Fricktal info 2018 41

Page 19

Schw lochader-

Et zgen

Mettau

Laufenburg

Wil

Wenn‘s Laub spät fällt, folgt starke Kält‘.

Hottwil

Bauernregel

Oberhofen Rheinsulz

Kaisten

Gansingen Sulz

Oeschgen Ittenthal

Elfingen

Frick Hornussen Gipf-Oberfrick

Bözen Effingen

Ueken Wittnau Herznach Wölflinswil

41 n 10. Oktober 2018

Kienberg

Oberhof

Zeihen

Densbüren Asp

062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch heizen-waermen.ch

Gemeinde- und Vereinsmitteilungen nungen 1. + 2. OG mit Umnutzung Estrich zu geschätzt wird. Dies haben wir in vielfacher Feuerwehrmagazin. Interessierte sind herzlich völkerung wird gebeten, das Altpapier ab 8 Uhr

Alle Gemeinden Freaktal Singers – Einladung zur Schnupperstunde Gerne laden wir alle Singbegeisterte zu einem Schnuppermorgen ein. Die Probe findet am nächsten Samstag, 13. Okt., von 9 bis 12 Uhr in der Aula im Oberstufenschulhaus in Frick statt. Wir freuen uns auf viele, die sich mit uns an Rock-, Pop- und Jazzlieder wagen. Jeder kann singen und Singen macht Spass. Wir Freak­tal Singers freuen uns auf dich.

Turnhalle Hottwil 18. Oktober 2018 – 28. März 2019 jeweils donnerstags 19 – 20 Uhr

Pilates / Rückenfit für alle Beliebtes Training unter der Leitung unserer erfahrenen Instruktorin Barbara. Es sind alle (auch Männer) willkommen! Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Günstige Preise (eine Schnupperlektion gratis) Für Fragen: Jürg Waldburger 079 647 28 54 / waldburger.ag@freeline.ch

Wohnung sowie Fassadenänderungen, Parzelle 97, Hauptstrasse 69 • Fabio Izzo und Elisabeth Ehrsam, Neubau Einfamilienhaus, Parzelle 2064, Panoramaweg. Der Gemeinderat

Birnelaktion

Form an den vielen Anlässen in diesem Jahr erfahren dürfen. Mit Ihren Spenden ist es uns weiterhin möglich, ein aktuelles Kursangebot anzubieten. Dies geht von den Nothilfekursen über BLS/AED-Kurse und vielem mehr. Es ermöglicht aber auch die stete Aus- und Weiterbildung unserer Kursleiterinnen. Sollten Sie Interesse an unserem Verein haben, laden wir Sie herzlich zu einer Schnupperstunde ein. Wir treffen uns immer am ersten Mittwoch des Monats im 1. Stock in der Racht (Feuerwehrgebäude), um 20 Uhr. Oder Sie schauen sich einmal unsere Homepage im Internet an: www. samariter-frick.ch. Samariterverein Frick

Die Schweizerische Winterhilfe führt wieder eine Birnelaktion durch. Birnel ist eingedickter Birnensaft und wird als Naturprodukt angeboten. Jedermann kann Birnel beziehen. Er wird zu folgenden Mengen und Preisen abgegeben: 250-g-Dispenser, Fr. 4.20; 500-g-Glas, Fr. 6.50; 1-kg-Glas, Fr. 10.60; 5-kg-Kessel, Fr. 46.00; 12.5-kg Kessel, Fr. 105.00. Bestellungen nimmt die Gemeindekanzlei (Tel. 062 865 28 00, E-Mail: kanzlei@frick.ch) bis Mittwoch, Turnveteranen Frick Am 21. Oktober findet in Hellikon die Herbst14. Nov., entgegen. Gemeindekanzlei tagung der Turnveteranen-Verinigung Fricktal Häckseldienst vom 2./3. November statt. Ich hoffe auf viele Interessesierte. BeAm 2./3. November ist in der Gemeinde Frick ginn ist um 10.30 Uhr, mit dem Gedenken an wiederum der Häckseldienst unterwegs. Die die Verstorbenen (Friedhof Hellikon), danach ersten 10 Minuten sind mit Fr. 20.– zu entschä- Apéro und Mittagessen (ab 12 Uhr). Beginn der digen, 15 Minuten mit Fr. 35.–, 20 Minuten mit Versammlung in der Turnhalle um 13.30 Uhr. Fr. 50.– und jede weitere Minute mit Fr. 3.50. Anschliessend Kaffee und Dessert und danach Maximale Einsatzdauer: 60 Minuten. Sie er- findet noch ein kleines Rahmenprogramm leichtern der Häckselequipe die Arbeit, wenn statt. Anfahrt und Rückfahrt habe ich in der das Schnittgut an den jeweiligen Tagen ab 8 persönlichen Einladung angeboten, mit Franz Uhr zusammengetragen und häckselbereit, (direkt mit ihm organisieren) oder mittels SBB die Zufahrt zum Schnittgut mit dem Traktor und Postauto. und angehängtem Häcksler möglich ist und Sie selbst anwesend sind und mithelfen. Anmeldungen nimmt das Empfangsbüro der Gemeindeverwaltung (Tel. 062 865 28 50) bis Montag, 29. Okt., 12 Uhr, entgegen. Entsorgungskommission

