Fricktal info 2018 37

Page 24

18

region oberes fricktal Marco und Fabian, Strichen 113, 5026 Densbüren; Projektverfasserin: Architekturbüro Martin von Arx GmbH, 4655 Stüsslingen; Bauvorhaben: Umnutzung Wohncontainer in Besenbeiz; Ortslage: Strichen 113 in Densbüren, Parzelle 468; kant. Bewilligungsgesuch: ja. Öffentliche Auflage der Pläne vom 6. September 2018 bis 8. Oktober 2018 bei der Gemeindekanzlei Densbüren. Allfällige Einwendungen sind im Doppel während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Der Gemeinderat

Neuer Mitarbeiter Abteilung Unterhalt Lucca Brogli aus Eiken hat anfangs September 2018 die Stelle als Mitarbeiter Abteilung Unterhalt in unserer Gemeinde angetreten. Er ersetzt Marco Häberli, welcher sich beruflich selbständig gemach hat. Wir heissen Lucca herzlich willkommen und wünschen ihm viel Freude und Zufriedenheit bei seiner neuen Tätigkeit.

Baubewilligung Der Gemeinderat erteilte der Eniwa AG in Buchs die Bewilligung für die Projektänderung zur bereits am 23. Oktober 2017 erteilten Bewilligung für den Bau einer Kleinwindanlage auf der Parzelle 920, Aemethof in Densbüren. Erhöhung der Nennleistung der Kleinwindanlage auf 5.5 KW und Montage einer Funkantenne PMR 460 MHz am Masten der Anlage. Der Gemeinderat

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Bäume und Sträucher, die auf Gehwege und Strassen hinaushängen, behindern die Fussgänger und gefährden den Strassenverkehr. Besonders gefährlich sind solche Behinderungen bei Strasseneinmündungen. Die Liegenschaftsbesitzer werden gebeten, die auf die Strassen, Plätze und Gehwege hineinwachsenden Bäume, Sträucher und Hecken zurückzuschneiden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss bei Einmündungen und Strassenabzweigungen die freie Durchsicht in einer Höhe zwischen 80 cm und 3 m ab Strassenniveau gewährleistet sein. Dabei ist darauf zu achten, dass die Strassennamentafeln und die Stras­ senlampen nicht verdeckt werden. Die Grundbesitzer werden gebeten, das Zurückschneiden bis Ende September vorzunehmen. Anschliessend wird der Unterhaltsbetrieb Kontrollen durchführen und wo nötig die Arbeiten gegen Verrechnung der Aufwendungen ausführen. Der Gemeinderat dankt im Namen der Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis.

Tag der offenen Tür bei der Abfuhrunternehmung P. Pfister AG

Am Samstag, 29.09.2018 führt die P. Pfister AG an ihrem Standort in Oeschgen von 10 Uhr bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür durch, wozu die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Es werden Fahrzeuge präsentiert, Fragen rund um die Entsorgung beantwortet und aufgezeigt, was mit dem eingesammelten Abfall und dem Grüngut passiert. Anschliessend können Grasrächele für alle im Naturreservat Samstag, 15. Sept., 9 Uhr, Jagdhaus Asp; Vo- Sie ein kühles Getränk, eine Wurst vom Grill oder Kaffee und Kuchen geniessen. gelschutzverein

Samariterverein Zeihen

Herznach Aargauer Faustball Cup-Final Finale... – es ist geschafft, unsere 1. Herrenmannschaft des MTV Herznach steht im Aargauer Cup-Final Faustball 2018. Wir haben das Losglück auf unsere Seite und können den grossen Final in Herznach spielen. Das Finalspiel gegen STV Oberentfelden 2 findet am Donnerstag, 13. Sept., um19.30 Uhr auf dem Sportplatz Herznach statt. Der MTV Herznach freut sich auf ein spannendes Spiel und einen gemütlichen Abend mit zahlreichen Fans aus dem oberen Fricktal, welche die Heimmannschaft lautstark unterstützen.

Ueken Unentgeltliche Rechtsauskunft Am Montag, 17. September 2018, von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr, findet in Frick (Gemeindehaus, Sitzungszimmer 1. Stock) die unentgeltliche Rechtsauskunft statt. Die Ratsuchenden werden gebeten, sich bis 18.00 Uhr einzufinden.

