Fricktal info 2018 37

Page 21

region mittleres fricktal Mumpf Betreibungsamt Region Mumpf Infolge einer externen Schulung bleibt das Betreibungsamt Region Mumpf heute Mittwoch, 12. September 2018, den ganzen Tag geschlossen.

Verkehrsbeschränkung Gestützt auf das Bundesgesetz über den Stras­ senverkehr vom 19. Dezember 1958 und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 wird folgende Verkehrsbeschränkung verfügt: Verfügende Behörde: Gemeinderat, 4322 Mumpf; Gemeinde: Mumpf; Name der Strasse: Sägeweg (Fussweg); Art der Verkehrsbeschränkung: Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen, Signal 2.01. Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkung sind innert 30 Tagen seit Publikation vom 15. September 2018 bis 15. Oktober 2018 bei der verfügenden Behörde einzureichen. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Mumpf, 27. August 2018, Gemeinderat Mumpf

Gleichzeitig findet zum selben Zeitpunkt beim Mehrzweckgebäude eine Sammlung von Elektrogeräten statt. Dabei können sämtliche Arten von Elektrogeräten abgegeben werden.

Transportkostenrückerstattung für auswärtigen Schulbesuch Für den Zeitraum von August 2017 bis Juli 2018 werden die Transportkosten für den Schulbesuch mit einem Schulweg über 5 km (Bezirksschule Möhlin und Rheinfelden) durch die Gemeinde zurückerstattet. Dabei sind die Kosten der öffentlichen Verkehrsmittel massgebend. Da das Abonnement auch für private Zwecke genutzt werden kann, werden durch die Gemeinde 80 % der Kosten des Jahresabonnements vergütet. Die Auszahlung erfolgt bis spätestens am 30. September 2018 am Schalter der Gemeindekanzlei gegen Vorweisung der entsprechenden Original-Quittungen. Der Anspruch auf den Gemeindebeitrag verfällt nach dieser Frist. Abteilung Finanzen

Adventsfenster 2018

Am Freitag, 14. September 2018, von 13:00 17:00 Uhr, sowie am Samstag, 15. September, von 08:00 - 11:30 Uhr, findet eine kontrollierte Altmetallsammlung statt. Es steht während diesen Zeiten auf dem Areal des Mehrzweckgebäudes Burgmatt ein Container bereit.

Wer jetzt nach draussen geht, merkt unweigerlich, dass es kühler und die Tage kürzer werden. Daher ist es an der Zeit, an die Vorweihnachtszeit zu denken. Denn auch in diesem Jahr sollen uns geschmückte Adventsfenster diese Zeit verschönern. Daher gelangen wir mit diesem Aufruf an Sie: Basteln Sie gerne (mit ihren Kindern), sind kreativ oder haben einfach Freude daran, anderen im Advent mit einem dekorierten Fester eine Freude zu machen? Es hat noch wenige Fenster frei. Dann melden Sie sich doch bitte schon heute und reservieren

Kaufe Banknoten und Münzen

Infos aus dem Fricktal?

Sammlung Alteisen / Elektrogeräte

Einzelstücke oder ganze Sammlungen. banknoten@gmx.ch oder 076 368 11 79, Antonio Lupo, ab 19.00 Uhr

