Fricktal info 2017 34

Page 9

9

fricktal.info n 34 n 23. August 2017

fricktal

Parteien

Geschichten vom Das traurige Kapitel von Hefenhofen

Die CVP Stein setzt auf Kontinuität Mit zwei Bisherigen in die Gemeinderatswahlen (cvp) Die CVP-Ortspartei Stein schätzt sich glücklich, bei den kommenden Gemeinderatswahlen auf ein bewährtes Duo zählen zu können: Bernadette Ankli, seit 2010 im Gemeinderat (Bild oben), und Walter Zumstein, seit 2002 im Gemeinderat (Bild unten). Bernadette Ankli kandidiert zudem auch als Vizeammann. Die CVP-Ortspartei wünscht den beiden Kandidaten eine ehrenvolle Wahl.

Winken am ersten Schultag - in Sisseln versammelte sich die muntere Schar auf dem Pausenplatz Foto: zVg

Sonnenschein am ersten Schultag Stolze Sissler Jungen und Mädchen (eing.) Der Ernst des Lebens begann am Mittwoch, 16. August, für viele Kinder, so auch in Sisseln. Der Himmel strahlte in fröhlichem Blau und die Sonne lachte zwischen vereinzelten Restwolken durch - beste Voraussetzungen für die Einschulung.

Stolz, gut gelaunt und natürlich auch ein bisschen aufgeregt erschienen die Erstklässler mit ihren Eltern nach acht Uhr auf dem Pausenplatz. Selbstverständlich trug jedes den schönsten Schulranzen auf dem Rücken und alle hatten die wichtigsten Sachen für einen guten Schulstart dabei. Heidi Büeler, Klassenlehrerin der neuen Erstklasskinder, empfing die muntere Schar auf dem Pausenplatz. Nach dem obligaten Erinnerungsfoto marschierten die frischgebackenen Primarschulkinder durchs Spalier der aufmunternd singenden Zweitklässler ins Schulzimmer im obersten Stock. So viele Treppen, ob das der Ernst des Lebens wohl jeden Tag auf sich nimmt? Nein, sicher nicht. Der blieb nämlich schon am ersten Schultag draussen und drinnen war ein Start mit Piraten angesagt. Die Kinder durften ihren Arbeitsplatz einrichten. Gleich darZu den Gemeinderatswahlen Stein auf ging’s zusammen mit den Eltern zuDie jungen, innovativen Kandidaten, die rück auf den Pausenplatz, wo eine Pirasich für das Wohl und die Zukunft unserer ten-(Tisch)Bombe gezündet wurde. EchGemeinde engagieren und einsetzen ter Piratenduft breitete sich aus und jewollen: Überparteilich denkend – zukunftsorientiert – voller Tatendrang und Ideen! Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und das Gemeindeschiff zusammen zum Wohle aller zu lenken. Sie haben sich bereits in der Vergangenheit in der Gemeinde mit viel ehrenamtlich geleisteter Arbeit einen Namen gemacht. Wählen wir sie am 24. September und unterstützen wir sie in ihrem Amt: Beat Käser als neuer Gemeindeammann und Serge Güntert als neuer Gemeinderat in der Gemeinde Stein. Nelly Lehmann, Stein

Leserbrief

Sie sind es.....

www.effizienteverwaltung.ch

Verfassungsinitiative «Für gesunde Staatsfinanzen ohne Steuererhöhung» Gegenvorschlag des Landrats sowie zum Finanzhaushaltsgesetz Gesetzesinitiative «Für einen effizienten und flexiblen Staatsapparat»

Fit & GymGruppe Stein auf Reise (eing.) Als Motivation für die zukünftigen Turnstunden nach den Sommerferien haben sich kürzlich 28 Turnerinnen der Pro Senectute-Fit & Gym-Gruppe Stein mit Anhang zur Dreiländer-Turnreise eingefunden. Pünktlich konnte um 10.00 Uhr die Busfahrt mit Chauffeur Kurt beginnen. «Die Sonne lacht wenn Engel reisen» – genau

des Kind durfte einen Schatz mit ins Klassenzimmer nehmen. Wie jeder Pirat auf dem Schiff, hatten auch die Kinder in der Schule verschiedene Aufgaben zu lösen und schafften diese mit Bravour. Sie sangen das erste Piratenlied und in der letzten Lektion gab es zur grossen Freude aller sogar noch ein richtiges Piratenturnen. Nach diesem Morgen verliessen alle glücklich das Schulschiff und machten sich auf den Heimweg, um zu Hause von ihren Abenteuern detailliert zu berichten. Als um 9 Uhr die Jüngsten der Schule Sisseln im Kindergarten von den beiden Kindergärtnerinnen Fränzi Kasper und Franziska Cali liebevoll empfangen wurden, war der Ernst des Lebens schon über alle Berge. Die zwölf Käferlikinder konnten unbeschwert ins erste Kindergartenjahr starten. Selbstverständlich wurden auch sie an diesem wichtigen Tag von ihren Eltern begleitet. In der Garderobe fand jedes schnell seinen Platz, das Znünitäschli wurde versorgt und die schönsten Finkli angezogen. Und falls irgendwo doch noch ein kleines Problem auftauchte, halfen die jetzt grossen Sonnenkinder verständnisvoll und einfühlsam ihren jüngeren Kindergartengspänli. Fast zu schnell ging dieser mit Freude erwartete erste Kindergartenmorgen vorbei, doch nach einmal Schlafen dürfen alle wieder kommen.