Zeihen Baubewilligungen Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung folgende Abbruchbewilligungen erteilt: a) Erbengemeinschaft Karl Schmid-Keller, vertreten durch Karl Schmid-Huber, Merowingerweg 3, für den Rückbau des Hausteils Nr. 33 A, Parzelle Nr. 146, Dorfstrasse. b) Anton Neuhaus, Schlatthübel 9, für den Rückbau des Hausteils Nr. 33 B, Parzelle Nr. 145, Dorfstras­ se. Die Liegenschaft befindet sich in der Kernzone. Da in dieser Zone die dauernde Beseitigung von Bauten und Anlagen, die für das Ortsbild wichtig sind, nicht gestattet ist, sind die Abbruchbewilligungen mit der Auflage verbunden, dem Gemeinderat bis Ende Juni 2019 ein Baugesuch für einen Ersatzneubau vorzulegen.

Steuerberatung für Jedermann Persönlich Professionell Pünktlich Hubert Golz 5276 Wil / AG *Tel. 079 701 42 45* oder

unter: www.steuerberater-ag.ch

Kaufe Banknoten und Münzen Einzelstücke oder ganze Sammlungen. banknoten@gmx.ch oder 076 368 11 79, Antonio Lupo, ab 19.00 Uhr

herrschaft: BASF Schweiz AG, Hardmattstras­ se 434, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Entgaserund Speisewasserbehälter, Parzelle GB Kaisten Nr. 450, Gebäude-Nr. 4108, Hardmattstras­ se, I, Industriezone, ES IV. Die Akten zu den obigen Baugesuchen liegen in der Zeit vom 7. September bis 6. Oktober 2018 während den ordentlichen Bürozeiten auf der Gemeindekanzlei Kaisten zur Einsicht auf. Allfällige Einwendungen sind während dieser Frist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kaisten zu richten.

Erteilte Baubewilligung

Feldschützengesellschaft Kaisten

Das nächste Training findet am kommenden Freitag 14. Sept., statt. Von nun an wird wieder um 17.30 Uhr mit dem Trainieren begonnen und dafür um 19.30 Uhr beendet.

Laufenburg

Hornussen

Gansingen

Verfallsanzeigen

In den nächsten Tagen werden die Verfallsanzeigen über die (noch) geschuldeten provisorischen Steuern 2018 verschickt. Die provisorischen Steuern sind bis zum 31. Oktober zu bezahlen. Für Ausstände ab 1. November wird ein Verzugszins in Rechnung gestellt und es können rechtliche Inkassomassnahmen eingeleitet werden. Sollten Sie Ihre provisorische Rechnung nicht fristgerecht begleichen können, wenden Sie sich an die Finanzverwaltung Gansingen.

eUmzug: bequem von zuhause umziehen

Einwohnerinnen und Einwohner sowie Neuzuziehende können sich rund um die Uhr bequem online an-, ab- und ummelden. Der Kanton Aargau ist im Verbund eUmzug Schweiz angeschlossen und bietet eine Lösung für die online Adressänderung an. Link: http://ag.eumzug. swiss/. Die persönliche Vorsprache am Schalter der Einwohnerkontrolle entfällt dadurch. Der aktuelle Stand der Verarbeitung wird Ihnen jeweils per Mail mitgeteilt. Bei Zu- oder Wegzug ins Ausland kann der Dienst nicht genutzt werden.

Baustart Fremdwasserbeseitigung Brunnen beim Rest. Landhus

Am 24.09.2018 beginnen die Bauarbeiten für die Fremdwasserbeseitigung beim Brunnen Rest. Landhus. Die Bauarbeiten dauern ca. 3 Wochen. Während dieser Zeit kann es zu Behinderungen der Zufahrt Postplatz Richtung Ausserdorf/Galten und dem öffentlichen ParkBaugesuche platz beim Veloständer kommen. Wir bitten um • Bauherrschaft: BASF Schweiz AG, Hardmatt- Verständnis. Gemeindekanzkei strasse 434, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Umbau Pausenraum, Parzelle GB Kaisten Nr. 450, Spätsommerkonzert Hardmattstrasse, I, Industriezone, ES IV. • Bau- cult’ gansingen lädt am Sonntag, 23. Sept., ab

Kaisten

16 Uhr zum Spätsommerkonzert im Untergeschoss der Turnhalle Gansingen ein. 5 Freunde musizieren: Dieter Deiss, Klavier; Karl-Heinz Eckert, Violine; Walter Remensberger, Trompete; Ruth Wildi, Klavier; Urs Wildi, Tenorhorn. Sie erfreuen uns mit klassischen Weisen, dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Eintritt ist frei / Kollekte.

