Fricktal info 2018 32

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

GZA  4332 Stein AG Post CH AG 8. August 2018 Verlag: Inserate:

UF

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

Text:

32

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info

Wanted Ein Denkmal für Street Art

Seite 3

«Rhystärn» auf Premierenfahrt

Seite 9

www.klima-wand-art.ch 4323 Wallbach - 061 861 18 34

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten

Unternehmen 15.8. Last Minute Lehrstellen 6.6. WM-Tipp 6.6. Wichtige Nummern 15.8. Unternehmen 13.6. Lernen 22.8. Autoseite 13.6. Fit, gsund und schön 29.8.

Manufaktur

Leichtathletik im Fricktal

Seite 19

Sun

Xpress

Umzüge – Reinigungen Transporte – Lagerungen

Wie ein Fisch im Wasser... Daniel Winter, OK-Präsident des Zwei-Brücken-Schwimmens, weiss: Baden im Fluss birgt aber auch Gefahren Menschen fühlen sich bei den derzeit hohen Lufttemperaturen im momentan angenehm warmen Wasser des Rheins besonders wohl. Das Baden im Fluss birgt aber auch Gefahren. Für viele Fische sind die hohen Wassertemperaturen und der Wassermangel in einigen Bächen und Flüssen gar nicht angenehm, sie kämpfen mitunter ums Überleben. Am 11. August stürzen sich wieder viele Schwimmer in den Rhein, um am 33. Zwei-Brücken-Schwimmen in Mumpf teilzunehmen. fricktal.info hat sich mit OK-Präsident Daniel Winter unterhalten, der zudem Präsident des Fischerverein Kaisten ist.

5070 Frick Tel. 079 206 98 47 www.sun-xpress.ch

Unsere Schweiz in Bildern

2019

n s e r e

U

s

i z c h w e

nbach

Katharina Tritte

Jackie Venzin

Wandkalender A3 à Fr. 29.–

CHARLOTTE FRÖSE «Das Zwei-Brücken-Schwimmen ist ein schöner und traditioneller Hochrheinanlass, der von den Teilnehmern alljährlich sehr gerne angenommen wird», berichtet Daniel Winter. Er ist seit rund 20 Jahren als OK-Präsident des Events im Rhein für den Ablauf verantwortlich. Selbst ist er ein begeisterter Schwimmer in offenen Gewässern und ausgebildeter Rettungsschwimmer. In diesem Jahr wird der Anlass, an dem nur sichere Schwimmer ab 10 Jahren teilnehmen können, bereits zum 33. Mal angeboten. Winter erwartet, vor allem auch wegen der heissen sommerlichen Temperaturen, bis zu 400 Schwimmer. Organisiert wird dieses Ereignis wie immer von der SLRG Sektion Fricktal und der DLRG Bad Säckingen. Eingebunden in das Rheinschwimmen sind etliche Helfer unter anderem vom THW Bad-Säckingen, den Feuerwehren Bad-Säckingen und Wehr mit der Abteilung Öflingen, das Deutsche Rote Kreuz Bad-Säckingen, die DLRG Ortsgruppen Bad-Säckingen, Rheinfelden, WaldshutTiengen, Weil am Rhein, SLRG Sektion Fricktal, der Pontonierfahrverein, der für den Bootstransfer zuständig ist und ebenso das OK-Team. Sie alle tragen dazu bei, dass dieser Anlass überhaupt stattfinden kann, wie Winter betont. Geschwommen wird von Bad Säckingen nach Mumpf. Die etwa 3,5 Kilometer lange Strecke, bei der die Schwimmer die alte und die neue Rheinbrücke in Bad Säckingen passieren, wird in etwa einer

a

p r i l

2019

1 Donnerstag 2 Freitag 3 Samstag 4 Sonntag 5 Montag 6 Dienstag 7 Mittwoch 8 Donnerstag

Daniel Winter, OK-Präsident des 33. Zwei-Brücken-Schwimmens in Mumpf, erwartet viele Teilnehmer am 11. August Foto: Charlotte Fröse

mit dem Boot von Mumpf zum Startplatz unterhalb des Rheinkraftwerks in Bad Säckingen. Der erste Bootstransfer erfolgt um 10.30 Uhr. Die DLRG Bad Säckingen koordiniert den Start der Schwimmer. Auf einmal stürzen sich jedoch immer nur 40 Schwimmer in die Fluten. «Wir können die Schwimmer so besser im Auge behalten», betont Winter, für den die Sicherheit der Schwimmer oberste Priorität hat. Mehrere Boote mit Rettungsschwimmern an Bord begleiten die Schwimmer vom Start bis ins Ziel in Mumpf. Alle Schwimmer tragen aus gutem Grund eine Schwimmmütze. Denn so sind die Schwimmer im Wasser für die Begleitpersonen in den Booten leichter zu erkennen. Denn bekommen SchwimSicherheit an erster Stelle mer Probleme im Wasser, was sie durch Die Pontoniere Mumpf bringen die Handzeichen deutlich machen, dann Schwimmer in Gruppen nach und nach werden sie ins Begleitboot geholt.

halben Stunde zurückgelegt. Erste Sta­ tion ist in Mumpf, wo zunächst die Anmeldung erfolgt. Die Kasse in Mumpf ist zwischen 10 und 14.30 Uhr geöffnet. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 15 Franken und für Kinder bis 15 Jahre 10 Franken. Zehn- bis 14-Jährige dürfen nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Durchführung des Anlasses ist jedoch abhängig vom Wetter und vom Wasserstand. Die Veranstalter gehen dabei kein Risiko ein. Winter betont zudem: «Es handelt sich dabei um keinen Wettkampf, der Spass steht an erster Stelle.»

Nach dem Schwimmen kommt der gemütliche Teil. Denn dann wartet das Fischessen der Pontoniere Mumpf, welches am Samstag und am Sonntag stattfindet, auf die Teilnehmer des Schwimmens und auf Gäste. Am Samstag ist die Festwirtschafft ab 11 Uhr geöffnet. Alle Informationen zum Zwei-BrückenSchwimmen gibt es im Internet unter https://events.am-hochrhein.com/2bs/ Beim Schwimmen in offenen Gewässern lauern Gefahren Erst in der jüngsten Vergangenheit kam es entlang des Hochrheins zu mehreren tödlich endenden Badeunfällen. Unfälle, die bei Beachtung von einigen Baderegeln möglicherweise hätten verhindert werden können.

Fortsetzung Seite 3

9 Freitag 10 Samstag ag 11 Sonnt 12 Montag 13 Dienstag 14 Mittwoch 15 Donnerstag

16 Freitag 17 Samstag ag 18 Sonnt 19 Montag 20 Dienstag 21 Mittwoch 22 Donnerstag

23 Freitag 24 Samstag ag 25 Sonnt 26 Montag 27 Dienstag 28 Mittwoch 29 Donnerstag 30 Freitag 31 Samstag

Familienkalender A4 à Fr. 25.– (Aufgeklappt A3) Für Firme n: Schenken Kunden e Sie Ihren inen mit Ihrem Kalender eig Firmenlog enen o!!! Infos unte r picturezo ne@gmx.c h

Bestellen unter: picturezone@gmx.ch Erhältlich auch bei Mobus AG in Stein oder im Volg Sisseln.

Machen Sie von sich reden, mit einem Inserat in der


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.