www.fricktal.info

GEMEINDEN RHEINFELDEN, MÜNCHWILEN, ZEININGEN, STEIN, MÖHLIN, MUMPF

Ordentliches Plangenehmigungsverfahren nach Elektrizitätsgesetz (EleG) Vorlage Nr. L-123726.2 16 kV-Kabel zur Transformatorenstation Neuland ab Mast Nr. 82 C der Leitung L-224954 - neuer Kabelabgang ab neuem Mast 82 C erstellen und Kabel in die TS Rheinfelden-Neuland einführen Vorlage Nr. L-224933.1 110 kV-Leitung zwischen den Unterwerken Münchwilen und Rheinfelden - Umbau der Leitung auf 110 kV und Modernisierung Vorlage Nr. L-224955.1 16 kV-Leitung zwischen dem Unterwerk Rheinfelden und der Transformatorenstation Bergli - Teilverkabelung und Einschlaufung in die TS Bergli ab Mast 18 Vorlage Nr. L-224956.1 16 kV-Kabel zwischen der Transformatorenstation Bergli und dem Unterwerk Münchwilen - Verkabelung der Leitung Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Betroffene Gemeinden 4310 Rheinfelden, 4333 Münchwilen, 4314 Zeiningen, 4332 Stein, 4313 Möhlin, 4322 Mumpf Gesuchstellerin Axpo Power AG, Leitungsbau, Parkstrasse 23, 5401 Baden Verfahren Das Verfahren richtet sich nach Art. 16 ff des Elektrizitätsgesetzes (EleG; SR 734.0), der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen (VPeA; SR 734.25) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde ist das Eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI). Öffentliche Auflage Die Gesuchsunterlagen können vom 17. September bis 16. Oktober 2018 zu den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei folgenden Stellen eingesehen werden: • Stadtbauamt Rheinfelden, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden • Gemeindekanzlei Münchwilen, Alte Rebenstrasse 6, 4333 Münchwilen • Bauverwaltung Zeiningen, Kirchweg 26, 4314 Zeiningen • Gemeindekanzlei Stein, Brotkorbstrsse 9, 4332 Stein • Abteilung Bau und Umwelt Möhlin, Hauptstrasse 36, 4313 Möhlin • Gemeindekanzlei Mumpf, Schulgasse 1, 4322 Mumpf Einsprachen Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.021) oder des Bundesgesetzes über die Enteignung Partei ist, kann während der Auflagefrist Einsprache erheben. Einsprachen sind innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) schriftlich und begründet im Doppel beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, einzureichen. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen (Art. 16f Abs. 1 EleG). Einwände gegen die Aussteckung oder die Aufstellung von Profilen sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist bei der Genehmigungsbehörde vorzubringen (Art. 16c Abs. 2 EleG). Enteignung Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (Art. 16f Abs. 2 EleG). Wird durch die Enteignung in Miet- und Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter davon ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der Anzeige Mitteilung zu machen (Art. 32 EntG). Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Art. 4244 des Enteignungsgesetzes zur Folge. Nachträgliche Einsprachen und Begehren nach den Art. 39 bis 41 EntG sind beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat einzureichen (Art. 16f Abs. 2 EleG). Aarau, 10. September 2018 Namens des Eidgenössischen Starkstrominspektorats (ESTI) Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

18

fricktal.info n 37 n 12. September 2018

sich Ihren Platz. Für Anmeldungen oder Fragen wenden Sie sich bitte bis am 16. November an Studinger Isabelle, Tel. 062 873 35 78. Die Frauengemeinschaft Mumpf

