Füllen Sie dieses Loch mit Ihrer Anzeige
Rheinfelden Kaiseraugst Augst Olsberg Giebenach
Magden
Maisprach
Arisdorf
Buus erg
rsb
He
Wintersingen
7 n 14. Februar 2018
Gemeinde- und Vereinsmitteilungen 11.15 Uhr, Salmegg, Rheinfelden Baden – Ab-
Alle Gemeinden Konstituierende Versammlung Fricktal Regio
Die konstituierende Abgeordnetenversammlung des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 7. März, um 19 Uhr, im Gemeindesaal in Magden statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Grusswort von André Schreyer, Gemeindeammann, Magden, 3. Feststellen der Präsenz, 4. Wahl einer Tagespräsidentin/eines Tagespräsidenten; Wahl von zwei Stimmenzähler(innen), 5. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 13. September 2017 in Hellikon, 6. Rückblick Legislatur 2014-2017, 7. Festlegung der Anzahl der Vorstandsmitglieder für die Amtsperiode 18/21, 8. Wahlen (Vorstandsmitglieder, Präsidium/Vizepräsidium, Controlling gruppe), 9. Anträge aus den Gemeinden, 10. Verschiedenes. – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Bözen, Effingen, Elfingen, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Hornussen, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münch wilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www. fricktal.ch > Regionalplanung zum Herunterladen abgelegt.
Magden
Sanierung Wintersingerstrasse
Ab 17. Februar 2018 ist die Wintersingerstras se zwischen Adlerbrücke und Hauptstrasse (K497) im Gegenverkehr bis auf weiteres wieder befahrbar.
Baugesuche
• Bauherrschaft: Rico und Michèle Breitenmoser, Untere Ziegelmatt 4, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 5462 (Untere Ziegelmatt 4); Baugesuchsnummer: 2018-0008; Bauvorhaben: Neubau Velounterstand; Projektverfasser: Rico und Michèle Breitenmoser, Untere Ziegelmatt 4, 4312 Magden. • Bauherr: Martin Schneider, Hutgrundweg 15, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzellen 3894 und 734 (Hutgrundweg 15); Baugesuchsnummer: 2018-0007; Bauvorhaben: Neubau Wohnüberbauung; Projektverfasser: FS Architekten GmbH, Bergweg 30, 4312 Magden. Planauflage: 19.2.2018 – 20.3.2018 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und Stipendienausschreibung eine Begründung zu enthalten. Der GemeindeGesuche um Zuteilung von Stipendien aus dem rat allgemeinen Stipendienfonds der Stadt Rheinfelden und den Familienfonds Bröchin und Naturschutzverein – Nussbaumer für das 2. Semester des Ausbil- Pflegeeinsatz Altägerte dungs-/Studienjahrs 2017/2018 sind bis spä- Am Samstag, 24. Feb., arbeiten wir im Naturtestens 15. April 2018 bei der Stadtkanzlei, schutzgebiet Altägerte. Im Arboretum pflegen Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden, einzurei- wir die Hecken. Treffpunkt um 8.30 Uhr in der chen. Über die Vergabe von Stipendien aus der Altägerte. Dauer des Einsatzes bis 12 Uhr. AnFamilienstiftung Bröchin entscheidet der Stif- schliessend gibt es den wohlverdienten Imtungsrat. Die Stadtkanzlei prüft diese Gesuche biss. Wir freuen uns, möglichst viele freiwillige und leitet sie, falls die Voraussetzungen erfüllt Helferinnen und Helfer begrüssen zu dürfen. sind, an den Stiftungsrat der Familienstiftung Gutes Schuhwerk oder Stiefel und GartenBröchin zum Entscheid weiter. handschuhe mitnehmen. Weitere Auskunft Das notwendige Anmeldeformular kann bei unter der Tel. 079 309 43 87 oder www.naturder Kanzlei Rheinfelden bezogen oder ab der schutz-magden.ch. Homepage der Stadt www.rheinfelden.ch geSchützen laden werden. Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Ausrichtung von Stipendien. Frühjahresputz im Schützenhaus, Samstag, Massgebend für die Ausrichtung von Stipendi- 17. Feb., ab 9 Uhr. Wie in jedem Jahr sind dabei en sind das Stipendienreglement der Stadt helfende Hände herzlich willkommen! AnmelRheinfelden sowie das Reglement über die dungen für den Fondue-Plausch vom 24. FebVerwendung, Verwaltung und Aufsicht der Fa- ruar sind bis zum 17. Februar an Koni Bürgi zu milien-Stipendien-Stiftung des Joh. Friedrich richten. Bröchin (www.stiftung.broechin.com). Bitte Jahrgänger 47 beachten Sie, dass Stipendiengesuche in ers- Wir treffen uns heute Abend ab 19.45 Uhr im ter Linie beim Kanton Aargau (www.ag.ch/sti- Restaurant Adler zum gemütlichen Beisampendien) eingereicht werden müssen. Aus mensein. Alle 47-JahrgängerInnen sind herzdem Stipendienfonds der Stadt Rheinfelden lich willkommen. werden nur Stipendien ausgerichtet, wenn der Kanton Aargau das Gesuch bereits abgelehnt hat. Der ablehnende Entscheid des Kantons Aargau ist dem Gesuch für Rheinfelden beizulegen. Stadtkanzlei Rheinfelden
Rheinfelden
Jahrgänger 1931
Am Dienstag, 27. Feb., treffen wir uns mit Partner um 12 Uhr zum Mittagessen im Rest. Schiff. Anmeldungen bis Samstag, 24. Feb., nehmen entgegen Therese Pauli, Tf. 061 831 58 33, Robi Kiefer, Tf. 061 831 38 17. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!
