10
fricktal
fricktal.info n 34 n 23. August 2017
Kurzmeldungen Waldnachmittag des Relitreff 6. Klasse Seelsorgeverband Homberg (dg) Im Seelsorgeverband Homberg begann der Relitreff 6. Klasse nicht im Schulzimmer, sondern im Wald. Letzten Mittwochnachmittag traf sich die Mädchengruppe mit Rucksack und Sackmesser im Wald Zeihen. Die Katechetin, Da-
niela Grether, und ihr Mann wollten, dass sich die Mädchen gegenseitig beim Holz- gelacht und über Gott und die Welt geder erste Relitreff zu einem unvergessli- sammeln, Holzstamm zersägen und Loch sprochen. Daniela Grether erzählte noch eine Bibelgeschichte des Propheten Elia, chen Naturhighlight wird. graben für die Feuerstelle. der für Gott einen Altar baute. Nachdem alle sechs Mädchen begrüsst Bis das Feuer richtig brannte, hatten die Der Tag verging wie im Flug und die Mädworden waren, besichtigten alle das Mädchen Zeit zum Spielen und Lebkuchen wollten gar nicht mehr heimkehren. Camp mit dem speziellen Natur-WC, be- chen essen, den Daniela Grether gebastehend aus drei Holzstecken, die zu ei- cken hatte. Anschliessend hatten alle nem Sitz gestaltet worden waren, und einen Holzstecken gesucht und mit eieinem Loch, umhüllt mit einer Abde- nem Sackmesser zugespitzt. Gemeinckung. Sogleich begannen alle mit der sam sassen sie um die Feuerstelle und Arbeit. In zwei Gruppen aufgeteilt, halfen assen die feine Wurst. Daneben wurde
Mit vielen tollen Erlebnissen konnte dann die Heimreise angetreten werden, nachdem alles säuberlich aufgeräumt worden war. Diese Woche sind die Jungs der 6. Klasse an der Reihe.
Gekämpft – gehofft – erlöst. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Wie schmerzlich wars vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Das Schicksal setzte hart dir zu; nun bist du gegangen zur ewigen Ruh. Erlöst bist du von allen Schmerzen, doch lebst du weiter in unseren Herzen. Unfassbar traurig müssen wir Abschied nehmen von meinem geliebten Mann, unserem starken Papi, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Schwiegersohn und Götti
Hanspeter Schmid-Hurni 13. Mai 1967 bis 17. August 2017
Sonntäglicher Gottesdienst im Quartier In Gipf-Oberfrick am Katzenplatz (jhb) «Jesus wohnt in unserer Strasse», dieses Lied prägte den Gottesdienst im Quartier, der in Gipf-Oberfrick am Katzenplatz stattfand. Einmal im Jahr im August feiert die katholische Pfarrei den sonntäglichen Gottesdienst in einem Quartier im Dorf. Mit passenden Liedern war der St. Wendelinchor an diesem Gottesdienst beteiligt. Gott ist zu finden, im Alltag, im hier und heute. Die Geschichte von Martin, dem Schuster, stellte das Kindern und Erwachsenen vor Augen. Im Anschluss an den Gottesdienst lud der Pfarreirat zum fröhlichen Beisammensein beim Apéro ein.
Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit. Für uns war sie zu kurz. Wir suchen nach dem Sinn. Landstrasse 7, 5073 Gipf-Oberfrick Wir werden dich nicht vergessen Claudia Schmid-Hurni Kevin Schmid und Janine Lehner Sandro Schmid Dorli Schmid-Thudium Annemarie und Rainer Driedger-Schmid Evelyn und Jana-Sophie Verena und Heinz Frei Anverwandte und Freunde Wir nehmen Abschied am Freitag, 25. August 2017, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Gipf-Oberfrick. Die Urne wird im engsten Familienkreis beigesetzt. Mit Ihren Gaben unterstützen wir die Krebsforschung Schweiz. Gilt als Leidzirkular. www.kondolieren.ch
Kurzmeldung Herznach: Post lädt zum Dialoganlass ein (pd) In Herznach ist die Nachfrage nach Postdienstleistungen rückläufig. Die Post führt derzeit Gespräche mit der Gemeindebehörde über die künftige Postversorgung in Herznach. Dabei steht für die Post das Angebot Filiale mit Partner im Vordergrund. Noch steht nicht fest, wie das künftige Angebot der Post in Herznach aussieht. Die Post wird die Bevölkerung und das lokale Gewerbe am 28. November zum Dialoganlass zur Post Herznach einladen und informieren. Bis auf weiteres bleibt die Filiale an der Hauptstrasse 38 unverändert in Betrieb.