auf. Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelAuf Gesuch der Eigentümerin Stockle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Weiter ist darzulegen, aus welchen Grünwerkeigentümergemeinschaft Rhyweg, den der Einwender diesen anderen Entscheid Mumpf, wird folgendes richterliches Ververlangt. bot bewilligt: Bauherrschaft: Vulnet Bajrami und Mimoza Gerichtliches Verbot Bega, Dahlienweg 18b, 4313 Möhlin; GrundeiUnbefugten, insbesondere Mietern und gentümer/in: Bauherrschaft; ProjektverfasAnwohnern, wird hiermit richterlich unser/in: My Home HFH Immobilien AG, Bahntersagt, die zur Liegenschaft Rheinweg 13 hofstrasse 18, 4313 Möhlin; Bauobjekt: Erwei- 23, Mumpf, gehörenden Besucher- und 2 terung gedeckter Unterstand; Lage: Parz. Invalidenparkplätze zu befahren und Fahr4043, Dahlienweg 18b; Zone: W2. zeuge dort zu parkieren. Ausgenommen Bauherrschaft: My Home HFH Immobilien AG, hiervon sind kurzfristige Besucher der LieBahnhofstrasse 18, 4313 Möhlin; Grundeigengenschaft Rheinweg 13 - 23, welche für matümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: ximal zwölf Stunden ihr Fahrzeug auf den My Home HFH Immobilien AG, Bahnhofstrasse Besucherparkplätzen abstellen. 18, 4313 Möhlin; Bauobjekt: ProjektergänWiderhandlungen gegen das Verbot werzung: Erweiterung gedeckter Unterstand und den mit einer Busse bis zu Fr. 2 000.– beAnbau Büro OG; Lage: Parz. 4042 und 4041, straft (Art. 258 Abs. 1 ZPO). Dahlienweg 20a und 20b; Zone: W2. Rheinfelden, 17. Juli 2018 Bauherrschaft: Guido Gasser, Akazienweg 7, Die Bezirksgerichtspräsidentin 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Stockwerkeigentümerschaft; Projektverfasser/in: HürGegen dieses Verbot kann innert 30 Tabin + Frey AG, Bahnhofstrasse 16, 4313 Möhlin gen seit seiner Bekanntmachung und AnBauobjekt: Wintergarten auf Attikageschoss bringung auf dem Grundstück beim Geunbeheizt; Lage: Parz. 4032, Akazienweg 7; richtspräsidium, Hermann Keller-Strasse Zone: K3. 6, 4310 Rheinfelden, Einsprache erhoben Bauherrschaft: Reto und Monika Weidwerden. Die Einsprache bedarf keiner mann-Niederkofler, Veilchenweg 20, 4313 Begründung. Sie macht das betreffende Möhlin; Grundeigentümer/in: Reto Weidmann, Verbot gegenüber der entsprechenden Veilchenweg 20, 4313 Möhlin; ProjektverfasPerson unwirksam (Art. 260 ZPO). ser/in: Hürbin + Frey AG, Bahnhofstrasse 16, 4313 Möhlin; Bauobjekt: Doppelgarage und Schwimmbad; Lage: Parz. 682 und 3780, Veilchenweg 20; Zone: W2. Bauherrschaft: Wolfgang und Beatrice Gross-Gürtler, Rigiweg 3, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: R. Häsler AG, Bahnhofstrasse 15, 4313 Möhlin; Bauobjekt: Heizungsersatz mit AusKunststoffsammlung Mittwoch, 19. September. Kunststoffsammel- senwärmepumpe; Lage: Parz. 2841, Rigiweg 3; Zone: W1. sack-Verkaufsstellen: Volg. GAF

Verbotsgesuch

Palästina - Juden, Muslime und Christen zwischen Identität, Loyalität und Nationalität. Ist Versöhnung möglich? Inspirierende Beispiele aus dem lokalen Geschehen. Frau Zaugg gibt im Vortrag einen Überblick zur Ausgangslage, zu Bevölkerungsgruppen und Zahlen in Israel und auf der palästinensischen Seite und thematisiert die diversen Spannungsfelder, die es aktuell vor Ort gibt. Zudem stellt sie inspirierende lokale Initiativen im Bereich Verständigung/Versöhnung vor. Anschliessend gibt es eine kleine Bilderreise durchs Land und einen kurzen Reisebericht von Andrea Giger. Selbstverständlich gibt es auch die Gelegenheit für Fragen und Diskussionen rund um das Thema, und man kann sich über das kleine Reiseunternehmen «Mainstay» informieren.

Christkath. Männerverein

Donnerstag, 13. Sept., 14 Uhr, laden wir die Jasser/innen zu einem gemütlichen Jass ins Kirchgemeindehaus ein. Der Vorstand

