Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG Post CH AG 4. Juli 2018 Verlag: Inserate:
UF
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
Text:
27
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info
Bewegen und Geniessen
Minigolf und
Glacé-Spezialitäten
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Wanted Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten
MBF investiert 28 Mio.
Seite 3
Prüfungserfolge 11.7. Last Minute Lehrstellen 6.6. WM-Tipp 6.6. Autoseite 11.7. Unternehmen 13.6. Unternehmer 18.7. Autoseite 13.6. Prüfungserfolge 18.7.
50 Jahre Flugplatz Schupfart
Seite 11
INTERCOIFFURE
BASEL
Sieger Schwaderloch
Seite 25
BIST DU COIFFEUSE/EUR 100%? 5 JAHRE PROFI-ERFAHRUNG, DU HAST SPASS UND BIST STILSICHER. JETZT BEWERBEN :) Elisabethenanlage 11 4051 Basel
«Ich mag den Klang der Harfe» Die talentierte 14-jährige Meret Meier aus Ueken hat schon einige Musikpreise erspielt Kaum zu glauben, aber bereits im zarten Alter von fünf Jahren wusste Meret Meier: «Ich will unbedingt Harfe spielen lernen.» Neun Jahre später besucht die Oberstufenschülerin aus Ueken immer noch wöchentlich den Unterricht bei Lehrerin Carina Walter an der Musikschule in Stein. Dank ihrem Talent, Fleiss und Disziplin hat es Meret schon weit gebracht, ist sie doch seit Jahren im Talentförderprogramm des Kantons und hat schon an vielen Wettbewerben erste Preise gewonnen. Zuletzt war es das Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs, das im Mai in Zürich stattfand. Doch für Meret gibt es nicht nur die Harfe, denn ihre Interessen sind breit gefächert.
spielt man mit der Harfe zweistimmig – Melodie und Bass. Sie eignet sich als Soloinstrument, aber auch für Kammermusik im Ensemble oder zur Begleitung in einem Orchester. Die Harfe ist eines der ältesten Instrumente überhaupt, wurde bereits im Orient ca. 2700 Jahre vor Christus von den alten Ägyptern gespielt. Die klassische Konzertharfe mit den sieben Pedalen wie sie Meret spielt, gebe es aber seit dem 18./19. Jahrhundert, sagt Carina Walter. Allgemein bringt man das Instrument am ehesten mit klassischer Musik in Verbindung, genauso können darauf aber auch moderne Stücke aus der Popmusik, Musicals, Jazz oder Volksmusik interpretiert werden. Durch die Klangvielfalt des Instruments sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt.
SONJA FASLER HÜBNER
«Ich spiele gerne klassische Stücke», sagt Meret. «Obwohl ich zuhause nie klassische Musik höre», fügt sie lächelnd an. Ein grosses klassisches Repertoire eigens für die Harfe finde man in der Zeit der Romantik und des Impressionismus. Was braucht es eigentlich, um eine gute Harfenistin zu sein? «Viele Ebenen sind gefordert: Gute Fingerfertigkeit, Geschicklichkeit und Köpfchen. Am schwierigsten ist die Koordination von Fingern und Füssen», weiss Carina Walter. Durch das Zwei-Noten-System könnten auch komplexe Musikstücke gespielt werden.
Wenn Merets Finger scheinbar mühelos über die Saiten ihres Instruments gleiten, fühlt man sich durch die zarten Klänge in eine andere Welt versetzt. Das anspruchsvolle Stück spielt sie auswendig. Die Harfe hat es der heute 14-Jährigen früh angetan. Ihr Vater hatte in einem Instrumentenbaukurs eine kleine Harfe hergestellt, spielte selber aber nie damit. Dafür machte die kleine Tochter ihre ersten Zupfversuche darauf. Beim Besuch des Basler Musikmuseums wurden sie und ihre zwei Jahre ältere Schwester auf die dortigen Harfen aufmerksam. Während sich die Schwester fürs Klavier entschied, war für Meret klar, dass sie Harfe und kein anderes Instrument erlernen wollte.
