20
fricktal • sport Leichtathletik
fricktal.info n 18 n 2. Mai 2018
Beobachtet phina Epp (2011) liessen sich in ihren Alterskategorien je eine Silbermedaille umhängen. Jeweils als Dritte liefen Sofija Gajic (2009), Tijana Marjanac (2005) und Jannick Willi (2005) ins Ziel. Viel Pech für Jonny Epp, Roman Waldmeier und Ana Ayala-Perez, die in ihrer Alterskategorie jeweils mit dem 4. Rang Vorlieb nehmen mussten. Gratulation allen Steiner Teilnehmern für ihren Einsatz Erste Meetings
In Münchwilen vorneweg
Kontingent am Fricktaler Ausscheidungswettkampf in Münchwilen. In den Vorläufen konnten sich 18 Steiner für die Halbfinals qualifizieren. Elf überTV Stein mit gelungenem Saisonauf- standen auch diese Hürde und sprinteten in den Finalläufen um Medaillen. Die beitakt in der Leichtathletik den Vorjahressieger Sophia Mayer (2010) (wl) Mit fast 50 jungen Sprintern stellte und Tyler Aerni (2005) verteidigten ihre der Steiner Nachwuchs ein ansehnliches Titel. Naomi Christen (2005) und Sera-
Für einzelne lizenzierte Athletinnen standen schon die ersten Meetings auf dem Programm. Larissa Mehr stand in Olten im Einsatz. Bereits beim ersten Wettkampf erreichte sie mit dem Diskus in neuer Bestweite von 32,68 m die Limite für die Schweizer Meisterschaft. Die 9,62 m im Kugelstossen bedeuteten ebenfalls neue Bestweite. Auch Dana und Thyra Moore freuten sich am Meeting in Cham über neue Bestleistungen. Dana lief die 100m bei den U20 in 12,73 Sek. Thyra erreichte im Weitsprung 5,22 m. Beide haben damit ebenfalls die Limite für die Schweizer Meisterschaft erreicht. Bilder: Die beiden Vorjahressieger Tyler Aerni (2005) und Sophia Mayer (2010) verteidigten ihre Titel. Foto: zVg
und Jara Schleiss, Mädchen 2004. Auf Kommt wohl bei diesem Vogelhaus, das mitten im Wald steht, der Pöstler vorbei? Bild: Margrit Freudemann, Kaisten den 3. Platz sprintete Nina Plattner bei den Mädchen 2008. Eine silberne Auszeichnung holte sich Jeremy Merki. Die Bronzemedaille gewann Kieran Vogel bei den Knaben 2011. Über einen ganzen Medaillensatz sowie noch drei Auszeichnungen konnten sich die Knaben Jahrgang 2010 freuen. Es gewann Robin Bühler vor Jonas Bühler und Dominik De Paris. Knapp am Podest vorbei, auf den 4. Rang, landete Nevio Deiss. Bei den Knaben 2009 reichte es Loris De Paris zur Silbermedaille. Auch über eine silberne Auszeichnung freuten sich Noel Bühler, Knaben 2006, und Curdin Acklin, Knaben 2004.
Kopfüber in die Wettkampfsaison Jugend des STV Herznach sprintet bei Eröffnung zu 15 Medaillen (bzs) Die Jugendabteilungen des STV Herznach eröffneten am Samstag, 28. April, die Wettkampfsaison 2018. Der STV Herznach startete in Münchwilen
Die Kinder hatten Freude an ihrem ersten Wettkampf. Das Leiterteam ist stolz auf den erfolgreichen Nachwuchs. Die Hälfte aller Teilnehmer des STV Herznach holte eine Medaille oder eine Auszeichnung. Die Medaillengewinner haben sich für den Kantonalfinal im August qualifiziert. Schon am 8. Juni werden die Jugendlichen ihr Können am UBS-Kids-Cup in Stein zeigen.
