20
sport
fricktal.info n 4 n 24. Januar 2018
Generalversammlungen Grosser Zuwachs beim Turnverein Kaisten
Stühlerücken bei den Sissler Pontonieren (mk) Bereits vor einiger Zeit hat es sich angebahnt, nun also ist sie Tatsache: die Blutauffrischung im Vorstand. Diese hat zur Folge, dass neben dem Präsidentenamt, auch die Posten des Jungfahrleiters, des Aktuars, des Kassiers und des Materialverwalters neu besetzt wurden. Längste GV in der Geschichte Es war wohl die längste aller Generalversammlungen in der 137-jährigen Vereinsgeschichte der Sissler Pontoniere: ganze viereinhalb Stunden dauerte sie an und brachte nebst zahlreichem Diskussionsstoff in den Bereichen Vereinsleben, Fischessen, sportliche Ausrichtung oder den verschiedenen Anträgen zu An- und Umbauten im Depot auch einen neuen Vorstand hervor. Dieser setzte sich noch bis zum 19. Januar dieses Jahres wie folgt zusammen: Das Präsidentenamt hatte Joachim Wagner seit 2010 inne. Dessen rechte Hand, Vizepräsident und Fahrchef ist unverändert Raphael Bischof. Als Jungfahrleiter diente vier Jahre lang Roger Kälin. 14 Jahre Dienstzeit im Vorstand hatte René Meier als Aktuar, während Fabian Dinkel seines Zeichens während 10 Jahre als Kassier diente. Der Posten des Materialwarts besetzte derweil Raphael Oberle. Neu setzt sich der Vorstand also wie folgt zusammen: Dem Amt als Präsident verpflichtet sich nun Raphael Oberle, dessen Nachfolge als Materialwart Roman Weiss antritt. Als Jungfahrleiter wird der bisherige Stellvertreter Jérome Wagner befördert. Neu zum Zuge kommt auch Marco Vogt als Kassier und Martin Oberle als Aktuar. Die abtretenden und langjährigen Vereinsmitglieder René Meier, Roger Kälin und Fabian Dinkel wurden zudem als Ehrenmitglieder ausgezeichnet. Nebst den Vorstandsposten gibt es auch weitere Rochaden in den Bereichen Webmaster (neu Manuel Kälin), Depotwirtin (neu Marion Zurbriggen) und Jungfahrlei-
ter-Stellvertreter (Stefan Notz, Bernardo Iadarola und Elias Schmid). Eidgenössiches Bremgarten im Fokus An dieser Stelle möchte sich der Verein im Namen aller Aktiven und Jungfahrer für die Arbeit des langjährigen Vorstandes bedanken und dem neugewählten Septett viel Erfolg und Freude bei der Ausführung ihrer Tätigkeit wünschen. Doch nicht nur der bereits seit längerem sich anbahnende Wechsel im Vorstand gab zu reden. Auch die Trainings- und Wettkampfleistungen trugen zu angeregten Diskussionen bei. So motivierte Fahrchef Bischof seine Vereinskameraden zu fokussiertem und zielstrebigem Training, steht im Fokus der Saison doch das Eidgenössische in Bremgarten an. So war das vergangene Jahr vielleicht nicht das erfolgreichste auf sportlicher Ebene, jedoch stachen dessen zum Trotz zahlreiche Momente voller Vereinsstolz hervor, wie das abermals erfolgreiche Fischessen, die gut organisierte Vereinsreise nach Zermatt oder die Kameradschaft, welche unter dem Jahr bestens gepflegt wurde.