Erfolge am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb
Mit 5 Jahren begonnen An der Musikschule Stein und Umgebung wird Harfe unterrichtet. «Empfohlen wird das Instrument eigentlich erst ab der 2. Klasse Primarschule», sagt Harfenlehrerin Carina Walter. Nach einem kurzen Test mit Meret war aber schnell klar, dass sie es mit der Fünfjährigen versuchen wollte. «Ihr Wunsch, Harfe zu spielen war so gross, dass sie mich überzeugte», erinnert sich die Musiklehrerin. Sie sei als Kind selber so gewesen und konnte den Wunsch gut nachvollziehen. Zudem sei Meret damals schon sehr phantasievoll
Meret Meier spielt auswendig ein Stück auf der Harfe
und motorisch geschickt gewesen. Für die grosse Konzertharfe waren die Hände der fünfjährigen Meret natürlich noch zu klein. So kam für die ersten Versuche die Harfe «Marke Eigenbau» des Vaters gerade recht. «Bald konnten wir aber schon auf die keltische Harfe wechseln», so Walter. Die keltische Harfe ist kleiner als die Konzertharfe und hat im Gegen-
Foto: zVg
satz zu dieser keine Fusspedalen für die Halbtöne, sondern Klappen.
Meret brauche die Herausforderung, ist ihre Lehrerin überzeugt. Gute Ziele, um darauf hinzuarbeiten, sind die Jugendmusikwettbewerbe, die alle zwei Jahre stattfinden. Meret hat in den letzten Jahren je dreimal an den aargauischen und den schweizerischen Ausgaben dieses Wettbewerbs teilgenommen. Beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb hat sie dieses Jahr bereits zum dritten Mal in ihrer Alterskategorie einen ersten Preis gewonnen. Bei Kammermusikwettbewerben schnitt sie ebenfalls schon gut ab.
Inzwischen spielt Meret längst auf der Konzertharfe. Ihre Begeisterung ist ungebrochen. «Ich finde sie optisch schön, mag ihren Klang und spiele sie gerne», so Meret über ihr Instrument. Ihr gefällt zudem das riesige Spektrum von zarten Tönen bis zum Bass. Wie beim Klavier Fortsetzung Seite 3
RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN NEUBAU
IN MURG TUT SICH WAS! Das Familienunternehmen Möbel Brotz erweitert sein Stammhaus. Ab sofort beginnt bei Möbel Brotz in Murg der große Um- und Erweiterungsbau und startet zu allererst mit einem großen Räumungsverkauf und sensationellen Reduzierungen in allen Bereichen des Möbelunternehmens. Damit das seit 1932 bestehende Traditionshaus rundum umgebaut und erweitert werden kann, werden große Teile der Ausstellungsund Lagerware abverkauft und das weit unter Hersteller preisen. In den kommenden Monaten wird das Firmengelände an der Hauptstraße in Murg, das neben dem Haupthaus auch den Mega-SB-Markt umfasst, zur Großbaustelle.
Doch zuvor besteht für alle Kunden noch die Möglichkeit beim Möbelkauf richtig zu sparen, in allen Abteilungen der beiden Häuser wurde der Roststift angesetzt und viele Marken- und Qualitätsmöbel sind radikal reduziert. Nach dem Umbau, der ein klares Bekenntnis zum Standort Murg ist, präsentiert sich das Möbelhaus im südwestdeutschen Raum größer, moderner und noch leistungsstärker und wird noch mehr zu einem attraktiven Anziehungspunkt für zufriedene Möbelkunden.
Darauf sind wir gespannt und freuen uns schon jetzt auf die große Eröffnung!
Sun
www.hairsun.ch
Xpress
Umzüge – Reinigungen Transporte – Lagerungen 5070 Frick Tel. 079 206 98 47 www.sun-xpress.ch
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Heizkosten sparen ist Einstel lungssache mit dem richtigen Thermostatventil.
062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch heizen-waermen.ch
Reinigungen
Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l.c o m
Fit for Work, Fit for Life anitaguthauser.ch
Konflikt im Team? Coaching &Teamentwicklung
079 788 49 35
Prüfung bestanden?
Herzliche Gratulation! Gratulieren Sie Ihrem Lehrling, Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn in fricktal.info.
Zum Sonderpreis von nur Fr. –.85 statt Fr. 1.25/Sp./mm. tz.de E-Mail: info@bro z.de rot w.b ww et: ern Int
Möbel Brotz GmbH, Hauptstraße 74, D-79730 Murg Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr, Tel. +49 (0) 77 63 80 00-0
Die Sonderseiten Prüfungserfolge erscheinen am Mittwoch, 11. Juli und 18. Juli 2018.