Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Inserate:
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
UF
31
GZA 4332 Stein AG Post CH AG 2. August 2018
Text:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info
Wanted Hitze: Fische in Not
Seite 3
30 Jahre Fricktaler Höhenweg
Seite 5
Vom Tierlignadenhof
Seite 11
Lust, etwas selber herzustellen? Etwas Neues probieren? Etwas machen, was noch niemand vorher gemacht hat? Dann ist Makerspace in Rheinfelden der richtige Ort. Zweimal in der Woche ist die Kreativwerkstatt am Weidenweg 17 für Tüftler, Bastler und sonstige Interessierte geöffnet – eine Mitgliedschaft zu 150 Franken im Jahr vorausgesetzt. Denn die Sache kostet: «Mit den Mitgliederbeiträgen können wir die Miete für die zwei Räume begleichen», erklärt Claus Pfisterer, Gründungsmitglied von Makerspace.
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Xpress
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Wo der Rebmann war zur Stelle, gibt’s auch eine Wärmequelle.
062 869 90 00 heizen-waermen.ch www.heizen-waermen.ch
Reinigungen
Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14
PETER SCHÜTZ Vor drei Jahren hat er das Projekt zusammen mit dem Orgelbauer Peter Meier aus der Taufe gehoben. Pfisterer, von Beruf Fotograf, hatte zuvor einen Fotoautomaten gebaut und dafür mit Leuten aus den verschiedensten Bereichen zusammen gearbeitet. Daraus entstand die Idee, in Rheinfelden einen Ort zu schaffen, an dem sich Technikinteressierte treffen und allein oder zusammen mit Gleichgesinnten Projekte umsetzen können.
j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l.c o m
Inspiriert von «FabLab»-Bewegung «Wir können eine Schnittstelle von der Idee und Entwicklung zur Wirtschaftlichkeit sein»: Claus Pfisterer im Makerspace Rheinfelden Bild: Peter Schütz
und findet Mitstreiter. Auf diese Art ist im Makerspace ein Roboter für ein Musical am Bodensee entstanden und wird jetzt ein mobiles Wasserrad für den Gewerbeverein Rheinfelden und dessen Expo 2019 aufgepeppt. Digitalraum und Werkstatt Makerspace Rheinfelden verfügt auf 130 Quadratmetern Fläche über zwei getrennte Räume und einen respektablen Maschinenpark. Im staubfreien Raum befinden sich die digitalen Geräte, unter anderem 3D-Drucker und ein Schneideplotter. Der andere Raum enthält die eigentliche Werkstatt mit Schweissanlage, Drehbank, Fräse für die Metallbearbeitung sowie Band- und Kreissäge oder LaserCutter für die Holzbearbeitung. Hinzu
kommt eine Sandstrahlmaschine sowie ein Punktlaserschweisser, den Makerspace von einem Zahnarzt erhalten hat. Die Maschinen haben ihren Weg über Netzwerke in die Kreativwerkstatt gefunden. Die Idee dahinter: Anstatt teure Maschinen selber zu kaufen, sollen sie von den Mitgliedern im Makerspace zu günstigen Konditionen benutzt werden können. Motto: «Getraut euch, mit industriellen Maschinen spielerisch umzugehen», so Claus Pfisterer.
sind erwünscht, berichtet er. Eine Weiterbildung für Lehrkräfte der Kreisschule Unteres Fricktal gab es bereits, ebenso ein Austausch mit dem Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck.
Bekanntheitsgrad erhöhen
Angestrebt wird auch die öffentliche Präsenz: Makerspace wird am 7. September an «Usestuelete» in Rheinfelden mit einem Tisch, eine Woche später (15./16. September) mit einem Stand auf der Mini Maker Faire in Zürich vertreten sein – «um uns bekannter zu machen, zu vernetzen und Neues zu entdecken», sagt Pfisterer.
Makerspace ist kein kommerzieller Betrieb. «Wir können dennoch eine Schnittstelle von der Idee und Entwicklung zur Wirtschaftlichkeit sein», sagt Pfisterer. Kooperationen mit anderen Einrichtungen – Schulen, Ausbildungsverbünden –
Am 21. August bietet Makerspace Rheinfelden den 2. Lifehack Workshop an. Thema: Blechdosen. An dem Workshop wird erforscht, welch erstaunliche Dinge man daraus machen kann.
39.
90
29.90
Konkurrenzvergleich
69.90
Konkurrenzvergleich
Scholl Einlegesohlen
Lassen Sie sich beraten.
Konkurrenzvergleich
19.90
Ellesse Wallace Herren-Sneaker, Gr. 41-46
Auch online erhältlich.
ottos.ch
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
Vom Geschäfts papier zur Visitenkarte, vom Plakat zum Flyer, vom Etikett zum Katalog – es gibt fast nichts, was wir nicht drucken.
14.90
49.90
Damen-Sneaker, Gr. 36-41
Glacé-Spezialitäten
5070 Frick Tel. 079 206 98 47 www.sun-xpress.ch
Kreativwerkstatt Makerspace von Claus Pfisterer in Rheinfelden
Ellesse Giselle
und
Umzüge – Reinigungen Transporte – Lagerungen
Ein Ort für Bastler und Tüftler
Inspiriert wurde Pfisterer von der amerikanischen «FabLab»-Bewegung. Der Name ist die Abkürzung vom englischsprachigen Begriff «fabrication laboratory» und bedeutet «Fabrikationslabor» – eine offene Werkstatt also, die Privatpersonen den Zugang zu Produktionsmitteln und modernen industriellen Produktionsverfahren für Einzelstücke ermöglicht. Mittlerweile hat Makerspace Rheinfelden rund 60 Mitglieder verschiedenen Alters. Claus Pfisterer findet die Altersbandbreite spannend, weil sei ein gegenseitiges Nehmen und Geben ermöglicht: Die Jüngeren können von den Älteren Dinge lernen, die heute zwar etwas an Ansehen, aber nichts an Nützlichkeit verloren haben, während die Älteren von den Jungen mit neuen Technologien vertraut gemacht werden. Es wird also nicht mehr im Verborgenen vor sich gebrütet, sondern man experimentiert gemeinschaftlich im öffentlichen Raum mit neuen Techniken, tauscht Erfahrungen aus
Minigolf
Sun
Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten
Autoseite 8.8. Last Minute Lehrstellen 6.6. WM-Tipp 6.6. Wichtige Nummern 15.8. Unternehmen 13.6. Unternehmer 15.8. Autoseite 13.6. Wichtige Nummern 15.8.
Bewegen und Geniessen
ottos.ch
Druck- und Medienzentrum Brotkorbstrasse 3 4332 Stein 062 866 40 10 info@mobus.ch