fricktal.info n 42 n 17. Oktober 2018
Kirchen IM FRICKTAL Mi, 17.10, 12 Uhr, bis Mi, 24.10., 12 Uhr REFORMIERTE L ANDESKIRCHE Rheinfelden. Heute Mi: 20.00 ChileTheater-Probe, Pfr. Leszek Ruszkowski • Freitag: 12.15 Incontro Mittagstisch im Treffpunkt der röm.-kath. Pfarrei, Hermann-Keller-Str. 10. Anmeldung bis Donnerstag um 12 Uhr Tel. 061 836 95 55. 18.00 Jugendtreff mit der Jugendarbeiterin Sandra Buser • Samstag: 08.45 Morgengebet im Chorraum der Kirche mit Pfr. Klaus-Christian Hirte • Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Taufe mit Pfr. Klaus-Christian Hirte, Nina Haugen, Orgel. 10.00 Gottesdienst mit Pfr. Leszek Ruszkowski in der Rehaklinik • Mi, 24.10.: 10.00 Gottesdienst mit Pfr. Leszek Ruszkowski im APH Lindenstrasse. Magden. Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Taufe in der Kirche Rheinfelden mit Pfr. Klaus-Christian Hirte oder 10.00 Gottesdienst mit Taufe im Kirchgemeindehaus Kaiseraugst mit Pfr. Andreas Fischer. Kaiseraugst. Donnerstag: 15.00 Andacht und anschliessend Offenes Singen im Rinaupark mit Pfr. Andreas Fischer und Jutta Wurm • Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Taufe, Pfr. Andreas Fischer, Marta Casulleras, Klavier. Arisdorf-Giebenach-Hersberg. Sonntag: 09.45 Erntedankfest, Kirche Arisdorf, Gottesdienst mit Pfarrer Lukas Michel und Fabian von Dungen an der Orgel, mit anschliessendem Apéro • Dienstag: 09.15 Freies Reden, Pfarrhauskeller Arisdorf. Wintersingen-Nusshof. Sonntag: 11.00 Erntedankgottesdienst auf dem Hofgut Ebenrain in Sissach. Buus-Maisprach. Sonntag: 11.00 Erntedank-Gottesdienst auf dem Hofgut Ebenrain in Sissach. Im Gottesdienst mit Taufe wirkt der Jodelchor Farnsburg mit. Ab Buus und Maisprach wird bei Bedarf ein Fahrdienst organisiert (jeweils ab Dorfplatz um 10.30). Bitte melden Sie sich bis spätestens Samstag, 20. Oktober, 12 Uhr, an bei Anna Berger, 061 841 06 18 oder Ueli Breitenstein 061 841 11 33. 10.00 Stärnschnuppe, Gemeindezentrum Maisprach. 17.00 Orgelkonzert in der Kirche Buus, Eintritt frei; Kollekte zugunsten des Orgelfonds • Dienstag: 14.00 Jassnachmittag im Gemeindehaus Buus, 2. Stock, Lift vorhanden. Möhlin.Heute Mi: 19.30 Vortragsabend über Calvin mit Pfr. Beat Laffer im Saal • Donnerstag: 20.00 Kirchenchorprobe im Saal • Sonntag: 10.00 ökum.
