Fricktal info 2017 39

Page 13

Rheinfelden Kaiseraugst Augst Olsberg Giebenach

Magden

Maisprach

Arisdorf

Buus erg

rsb

He

Wintersingen

Brillen und Contactlinsen Zentrum Liebrüti Kaiseraugst T 061 811 44 40 / F 061 811 44 42 optic.schweizer@sunrise.ch

39 n 27. September 2017

Gemeinde- und Vereinsmitteilungen Ergebnis Gemeindewahlen vom 24. September 2017

Alle Gemeinden Fricktal Regio Planungsverband: Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung vom 13. September 2017 An der 15. ordentlichen Abgeordnetenversammlung vom 13. Sept. in Hellikon wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der Abgeordnetenversammlung vom 14.9.2016; 2. Kenntnisnahme der Jahresberichte 2016 von Vorstand, Geschäftsstelle und Controllinggruppe; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2016; 4. Genehmigung der Jahresziele 2018; 5. Genehmigung des Budgets 2018 mit einem Gemeindebeitrag von Fr. 2.80 pro Einwohner. Kontaktperson für Rückfragen: Judith Arpagaus (Tf. 062 874 47 40 / arpagaus@fricktal.ch)

christkatholische Kirchgemeinde Rheinfelden-Kaiseraugst Die christkatholische Kirchgemeinde Rheinfelden-Kaiseraugst hat ihre Kirchenpflege und ihren Pfarrer für die Amtsperiode 2018—2021 neu gewählt. — Gewählt sind: • Peter Grüter (bisher) Pfarrer • Thomas Herzog (neu) Präsident • Christoph Leemann (neu) MItglied • Robert Conrad (bisher) Mitglied — Es bleibt ein Mandat offen. René Ott (bisher) muss gesundheitshalber seine Kandidatur noch offen lassen. — Der Entscheid über ein Verbleiben in der Kirchenpflege resp. einer Nachwahl wird an der nächsten Kirchgemeinde-Versammlung bekanntgegeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 29,6 % — Ebenfalls neu gewählt wurden: Finanzkommission/Delegierte in der Kantonalsynode/Delegierte in der Nationalsynode/Ersatzdelegierte und Stimmenzähler.

Wahlen Christkath. Kirchgemeinde Magden-Olsberg vom 24.9.2017 Wahlberechtigt waren 333 Personen. Gewählt haben 134 Personen.Gewählt sind folgende Personen: — Pfarrer Peter Feenstra 127 Stimmen — Präsidentin der Kirchenpflege Manuela Petraglio 115 Stimmen — Mitglied der Kirchenpflege • Karin Pfenninger 120 Stimmen • Karl Spaar 121 Stimmen • Jürg Waldmeier 114 Stimmen • Katharina Metzger Sirotkin 122 Stimmen • Birgit Stalder neu 118 Stimmen — Präsident Finanzkommission Willy Schneider neu 120 Stimmen — Mitglied der Finanzkommission • Martin Bürgi 121 Stimmen • Markus Brendel 123 Stimmen — Delegierte Kantonalsynode • Elisabeth Plüer 119 Stimmen • Karin Pfenninger 117 Stimmen • Karl Spaar 119 Stimmen • Thomas Bürgi 99 Stimmen • Jürg Waldmeier ( Ersatz ) 102 Stimmen — Delegierte Nationalsynode • Karin Pfenninger 112 Stimmen • Thomas Bürgi 92 Stimmen • Fabienne Bauder ( Ersatz ) 86 Stimmen — Stimmenzähler • Hermann Bürgi 123 Stimmen • Franz Holer 126 Stimmen — Herzliche Gratulation an alle Gewählten. Für das Wahlbüro - Roger Sprenger

Rheinfelden Referendumsabstimmung vom 24. September 2017 zum Beschluss der Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2017 über die Änderung der Gemeindeordnung