Mettauertal

• Bauherrschaft: Silvia Werdenberg, Eigenmatt 6, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Sanierung Sitzplatz / Umgebungsgestaltung, Parzelle GB Rücktritt aus dem Gemeinderat Kaisten Nr. 1618, Eigenmatt, WG2, Wohn- und Matthias Keller hat aus beruflichen Gründen seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat per EnGewerbezone 2-geschossig, ES III. de Dezember 2018 erklärt. Der Gemeinderat Informationen zu den Stromtarifen – bedauert den Rücktritt sehr und dankt Matthgültig ab 1. Januar 2019 ias Keller schon jetzt für das grosse EngageDie Stromtarife wurden für das kommende ment und den geleisteten Einsatz. Matthias Jahr neu berechnet. Die entsprechenden Tarif- Keller hat sich in den letzten Jahren für eine blätter sind unter www.kaisten.ch/news ein- stetige Verbesserung des Wasser- und Abwassehbar. Bei Fragen steht die IBB Energie AG, sernetzes eingesetzt und die Organisation der Brugg, Tel. 056 460 28 10, gerne zur Verfü- Werke professionalisiert. Gemeinderat gung.

Der Samariterverein Zeihen lädt zur Monatsübung ein. Thema: IVR 2Refreseher 2. Wann: Reformierte Kirchgemeinde Laufenburg am 18. September um 20 Uhr in der Unterkirund Umgebung che. Der Vorstand hofft auf vollzähliges ErImmergrünen-Nachmittag – Lotto-Spass scheinen. mit Freunden Donnerstag, 13. Sept., um 14.30 Uhr, im Saal des ref. Kirchgemeindehauses Laufenburg. Spiel und Spass wie gewohnt mit unseren Freunden aus Badisch-Laufenburg. Sozialdiakonin Christine Toscano und Team Am 13. – DOG-Spielabend Am Donnerstag, 13. Sept., um 20 Uhr, im ref. Bauwesen / Auflage Hornussen Kirchgemeindesaal in Laufenburg: DOG, ein Bauherr: Samuel Emmenegger, Schwarzacher Brettspiel für Taktiker. Das Spiel kann mit 4 bis 1, 5079 Zeihen; Projektverfasser: Samuel Em- 6 Personen gespielt werden und erinnert auf menegger, Schwarzacher 1, 5079 Zeihen; den ersten Blick an «Eile mit Weile». Es ist auch Grundeigentümer: Samuel Emmenegger, für Ungeübte sehr zu empfehlen! Nehmen Sie Schwarzacher 1, 5079 Zeihen; Objekt: Gäste- Ihr Dog-Brett mit, wir bilden aus den Anwesentoilette, Abkalbebox, Pferdepensionsstall und den spontan Spielgruppen. Geniessen auch Pferdeauslauf; Ortslage: Parz.-Nr. 443, 446 Sie einen unterhaltsamen Spielabend mit uns. (Gemeinde Zeihen) sowie Parz.-Nr. 652 (Gemeinde Hornussen), Schwarzacherhof 1, 5079 Zeihen. Planauflage 07. September 2018 bis 08. Oktober 2018 während den offiziellen Öffnungszeiten in der Verwaltung 3plus; Kant. Bewilligungen: BVUAFB. Gegen die Bauvorhaben können während der Auflagefrist beim Gemeinderat, 5079 Zeihen schriftlich Einwand Erteilte Baubewilligungen erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Der Einwand muss vom Einwen- • Mario Siegrist und Sarah Thüringer, Im Strick der selbst oder von einer von ihm bevollmäch- 5, 5272 Gansingen; Luft-/Wasser-Wärmepumtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. pe; Parz. 856, Im Strick. • Erwin und Esther Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu Müller-Jappert, Wageriedweg 5, 5272 Gansinenthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Ent- gen; Neubau Pergola, Parz. 37, Wageriedweg. scheid der Einwender anstelle der nachge- Mittagstisch suchten Baubewilligung beantragt und es ist Das Anmeldeformular für das 2. Quartal kann darzulegen, aus welchen Gründen der Einwen- auf der Homepage (Online-Schalter) der Geder diesen anderen Entscheid verlangt. Auf meinde eingesehen und heruntergeladen wereinen Einwand, der diesen Anforderungen den. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr Kind nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. für sporadische Besuche des Mittagstisches anzumelden. Bauwesen / Auflage Hornussen Bauherr: Lukas Näf, Rebenweg 266, 5075 Hornussen; Projektverfasser: Leda Haeber Art + Architektur, Untere Grubenstrasse 1, 5070 Frick; Grundeigentümer: Lukas Näf, Rebenweg 266, 5075 Hornussen; Objekt: Ersatz und Erweiterung Gartenhaus mit Pergola; Ortslage: Parz.-Nr. 86, Rebenweg 266, 5075 Hornussen; Planauflage 07. September 2018 bis 08. Oktober 2018 während den offiziellen Öffnungszeiten in der Verwaltung 3plus. Gegen die Bauvorhaben können während der Auflagefrist beim Gemeinderat Hornussen schriftlich Einwand erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Der Einwand muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf einen Einwand, der diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