Jahrgänger 1948 – Fifty-fifties
Jubiläumsausflug mit Bus und der «Sauschwänzlebahn», Donnerstag, 7. Juni. Treffpunkt:
Reportagen, Inserate und Drucksachen ?
fricktal.info Der kompetente Medienpartner im Frickal
muss das Risiko allfälliger Unfälle möglichst gering gehalten werden. Das anfallende Holzund Astmaterial wird grösstenteils vor Ort zum Schutz des erodierenden Rheinufers (Wellenschlag) verbaut. Ebenso wird im Bereich der Ergolzmündung die ungenügende Sicherung vor Wellenschlag erneuert. Auch dies soll mit anfallenden Weiden erfolgen. Entlang des Fussweges ab Camping-Ost bis zum Sportplatz «Ruderclub» müssen zusätzlich aus Sicherheitsgründen absterbende resp. geschädigte Robinien/Feldahorn gefällt werden und das Unterholz wird aufgelichtet. Gerade bei letzterer Arbeit ist mit kurzfristiger Behinderung für Spaziergänger zu rechnen, da der Rheinuferweg nicht gesperrt wird. Den Anordnungen des Forstpersonals ist aber zur eigenen Sicherheit Folge zu leisten. Die Arbeiten werden wie gewohnt umsichtig und möglichst naturnah ausgeführt, was bedeutet, dass das Ausfall Schalterstunden anfallende Astmaterial weder gehäckselt noch Die Schalterstunden vom Dienstag, 20. und abtransportiert wird, sondern vor Ort AsthauMittwoch 21. Februar 2018 fallen aus. Die fen gebildet werden. Schalterstunde vom Donnerstag, 22. Februar 2018 findet statt. In dringenden Fällen wenden Informationsveranstaltung «Demenz – Sie sich bitte an den Gemeindeammann Ro- meine Bedürfnisse – deine Bedürfnisse» muald Stalder, 061 841 26 17. Wir danken Ihnen Montag, 26. Februar 2018, 19.00 Uhr, Violahof Kaiseraugst. für Ihr Verständnis! Neben klassischen Informationsveranstaltungen führt die «Kommission für Gesundheit und Alter» Kaiseraugst am 26. Februar 2018 bereits die dritte interaktive Veranstaltung durch. Das Thema lautet dieses Mal «Demenz – meine Bedürfnisse – deine Bedürfnisse». Zweck dieser interaktiven Veranstaltungsreihe ist im Allgemeinen im Sinne der Prävention und Sondernutzungsplanung Nachhaltigkeit, die Bevölkerung von Kaiser«Liebrüti-Zentrum»; Genehmigung augst für gewisse Themen mittels interaktiven Der Gemeinderat hat am 22. Januar 2018 die Erfahrungsaustauschs zu sensibilisieren und Sondernutzungsplanung «Liebrüti-Zentrum» (Ge- die Wahrnehmung dafür zu stärken. Dabei werstaltungs- u. Erschliessungsplan) gemäss § 25 den konkrete Fragen diskutiert wie beispielsAbs. 2 BauG mit folgenden Änderungen gegen- weise: Welche Bedürfnisse habe ich bei der über der öffentlichen Auflage beschlossen: Betreuung eines mir nahestehenden Angehö§ 11 Abs. 3 der Sondernutzungsvorschriften rigen? Für die Beantwortung dieser Fragen wird wie folgt ergänzt: «Parkfelder für Kunden stehen dieses Mal folgende drei Fachpersonen sind gebührenpflichtig, ab der 1. Minute zu be- zur Verfügung: Frau Marianne Candreia von wirtschaften. Die Gebühren betragen: 1. Stun- Alzheimer Aargau, Frau Pascale Hägler, Dede: mindestens CHF 1.50; 2. Stunde: mindes- menzberatung Daheim Kaiseraugst und Martens CHF 1.00; Ab der 3. Stunde: mindestens tin Kalt, Leiter Spitex Kaiseraugst. Aber auch CHF 0.50 pro Stunde. Die Rückerstattung an die Einwohner und Einwohnerinnen von Kaiser Kunden ist untersagt. Eine Ausnahme bildet augst sollen sich über ihre konkrete Erfahrundie Bewirtschaftung