 bis 11.30 Uhr) R’felden 8.52, Augarten 8.54, K’augst 8.58, www.ag.pro-senectute.ch Basel an 9.10 / Tram 10 Basel 9.20, Flüh Bhf. an 9.54 / Bus 69 Flüh 10.13, Metzerlen an Feldenkrais 10.22. U-Abo – oder TNW-Tageskarte lösen. Entspannte Bewegung ist für unsere LebensAuskunft: A. Berner, 079 662 58 38. qualität entscheidend und hält Körper und
fricktal.info gratuliert…
Evangeliumsgemeinde, Frick Hauptstrasse 70 – www.eg-frick.ch Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Manuel Klemm.
Gedächtnistraining bei beginnender Demenz
Bausteine des Lebens
kirche • pro senectute
Sicher stehen - sicher gehen Grundkurs Mehr Sicherheit im Alltag durch Kraft und Gleichgewicht. Das regelmässige Trainieren wird spürbar positive Auswirkungen beim Treppensteigen haben, im unebenen Gelände wird das Gehen sicherer und kleine Stolperer werden müheloser aufgefangen. 8 × 2 Lektionen, jeweils Dienstag, 13.30 bis 15 Uhr, ab 19. März. Kursort Gipf-Oberfrick.
Gemeinsame Angebote Infos und Anmeldung bei der organisierenden Beratungsstelle
Theater Basel
Die Geschichte des Basler Theaters geht bis ins Jahr 1834 zurück. Es ist heute das grösste Dreispartenhaus (Schauspiel, Oper, Tanz) in der Schweiz. Die Teilnehmenden erhalten einen Blick hinter die Kulissen und besuchen u.a. die Werkstätten, eine der Bühnen (je nach Probenbetrieb) und erfahren Hintergründe zur Geist in Schwung. Beweglichkeit, Geschick- Geschichte des Theater Basel. Donnerstag, Gruppe für Angehörige von Menschen lichkeit und Gleichgewicht werden verbessert. 17.Jan., 14.30 bis 16 Uhr. Ort: Basel. Organisamit Demenz Ist ein nahestehender Mensch an Demenz er- 11 × 1 Lektion, jeweils Mittwoch, 13.30 bis tion: Pro Senectute Bezirk Rheinfelden. krankt, ist dies eine grosse Herausforderung. 14.30 Uhr, ab 9. Januar. Kursort Frick. Mein Hund: Sozialpartner und Lebenselixier Angehörige müssen ganz neue Rollen und Auf- Android Smartphone Einsteigerkurs Sich Klarheit verschaffen, ob ein Hund das Richgaben übernehmen. Fragen, Ängste, Sorgen, Un gewissheit kommen dabei auf. In der geleiteten Praxisorientierter Kurs rund um die Grundfunk- tige ist und was es bei der Auswahl zu beachten Gesprächsgruppe ist Erfahrungsaustausch mög- tionen wie Einstellungen, Telefonie, SMS, Inter- gilt, sowie bewusstes Einflussnehmen auf die lich. Geteiltes wird so leichter. Dienstag, 4. Dez., net, Fotos, Kontakte und Apps. Voraussetzung Mensch-Hund-Beziehung werden an diesem Kurs 14 bis 16 Uhr. Auskunft: Nicole Ruckstuhl, Pro ist ein eingerichtetes Smartphone mit Google- vermittelt. 3 × 2 Lektionen, jeweils Montag, 9 bis Konto. 4 × 2 Lektionen, jeweils Dienstag, 13.30 10.45 Uhr, ab 25. Februar. Kursort Frick. OrgaSenectute Beratungsstelle Rheinfelden. bis 15.45 Uhr, ab 5. Februar. Kursort Frick. Orga- nisation Beratungsstelle Bezirk Laufenburg. SBB-App - den Anschluss nicht verpassen nisierende Beratungsstelle Bezirk Laufenburg. Jodeln Grundkurs Sich vorbereiten auf die Zukunft und lernen, von zu Hause oder unterwegs die Tickets für Bahn, Windows 10 und Die Grundtechniken des Jodelns werden mit Bus und Schiff zu lösen. In diesem Kurs wird un- Internet/E-Mail-Grundkurs einem Naturjodeln gelernt und der Kehlkopfter fachkundiger Anleitung im Fahrplan und Ticket- Erste Schritte mit Windows 10, Tastatur und schlag geübt. Einzige Voraussetzung ist die Freushop geübt. Voraussetzung: Eigenes Smartpho- Maus sowie die wichtigsten Anwendungen. de am Singen und eine Portion Neugierde. 3 × 2 ne oder Tablet mit E-Mail-Adresse und auf dem Einblick ins Internet und in die E-Mail-Anwen- Lektionen, jeweils Donnerstag, 14 bis 15.30 Uhr Gerät installierter SBB-App. Kurstag: Dienstag, dung. 5 × 2 Lektionen, jeweils Montag, 9 bis (31. Januar, 14. und 28. Februar). Kursort Frick. 15. Jan., 13.30 bis 15.45 Uhr. Kursort: Rheinfelden. 11.15 Uhr, ab 4. März. Kursort Laufenburg. Organisation Beratungsstelle Bezirk Laufenburg
