Fricktal info 2018 44

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

GZA  4332 Stein AG Post CH AG 31. Oktober 2018 Verlag: Inserate:

UF

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

Text:

44

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info

Wanted Seite 3

So schön war der Herbst

Seite 19

Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten

Eine Welt von Frauen

Bewegen und Geniessen

Gastro 7.11. Last Minute Lehrstellen 6.6. WM-Tipp 6.6. Auto 14.11. Unternehmen 13.6. Unternehmer 14.11. Autoseite 13.6. Bildung 21.11.

Ehrung für OL-Überflieger

Seite 24

Fricktaler für Ghana aktiv

ERFOLGREICH ABNEHMEN Geissgasse, 4310 Rheinfelden Tel. 061 831 10 55/www.pmf-rheinfelden.ch Hauptstrasse 31, 5070 Frick Tel. 062 871 61 61/www.pmf-frick.ch

Yayra Glover: «Mit dem Anbau von Kakao wird man immer Arbeit haben»

Unsere Schweiz

Die Schweiz, das Land der Schokolade. Yayra Glover, ghanesisch-schweizerischer Doppelbürger, hat sich im Distrikt Suhum nordwestlich von Accra auf den biologischen Anbau von Kakao spezialisiert. Mit seinem Unternehmen möchte er jungen Menschen in seinem Heimatland Arbeit und eine Zukunft geben – fair und gewinnbringend für alle Beteiligten. Unterstützt wird er hierbei seit Jahren vom Fricktaler Verein «Yayra Glover», der 2012 dank der Initiative von Geschäftsfrau Eveline Räz-Rey und Chocolatier Ruedi Berner ins Leben gerufen wurde. Am Samstag, 3. November, wird Yayra Glover, der für vier Wochen im Fricktal ist, über seine Arbeit «10 Jahre Einsatz in Ghana» berichten.

Kalender mit Bildern von Jackie Venzin und Katharina Trittenbach aus Sisseln

MARIANNE VETTER Mit einer Produktion von etwa 850 000 Tonnen Kakao pro Jahr ist Ghana weltweit der zweitgrösste Kakao-Produzent. Werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaobauern verbessert, trägt dies wesentlich zur Bekämpfung von Hunger und Armut in Ghana bei, erzählt Yayra Glover, der sich 2007 dazu entschloss, ein nachhaltiges Projekt in seinem Heimatland zu starten. Die Initiative «Yayra Glover» wächst: Heute produzieren über 5800 Bauern, von denen die meisten weder lesen noch schreiben können, in Ghana Kakao nach strengsten Bio-Vorschriften. Für ihre euro-biozertifizierten Kakaobohnen erhalten die Bauern eine Prämie und verfügen somit über mehr Geld, können ihre Familien ernähren und ihre Kinder zur Schule schicken. «Durch die Schulungen sind nicht nur Qualität, sondern auch die Erträge gestiegen. Kakao wächst in nachhaltigen Mischwäldern. Um überleben zu können, pflanzen viele Bauern zusätzlich Bananen oder Kautschuk an.» Diese Kombination von Land- und Waldwirtschaft zahle sich aus – für die Bauern, wie auch für die Umwelt. 2010 konnte das Sekretariat für Wirtschaft (SECO) als Partner gewonnen werden, informiert Glover. Mittlerweile werden tonnenweise Kakao-Bohnen von bester Qualität lokal oder in der Schweiz