Weltgottesdienst mit Pfrn. Claudia Speiser und der Weltgruppe Möhlin in der ref. Kirche. Wegenstettertal. Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Susanne Frauchiger. Stein. Heute Mi: 14.00 3. Klasse Blockunterricht • Sonntag: 09.30 Erntedankgottesdienst mit Jubiläumsfeier für Pfr. Marc Zöllner, anschliessend Apéro. 09.30 Kinderkirche • Montag: 20.00 Ad hocChor Probe im Kirchgemeindesaal. Frick. Sonntag: 09.30 Taufgottesdienst, ref. Kirche Frick, Taufe von Alenia Mona Eggimann aus Herznach, Pfrn. Verena Salvisberg. Laufenburg. Sonntag: 10.30 ökumenischer Erntedankgottesdienst in Sulz mit anschliessendem Spaghetti-Essen mit Pfr. Norbert Plumhof, Pfr. John Vara, Katechetinnen, Kindergartenkindern und Schülern. CHRISTK ATH. L ANDESKIRCHE Möhlin. Heute Mi: 19.30 Abendgebet, Chäppeli • Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier. Magden-Olsberg. Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier Jahrzeit, Magden. Obermumpf-Wallbach. Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier, Obermumpf. 11.00 Eucharistiefeier, Wallbach. 16.00 Taufe, Wallbach. 17.30 Eucharistiefeier, Frick. Rheinfelden-Kaiseraugst. Donnerstag, 18.30 Abendgebet, Kaiseraugst • Sonntag, 09.30 Eucharistiefeier, Rheinfelden. RÖM.-K ATHOLISCHE L ANDESKIRCHE Rheinfelden. Heute Mi: 19.15 Kontemplation • Samstag: 16.30 Eucharistiefeier. 17.45 Gottesdienst in kroatischer Sprache • Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. 09.30 KinderKirche • Mi, 24.10.: 09.00 Gottesdienst. Magden. Sonntag: 11.00 Eucharistiefeier. Kaiseraugst. Donnerstag: 15.00 Gesellschaftsnachmittag • Samstag: 18.00 kein Gottesdienst • Sonntag: 10.00 Kommunionfeier, Patrozinium, «Chilbi» mit Vox Raurica, Taufsonntag • Mi, 24.10.: 09.00 Kommunionfeier. Augst-Pratteln. Heute Mi: 14.00 Jasse und spiele, Oase. 17.30 Rosenkranz, Kirche • Donnerstag: 15.15 Eucharistiefeier St. Josefs-Kapelle zur Wallfahrt in Mariastein • Freitag: 09.30 ökum. Gottesdienst, Senevita. 10.30 ökum. Gottesdienst, Madle. 10.30 ökum. Gebetsgruppe, Oase • Samstag: 08.45 Treffen Kommunionkleingruppe gelb im Rägeboge. 14.00 Indischer Gottesdienst, Kirche. 18.00 Eucha-
Erfahrung in der Küche mitbringen und in geselliger Runde neue Rezepte ausprobieren wollen. Die Hauswirtschaftslehrerin Karin Küng vermittelt auch Tipps und Tricks für den Küchenalltag und Aktuelles aus der Ernährungslehre. Kurstage: 27. Oktober/17.November, 10.00 – 14.00 Uhr, zwei Samstage à vier 4 Std. Kursort: Rheinfelden.
Angebote Bezirk Rheinfelden Infos und Anmeldung bei Pro Senectute, Beratungsstelle, Bahnhofstr. 26, Rheinfelden, Fon 061 831 22 70 (von 8 bis 11.30 Uhr) www.ag.pro-senectute.ch.
Langwanderung Laufenburg–Sulzerberg– Hornussen
Angebote Bezirk Laufenburg Infos und Anmeldung bei Beratungsstelle Bezirk Laufenburg, Widengasse 5, Frick, Fon 062 871 37 14 (von 8 bis 11.30 Uhr) www.ag.pro-senectute.ch
Offenes Singen 25. Oktober
11 ristiefeier, Romana. 19.00 Associazione Mamme, Saal • Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier, Kirche JZ Emil Tschirky-Dill. 11.15 Santa Messa, Kirche • Dienstag:18.00 Taizégebet, ref. Kirche • Mi, 24.10.: 09.00 Kommunionfeier, Romana. Möhlin.Montag: 15.45 Rosenkranzgebet. Zeiningen. Donnerstag: 09.00 Eucharistiefeier mit Urs Zimmermann • Sonntag: 10.30 Begrüssungsgottesdienst für Pastoralraum-Priester Urs Zimmermann mit Daniel Reidy, Bettina Bischof und Urs Zimmermann; Hubertusmesse mit den Jagdhorn-Bläsern, anschliessend Apéro, offeriert von der Kirchenpflege Zeiningen. Zuzgen. Sonntag: 14.00 Chilbi-Gottesdienst mit Gräber-Besuch. Seelsorgeverband Fischingertal Wallbach. Heute Mi: 18.00 Eucharistiefeier • Sonntag: 10.00 Familiengottesdienst/Erntedank. Obermumpf. Samstag: 18.00 Familiengottesdienst/Erntedank. Mumpf. Samstag: 18.00 Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier/Erntedank. Schupfart. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier/Erntedank/Chilbi. Seelsorgeverband Eiken-Stein Stein. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier. Münchwilen. Sonntag: 09.00 Eucharistiefeier zum Patrozinium. Eiken. Sonntag: 10.30 Eucharistiefeier. Oeschgen. Sonntag: 09.00 Kommunionfeier. Frick. Donnerstag: 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum • Freitag: 17.00 Rosenkranz bei der Chorndlete-Kapelle • Samstag: 17.30 Vorabendgottesdienst (Kommunionfeier) • Sonntag: 10.45 Sonntagsgottesdienst (Kommunionfeier) • Mi, 24.10.: 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Gipf-Oberfrick. Donnerstag: 09.00 Kommunionfeier • Sonntag: 10.30 Patrozinium St. Wendelin (Wendelin-Chor). Seelsorgeverband Homberg Zeihen. Sonntag: 11.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (aw) zum Chilbisonntag, umrahmt vom Kirchenchor. Hornussen. Sonntag: 14.00 Wortgottesfeier mit der Liturgiegruppe, umrahmt von der Musikgesellschaft Hornussen. Pastoralraum Region Laufenburg Laufenburg. Heute Mi: 19.00 Eucharistiefeier • Samstag: 17.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier • Sonntag: 10.30 Erntedank-Familiengottesdienst. Kaisten. Sonntag: 10.00 Wortgottesdienst Erntedank. 10.00 Chiki, Pfarreiheim • Montag: 19.00 Ro-
fricktal.info gratuliert… 80. Geburtstag
92. Geburtstag
Mittwoch, 17. Oktober Bodmer Arthur, Rheinfelden Sonntag, 21. Oktober Weiss Emil, Stein Dienstag, 23. Oktober Gerster Erna, Rheinfelden
Samstag, 20. Oktober Wiederkehr Paula, Frick Sonntag, 21. Oktober Steiner Rosa, Obermumpf
85. Geburtstag
Mittwoch, 17. Oktober Ochsner Maria, AZ Klostermatte, Laufenburg (früher Gansingen)
Samstag, 20. Oktober Guggiana Renato, Magden Samstag, 20. Oktober Niggli Eduard, Rheinfelden
90. Geburtstag Donnerstag, 18. Oktober Ruoss Pia, Rheinfelden
91. Geburtstag Donnerstag, 18. Oktober Rudin Anna, Rheinfelden Donnerstag, 18. Oktober Burkhardt Gertrud Hildegard, Sisseln
senkranzgebet für den Weltfrieden • Dienstag: 19.00 Eucharistiefeier • Mi, 24.10.: 09.00 Rosenkranzgebet. Ittenthal. Dienstag: 09.00 Rosenkranzgebet. Sulz. Freitag: 19.00 Eucharistiefeier • Sonntag: 10.30 ökum. Erntedank-Familiengottesdienst, Kindergottesdienst, anschl. Spaghetti-Essen im Pfarreiheim. Mettau. Sonntag: 10.00 Wendelinsfeier in der Kapelle Wil. Gansingen. Samstag: 19.00 Eucharistiefeier. Freie ev. Gemeinde, Rheinfelden Erlenweg 4 Freitag: 09.30 Begegnungscafé Shelter. 19.00 Teenieclub. 19.30 Ladyslounge • Samstag: 09.00 Zämme wärche. 09.30 Gebetsmarsch Life on Stage in Basel. 13.30 Jungschar. 18.30 SAM UthStation • Sonntag: 09.30 Erntedankgottesdienst, anschliessend Mittagessen, Reinhard Dannecker. Evangeliumsgemeinde, Frick Hauptstrasse 70 – www.eg-frick.ch Mittwoch: 20.00 Missionsbericht Friedensbote • Samstag: 09.00 Sammeln für Friedensbote; Coop und Migros Frick • Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Kindersegnung.
Rheinfelden. Organisation: Pro Senectute Bezirk Rheinfelden. Christliches Zentrum, Rheinfelden
Qi Gong Anfänger und Fortgeschrittene Qi Gong ist eine uralte Atem- und Bewegungskunst, die in jedem Alter erlernt werden kann. Die Übungen werden im Stehen oder Sitzen ausgeführt, die Bewegungen sind sanft und langsam. Qi Gong führt zu mehr Beweglichkeit, Konzentration, innerer Ruhe und Kraft. Das steigert die Lebensqualität. Freie Plätze: Mittwoch, 10.10 – 11.10 Uhr. Kursort: Rheinfelden. Organisation: Pro Senectute Bezirk Rheinfelden.