Gipf-Oberfrick

Oeschgen Mittagstisch

Betreibungsamt Region Frick Die Mitarbeiter des Betreibungsamtes Region Frick nehmen an der jährlichen Weiterbildung des Verbandes der Betreibungsbeamten des Kantons Aargau teil. Aus diesem Grund bleibt das Büro des Betreibungsamtes am Mittwoch, 24. Okt., nachmittags geschlossen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Betreibungsamt Region Frick

16. Oktober. Asiatisch, Anmeldungen unter Tel. 079 702 61 88 bis spätestens Sonntagabend, 20 Uhr. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Danke fürs Verständnis. Elternverein Schlössli Kulturkommission Frick – Marc Haller –

Winterfit-Training des Frauenturnverein Oeschgen Winterfit, das Trainingsprogramm des ATV in Zusammenarbeit mit der SUVA, ist das perfekte Programm, um fit durch den Winter zu kommen. Der Frauenturnverein Oeschgen führt ab Ende Oktober bis anfangs März für Frauen jeden Alters ein Trainingsprogramm durch, um fit in den Winter zu starten. Nach dem Aufwärmen geht es weiter mit gezielten Übungen, wobei Kraft, Beweglichkeit und Koordination gefördert werden. Die Lektionen werden von fetziger Musik begleitet und bieten eine sportliche Herausforderung für jedes Alter und jeden Fitnessgrad. Nach dem Ausklang besteht die Möglichkeit, gemeinsam etwas zu trinken. Unser Winterfit-Training startet am 31. Oktober und findet jeweils am Mittwoch um 20 Uhr in der Turnhalle Oeschgen statt. Kosten für Nichtmitglieder Fr. 5.–. Auskunft erteilt Patricia Meier, 076 369 33 26.

«Erwin aus der Schweiz-Update18»

Am Samstag, 20. Okt., 20.15 Uhr ist Marc Haller als «Erwin aus der Schweiz-Update18» - eine raffinierte Mischung aus Comedy und klassischer Zauberei – im Fricker Kornhauskeller zu erleben. Weitere Angaben siehe www.kulturfrick.ch. Kulturkommission Frick

Sorgentelefon für Kinder

Einladung zum öffentlichen Vortrag über das Sorgentelefon für Kinder; Referentin Frau Marianne Peyer. Mitbegründerin; Freitag, 19. Okt., Gasthof Adler, Gipf-Oberfrick; Zeit: 19.30 Uhr; Eintritt frei. Das Sorgentelefon wurde 1978 von Heinz Peyer († 9.3.2005) gegründet. Es war die erste Telefonberatung in der Schweiz, die sich an Kinder und Jugendliche richtete. Am 20. Januar 2018 ist das Sorgentelefon 40 Jahre alt geworden. Marianne Peyer erzählt über die Arbeit beim Sorgentelefon für Kinder und wie sich diese im Laufe der Jahre verändert hat. Angesprochen werden alle Eltern, Grosseltern, Lehrpersonal und alle Interessierten, denen das Wohl unserer Kinder am Herzen liegt.

Naturschutzverein Frick

Sonntag, 14. Okt. – Wanderung auf dem Fricktaler Höhenweg. Treffpunkt 8.55 Uhr Bahnhof Frick. In Fahrgemeinschaften geht es bis zum Ausgangspunkt «Ambläje» an der Grenze Schupfart/Gipf-Oberfrick. In der zweieinhalbstündigen Wanderung führt der Weg durch den farbigen Herbstwald zum Fazedellekreuz und weiter zum Aussichtspunkt auf dem Tiersteinberg-Grat. Von hier geht der Weg hinunter zur Ruine Alt Tierstein und über Talacher nach Gipf-Oberfrick, wo im Restaurant Rössli Plätze für das Mittagessen reserviert sind. Die Heimkehr erfolgt individuell zu Fuss oder mit dem Bus. Durchführung bei jeder Witterung - bitte Männerriege entsprechende Kleidung und gutes Schuhwerk Am Dienstag, 16. Okt., findet der «Schlorpe tragen. Weitere Infos: www.nv-frick.ch. VorCup» statt. Somit kein Training. stand NV Frick