Gekämpft – gehofft – erlöst. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Wie schmerzlich wars vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Das Schicksal setzte hart dir zu; nun bist du gegangen zur ewigen Ruh. Erlöst bist du von allen Schmerzen, doch lebst du weiter in unseren Herzen.
(js/im) Die Reformierten im Wegenstettertal haben am kommenden Sonntag Gelegenheit, von einer Politikerin eine Aussensicht zur Reformation zu erhalten. An vielen Orten begehen reformierte Gemeinden den Beginn der Reformation vor 500 Jahren. Die Kirchgemeinde Wegen stettertal nimmt das Motto des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes auf und wagt am 27. August den Blick nach vorn: Zum Thema «Quer denken – frei handeln – neu glauben» hält Kathrin Hasler, Grossrätin und Frau Gemeindeammann aus Hellikon, bei den Reformierten im Tal eine Gastpredigt. Aus der Sicht einer Politikerin wird sie zu Fragen des Glaubens ihre persönliche Meinung sagen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und findet im reformierten Gemeindezentrum Zuzgen statt. Auch Angehörige anderer Konfessionen sind dazu herzlich eingeladen.
Mit vielen wunderschönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meinem lieben Jacqui, unserem herzensguten Papi, Schwiegervater, Opi, Uropi, Bruder, Schwager, Onkel und Götti
Jakob Hans Messer-Schneider 8. Dezember 1931 bis 18. August 2017
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Bruder, Schwager, Onkel, Cousin, Götti und Freund
Er lebt weiter durch das, was er uns gezeigt und vorgelebt hat. Brügglistrasse 1, 4313 Möhlin
Anton Derrer
Hinweis Reformation heute – Gottesdienst mit Kathrin Hasler
Menschen, die wir lieben, bleiben für immer. Denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.
In Dankbarkeit für deine Liebe Margrit Messer-Schneider Ursula Theurillat-Messer und Markus Keller David und Claudia mit Lara und Olivia Simone und Jakob mit Laurin und Sophia Christoph und Nina mit Benjamin, Valentin und Emilia Michael und Rebecca Stephanie und Manuel Jacqueline und Alfred Metzger-Messer Matthias und Nadine Philippe und Chantal Geschwister und Anverwandte
5. Oktober 1954 bis 16. August 2017
Wir haben um deine Krankheit gewusst – du hast sie tapfer getragen. Dennoch sind wir überrascht, dass du uns jetzt schon verlassen hast. 4313 Möhlin, Römerstrasse 11 Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du Beatrice Derrer Gisela Hürbin-Derrer und Erich Streiter Getrud Kressig-Derrer Rita und Hanspeter Hürbin-Derrer Christoph und Doris Derrer-Gubler Margrit Derrer-Weiss Verena Derrer-Nussbaumer Nichten, Neffen und Anverwandte Wir nehmen Abschied am Freitag, 25. August 2017, um 14.00 Uhr in der christkatholischen Kirche Möhlin. Die Urne wird im privaten Rahmen beigesetzt. Leidzirkulare werden keine versandt. www.kondolieren.ch
Wir nehmen Abschied am Donnerstag, 24. August 2017, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Möhlin; anschliessend Trauergottesdienst in der reformierten Kirche. Mit Ihren Gaben unterstützen wir die Spitex Fricktal AG. www.kondolieren.ch
Die spezielle Adresse für konfessionell neutrale
Trauerfeiern
www.trauerfeier.ch
Telefon 061 813 96 05