der ordentlich signalisier- gen im Umgang mit Demenz austauschen könten Behindertenparkplätze (die Ausnahme nen. Durch diesen Austausch und die Inputs bezieht sich auf das Verbot der Rückerstat- der Fachpersonen sollen letztlich die Selbsttung). Die Kontrolle der Anlage hat mittels bestimmung- resp. Verantwortung der BevölSchrankenanlage und zentralen Kassenstatio- kerung gefördert werden, damit diese mögnen zu erfolgen. Die Detailplanung ist im Bau- lichst autonom in gewissen Lebenssituationen gesuchsverfahren zu regeln.» entscheiden kann. Anschliessend an die VerWer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, anstaltung wird ein Apéro offeriert. kann gegen diesen Beschluss innert einer nicht erstreckbaren Frist von 30 Tagen seit der Keine Plastiksäcke im Bio-Abfall! amtlichen Publikation Publikation, d.h. bis Ob Bio-Klappe, Grüngutcontainer oder offene längstens 17. März 2018 (Poststempel) bei der Mulde: Kunststoffsäcke sind Gift für einen Rechtsabteilung des Departementes Bau, Ver- wertvollen Grünabfall. Stattdessen sollen kehr und Umwelt, 5001 Aarau, Beschwerde kompostierbare Säckli (mit feinen Linien geführen. Die nicht erstreckbare Beschwerde- kennzeichnet) verwendet werden. Pro Hausfrist von 30 Tagen beginnt am Tag nach der halt und Jahr kann auf der GemeindeverwalPublikation des Amtsblattes des Kantons tung eine Rolle Bio-Säckli kostenlos bezogen Aargau zu laufen. Organisationen gemäss § 4 werden. Die Umwelt dankt. Der Gemeinderat Abs. 3 BauG sind ebenfalls berechtigt Be- Wandergruppe RAURICA schwerde zu führen. Wer es unterlassen hat, Wanderung am 22. Februar. Gruppe A: Mit S1 im Einwendungsverfahren Einwendungen zu Kaiseraugst ab 8.27 bis Basel SBB und weiter erheben, obwohl Anlass dazu bestanden hät- mit Tram 10 bis Ettingen Bahnhof, und mit Bus te, kann den vorliegenden Entscheid nicht 68 bis Hofstetten Unterdorf. Wanderung: mehr anfechten (§ 4 Abs. 2 BauG). Die Be- Hofstetten–Radmer–Mettli–Aesch. Wanderschwerdeschrift muss einen Antrag und eine zeit ca. 2½ Std. Wanderleitung: Koni Walser, Begründung enthalten, das heisst, es ist a) Tel. 061 811 47 13. Treffpunkt A: Restaurant aufzuzeigen, wie die Rechtsabteilung ent- Tipo Aesch, Tel. 061 751 80 80. Gruppe B: Mit scheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Bus 84 Liebrüti ab 11.06 bis Augarten. WandeGründen diese andere Entscheidung verlangt rung: Augarten–Rheinfelden.Treffpunkt B: Rest. wird. Auf eine Beschwerde, welche diesen An- Ticinella Rheinfelden, Tel. 061 831 15 75. forderungen nicht entspricht, wird nicht eingetreten. Eine Kopie des angefochtenen Entscheids ist der Beschwerdeschrift beizulegen. Basler Ruder-Club Allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und Kaiseraugst soweit möglich einzureichen. Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verAnfängerkurs (für Erwachsene) April bis Juni bunden, das heisst, die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie jeweils am Mittwoch 18.15 Uhr Kosten Fr. 400.– gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Die Beschlüsse und die ein- Info und Anmeldung (bis 28. Februar) auf: schlägigen Akten können während der Bewww.basler-ruder-club.ch schwerdefrist vom 16. Februar 2018 bis 18. März 2018 auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden.