Wittnau

willkommen. Feuerwehrkommando Wittnau

Baugesuch, öffentliche Auflage Folgendes Baugesuch liegt öffentlich auf der Gemeindekanzlei Wittnau vom 8. Oktober bis 6. November 2018 auf: Bauherrschaft: Spaar Antonia und Baumgartner Peter, Platanenweg 5, 5070 Frick; Grundeigentümer: Bauherrschaft; Projektverfasser: Wir Architekten GmbH, Landstrasse 1, 5415 Rieden; Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus; Standort/Lage: Parzelle 1559, Im Kehr. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Der Gemeinderat

bereitzustellen. Die Schulkinder nehmen das Papier nur in gebündelter und verschnürter Form mit. Bitte machen Sie die Bündel nur so gross, dass die Kinder sie auch tragen können. Andernfalls werden die Bündel stehen gelassen. Das Altmetall muss gebracht werden. Die beiden Container sind ab Dienstag, 23. Okt., 13 Uhr beim Schulhaus Moos aufgestellt.

Skilager Wölflinswil-Oberhof Siehe unter Wölflinswil

Gewerbeapéro Siehe unter Wölflinswil.

Densbüren

Wölflinswil Baubewilligung Skilager Wölflinswil-Oberhof Vom 9. bis 16. Februar 2019 findet wieder das beliebte Schneesportlager der Gemeinden Wölflinswil und Oberhof auf der Bettmeralp statt. Kinder und Jugendliche von der 3. bis 9. Klasse sind herzlich eingeladen, am Lager teilzunehmen (2. Klässler auf Anfrage). Die Anmeldetalons liegen im Volg Wölflinswil auf, können auf der Internetseite der Schule Wölflinswil sowie auf www.snowcamp-woelflinswil.ch her­untergeladen werden und werden nach den Herbstferien in den Schulen in Wölflinswil und Oberhof verteilt. Anmeldeschluss ist am Sonntag, 4. November 2018.

Der Gemeinderat erteilte an Daniel Pfister und Nicole Röllin die Bewilligung für den Bau eines Einfamilienhauses auf der Parzelle 1158 an der Sulzbannstrasse in Densbüren.

Häckseldienst Der nächste Häckseldienst findet am Samstag, 20. Okt., statt. Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung bis spätestens Freitag, 19. Okt., um 12 Uhr entgegen: Tel. 062 867 87 67, Mail: gemeindeverwaltung@densbueren.ch

Ablesen der Wasseruhren Wir bedanken uns für das prompte Einreichen der Ablesekarten. Der Gemeinderat

Unterstützung im Labyrinth gesucht Im Rahmen der Natur- und Kulturwoche 2016 wurde der Labyrinth-Garten auf der «LandiWiese» in Wölflinswil geschaffen. Das Kunstwerk mit seinen Blumen- und Gemüsebeeten besteht nach wie vor. Damit das Labyrinth nicht verwildert, kümmert sich eine kleine Gruppe von Personen um den Unterhalt. Wir freuen uns auf Unterstützung. Interessierte Personen melden sich bitte bei Anges Barmettler (062 877 13 54) oder Sandra Bircher (079 775 34 49).

Gewerbeapéro Der diesjährige Gewerbeapéro findet am Freitag, 2. Nov., bei BREM Carreisen GmbH in Wölflinswil statt. Bitte reservieren Sie sich dieses Datum, die Einladungen wurden letzte Woche verschickt.

Einladung zur Feuerwehrendprobe Siehe unter Oberhof.

Einladung zum Ortsbürgeranlass

Herznach Birnelaktion Die Winterhilfe Schweiz führt wieder eine Birnelaktion durch. Birnel ist eingedickter Birnensaft und wird als Naturprodukt angepriesen. Jedermann kann Birnel beziehen. Es kann zu folgenden Mengen und Preisen abgegeben werden: 250-g-Dispenser, Fr. 4.20; 500-g-Glas, Fr. 6.50; 1-kg-Glas, Fr. 10.60; 5-kg-Kessel, Fr. 46.00; 12.5-kg-Kessel, Fr. 105.00. Bestellungen nimmt die Gemeindekanzlei (Tel. 062 867 80 80, E-Mail gemeindeverwaltung@herznach.ch) bis Mittwoch, 14. Nov., entgegen. Gemeindekanzlei Herznach

Baugesuch Auflagefrist: 12. Oktober bis 12. November 2018; Bauherrschaft: Freaktal Boxen & Metalle GmbH, Gipf-Oberfrick; Grundeigentümer: Deiss Ernst, Zeiningen; Projektverfasser: Freak­tal Boxen & Metalle GmbH, Gipf-Ober­ frick; Bauprojekt: Umnutzung in Wertstoff-Annahmestelle; Grundstück Nr. 113, Hauptstras­ se 27. Während der erwähnten Auflagefrist liegen die Akten des vorstehenden Baugesuches zu den üblichen Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist, schriftlich und begründet an den Gemeinderat 5027 Herznach zu richten. Gemeindekanzlei