Orientalischer Tanz, Anfänger
Den Körper und seine Beweglichkeit neu zu entdecken, ist das Ziel. Die Grundbewegungsarten des orientalischen Tanzes verbessern auf sanfte Art Körperhaltung und Beweglichkeit. Eingeladen sind Frauen, die sich, ungeachtet ihrer Figur und ihres tänzerischen Könnens, auf eine neue Art lustvoll bewegen möchten. Kursbeginn: 7. Januar, 09.45 – 10.45 Uhr; Kursort: Rheinfelden. Organisation: Pro Gedächtnistraining Mit Kurzweil und Spass werden die Konzentra- Senectute Bezirk Rheinfelden. tion, die Wahrnehmung über die Sinne, die Mountainbiketour 24. Oktober Merkfähigkeit und das logische Denken ange- Die Tour startet in Frick und führt über 30 bis regt. Ein kreativer Umgang mit der Sprache 40 Kilometer durch herbstliche Wälder, Felder und Methoden, die das Gedächtnis unterstüt- und über Hügel. Fahrzeit 2½ – 3 Std., 600Hm, zen, werden in diesem Kurs vermittelt. Einstieg Kondition und Schwierigkeit Stufe 2-3. Treffjederzeit möglich, jeweils Freitag, 13.30 – punkt 13.30 Uhr Restaurant Blumenau Frick. 15.15 Uhr, Kursort: Frick. Auskunft bei zweifelhafter Witterung am TouAus Freude am Singen treffen sich Frauen und Männer, um miteinander neue Lieder zu lernen und bekannte Melodien zu singen. Eine gemütliche Kaffeepause gehört dazu. Donnerstag, 25. Oktober, 14.00 – 16.00 Uhr, Kursraum Pro Senectute, Widengasse 5, Frick. Leitung: René Picard.
Donnerstag, 25. Oktober. Wanderzeit ca. 3½ Std., auf 460 m, ab 410 m, Treffpunkt: 10.30 Uhr Bhf. Laufenburg. Die «schlimmste» Steigung bewältigen wir direkt am Anfang vom Bahnhof Laufenburg auf 318 m bis hinauf zum Waldhaus auf 504 m. Dann geht es auf den Sulzerberg zu. Wir besteigen den Schinberg östlich (670 m) und wandern via Wettacherhof nach Hornussen. Wanderstöcke sind von Vorteil. Unterwegs Verpflegung aus dem Rucksack. Einkehr in Frick. S1 K’augst 10.02, Augarten 10.05, R’felden 10.08, Möhlin 10.11, Mumpf 10.15, Stein-S. 10.19, L’burg an 10.26. U-Abo oder TNW-Tageskarte – oder Billett bis Laufenburg lösen. Auskunft: J.J.de Wijs, Tel. 061 831 Pilates 65 86. Die tiefgelegenen Muskeln, welche für die KörEverdance perhaltung verantwortlich sind, werden mit Everdance ist eine Tanzform, die keinen Tanz- gezielten und sanften Kräftigungsübungen partner braucht. Tanzen ist gut für die Konditi- gestärkt und aufgebaut. Die Beweglichkeit on, den Kreislauf, das Gleichgewicht und wird durch den gezielten Einsatz der Muskeln macht Spass. Cha-Cha-Cha, Walzer, Tango, verbessert. Einstieg jederzeit möglich, jeweils Salsa etc. werden in der Gruppe mit einfachen Montag, 14.00 – 15.00 Uhr, Kursort: Frick. Schrittfolgen getanzt. Eine gratis Schnupperlektion und der Einstieg in den Kurs sind jeder- Praxis in Word, Internet und E-Mail zeit möglich. Kurstag: Dienstag 13.00 – 14.00 In diesem Vertiefungskurs werden quer durch oder 14.15 – 15.15 Uhr. Kursort: Rheinfelden. Word, Internet und E-Mail spezifische Fragen beantwortet und mehr Sicherheit in diesen Internationale Tänze (Volkstanz) Programmen vermittelt. 