Neues Ehrenmitglied
«Kaisten-Cup» oder die Vereinsreise ins polnische Krakau. Die Finanzen wurden von Kassierin Mirjam Voegele detailliert vorgetragen und erläutert. Mit der Anschaffung neuer
Der Vorstand sowie alle übrigen Ressortverantwortlichen wurden mit Applaus für ein weiteres Vereinsjahr bestätigt. Unter dem Traktandum Ehrungen durfte der Präsident dann Hanni Merkofer für 18 Jahre Jugileiten mit einem Geschenk verabschieden. Für diese verdienstvolle Leistung wurde ihr zusätzlich unter gros sem Applaus die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Ein besonderes und verdankenswertes Jubiläum erreichte Erwin Winter mit 50 Jahre Aktivmitgliedschaft. Die Generalversammlung fand mit einer Gesangsrunde, Dessert und interessanten Gesprächen einen würdigen Ausklang. Bilder: oben: Präsident Roland Merkofer gratuliert Hanni Merkofer zur Ehrenmitgliedschaft; unten: Die neuen Aktivmitglieder des Turnvereins. Fotos: zVg
Sieben neue Mitglieder Unter dem Traktandum Mutationen konnten unter grossem Applaus sieben neue Aktivmitglieder in den Verein aufgenommen werden. Anschliessend berichteten dann die jeweiligen Bereichsverantwortlichen vom Unihockey, Volleyball, Freitagsturnen und der Jugendriege und vermittelten den Anwesenden einen interessanten Überblick über das sportliche Geschehen. Das Jahresprogramm 2018 beinhaltet wiederum viele Akivitäten, wie das regionale Unihockeyturnier
Winterausmarsch 2018 Der alljährliche Winterausmarsch, welcher traditionell einen Tag nach der Generalversammlung stattfindet, führte zwölf wanderfreudige Aktive und Senioren via Kaisten zu den Sennhütten. Mit Glühwein wurde man da verwöhnt und mit feinem Fondue verköstigt, ehe im Anschluss wieder nach Hause marschiert wurde. Für die Zwischenverpflegung in Form eines feinen Znünis zeigte sich Vreni Windisch verantwortlich. Mit der Absolvierung des Winterausmarsches wurde ein weiterer Anlass, welcher die Kameradschaft und den Spass innerhalb des Vereins fördert, durchgeführt – ein gelungener Start ins neue Jahr. Im Namen aller Beteiligten geht hierfür ein grosses Dankeschön für die Organisation an Raphael Bischof und Martin Windisch. Bild: Der neugewählte Vorstand der Sissler Pontoniere. Foto: Manuel Kälin
Rekordverdächtiger Mitgliederbestand von 205 Personen
Reto Müller nach 32 Jahren aus Vorstand verabschiedet 63. GV der Männerriege Eiken (aq) Der Vorstand der Männerriege Eiken unter der Leitung des Präsidenten, Thomas Bussinger, konnte am Freitag, 12. Januar, 44 Aktiv- und Passivmitglieder sowie Besucher der turnenden Vereine zur Generalversammlung im Restaurant Rössli in Eiken begrüssen. Nach einem feinen Nachtessen wurden neben der Wahl der Stimmenzähler und des Tagespräsidenten Reto Müller auch die Protokolle der letzten Versammlung genehmigt, der Jahresbericht des Präsidenten verabschiedet sowie die Jahresrechnung und das Jahresprogramm besprochen. Im Weiteren wurden die fleis sigsten Turner des Jahres, Roger Müller, Beda Ries und Markus Zwahlen, für ihre Turnstundenbesuche geehrt. Nach dem Austritt aus dem Vorstand von Reto Müller, der sich 32 Jahre in diesem Gremium eingesetzt hat, wurde mit grossem Applaus Roger Müller als neuer Vizeoberturner in den Vorstand gewählt. Reto Müller durfte für seinen grossen Einsatz während der vielen Jahre eine edle Kiste Wein in Empfang nehmen. Mit grossem Applaus und «Standing Ovations» sowie rührender Emotionen wurde er durch die Versammlung verabschiedet. Er wird weiterhin als Turner und en-
(rm) Am 12. Januar traf sich der Turnverein Kaisten im Restaurant Sonne in Ittenthal zur 108. Generalversammlung. Nach einem feinem Essen wurde die Versammlung durch Präsident Roland Merkofer mit der Begrüssung von 45 Aktivturnern- und turnerinnen, Ehrenmitgliedern, Mitturnern und Delegierten offiziell eröffnet Der Präsident liess im traditionellen Jahresbericht das vergangene Vereinsjahr nochmals aufleben und ging auf die vielen besonderen Ereignisse und Aktivitäten näher ein. Die neuen Fasnachtsfähnli, die erstmals auch den Kirchturm schmückten, das erfolgreiche WarmUp/ SlowUp-Wochenende oder auch die Teilnahme am Kantonalturnfest in Muri ragten heraus. Der Jahreshöhepunkt bildete aber unbestritten das Dorf- und Jugendfest vom 1. bis 3. September. Zusammen mit dem Frauenturnverein und der Männerriege betrieb man erfolgreich die Beiz «Zum Hühnerstall». Total leistete man über 1200 Arbeitstunden in der Vorbereitung und am Fest. Es war ein toller Event, der bei allen Beteiligten bleibende Erinnerungen hinterlässt.
Wettkampfdresses steht ein ausserordentlicher Posten an. Die Jahresrechnung 2017 und das Budget 2018 wurden von der Versammlung einstimmig genehmigt.