fricktal.info n 37 n 12. September 2018

Ersatzwahl Gemeinderat; Anmeldung 1. Wahlgang

Die Ersatzwahl für den Gemeinderat findet am 25. November 2018 statt. Wahlvorschläge für Kandidaturen müssen mit sämtlichen formellen Erfordernissen spätestens am 44. Tag vor dem Hauptwahltag, d.h. bis spätestens am 12. Oktober 2018, um 12:00 Uhr, bei der Gemeindekanzlei Mettauertal eingereicht werden. Nur die bis zu diesem Datum korrekt angemeldeten Kandidaturen können für das Informationsblatt (Wahlvorschlag) berücksichtigt werden, welches zusammen mit dem Wahlzettel den Stimmberechtigten zugestellt wird. Diese Anmeldung ist jedoch keine Wählbarkeitsvoraussetzung. Weitere Kandidaturen sind bis zum Wahltag möglich. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Bei Gemeinderatswahlen ist eine stille Wahl im ersten Wahlgang nicht möglich. Eine Urnenwahl findet in jedem Fall statt (§ 30b GPR). Wahlbüro

Neuer Hauswart Turnhalle Mettau Nadja Fasler hat ihre Tätigkeit als Hauswartin der Turnhalle Mettau vor einiger Zeit gekündigt und ihre Anstellung per Ende August beendet. Der Gemeinderat dankt Nadja Fasler für die gute und zuverlässige Arbeitsausführung in den letzten Jahren und wünscht ihr für die berufliche und private Zukunft alles Gute. Als neuer Hauswart ab September 2018 wurde Hansjörg Moser aus Wil AG gewählt. Hansjörg Moser ist gleichzeitig Hauswart der Schulanlage in Mandach und kann die beiden Teilzeitstellen miteinander ausführen. Der Gemeinderat freut sich über die Zusage von Hansjörg Moser und wünscht ihm viel Freude und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. Gemeinderat

Sperrung Brunnstrasse Oberhofen AG Die Brunnstrasse in Oberhofen AG wird aufgrund der Sanierung von Werkleitungen für die Durchfahrt gesperrt. Die Arbeiten werden durch die Bauunternehmung Urs Müller-Fahrni ausgeführt. Die Strassensperrung erfolgt ab Montag, 17. September 2018 und dauert ca. 4 Wochen. Die Baustelle wird ordnungsgemäss signalisiert und der Verkehr über die Bühlstrasse und Roosmattstrasse geführt. Die Anwohner werden um Kenntnisnahme und um Verständnis gebeten. Gemeinderat

Werkleitungen Breitenstrasse Mettau; Baubeginn Bei den Werkleitungen der Breitenstrasse in Mettau wird die Sauberwasserleitung neu erstellt und die bestehende Trinkwasserleitung ersetzt. Daneben werden Werkleitungsprojekte der Elektra Mettauertal und Umgebung sowie der Swisscom umgesetzt. Mit den Bauarbeiten und den Rohrlegearbeiten wurden die Unternehmen Meier Söhne AG beziehungsweise R. Winkler GmbH beauftragt. Die Bauarbeiten beginnen ab dem 19. September und dauern bis voraussichtlich Ende 2018. Durch die Bauarbeiten wird die Durchfahrt der Breitenstras­ se teilweise stark beeinträchtigt. Die Anwohner und die Bevölkerung werden gebeten, die örtliche Signalisation zu beachten. Der Gemeinderat bedankt sich für das Verständnis.

Auflage Baugesuche • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Fabian und Rebekka Lang, Büntenweg 346, 5276 Wil AG; Bauvorhaben: Erweiterung Sitzplatz / Teilüberdachung Garageneinfahrt; Standort: Parzelle Nr. 781, Büntenweg 346, 5276 Wil AG; Zone: Dorfzone. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Beat und Claudia Wächter, Büntenweg 413, 5276 Wil AG; Bauvorhaben: Sitzplatzüberdachung; Standort: Parzelle Nr. 24, Büntenweg 413, 5276 Wil AG; Zone: Dorfzone. Die Baugesuche liegen vom 14. September 2018 bis 15. Oktober 2018 während den Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen die Baugesuche ist während der Auflage

beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Gemeinderat

Baubewilligungen

Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: • Bauherr: Panco Gogov, Talstrasse 42, 5275 Etzgen; Grundeigentümer und Projektverfasser: Christoph Winter, Panoramaweg 28, 5070 Frick; Bauvorhaben: Provisorischer Unterstand; Standort: Parzelle Nr. 1541, Landstrasse 53, 5275 Etzgen; Zone: Arbeitszone AI. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Liliane und Stefan Weiss, Eggstrasse 392, 5276 Wil AG; Bauvorhaben: Anbau Geräteunterstand; Standort: Parzelle Nr. 817, Eggstras-se 392, 5276 Wil AG; Zone: Wohnzone W2. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Beat Hofmann, Rebmattstrasse 233, 5275 Etzgen; Bauvorhaben: Vergrösserung der bestehenden Holzpergola; Standort: Parzelle Nr. 1543, Rebmattstrasse 233, 5275 Etzgen; Zone: Wohnzone W2. • Bauherr und Projektverfasser: Sportschützen Mettauertal, 5277 Hottwil; Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Mettauertal, Hauptstrasse 68, 5274 Mettau; Bauvorhaben: Einbau Schiessanlage 10 Meter im öffentlichen Schutzraum Mettau; Standort: Parzelle Nr. 3147, Kindergartenweg 159, 5274 Mettau; Zone: Zone für öffentliche Bauten und Anlagen. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Jehle AG, Büntenstrasse 180, 5275 Etzgen; Bauvorhaben: Fundamentplatte für Stahltank; Standort: Parzellen Nr. 1458 und 1484, Büntenstrasse, 5275 Etzgen; Zone: Arbeitszone AI. • Bauherr und Grundeigentümer: Martin Zumsteg, Dorfstras­ se 228, 5275 Etzgen; Projektverfasser: Roland Jufer, Selmattstrasse 24, 5085 Sulz; Bauvorhaben: Bestehende Stützmauer versetzen; Standort: Parzelle Nr. 1057, Dorfstrasse 228, 5275 Etzgen; Zone: Dorfkernzone D. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Su­ sanne Wasser und André Rocchinotti, Hauptstrasse 2, 5273 Oberhofen AG; Bauvorhaben: Roundpen (Pferdeauslauf); Standort: Parzelle Nr. 4064, Hauptstrasse 2, 5273 Oberhofen AG; Zone: Dorfkernzone D. Gemeinderat

Ablesen von Wasseruhren

In den nächsten Tagen werden die Wasseruhren abgelesen. Die Hauseigentümer werden gebeten, den Zugang zu den Wasseruhren zu gewähren. In den Ortsteilen Hottwil, Mettau und Oberhofen AG sowie einigen Gebäuden in Etzgen und Wil AG erfolgt die Ablesung nicht mehr vor Ort, sondern per Fernablesung. Abteilung Finanzen

Exkursion in der Steinkrebszucht Mettau

Am Samstag, 15. Sept. laden wir Sie zu einer Exkursion in der Steinkrebszucht bei der alten Mühle in Mettau ein. Von 14.15 bis 16.15 Uhr kann der erlebnisreiche Steinkrebs-Parcour besichtigt werden. Anschliessend wird ein kleiner Apéro offeriert. (Gutes Schuhwerk wird empfohlen.) Der NVV freut sich auf viele Natur­ interessierte. Natur & Vogelschutzverein Wil u. Umgebung

Schwaderloch Sanierung Bürgelistrasse

Am Donnerstag und Freitag, 13. und 14. Sept., wird die Bürgelistrasse im Bereich Einmündung Feldstrasse bis auf Höhe der Werkhalle der Meyer GmbH Sportanlagenunterhalt saniert. Die Bürgelistrasse ist in diesem Bereich gesperrt. Eine Umleitung wird signalisiert.

Polizeimeldung Frick: Kind erlitt Prellungen (pol) Am Donnerstagnachmittag erschien ein 11-jähriges Mädchen mit seinem Vater zwecks Anzeigeerstattung auf dem Stützpunkt der Kantonspolizei Frick. Gemäss den Schilderungen sei das Mädchen in Frick als Velofahrerin von der Zwidellen Richtung Hauptstrasse unterwegs gewesen, als sie um zirka 11.55 Uhr von einem blauen Kleinwagen touchiert worden sei. Das Fahrzeug sei dann Richtung Hauptstrasse nach links eingemündet. Das Mädchen musste sich ärztlich untersuchen lassen. Gemäss ersten Abklärungen erlitt es Prellungen. – Die Kantonpolizei, Stützpunkt Frick (Tel. 062 871 13 33), hat die Ermittlungen eingeleitet und bittet Augenzeugen, sich zu melden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.