Änderung von Art. 7 der Gemeindeordnung und damit der neuen Mitgliederzahl der Schulpflege Das Wahlbüro hat folgendes Abstimmungsergebnis ermittelt: Stimmberechtigte: 7’605 — Stimmbeteiligung: 34,4 % — Brieflich Stimmende: 3’271 — Ungültige briefliche Stimmabgabe: 45 — Gültig eingereichte Stimmrechtsausweise: 3’364 — Eingelangte Stimmzettel: 2’617 — Leere Stimmzettel: 161 — Ungültige Stimmzettel: 0 — In Betracht fallende Stimmzettel: 2’456 • JA-Stimmen 2’168 (88 %) • NEIN-Stimmen 288 (11 %) — Somit wurde die Änderung der Gemeindeordnung von den Stimmberechtigten angenommen. — Abstimmungsbeschwerden sind gemäss §§ 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses beim Departement Volkswirtschaft und Inneres, Gemeindeab-teilung, Frey-Herosé-Strasse 12, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen An-trag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Rheinfelden, 25. September 2017. Das Wahlbüro

Das Wahlbüro hat folgende Ergebnisse ermittelt: Stadtammann — Eingelangte Wahlzettel: 2’513 — Leere und ungültige Wahlzettel: 314 — Gesamtzahl der gültigen Stimmen: 2’199 — Absolutes Mehr: 1’100 • Gewählt ist: Mazzi Franco, 1959, FDP, bisher 1’999 Stimmen — Vereinzelt gültige Stimmen: 200 — Nachdem der Sitz besetzt wurde, ist kein zweiter Wahlgang erforderlich. Vizeammann — Eingelangte Wahlzettel: 2’342 — Leere und ungültige Wahlzettel: 372 — Gesamtzahl der gültigen Stimmen: 1’970 — Absolutes Mehr: 986 — Gewählt ist: • Jucker Walter, 1954, SVP, neu 1’775 Stimmen — Vereinzelt gültige Stimmen: 195 — Nachdem der Sitz besetzt wurde, ist kein zweiter Wahlgang erforderlich. 9 Mitglieder der Schulpflege — Eingelangte Wahlzettel: 2’022 — Leere und ungültige: 283 — Gesamtzahl der gültigen Stimmen: 11’878 Absolutes Mehr: 660 — Gewählt sind: • Brogli Marlise, 1963, FDP, bisher 1’273 Stimmen • Burgherr Nadja, 1966, CVP, bisher 1’241 Stimmen • Koller Peter, 1953, SP, bisher 1’217 Stimmen • Sieber Ruth, 1970, CVP, bisher 1’202 Stimmen • Lutz Brüderlin Bettina, 1959, FDP, bisher 1’199 Stimmen • Linsig Daniel, 1957, CVP, bisher 1’181 Stimmen • von Weissenfluh Genewein Lisa, 1969, parteilos, bisher 1’179 Stimmen • Van herle Filip, 1963, FDP, bisher 1’163 Stimmen • Thommen Roland, 1955, SVP, bisher 1’076 Stimmen — Vereinzelt gültige Stimmen: 187 — Vereinzelt leere Stimmen: 3’717 — Vereinzelt ungültige Stimmen: 56 Nachdem alle neun Sitze besetzt wurden, ist kein zweiter Wahlgang erforderlich. Wahlbeschwerden gemäss §§ 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tage nach der Veröffentlichung des Ergebnisses der Wahl, dem Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Rheinfelden, 25. September 2017 — Das Wahlbüro

Gesuche um ordentliche Einbürgerung

Folgende Personen haben bei der Gemeinde Rheinfelden ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: 1. Meyer, Dieter Matthias, 1970, M, Deutschland, Rosengässchen 1 / 2. Meyer geb. Tapia, Frida Lucia, 1980, F, Peru, Rosengässchen 1 / 3. Meyer, Josefine Lucia, 2010, F, Deutschland, Rosengässchen 1 / 4. Meyer, Monika Irene, 2016, F, Deutschland, Rosengässchen 1 / 5. Hassan, Hussam, 1976, M, Irak, Dianastrasse 20. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Rheinfelden, zhd. Einbürgerungskommission, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden, eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Baupublikationen

Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben wer-

Verbotsgesuch Auf Gesuch der Einwohnergemeinde Rheinfelden wird folgendes richterliches Verbot bewilligt: Richterliches Verbot: Jedes unbefugte Befahren und Parkieren auf der Liegenschaft Rheinfelden Nr. 1112 (Marktgasse 1, 4310 Rheinfelden) ist richterlich verboten. Ausgenommen von diesem Verbot sind Mieter / Besucher / Kunden der Liegenschaft Marktgasse 1, 4310 Rheinfelden. Widerhandlungen gegen das Verbot werden mit Busse bis zu Fr. 2000.– bestraft (Art. 258 Abs. 1 ZPO). Rheinfelden, 31. Juli 2017 Die Bezirksgerichtspräsidentin Gegen dieses Verbot kann innert 30 Tagen seit seiner Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gerichtspräsidium, Hermann Keller-Strasse 6, 4310 Rheinfelden, Einsprache erhoben werden. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Sie macht das betreffende Verbot gegenüber der entsprechenden Person unwirksam (Art. 260 ZPO).

den. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Baugesuch Nr.: 2017-096 Gesuchsteller: Ortsbürgergemeinde, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Parzelle Nr. 892, Heimenholz Parzelle: 930, 892; Umschreibung Bauvorhaben: • Art: Solar-Panel 80W und Abwasserleitung Fischerhütte Heimeholz • Hauptmasse: Panelgrösse 90cm × 70cm (BxH) sowie Schmutzwassersammelgrube 200cm × 50cm × 100cm (LxBxT) • Bauart: Solar-Panel am best. Kamin montiert. Schmutzwassersammelgrube aus Betonelement. • Kantonale Bewilligung: erforderlich — Baugesuch Nr.: 2017099 Gesuchsteller: Andreas & Sathitaporn Soland-Fumfuai Soland, Keistenweg 6, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Keistenweg 6; Parzelle: 1404; Umschreibung Bauvorhaben: • Art: Wohnraumerweiterung im Erdgeschoss des Einfamilienhauses. Neue Einfriedung an der südlichen Parzellengrenze. • Hauptmasse: 4.65m × 5.16m, Einfriedung 6.00m + 2.00 m × 1.80m • Bauart/Material: Holzelementbauweise, Einfriedung in Holz • Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 29. September 2017 bis 28. Oktober 2017