3 × 2 Lektionen, jeTanzen ist eine Möglichkeit, sich auf lustvolle weils Montag, 09.00 – 11.15 Uhr, ab 19. NovemWeise beweglich, körperlich und geistig fit zu ber. Kursort: Laufenburg. halten. Im Vordergrund stehen einfache Tanzschritte und spezielle Volkstänze für ältere Menschen. Freude an Bewegung, Musik und Gemeinsame Angebote gemeinsamem Erleben genügen als Vorkennt- Infos und Anmeldung bei der organisierenden nisse. Interessierte sind zu einer gratis Beratungsstelle Schnupperstunde eingeladen. Getanzt wird bis Ende Mai jeden Montag 14.00 – 15.30 Uhr Besser hören – besser verstehen im Pfarreizentrum Schallen, Hauptstr. 17, in Kinderlachen, Gespräche, Bienensummen: Möhlin. Leitung: B. Waldmeier, Möhlin, und J. Das Gehör verbindet Menschen und gibt im Christen, Magden. Anmeldung ist nicht nötig. Alltag Sicherheit. Wer eine Hörminderung akBequeme Schuhe und leichte Kleidung sind tiv angeht, bleibt selbstständig und in Kontakt. Der Kurs gibt einen Überblick über die aktuelvon Vorteil. len Angebote und die korrekte Handhabung Kochkurs für Männer ab 60 von Hörgeräten. Mittwoch, 31. Oktober, 14.00 Der Kurs richtet sich an Männer, die bereits – 15.45 Uhr. Anmeldung erforderlich. Kursort:
kirche • pro senectute
rentag unter Tel. 079 718 66 43.
iPhone-Kurs für Einsteiger Im Kurs werden die Grundfunktionen vermittelt wie Einstellungen, Telefonie, SMS, Internet, Fotos, Kontakte und weiteres. Ein eigenes und eingerichtetes iPhone (Apple-ID) ist Voraussetzung. 4 × 2 Lektionen, jeweils Dienstag, 14.00 – 16.15 Uhr, ab 20. November. Kursort: Frick. Organisierende Beratungsstelle Bezirk Laufenburg.
Immobilienratgeber Das eigene Haus verkaufen und dann? Eine Fachperson der Raiffeisenbank informiert über Bewertungen und Verkauf der eigenen Immobilie, Übergabe des Hauses an die eigenen Kinder, Tragbarkeit bei Todesfall eines Ehepartners, geeignete Wohnformen im dritten Lebensabschnitt. Dienstag, 6. November, 14.00 – 15.45 Uhr. Kursort: Frick, Anmeldung erforderlich bei Pro Senectute Bezirk Laufenburg.
SBB-App – den Anschluss nicht verpassen Tickets für Bahn, Bus und Schiff lösen und den Fahrplan nutzen. Montag, 5. November, 09.00 – 11.15 Uhr. Kursort: Frick. Voraussetzung: Smartphone oder Tablet mit installiertem SBBApp und einer E-Mail-Adresse. Organisierende Beratungsstelle Bezirk Laufenburg.
Flossländeweg 12 ·Info: Fon 061 831 44 45 Sonntag: 10.00 Gottesdienst.
Chrischona-Gemeinde, Frick Werkstrasse 7 · Fon 062 871 43 54 Sonntag: 09.30 Gottesdienst/Kinderhort/Sonntagsschule. Jehovas Zeugen Pratteln. Königreichssaal · Grabenmattstrasse 4 Samstag: 16.30 Öffentlicher Vortrag, Bibelstudium
93. Geburtstag 96. Geburtstag Montag, 22. Oktober Kaufmann Franz, Wallbach
Goldene Hochzeit Mittwoch, 17. Oktober Müller Marlise und Hanspeter, Rheinfelden
Eiserne Hochzeit Mittwoch, 17. Oktober Meier Erna und Kurt, Magden
anhand des Wachtturms • Dienstag: 19.15 Unser Leben und Dienst als Christ. Frick. Königreichssaal · Dammstrasse 1 Mittwoch: 19.30 Leben-und-Dienst-Zusammenkunft • Samstag: 19.00 Öff. Vortrag, Bibelstudium anhand des Wachtturms. Neuapostolische Kirche Rheinfelden. Donnerstag: 20.00 Gottesdienst • Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Stein. Donnerstag: 20.00 Gottesdienst • Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Bibelgemeinde Stein Zürcherstrasse 4 Sonntag: 09.30 Gottesdienst «Gemeinsam oder dagegen» (Esra 4,1-6) • Dienstag: 19.30 Bibelabend 2 Timotheus4.