mit 50 Kindern und Jugendlichen und war sehr erfolgreich. Nebst neun Auszeichnungen wurden 15 Medaillen in Empfang genommen. Eine Goldmedaille holten sich Larissa Acklin, Mädchen 2011, Alisha Bühler, Mädchen 2008 und Lucia Acklin, Mädchen 2006. Über eine silberne Auszeichnung freute sich Anna Gross, Mädchen Bild: Mit oder ohne Medaille – die Teilnah2010, Sina Emmenegger, Mädchen 2007, me machte allen Spass. Foto: zVg
Radball
Golf Sieg gegen Rheinfelden
Freude bei Möhlin 1 über Final-Teilnahme Gleich drei Melner Mannschaften am Sonntag im Einsatz (ag) In der Kategorie U19 spielten Stuart Müller und Rafael Schmid, die in den vier Spielen der Final-Qualifikationsrunde wertvolle Punkte sammeln konnten. Durch viele exzellente Phasen brillierten sie in zwei der vier Spiele. Leider war die Chancenauswertung aber nicht immer optimal, wodurch die anderen Spiele jeweils unentschieden endeten, was zu vier verschenkten Punkten führte. Am kommenden Sonntag werden die beiden in der letzten Final-Qualifika-
Tennis
tionsrunde noch einmal alles geben. In der 1. Liga fand die letzte Final-Qualifikationsrunde statt. Die Teams trafen auf starke Herausforderer und hatten somit einen spannungsgeladenen Nachmittag vor sich. Mit einer konsequent stabilen Leistung durch die gesamte SM-Qualifikation konnte sich Möhlin 1 (Marc Graf und Nick Metzger) mit dem 2. Rang für das SMFinale in Möhlin qualifizieren. Möhlin 2 (Freddy Soder und Andreas Müller) erreichte den 12. Rang und scheidet somit aus dem Finale aus. Das Team bleibt jedoch in der 1. Liga. Bild: Die Melner Radballer (von links) Marc Graf, Nick Metzger, Freddy Soder und Andreas Müller. Foto: zVg
GC Fricktal beim Coupe Helvétique erfolgreich (eing.) Das für diese Saison von TeamCaptain Michael Hürbin neu zusammengestellte Coupe-Helvétique-Team vom Golfclub (GC) Fricktal trat gegen das Team vom GC Rheinfelden daheim auf dem Golfplatz am Frickberg an. Nach den Foursomes (2er Teams spielen gegeneinander), die am Morgen gespielt wurden, lag das Team vom GC Fricktal in Führung. Es wurden alle Partien gewonnen. Am Nachmittag wurden die Einzel ausgetragen. Dem Team vom GC Fricktal gelang es, mit super gespielten Matchs nochmals fünfmal als Sieger vom Platz zu gehen. Ein Spiel endete unentschieden. Das Team GC Fricktal gewann an diesem schon sommerlichen Sonntag gegen das Team vom GC Rheinfelden 8,5:0,5. Bild, von linsk: Lars Neuschütz, Sacha Doyon, Bruno Küng, Jolanda Küng, Michael Hürbin und Wolfgang Zangerle sind stolz auf ihre Leistungen. Foto: zVg
Spielzeiten Einsendeschluss für Heimspiel-Daten von Fricktaler Sportvereinen jeweils
Montag, 9 Uhr redaktion@fricktal.info
Die ersten Bälle sind gespielt Tennisclub Frick startete in die Freiluftsaison (asa) Bei idealen Wetterbedingungen stiess der Tag der offenen Tür beim Tennisclub Frick (TCF) auf reges Interesse. «Mehrere Kids sind gleich am selben Tag eingetreten und auch einige Erwachsene können wir als Neumitglieder willkommen heissen», freut sich Tanja John, Jugendverantwortliche und Leiterin der Spielkommission beim TCF. Mit dem Clubtrainer Andreas Schmid und seinen Co-Trainern konnten die ersten Bälle übers Netz geschlagen werden. Die verbrauchte Energie konnte anschliessend auf der Clubhaus-Terras-
se bei feinen Hotdogs, Kuchen und Kaffee wieder aufgetankt werden. Kulinarisch startete der Tennisclub auch in den Sonntag, dem eigentlichen Saison-Eröffnungstag. 25 Mitglieder genossen den reichhaltigen Brunch, den das Küchenteam um Andrea Sahmer mit viel Liebe und Kreativität zubereitet hatte. Die Kalorien gleich wieder verbrennen konnten die Spieler beim anschliessenden Plauschturnier. Gespielt wurde in wechselnden Doppelpartien. Alle Altersgruppen waren vertreten. Fazit: Es hat Spass gemacht – die Saison kann so weitergehen, gemäß dem diesjährigen Clubmotto: 51 Jahre TCF! Aufs Neue – mach mit! Bild: Freude über Nachwuchs beim Tennisclub Frick. Foto: zVg