Lichterumzug Räbelichter, Laternen und Lichterfackeln in Oeschgen (eing.) Am 8. November erhellten wieder viele Kinder mit ihren selbstgebastelten, farbenprächtigen Laternen, Feuerfackeln oder geschnitzten Räben die dunklen Strassen von Oeschgen. Der Schulhausplatz war mit grossen, mit Fratzen verzierten Speisekürbissen stimmungs-
voll dekoriert und die Schüler und Schülerinnen trugen dort ihre schönen Laternenlieder vor. Auch die Kinder der Spielgruppe Gschpängschtli haben am Anlass teilgenommen und erfreuten die Besucher mit den bunten Lichtern. Das Innere der Kürbisse verarbeiteten die Lehrpersonen zu einer feinen Kürbissuppe. Alle Teilnehmer und Besucher genossen die Suppe mit Wienerli und Brot. Foto: zVg
MEDIZINISCHER NOTFALLDIENST Notfall Telefon 144 Regionalspitäler Rheinfelden 061 835 66 66 Laufenburg 062 874 50 00 Ärzte
Unteres Fricktal 061 261 15 15 Oberes Fricktal (mit Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein) 062 874 31 31
Zahnärzte
Ganzes Fricktal 0848 261 261
Apotheken
Unteres Fricktal 0800 300 001 Oberes Fricktal 062 871 65 74 24. November, 16 Uhr, bis 1. Dezember, 16 Uhr: Vinzenz-Apotheke, Eiken Ausserhalb der ordentlichen Geschäftsöffnungszeiten ist der diensthabende Apotheker telef. erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen.
Tierärzte
Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin 061 851 10 25 und Kleintierpraxis, Laufenburg Dres. med. vet. Markus Müller (FVH) / Daniel Zulauf (DECVS): Fachtierärzte für Kleintiere/Kleintierchirurgie
Salina Vetteam GmbH, Gross- und Kleintierpraxis, Salinenstrasse 30, Rheinfelden Notfalldienst rund um die Uhr: Grosstiere: 061 831 37 07 (www.notfalltierarzt.com) Kleintiere: 061 831 16 01
TRIVET, Praxis für Gross- und Kleintiere, 0848 30 20 10 Blaieweg 1, Frick (www.trivet.ch / www.notfalltierarzt.com)
Impressum:
fricktal.info Bezirksanzeiger
Verlag: Mobus AG Brotkorbstrasse 3 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 www.mobus.ch info@mobus.ch Leitung: Ruedi Moser Inseratverkauf: Ciril Moser Carmen Wüthrich Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 inserat@fricktal.info Back-Office: Roland Dietrich
Redaktion: Jörg Wägli (jw) (Leitung) Sonja Fasler (sfa) Marianne Vetter (mve) Hans Christof Wagner (hcw) Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 08 redaktion@fricktal.info Freie Mitarbeiter: Jörn Kerckhoff (jk) Peter Schütz (sch) Charlotte Fröse (loe) ittelland ZeitungsDruck: M druck AG, Aarau
Der Bezirksanzeiger und das Fricktaler Wochenblatt sind integrierte Bestandteile von fricktal.info und für folgende Gemeinden das amtliche Publikationsorgan: Arisdorf, Augst, Buus, Giebenach, Hellikon, Hersberg, Kaiseraugst, Magden, Maisprach, Mumpf, Münchwilen, Obermumpf, O lsberg, Rheinfelden, Schupfart, Sisseln, Stein, Wallbach, Wegenstetten, Wintersingen, Zeiningen, Zuzgen. Nicht amtlich in den Gemeinden: Bözen, Densbüren, Eiken, Effingen, Elfingen, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Herznach, Hornussen, Kaisten, Kienberg, Laufenburg, Mettauertal, Möhlin, Oberhof, Oeschgen, Schwaderloch, Ueken, Wittnau, Wölflinswil und Zeihen fricktal.info, 7. Jahrgang Bezirksanzeiger, 74. Jahrgang Fricktaler Wochenblatt, 63. Jahrgang Erscheinungsweise 1 × wöchentlich jeden Mittwoch
Annahmeschluss für > Inserate: Montag, 16.00 Uhr > Text «Aus den Gemeinden»: Montag, 12.00 Uhr Urheberrechte an Text und Bild (Haftungsausschluss): Für unaufgefordert eingereichte Texte und Bilder übernimmt der Verlag keinerlei Haftung. Der Verlag geht davon aus, dass die Urheberrechte beim Autor liegen oder im Text auf die Quelle verwiesen wird. Ebenfalls setzt der Verlag voraus, dass die Zustimmung für die Veröffentlichung vom Urheber vorliegt.