gagierter Faustballer im Verein aktiv bleiben. Nach dem Turnerlied, welches durch die Mitglieder mit Inbrunst gesungen wurde, konnte der Präsident die 63. Generalversammlung um 21.45 Uhr beenden. Der Abend ging jedoch noch in die Verlängerung und die Mitglieder blieben noch in geselliger Runde sitzen, um den Abschluss des Vereinsjahres gebührend zu feiern. – Der Verein freut sich auf zusätzliche Mitglieder, welche Freude am gemeinsamen Sport haben, und begrüsst neue Turnende, die jeweils am Donnerstag um 19.30 Uhr in der Turnhalle in Eiken dabei sein wollen. Bild: Reto Müller (Mitte), der nach 32 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet wurde, mit dem aktuellen Männerriegenvorstand. Foto: zVg
106. GV des VMC Zeiningen (chs) Zur 106. Ausgabe der Generalversammlung des Veloclub Zeiningen am 19. Januar begrüsste der Vize-Präsident, Rolf Waldmeier, 87 Ehren-, Frei-, Aktiv-, Hobby- und Passivmitglieder in der Schützenstube «Röti» in Möhlin. So waren praktisch alle Sitzplätze besetzt und ein reger Austausch im Gange. Waldmeier führte aber schnörkellos durch den Traktandenreigen und weckte spätestens dann das Interesse der Anwesenden, als folgende Neueintritte vorgestellt wurden: Mathilde Jölli, Cumhur Ürel, Heinz Holer, Thomas Trümpy und Claudio Wölfle. Neu darf auch die Kategorie Jugend bezeichnet werden, wo 15 jugendliche Biker registriert sind und welche dem Veloclub summa summarum einen neuen rekordverdächtigen Mitgliederbestand von 205 Personen bescheren. Sibylle Freiermuth stellte anschliessend ausgewählte Positionen aus ihrem Finanzressort vor und konnte wiederum von einem schönen Gewinn aus dem Fischessen im Juni des vergangenen Jahres berichten. Alle Vereinsangehörigen arbeiten an diesen drei Tagen sehr engagiert und motiviert und generieren damit die erfolgreiche Bilanz. Stellvertretend für den aktuellen Präsi-
denten, Daniel Schneider, verlas Rolf Waldmeier anschliessend den Jahresbericht. Schneider übernahm das Amt 2017 vom langjährigen Präsidenten Gusti Hohler und hatte somit kein leichtes Erbe anzutreten. Aber dank der umsichtigen Übergabe und den sauber geführten Unterlagen erlebte der neu gewählte «Chef» den Start in das neue Abenteuer leichter. Gleichzeitig bedankte er sich in seinem persönlichen Rückblick bei seinen Vorstandskolleginnen und -kollegen für die überaus konstruktive Zusammenarbeit. Mit einer Auswahl von zahlreichen prächtigen Vereinsanlässen, vom Skiweekend in der Lenzerheide, Biken in Marokko, Rennvelowoche im spanischen Cambrils oder der «Dreitägigen» im Elsass, beschrieb der Präsident nochmals die sportlichen Highlights im 2017. Das Kerngeschäft im Veloclub, das Rennvelofahren in verschiedenen Stärkeklassen, verzeichnet erfreulich hohe Teilnehmerzahlen. Das Radtraining beginnt jeweils im April (Sonntagmorgen und Dienstagabend) und bietet, wie erwähnt, sowohl für Kilometerfresser als auch Genussfahrer geeignete Gruppen. Gratulationen und Dankesworte
Guthauser, den beiden Revisoren Gabriele Bürgi und Daniel Asmus, Jass-Chef Seppi Wittlin, der «Fisch-Crew» mit Max Schäublin, Koni Freiermuth und Gusti Hohler sowie Hanspeter Freiermuth fürs Ski-Weekend, Willi Baldinger für spezielle Dienste und Reto Bienz für die Einsätze beim Clubhaus. Abschliessend durften auch die diversen Leiterinnen und Leiter im sportlichen Bereich eine Anerkennung entgegennehmen. Für die langjährige Vereinstreue wurden geehrt: 70 Jahre: Bethli Rotzler; 40 Jahre: Annelise Rotzler; 25 Jahre: Koni Freiermuth, Fred Hess, Karel Odink, Marianne Odink und Thomas Wiederkehr. Ausblick Jahresprogramm Der Veloclub wird anlässlich des Dorfjubiläums «800 Jahre Zeiningen» (24. bis 26. August) ein Fischbeizli am Bach führen. Die Mitglieder wurden deshalb gebeten, sich genügend Zeit für diverse Arbeitseinsätze für dieses grosse Fest zu reservieren. Jöggi Schärer hat bereits die Aufgaben des OK-Präsidenten übernommen und die Detailplanung mit Clubangehörigen in die Wege geleitet. Als sportliche Belohnung sozusagen, berichtete der Vize-Präsident abschliessend von der geplanten dreitägigen Vereinsreise ins Tessin (8. bis 11. September) mit Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel in Ascona.
Der Vorstand dankt allen Athleten, welche im vergangenen Vereinsjahr an diversen Sportveranstaltungen im Vereinstrikot gestartet sind. Ein grosses Dankeschön gebührt den beiden Tourenverantwortlichen Hubi Guthauser und Thomas Bild: Begeisterter Jungbiker-Nachwuchs Wiederkehr, der Clubhauswirtin Gabi mit seinen Leitern. Foto: Willi Baldinger