Projektverfasser Steck + Partner Architekten test dich beim Befüllen der Geschirrspülmaschine mal durchsetzen können. Chortett AG, Magdenerstrasse 8, 4310 Rheinfelden Gemischter Chor Rheinfelden. Wir proben Planauflage: 28.9.2017 – 27.10.2017 während montagabends um 20 Uhr in der ehemaligen den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei Kapuzinerkirche. Willst du mehr wissen: 076 der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen 528 86 24 und unsere Webseite geben Ausdas Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist kunft. schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. AllJahrgang 1950 fällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Der Gemeinde- Unser nächster Hock findet am Mittwoch, 4. Oktober, ab 19 Uhr im Restaurant Adler statt. rat Wir hoffen, viele Bekannte und Unbekannte unHerzlichen Dank seres Jahrgangs begrüssen zu können. an alle Magdener Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, die mir wieder Ihre Stimme als Gemeinderat und Vizeamman abgegeben haben. Das gute Wahlresultat hat mich sehr gefreut und ich danke allen für das damit ausgedrückte Vertrauen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im Gemeinderat, auch in der neuen Zusammensetzung. Gemeinsam mit meiner Kollegin und meinen Kollegen werde ich Schalteröffnungszeiten während den mich weiterhin für eine positive Zukunft der Ge- Herbstferien meinde Magden und ihrer Einwohnerinnen und Während den Herbstferien bleibt der Schalter der Gemeindeverwaltung am Donnerstag, 5. Einwohnern einzusetzen. Ruedi Hertrich Oktober 2017 geschlossen. Wir danken Ihnen Danke Magden! für die Kenntnisnahme! Die Gemeindekanzlei Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Untersuchungsbericht Trinkwasser Stimme bei den Gemeinderatswahlen in Mag- Am 11. September 2017 wurden Trinkwasserden. Ich freue mich sehr auf die neue Amtspe- proben entnommen. Die Proben ergaben eiriode und die damit verbundenen Aufgaben, nen einwandfreien Befund. Detaillierte Ergebdie ich für die Gemeinde Magden übernehmen nisse entnehmen Sie dem Schaukasten der Stadtführung: Bier-Beizen-Bummel Gemeindekanzlei. Samstag, 30. Sept., 17.30 Uhr, Rathaus-Innen- darf. Carole Binder-Meury, SP hof. Führung durch das kulinarische Rheinfel- Herzlichen Dank! den mit Apéro, Vorspeise, Hauptspeise und Ich bedanke mich herzlich für ihr Vertrauen und Freie Plätze Defibrillatorkurs Dessert in drei verschiedenen Restaurants. die Wiederwahl zum Gemeindeammann von Für den Defibrillatorkurs am 11.11.2017 von 10.00 – 12.00 Uhr im Gemeindesaal hat es Kosten Fr. 75.-. Anmeldung erforderlich. Magden vom letzten Sonntag. Ich werde mich noch wenige freie Plätze. Interessierte melden weiterhin voll und ganz für Magden und für die Herzlichen Dank sich bitte per Mail (andrea.mueller@olsberg. Am 24. Sept. haben Sie mich zum neuen Vize- Menschen hier einsetzen. André Schreyer ch) oder telefonisch (Tel. 061 841 13 63) bei der ammann Rheinfeldens erkoren. Das Glanzre- Mann, schick deine Frau zum Chortett! Gemeindeverwaltung. sultat ist mir Freude und Ehre zugleich. Die Auch Du hast Anrecht auf einen Abend mit zahlreichen Zeichen der Wertschätzung rund deinen Kindern alleine zuhause. Und du sollum die Wahl haben mir gutgetan. Ich bedanke mich ganz herzlich für den eindrücklichen Vertrauensbeweis. Gerne versichere ich Ihnen, dass ich mich zusammen mit dem Ammann, der Ratskollegin und den Ratskollegen mit aller Kraft für Rheinfelden einsetzen werde. Ergebnisse der Gesamterneuerungswahl Die SVP Ortspartei beglückwünscht den verdes Gemeinderates sowie der Gemeindedienten Stadtammann, Franco Mazzi zu seipräsidentin und Vizepräsidentin vom 24. nem Spitzenresultat. Sie gratuliert ebenfalls September 2017 für die Amtsdauer den bisherigen Schulpflegerinnen und Schul2018/2021; 1. Wahlgang Magden pflegern zur Wiederwahl und dankt für die ehWahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderates renvolle Bestätigung ihres Kandidaten, Roland Wintersingerstrasse/Kreuzweg (K 496), inner­ Thommen. Walter Jucker, SVP Rheinfelden orts für die Dauer der Baustelle «Sanierung Absolutes Mehr: 437 Gewählt sind: • Lüthi-Bound Ausbau Kantonsstrasse» linger Sibylle (bisher) 866 Stimmen • Moser-AiLiebe Stimmbürger-/innen, geldinger Françoise (bisher) 825 Stimmen – Markierung von Parkfeldern (Provisorium) Die Schulbehörden in Rheinfelden engagieren auf dem Kreuzweg/Wintersingerstrasse • Meyer Hanspeter (bisher) 775 Stimmen • Zumsich sehr zum Wohle der Schulen und sind (K 496) bach Markus (bisher) 700 Stimmen • Hassler stets bestrebt, die Herausforderungen, die die Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschrän­ Heinz (bisher) 597 Stimmen — Nicht gewählt ist: Bildungslandschaft im Kanton Aargau mit sich kung(en) sind innert 30 Tagen seit Publikation • Frey Jean 535 Stimmen — Nachdem die im Amtsblatt, vom 30. September 2017 bis bringt, zum Wohle aller Beteiligten zu meisWahl zustande gekommen ist, findet kein 30. Oktober 2017, bei der verfügenden Behör­ tern. Herzlichen Dank, dass wir diese wichtige zweiter Wahlgang statt. — Wahl der Gemeinde einzureichen. Die Einsprache muss einen Aufgabe eine weitere Amtsperiode weiterfühAntrag und eine Begründung enthalten. depräsidentin Absolutes Mehr: 466 Geren dürfen. Schulpfleger-/innen Rheinfelden wählt ist: • Lüthi-Bolinger Sibylle (bisher) 759 Aarau, 19. September 2017 Wandergruppe Stimmen Nachdem die Wahl zustande geDepartement Bau, Verkehr und Umwelt, Ab­ teilung Tiefbau, Unterabteilung Verkehrsma­ Wanderung am Donnerstag, 5. Oktober: Blaukommen ist, findet kein zweiter Wahlgang nagement, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau en – Blauenpass – Metzerlenchrüz – Metzerlen statt. — Wahl der Vizepräsidentin Absolutes – Rodersdorf. Anforderung: mittel, 3¼ Std., Mehr: 434 Gewählt ist: • Moser-Aigeldinger aufwärts 400 Hm, abwärts 570 Hm. WanderFrançoise (bisher) 675 Stimmen — Nachdem Ich bedanke mich leiter: Walter Bischofberger (Tf. 061 831 23 59 ganz herzlich bei allen die Wahl zustande gekommen ist, findet kein / wa.bischofberger@bluewin.ch). Treffpunkt: zweiter Wahlgang statt. — Wahlbeschwerden MagdnerInnen, die Rheinfelden Bahnhof SBB, Abfahrt 08.34, Bilmich am vergangenen gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbelett selber lösen, U-Abo oder TNW-TK. Verpflereitung oder Durchführung einer Wahl oder Sonntag gewählt und gung: Restaurant. Anmeldung: bis Montag, 2. bei der Ermittlung des Wahlergebnisses sind mir das Vertrauen geOktober, 17 Uhr. innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschenkt haben. Dies schwerdegrundes, spätestens aber am drithat mich sehr gefreut. SeniorInnen Stammtisch ten Tag nach der Veröffentlichung des ErgebVielen Dank. unser nächster Stammtisch findet am Diensnisses, beim Departement Volkswirtschaft Roger Sprenger, SVP und Inneres, 5001 Aarau, einzureichen. tag, dem 3. Oktober statt, wie immer im Restaurant Rössli an der Brodlaube 11. Wir treffen uns zwischen 9.30 und ca. 11 Uhr zu Kaffee und gemütlichen Gesprächen. Falls Sie den Weg bisher noch nicht zu uns gefunden haben, schauen Sie doch einfach mal herein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vorstand SfS

Olsberg

Kaiseraugst

Verkehrs­ beschränkungen

Jahrgänger 1949

Wir treffen uns am 5.10.2017 ab 15 Uhr zum Donnerstagshock im Café Casablanca, Marktgasse 48, 4310 Rheinfelden. Neuzugäger sind herzlich willkommen.

Magden Baugesuch

Bauherrschaft Walter und Annette Ritter, Egg-Gasse 5, 4312 Magden; Bauobjekt Parzelle 3613 (Egg-Gasse 5); Bauvorhaben Sanierung Stützmauer und Terrassenanbau mit Glasdach

sere n u n a k n a D n Herzliche hler ä W d n u n e n in Wähler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2017 39 by Mobus AG - Issuu