Der Gemeinderat lädt alle Wittnauer Ortsbürgerinnen- und Ortsbürger am Montag, 5. November, 19 Uhr zum Ortsbürgeranlass in der Waldhütte für ein gemütliches Beisammensein ein. Der Gemeinderat freut sich über eine rege Einladung zur Feuerwehrendprobe Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Am Freitag, 19. Oktober 2018 findet die EndSanierung Schulküche probe der Feuerwehr Wölflinswil-Oberhof Am Freitag, 19. Oktober, findet zwischen 17 statt, wozu die Bevölkerung herzlich eingelaund 20 Uhr in die Schulküche im Gemeinde- den ist. Anhand einer Einsatzübung wird das haus ein Info-Apéro statt. Interessierte Perso- Handwerk der Feuerwehr präsentiert. Gerne nen können jederzeit dazu stossen. Die The- begrüsst das Kommando eine grosse Zuschaumen Sanierung Schulküche, familienexterne erzahl um 19 Uhr bei Kuoni Landtechnik, Bühl Samaritersammlung 2018 – Herzlichen Kinderbetreuung, Mittagstisch, sowie die 256 in Oberhof. Der Feuerwehrverein Ober- Baubewilligung Dank Traktanden der Gemeindeversammlung wer- hof-Wölflinswil sorgt für das leibliche Wohl der Bauherrschaft: Ueli Hohl, Herznach / Verein Der Samariterverein Frick bedankt sich ganz den besprochen. Gäste. Eisen und Bergwerke (VEB); Grundeigentümer: herzlich bei allen seinen Spenderinnen und Ueli Hohl, Herznach; Projektverfasser: Werner Papierund Altmetallsammlung am Feuerwehrendprobe Spendern, welche uns auch in diesem Jahr wieHuber, Riniken; Bauprojekt: InfrastrukturanlaErteilte Baubewilligungen der so grosszügig unterstützt haben. Diese Am Freitag, 19.10.2018, findet die Feuerweh- 24. Oktober Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligun- grosse Spendenbereitschaft ist nicht selbst- rendprobe statt. Besammlung der Mann- Die Schulkinder sammeln am Mittwoch, 24. gen Stollenbahn; Grundstück Nr. 757/758.1, gen erteilt: • August Benz Immobilien + Bau verständlich. Es zeigt jedoch auch, dass unse- schaft: 19 Uhr beim Feuerwehrmagazin. Be- Okt., Altpapier und Karton. Für die Abgabe von Kornbergstrasse. keine Einwendungen. GeAG, Neuer Lift mit Passerellen, Sanierung Woh- re Tätigkeit anerkannt wird und unser Einsatz sammlung der Bevölkerung: 18.45 Uhr beim Altmetall wird ein Container gestellt. Die Be- meinderat

Oberhof

Frick

Herbst-Ausstellung - Gratis Beratung - Gratis Lieferung - Gratis Montage - Gratis Entsorgung

möbelmeier

wohnideen aus brugg

% 5 + % 0

1

batt*

-Ra t s b r e H *ausgeno

enige mmen w

eise

d Nettopr

rtikel un

Markena

PRONTO - Boxspring-Bett, Kopfteil mit Chromstange, in Stoff, inkl. Topper, 180 x 200 cm, statt Fr. 5430.-

Jubi-Hit netto Fr. 4‘430.-

Fr. 4430.-

geliefert und montiert

Möbel Meier AG - Wildischachenstrasse 26 - 5200 Brugg - Tel. 056 441 41 23 - Mo Vormittag geschlossen - Do Abendverkauf bis 20.00 Uhr - www.moebel-meieier-brugg.ch

Baubewilligung Bauherrschaft/Projektverfasser: Konsortium «Hirzenweg» p.Adr. Hanspeter Kämpf, Stein; Grundeigentümer: Margrit Hüsser, Herznach; Bauprojekt: Neubau EFH; Grundstück Nr. 1063, Hir-zenweg. keine Einwendungen. Gemeinderat

Einbürgerungsgesuche Folgende Personen haben bei der Gemeinde Herznach ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: • Gunnar Leonhardt, 1972, männlich, gemeinsam mit Angelika Leonhardt, 1977 (Ehegattin) und deren Töchtern Madeleine Leonhardt, 2004 und Jasmin Leonhardt, 2002; deutsche Staatsbürger, wohnhaft in Herznach, Bündte 3. • Natascha Leonhardt, weiblich, 2000, Deutschland, wohnhaft in Herznach, Bündte 3. • Lezi Ardiana, weiblich, 2002, Kosovo, wohnhaft in Herznach, Mooshaldenstrasse 5. • Lezi Abidin, männlich, 2004, Kosovo, wohnhaft in Herznach, Mooshal-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2018 41 by Mobus AG - Issuu