Senioren für Senioren Möhlin

Bibliothek / Sprechstunde Haben Sie Probleme mit Smartphone, Tablet oder e-Reader? Am Freitag, 28. Sept., in der Sprechstunde von 17.30 bis 18.30 Uhr geben Schüler und Schülerinnen Hilfesuchenden in der Gemeindebibliothek Möhlin wiederum kompetente Auskunft. Neu: Anmeldung erforderlich. Bitte um Anmeldung bis jeweils am Donnerstag vor der Sprechstunde per Mail an: bibliothek@moehlin.ch oder telefonisch während den Öffnungszeiten unter 061 851 49 95. Hinweis Im Zusammenhang mit dem Welt-Alzheimertag 2018 findet am Freitag, 21. Sept., 10 Uhr, in der römisch.-kath. Kirche in Wallbach eine ökumenische Segnungsfeier mit musikalischer Umrahmung und anschliessendem Imbiss statt. Die Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen. Halbtagesreise ins «Läckerli Huus» Donnerstag 20. Sept. Abfahrt 13 Uhr ab Schwarb, alte Kanzlei, Post, Coop oder Schiff. Geschätzte Mitglieder, die SfS–Herbstreise verbindet mit einer Busfahrt eine Führung durch das «Läckerli Huus» in Frenkendorf. Die Weiterfahrt führt durch das Baselbiet via Bubendorf-Reigoldswil-Oberdorf-Diegten-EptinKunststoffsammlung, Möhlin Nord und Süd gen-auf den Oberbölchen zum Zobighalt. Karton-Sammlung Freitag, 21. September. Bereitstellung: vor 7 Mittwoch, 19. September. Kunststoffsammel- Rückfahrt via Eptingen-Läufelfingen-SissachUhr! Der Karton wird auch beim Gewerbe ab- sack-Verkaufsstellen: Volg Ryburg und Ober- Buus-Rheinfelden. Ankunft Möhlin ca 19 Uhr. dorf, Gemeindeverwaltung, Migros, Kiosk Der Fahrpreis pro Teilnehmer inkl. Besichtigeholt. GAF Kanzleistrasse. GAF gung beträgt Fr. 45.– (das Zobig inkl. Getränke Wallbacher Senioren – Mittagstisch ist nicht inbegriffen). Musikschule Möhlin Der Pro-Senectute-Senioren-Mittagstisch finNatur- und Vogelschutz det am Freitag, 14.September, im Restaurant Konzertstunde im Wohn- und Exkursion «Biodiversität im Melerfeld», SamsAnker in Mumpf statt. Wir treffen uns, wie im- Pflegezentrum Stadelbach mer, um 12.30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Heute Mittwoch, 12. Sept., um 18.15 Uhr findet tag, 22. Sept., 9 Uhr, Forstwerkhof Schallen. Gesichter und heissen diese in unser unter- im Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach wie- Spaziergang im Möhliner Feld mit Informatiohaltsamen Runde herzlich willkommen! Even- der eine Konzertstunde der Musikschule Möh- nen zum Projekt «BiM». tuelle Abmeldungen sind zu richten an: Marika lin statt. Einmal jährlich wird dort ein Konzert Schützengesellschaft Thommen, 078 85 175 49. Vielen Dank! Marika mit der Musikschule Möhlin durchgeführt. Diesmal bieten die Schülerinnen der Gesangs- Herbstschiessen GSA Röti Möhlin (A-MeisterThommen klasse von Claudia Götting und der Keyboard- schaft): Mittwoch, 12. Sept., von 18 bis 20 Uhr, 2. Weihnachtsmarkt mit dem klasse von Marc Burkhalter ein unterhaltsa- Samstag, 15. Sept., von 9 bis 12 Uhr; HerbstGewerbeverein Wallbach mes, abwechslungsreiches Programm ver- versammlung Rest. Warteck Möhlin: DonnersGeschätzte Wallbacherinnen und Wallbacher. schiedener Stilrichtungen. Der Anlass ist zu- tag, 13. Sept., um 20 Uhr; Voranzeige: FrickGeschätzte Maktinteressierte. Nach dem dem eine bereichernde und harmonische bergschiessen Oeschgen (A-Meisterschaft): letztjährigen Erfolg des Weihnachtsmarktes Verbindung zwischen Alt und Jung. Der Eintritt Samstag, 22. und 29. Sept., und Sonntag, 30. Sept. hat der Gewerbeverein Wallbach sich ent- ist frei. schieden, auch dieses Jahr wieder einen «WallReformierte Kirchgemeinde bacher Weihnachtsmarkt» durchzuführen. Familienzentrum und Dieser findet am Samstag, 1. Dez., und am Chilezmorge Gemeindebibliothek Möhlin Sonntag, 2. Dez., im Zentrum von Wallbach vor Dienstag, 18. September, 9 Uhr im reformierdem Feuerwehrgebäude und den anliegenden ten Kirchgemeindesaal. Fahrdienst, Monika Samstag, 15. September, 19.30 Uhr Plätzen statt. Das OK, bestehend aus dem