Das traurige Kapitel von Hefenhofen hat bei vielen Menschen eine grosse Betroffenheit ausgelöst. Auch wir haben den Fall aufmerksam in den Medien verfolgt und uns letzte Woche dazu entschlossen, uns ein eigenes Bild von der Situation zu machen. So fuhren Stefanie und Janina Sutter am Donnerstag in Richtung Kaserne in Schönbühl, wo die Pferde von Hefenhofen an neue Besitzer verkauft werden sollten. Wir möchten uns hier klar dafür aussprechen, dass die Art dieser Vermittlung nicht unseren ethischen Grundsätzen entspricht und wir der Meinung sind, dass diese zum Wohl der Tiere anders hätte umgesetzt werden müssen. Trotzdem lag es uns am Herzen, vor Ort präsent zu sein und uns zu vergewissern, dass keines der Pferde ohne ein neues Zuhause zurückbleiben musste. Der Tag in Schönbühl entpuppte sich als eine ernüchternde Erfahrung. Verschiedene Interessengruppen versuchten mit aller Macht, die Pferde zu erwerben, worauf es privaten Interessenten kaum möglich war, einen Erfolg zu verzeichnen. Aus unserer Sicht ist bei dieser angespannten und erhitzten Veranstaltung das Bewusstsein abhanden gekommen, um was es wirklich

geht. Nämlich um das Wohl dieser Pferde, welche jahrelanges Leid erdulden mussten und ein neues Zuhause auf Lebzeiten mehr als verdient haben. Da alle Pferde verkauft werden konnten, hat keines den Weg auf den Tierli­gnadenhof gefunden. Wir wünschen allen Pferden ein wunderbares neues Zuhause und eine Zukunft voller Liebe und hoffen, dass die Menschen, welche sich ihnen angenommen haben, sich dieser Verantwortung bewusst sind. Liebe Grüsse vom Tierlignadenhof-Team Tierlignadenhof Kaisten Leimgrund 4 5082 Kaisten Telefon: 062 874 24 70 Bitte melden Sie Ihren Besuch vorher an! Bestellen Sie unseren elektronischen Newsletter unter www.tierlignadenhof.ch Spenden: Raiffeisenbank Regio Laufenburg, 5082 Kaisten, PC-Konto: 50-12428-3; zugunsten Stiftung Tierlignadenhof, Konto: CH87 8069 6000 0018 7391 0

Wahlen Obermumpf: Bisherige Gemeinderäte wiedergewählt – zwei Sitze noch frei

so war es auch den ganzen Tag. In gemütlicher ruhiger Fahrt durch das Laufental, über die typischen Jurahügel und Wälder, erreichten sie nach dem Überqueren der französischen Grenze gegen Mittag den Ort Ferrette im Sundgau (Elsass). Dort erwartete die Gruppe ein kräftiges Mittagessen. Auch wurde allen gleich wieder bewusst, wie die elsässische Sprache in unseren Ohren klingt. Bis zur Weiterfahrt nach dem Essen war noch genügend Zeit, sich im Ort umzusehen. Aufgefallen sind die zahlreichen Fachwerkbauten und die katholische Kirche St-Bernard de Menthon. Die Burgruine Hohenpfirt steht majestätisch auf 601 m ü.M. über dem Dorf.

Nun ging die Dreiländertour weiter in Richtung Deutschland. Nun folgte die gemütliche Weiterfahrt über Werenzhouse durch Wälder und immer offenere Landschaften bis in der Ferne der Flughafen und die Stadt Basel sichtbar wurden. Bald kam der Grenzübergang nach Deutschland und weiter ging es nach Binzen am Eingang des Kandertals. In einem Hotel/Restaurant von gehobener Klasse wurden die Reisenden dann nochmals mit Glace, Kuchen oder Mousse verwöhnt. Alles Kalorien, die in den nächsten Turnstunden abtrainiert werden müssen! Auch die Heimfahrt via Bad-Säckingen nach Stein war sehr unterhaltsam.

(mt/fi) In Obermumpf wurden im ersten Wahlgang der Gemeinderatswahlen die drei zu Wiederwahl antretenden Gemeinderäte in ihren Ämtern bestätigt. Die zwei frei werdenden Sitze konnten noch nicht besetzt werden. Von den 754 Stimmberechtigten wurden 147 gültige Stimmrechtsausweise eingereicht. Gewählt als Mitglieder des Gemeinderates sind für die nächste Amtsperiode (in Betracht fallende Stimmzettel: 138): Andreas Bürgin, bisher (113 Stimmen); Eva Frei, bisher (112 Stimmen); Benedikt Gürtler, bisher (108 Stimmen). Gewählt als Frau Gemeindeammann ist (in Betracht fallende Stimmzettel: 138): Eva Frei, bisher (109 Stimmen). Gewählt als Vizeammann ist (138): Benedikt Gürtler, bisher (97 Stimmen). Der 2. Wahlgang für die vakanten Sitze im Gemeinderat Obermumpf wurde auf den 26. November 2017 festgelegt.

Kathrin erinnerte in Gedichtform daran, an was alles zu denken ist, wenn man älter wird oder auch wie man dem lieben Gott einen Brief schreibt. Einmal mehr ging eine Turnreise mit viel «Gfreutem» und glücklichen Menschen zu Ende. Vielen Dank an die Leiterinnen Erika, Heidi und Irene und den Chauffeur Kurt. Foto: zVg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.