Fricktal info 2018 11

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

GZA  4332 Stein AG Post CH AG 14. März 2018 Verlag: Inserate:

UF

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

Text:

11

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info

Wanted Erfolgsgeschichte in Rot

Seite 3

Pfarrerin verabschiedet

Seite 13

Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten

Gastro 21.3. Steuern 21.3. Wichtige Nummern 21.3. Fit, gsund und schön 28.3.

Bewegen und Geniessen

«Steinmalig»

Seite 27

Sun

Xpress

Umzüge – Reinigungen Transporte – Lagerungen

Helm tragen – aber richtig Polizei Oberes Fricktal an der Schule Wil: Velohelme tragen, «toten Winkel» erkennen und Kreisverkehr-ABC Velohelme sind da, um getragen zu werden, und zwar richtig. Ein «toter Winkel» bei Lastwagen stellt eine besondere Gefahr für Fussgänger und Velofahrer dar. Und sicheres Fahren im Kreisverkehr will gelernt sein. Die Polizei Oberes Fricktal instruierte in Zusammenarbeit mit dem TCS, Sektion Aargau, gestern Dienstagmorgen Schülerinnen und Schüler der Primarschule Wil zu diesen Themen im Rahmen der Präventionskampagne «Aktion Helm 2018».

Rezepte für Ihre Heizung.

www.heizen-waermen.ch

Bäder zum Verlieben

SONJA FASLER HÜBNER Die Zweiradsaison steht wieder vor der Tür. Höchste Zeit also für die jungen Velofahrer, wichtige Verhaltensregeln im Strassenverkehr zu lernen oder in Erinnerung zu rufen. Vier Verkehrsinstruktoren der Polizei Oberes Fricktal unter der Leitung von Rafael Müller sowie ein Team des TCS, Sektion Aargau, besuchten daher die Schule Wil, wo die jährliche Präventionskampagne bisher noch nie durchgeführt worden war.

4410 Liestal www.brombacher.ch

DELFIN

Weniger schwere Kopfverletzungen Kopfverletzungen sind laut dem TCS bei Velofahrern recht häufig, vor allem auch bei Schülern. Jährlich sterben in der Schweiz 64 Prozent der tödlich verunfallten Radfahrenden an einer Kopfverletzung. Ein Velohelm minimiert die Wahrscheinlichkeit einer Kopfverletzung um mindestens 40 Prozent. Laut bfu könnten in der Schweiz durch ein konsequentes Tragen eines Velohelms rund 350 schwere Kopfverletzungen verhindert werden. Wichtig ist allerdings, dass der Helm passt und auch richtig getragen wird. Drei TCS-Mitarbeiter zeigten den insgesamt 30 Schülerinnen und Schülern der 3. bis 5. Klasse, wie man den Helm richtig trägt. Die vordere, untere Helmkante muss zwei Finger breit über der Nasenwurzel angebracht sein. Nur so ist der Stirn- und Schläfenbereich bei einem Aufprall auch geschützt. Zudem sind die Bänder beidseitig satt anzupassen, sodass der Helm vor allem durch die beiden vor den Ohren liegenden Bänder in seiner Position gehalten wird. Der Helm darf bei

5070 Frick Tel. 079 206 98 47 www.sun-xpress.ch

Verkehrsinstruktor Sebastian Schmid von der Polizei Oberes Fricktal erklärt den Kindern am Modell eindrücklich, wie viel Platz ein Sattelschlepper im Kreisel einnimmt und wie leicht ein Velofahrer übersehen wird Foto: Sonja Fasler Hübner

einem Aufprall nicht nach hinten wegrutschen. Buchstäblich mit der Holzhammermethode zeigte der TCS-Fachmann den Schülern auf, welche Kräfte bei einem Sturz vom Fahrrad wirken. Mit einem Hammer schlug er auf einen Holzschädel, welcher mit einem Messgerät verbunden war. Durch einen Aufprall können am Schädel Knochenbrüche auftreten oder Weichteile massiv verletzt werden. Ein Fahrradhelm kann Kopfverletzungen in ihrem Schweregrad enorm reduzieren. Auch das demonstrierte der TCS-Instruktor eindrücklich am Modell, dem er inzwischen einen Helm übergezogen hatte. Einen Helm zu tragen, ist eine Massnahme der sogenannten sekundären Prävention, das heisst, sie beeinflusst nicht das

Unfallrisiko, sondern die Verletzungs- Punkt rund ums Fahrzeug zu erfassen. Verkehrsinstruktor Reto Stettler: «Ihr schwere. müsst immer den Blickkontakt zum Unfälle möglichst vermeiden Chauffeur suchen. Wenn ihr ihn im SpieAm besten wäre es natürlich, wenn es gel seht, sieht er euch auch.» erst es gar nicht zu einem Unfall kommen An einem speziellen Tischmodell erklärte würde. Deshalb setzt die Polizei auch bei Verkehrsinstruktor Sebastian Schmid der Prävention an, damit Unfälle vermie- den Schülern aus der Vogelperspektive, den werden können. wie im Kreisverkehr richtig gefahren So wurde den Schülerinnen und Schülern wird. Hier liess es sich besonders deutder «tote Winkel» bei Lastwagen als be- lich aufzeigen, wie fatal sich falsches sondere Gefahr vor Augen geführt. Die Verhalten auswirken kann, bzw. wie Birrer Nutzfahrzeuge AG aus Sisseln leicht ein Velofahrer übersehen werden stellte eigens einen LKW auf dem Park- könnte. platz des Schulhauses ab, damit die Kin- Wichtig sei, so der Instruktor, dass der der den «toten Winkel» 1:1 aus verschie- Velofahrer in der Mitte des Kreisels fahdenen Perspektiven ausloten konnten. re und mit deutlichem Handzeichen Auch aus der Sicht des Fahrers. Obwohl und entsprechendem Einspuren anzeider Chauffeur über mehrere Rückspiegel ge, wenn er den Kreisverkehr verlassen verfügt, ist es ihm unmöglich, jeden wolle.

UMZÜGE

Umzug••Reinigung Reinigung ••Entsorgung Umzug Entsorgung Räumung •• Einlagerung Räumung Einlagerung

10% Rabatt oder 10% Rabatt oder Gratis-Umzugskartons

www.delfinumzug.ch Gratis-Umzugskartons GRATIS-ANRUF 0800 10 15 30

www.delfinumzug.ch GRATIS-ANRUF 0800 10 15 30

Reinigungen

Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l.c o m

NEU: Grill + Smoker

BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

www.moebel-brem.ch

Machen Sie auf sich aufmerksam, mit einem Inserat in der Keramik-Auszugstisch Abholpreis statt 1ʻ790.-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.