2019 U

n s e r e

s

i z c h w e

nbach

Katharina Tritte

Jackie Venzin

Yayra Glover und Eveline Räz-Rey verarbeitet. Vor einer Woche konnte in Ghana das neue Lagerhaus in Betrieb genommen werden,«ein Segen für den täglichen Geschäftsablauf. Wir sind heute in der Lage weitere Abnehmer zu beliefern – international.» Der Knackpunkt sei immer noch das Handelskapital. Damit von den Bauern pro Jahr die rund 1000 Tonnen Kakaobohnen gekauft werden können, brauche es Kapital. «In Ghana verlangen die Banken bei Inanspruchnahme eines Darlehens einen Zins von 35 Prozent, das ist kaum zu stemmen», so Glover. «Ohne die Hilfe des Vereins – der unter anderem auch als Darlehensgeber fungiert – wären wir nicht da, wo wir heute sind.» Noch ist Yayra Glover auf Unterstützung angewiesen. «Unser Ziel ist es, das Projekt in die Selbständigkeit zu führen», so Eveline Räz-Rey, Präsidentin des Vereins. «Man muss wissen, dass es sich hierbei nicht um ein Wohltätigkeits- sondern um ein Wirtschaftsprojekt handelt.

Foto: Marianne Vetter Entstanden ist der Fricktaler Einsatz eher durch Zufall. Der Chocolatier Ruedi Berner hörte im Radio ein Interview mit Yayra Glover und war fasziniert von dessen «Kakao-Vision», so auch die Rheinfelder Geschäftsfrau Eveline Räz-Ray. Mithilfe des Films «Zartbitter» (Angela Spörri / Basler Filmpreis 2012), der das Konzept von Yayra Glover und seine Arbeit auf den Kakao-Plantagen in Ghana eindrücklich dokumentiert, machten die Initiatoren des Fricktaler Vereins – unter anderem beim Festival der Kulturen in Rheinfelden – auf sich aufmerksam. «Es war schön zu sehen, dass das Projekt von Yayra Glover nicht nur uns begeisterte.» Mittlerweile zählt der Verein rund 100 Mitglieder. «Bis sich das Unternehmen von Yayra Glover selbst trägt, brauche es noch drei bis fünf Jahre. Wir sind also fast am Ziel», so Eveline Räz-Rey. Yayra Glover ist stark verwurzelt mit der Schweiz. Er hat hier studiert und gearbeitet, zuletzt im Bundesamt für Migration.

«Der Anbau von Bio-Kakao ist eine grosse Chance.» Seine Vision ist, den Beruf des Kakaobauern aufzuwerten und damit auch der Landflucht der jungen Generationen entgegenzuwirken. «Ich habe in der Schweiz sehr viel gelernt, das ist für mich Privileg und Verpflichtung zugleich.» Und er fügt lächelnd hinzu: «Schokolade ist sehr wichtig für Schweizer, das heisst, mit dem Anbau von Kakao wird man immer Arbeit haben.»

Yayra Glover Von der Vision zum Erfolg 10 Jahre Einsatz in Ghana Samstag, 3. November, 16 Uhr Schützen, Jugendstilsaal Rheinfelden

Wandkalender A3 à Fr. 29.–

a

p r i l

2019

1 Donnerstag 2 Freitag 3 Samstag 4 Sonntag 5 Montag 6 Dienstag 7 Mittwoch 8 Donnerstag

9 Freitag 10 Samstag ag 11 Sonnt 12 Montag 13 Dienstag 14 Mittwoch 15 Donnerstag

16 Freitag 17 Samstag ag 18 Sonnt 19 Montag 20 Dienstag 21 Mittwoch 22 Donnerstag

23 Freitag 24 Samstag ag 25 Sonnt 26 Montag 27 Dienstag 28 Mittwoch 29 Donnerstag 30 Freitag 31 Samstag

Familienkalender A4 à Fr. 25.– (Aufgeklappt A3)

www.yayraglover.ch

Für Firme

n: Schenken Kunden e Sie Ihren inen mit Ihrem Kalender eig Firmenlog enen o!!! Infos unte r picturezo ne@gmx.c h

Modell YOGA bereits ab CHF 2ʻ450.-

BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

www.moebel-brem.ch

Modell MENSANA ab CHF 3ʻ644.- (ohne Nackenrolle)

BRAINBUILDER Black Edition ab CHF 3ʻ387.-

Bestellen unter: picturezone@gmx.ch Erhältlich auch bei Mobus AG in Stein oder im Volg Sisseln.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2018 44 by Mobus AG - Issuu