Vor- Weibel, Tel. 061 851 38 51. stand des Gewerbevereines und letztjährigen Zwärgliträff Austellerinnen und Austellern, hat die Arbeit Mittwoch, 19. September, 15 Uhr im reformierfür Familien bereits Mitte August aufgenommen. Bewilli- ten Kirchgemeindesaal. Alle Babys, Kleinkinder bis ca. 5 Jahre, Mamis, Papis, Grosseltern «Papa Moll» gungen wurden eingeholt und die Marktstände sind reserviert. Am 24. September trifft sich oder sonstige Begleitpersonen sind herzlich beim Schulhaus Storebode, Möhlin (bei schlechter Witterung in der Aula) das OK zur nächsten Sitzung, um das Anmel- zum Zwärglitreff eingeladen! An diesem Nachdeformular definitiv zu verabschieden und den mittag wird die Geschichte von «Swimmy» erEintritt frei Rahmen des Festes abzustecken. Danach wird zählt, es wird gesungen, gespielt und gebasWeitere Infos: www.faz-moehlin.ch das Anmeldformular online aufgeschaltet. Wer telt. Anschliessend gibt es ein Zvieri und freies noch Ideen oder Anregungen zum 2. Weih- Spiel für die Kinder. nachtsmarkt hat, wird gebeten, diese an Al- Ökumene Möhlin – Ökum. Gottesdienst fons Paul Kaufmann, OK-Präsident, zu richten: zum Eidgenössischer Buss-, Dank- und info@kaufmanngmbh.ch. Wir freuen uns auf Bettag möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilneh- Sonntag, 16. September, 10 Uhr in der Steinlihalle: «Am gleichen Strick». Wir wollen am gleimer. OK Weihnachtsmarkt Wallbach chen Strick ziehen, und was das für uns alle bedeuten kann, darüber soll im diesjährigen Baugesuch Nr. 18-25 Bettagsgottesdienst nachgedacht werden. Es Familienforum Wallbach Bauherrschaft: Acama Immobilien AG, Wasganz unterschiedliche Leute und Versergraben 6, 6210 Sursee; Grundeigentümer: Samstag, 15. September, ab 10 Uhr werden eine mit ihrer Kreativität mitwirken, damit es Stockwerkeigentümer, vertreten durch Acama eine gelungene Feier geben wird. Die MusikgeImmobilien AG, Wassergraben 6, 6210 Sursee; sellschaft Möhlin wird in bewährter Weise die Herbst/Winter Projektverfasser: IGD Grüter AG, Zügholzstras­ Feier gestalten und der Surprise-Chor aus Base 1, 6252 Dagmarsellen; Lage: Leimgasse 2, Turnhalle Schulhaus, Wallbach sel ein paar musikalische Farbtupfer einbrinParz. Nr. 1176; Bauvorhaben: Neubau Wintergen. Im Anschluss sind alle zum Apéro eingeInfos bei Carmen Engler garten. Das Baugesuch liegt vom 13. Septemladen. 061 861 00 91 / www.fafo-wallbach.ch ber 2018 bis 12. Oktober 2018 während den Vortragsabend und Reisebericht zu Isra- ordentlichen Bürostunden auf der BauverwalZur gleichen Zeit: Kinderflohmarkt el/Palästina tung Zeiningen zur Einsichtnahme auf. EinwenDonnerstag, 20. September, 19.30 Uhr im dungen sind innert der Auflagefrist schriftlich Saal. Im April/Mai 2018 fand eine zweiwöchige und begründet an den Gemeinderat Zeiningen Synodereise nach Israel/Palästina statt, die in einzureichen. Zusammenarbeit mit «Mainstay Reisen» organisiert wurde. Die Reise inspirierte die Möh- Gesuch um ordentliche Einbürgerung liner Teilnehmer dazu, einen Israel-Abend zu Folgende Personen haben bei der Einwohnerorganisieren, an dem sowohl von der Reise gemeinde Zeiningen ein Gesuch um ordentliBaugesuche berichtet wird, aber auch über die politische che Einbürgerung eingereicht, weshalb deren Nachfolgende Baugesuche liegen in der Zeit und religiöse Situation in diesem Land aus ers- Personalien gestützt auf das seit 1. Januar vom 13.09.2018 bis 15.10.2018 in der Abtei- ter Hand informiert wird. Aus diesem Anlass ist 2018 geltende Einbürgerungsrecht publiziert lung Bau und Umwelt Möhlin während den or- die Reiseleiterin Nina Ariel Zaugg als Referen- werden: • Welanc Robert, 1974, männlich, Nadentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme tin zu Gast. Thema ihres Vortrags ist: Israel/ tionalität Deutschland; • Welanc Cordula,

Wallbach

Openair-Kino

Zeiningen

Kinderkleiderbörse

Möhlin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.