Hinweis Neon-Party in Möhlin (eing.) Zu einer Neon-Party laden die Juseso Fricktal und das Team der Jugendarbeit Möhlin am Freitag, 19. Oktober, ins Jugendhaus nach Möhlin ein. Teens ab 12 haben dort die Möglichkeit, bei freiem Eintritt einen Discoabend mit alkoholfreien Cocktails und Neon-Farbeffekten zu erleben. Neu im aktuellen Programm der Juseso Fricktal ist das Schulungsmodul «Gru-Lei-Fit» für Jugendliche ab 14, die sich als Jugendleiter engagieren möchten. Mehr Infos www.jusesofricktal.ch
MEDIZINISCHER NOTFALLDIENST Notfall Telefon 144 Regionalspitäler Rheinfelden 061 835 66 66 Laufenburg 062 874 50 00 Ärzte
Unteres Fricktal 061 261 15 15 Oberes Fricktal (mit Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein) 062 874 31 31
Zahnärzte
Ganzes Fricktal 0848 261 261
Apotheken
Unteres Fricktal 0800 300 001 Oberes Fricktal 058 878 84 70 20. Oktober, 16 Uhr, bis 27. Oktober, 16 Uhr: Coop-Vitality-Apotheke, Frick Ausserhalb der ordentlichen Geschäftsöffnungszeiten ist der diensthabende Apotheker telef. erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen.
Tierärzte
Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin 061 851 10 25 und Kleintierpraxis, Laufenburg Dres. med. vet. Markus Müller (FVH) / Daniel Zulauf (DECVS): Fachtierärzte für Kleintiere/Kleintierchirurgie
Salina Vetteam GmbH, Gross- und Kleintierpraxis, Salinenstrasse 30, Rheinfelden Notfalldienst rund um die Uhr: Grosstiere: 061 831 37 07 (www.notfalltierarzt.com) Kleintiere: 061 831 16 01
TRIVET, Praxis für Gross- und Kleintiere, 0848 30 20 10 Blaieweg 1, Frick (www.trivet.ch / www.notfalltierarzt.com)
Impressum:
fricktal.info Bezirksanzeiger
Verlag: Mobus AG Brotkorbstrasse 3 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 www.mobus.ch info@mobus.ch Leitung: Ruedi Moser Inseratverkauf: Ciril Moser Carmen Wüthrich Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 inserat@fricktal.info Back-Office: Roland Dietrich
Redaktion: Jörg Wägli (jw) (Leitung) Sonja Fasler (sfa) Marianne Vetter (mve) Hans Christof Wagner (hcw) Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 08 redaktion@fricktal.info Freie Mitarbeiter: Jörn Kerckhoff (jk) Peter Schütz (sch) Charlotte Fröse (loe) Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Aarau
Der Bezirksanzeiger und das Fricktaler Wochenblatt sind integrierte Bestandteile von fricktal.info und für folgende Gemeinden das amtliche Publikationsorgan: Arisdorf, Augst, Buus, Giebenach, Hellikon, Hersberg, Kaiseraugst, Magden, Maisprach, Mumpf, Münchwilen, Obermumpf, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Sisseln, Stein, Wallbach, Wegenstetten, Wintersingen, Zeiningen, Zuzgen. Nicht amtlich in den Gemeinden: Bözen, Densbüren, Eiken, Effingen, Elfingen, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Herznach, Hornussen, Kaisten, Kienberg, Laufenburg, Mettauertal, Möhlin, Oberhof, Oeschgen, Schwaderloch, Ueken, Wittnau, Wölflinswil und Zeihen fricktal.info, 7. Jahrgang Bezirksanzeiger, 74. Jahrgang Fricktaler Wochenblatt, 63. Jahrgang Erscheinungsweise 1 × wöchentlich jeden Mittwoch
Annahmeschluss für > Inserate: Montag, 16.00 Uhr > Text «Aus den Gemeinden»: Montag, 12.00 Uhr Urheberrechte an Text und Bild (Haftungsausschluss): Für unaufgefordert eingereichte Texte und Bilder übernimmt der Verlag keinerlei Haftung. Der Verlag geht davon aus, dass die Urheberrechte beim Autor liegen oder im Text auf die Quelle verwiesen wird. Ebenfalls setzt der Verlag voraus, dass die Zustimmung für die Veröffentlichung vom Urheber vorliegt.