Olsberg
fahrt: 11.30 Uhr. Zu diesem Anlass sind auch unsere Partner/innen eingeladen. Kosten pro Person CHF 50.— (exklusiv Nachtessen). Anmeldeschluss ist der 15. März durch Einzahlung auf unser PC-Konto 40-392915-0 bzw. Abstimmungswochenende vom 4. März 2018 IBAN-Nr: CH51 0900 0000 4039 2915 0. Für die Urnenabstimmung ist die Gemeindekanzlei am Sonntag, 4. März 2018 von 09.30 – 10.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie diese Urnenöffnungszeit! Weitere Hinweise finden Sie auf dem Stimmcouvert. Speziell für die briefliche Stimmabgabe sind gewisse Richtli nien zu beachten, damit die Stimmabgabe gültig ist. Wichtig ist z.B., dass der StimmrechtsKleider- und Schuhsammlung Am 19. März 2018 wird durch die Firma Tell-Tex ausweis unterzeichnet ist und dass die StimmGmbH eine Kleider- und Schuhsammlung und Wahlzettel im dafür vorgesehenen Coudurchgeführt. Weitere Informationen finden vert verpackt sind und dieses verschlossen ist. Sie unter www.tell-tex.ch oder www.kleider- Die Gemeindekanzlei sammlung.ch
Verkehrs beschränkungen Magden Hofmattstrasse in Olsbergstrasse (K 498), innerorts – Kein Vortritt Brüelstrasse in Olsbergstrasse (K 498), innerorts – Kein Vortritt Schibelacher in Olsbergstrasse (K 498), innerorts – Kein Vortritt Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkung(en) sind innert 30 Tagen seit Publikation im Amtsblatt, vom 17. Februar 2018 bis 19. März 2018, bei der verfügenden Behörde einzureichen. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Aarau, 9. Februar 2018 Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tiefbau, Unterabteilung Verkehrsmanagement, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau
Kaiseraugst
Baumfällaktion am Rheinufer In den nächsten Tagen werden entlang des Rheinufers Bäume gefällt, welche bereits durch den Forstdienst gekennzeichnet wurden. In den letzten Jahren kam es im Bereich des Campings am Rhein wiederholt zu Sturmschäden am Baumbestand, ebenso macht sich die grassierende Eschenwelke bemerkbar. Da sich gerade während der Sommermonate viele Menschen auf dem Campingareal aufhalten,
Augst Schalteröffnung Fasnacht
Die Schalter der Gemeindeverwaltung bleiben während der Fasnachtstage am Montag, 19. Februar ganztags und am Mittwochnachmittag, 21. Februar geschlossen. Während der übrigen Wochentage werden die Schalter zu
den üblichen Zeiten geöffnet sein. Gemeindeverwaltung
Gedächtnistraining-Kurs
10 x ab Mo, 26.2. oder 10 x ab Do, 1.3. Kosten: CHF 150.–, inkl. Material Info: Christine Reinprecht christine.reinprecht@bluewin.ch 061 631 07 91
Giebenach Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Am Fasnachtsmontag, 19.02.2018, bleibt der Schalter der Gemeindeverwaltung geschlossen.
Arisdorf Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 12. Februar 2018 nebst verschiedenen Routinegeschäften noch folgende Geschäfte behandelt: - Im Zusammenhang mit den Hausanschlussuntersuchungen an der Ringstrasse wurden die Kanalfernsehaufnahmearbeiten vergeben. Das Projekt Florian befindet sich in einer Projektpause. Weitere Informationen folgen.
Kunststoffsammlung
Mittwoch, 21. Februar. Sammelsack-Verkaufsstellen in der Gemeinde sind der Volg und die Gemeindeverwaltung. GAF
Hersberg Kunststoffsammlung
Mittwoch, 21. Februar. Sammelsack-Verkaufsstellen in der Gemeinde sind: Volg und Gemeindeverwaltung Arisdorf. GAF
Wintersingen Zur Erinnerung: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung; Fasnacht 2018
Die Gemeindeverwaltung bleibt am Fasnachtsmontag, den 19. Februar 2018 geschlossen. Ab Mittwoch, 21. Februar hat die Gemeindeverwaltung wieder zu den üblichen Schalterstunden geöffnet. Bei Notfällen oder Todesfällen beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter. Wir wünschen unseren Fasnächtlern eine schöne närrische Zeit.
Einwohnergemeindeversammlung
Mangels beschlussreifer Traktanden entfällt die für Mittwoch, 07. März 2018 vorgesehene Einwohnergemeindeversammlung. Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet am Mittwoch, 06. Juni 2018, statt.
Maisprach Baugesuch Nr. 0256/2018
Gesuchsteller: Gruber Jacqueline und Gruber Jennifer; Projekt: Vordach, Spycherweg 11, Parz. 312; Auflagefrist: 26. Februar 2018.
Erwahrung Ersatzwahl Wahlbüro
Andrea Lienhard-Sutter wurde in stiller Wahl in das Wahlbüro gewählt. Gegen die Wahl sind keine Beschwerden eingegangen. Die Wahl wurde durch Gemeinderat mit Beschluss vom 12. Februar 2018 erwahrt. Gemeindeverwaltung
Häckseldienst
Mittwoch, 21. Februar. Anmeldung: In der Häckselwoche jeweils Montag- und Dienstagabend von 19 bis 20 Uhr bei Landwirt K. Buser, Dorfplatz 5, Maisprach, Tel. 061 841 28 56. Bereitstellung: Häckselgut geordnet am Häck-