Fricktal info 2017 32

Page 10

10

fricktal

Kurzmeldung

Hinweis

Erneuerungs-Tag mit Bronzegiessen Mit dem Jurpark unterwegs auf dem Skulpturenweg Schenkenberg (eing.) Der Skulpturenweg Schenkenberg in Oberflachs hat mit den 20 Ausstellungsobjekten in acht Jahren einen guten Bekanntheitsgrad und Anerkennung erreicht. Im Sommer 2017 wird zum 3. Mal eine Teilerneuerung mit einem speziellen Event stattfinden. Der Weg erhält zum Teil neue Skulpturen und dies wird gefeiert, und zwar am Samstag, 12. August, ab 14 Uhr. Sagenerzählungen lauschen, Bronze giessen unter fachmännischer Anleitung und einen Apéro geniessen. Neben einigen neuen Skulpturen werden von Armin Käser, Oberflachs, dazugehörige Sagen vorgetragen. Mit der Vorführung von Bronze-Guss-Skulpturen durch Thomas Lüscher und Dani Schwarz kann der Besucher das Giessen im Feld reell

fricktal.info n 32 n 9. August 2017

miterleben. Anschliessend wird ein einfacher Apéro serviert. Braten am offenen Feuer von Mitgebrachtem bei der Jägerhütte rundet den Anlass ab. Leitung: Hansruedi Byland und Hans Etter, Oberflachs, (Skulpturen). Treffpunkt beim Naturfreundehaus Gisliflue. ÖV Verbindung Bus Nr. 371 ab Brugg, Bahnhof 13.34 Uhr, anschliessend Shuttle-Fahrt ab Bushaltestelle Oberflachs, Mitteldorf. Einfache Wanderung auf Kieswegen, Wanderausrüstung von Vorteil. Spenden sind erwünscht. Anmeldung erwünscht bis 9. August an Jurapark Aargau, Telefon 062 877 15 04, E-Mail: anmeldung@ jurapark-aargau.ch. Unser Bild: Die Kröten aus der Sage «Die Krötentaler zu Veltheim». Foto: Hans Etter

Musikalischer Sonntagsbrunch im Frickbergstübli (eing.) Unter dem lauschigen Rebendach der Terrasse des Frickbergstübli auf dem Areal von Golf Fricktal AG in Frick spielten die Argovia Musikanten am 6. August zum Sonntagsbrunch auf. Zahlreich waren die Gäste gekommen, um sich einerseits am reichhaltigen Frühstücksbuffet zu verköstigen, anderseits freuten sie sich auf das Konzert der Blaskapelle Argovia Musikanten. Die 14-köpfige Blaskapelle begeisterte mit ihrer musikalischen Darbietung, welche über böhmi-

sche und mährischerBlasmusik bis hin zu leichter Unterhaltungsmusik reichte. Nach dem Konzert lud das herrliche Pano­rama zum Verweilen auf der Terrasse ein oder man erkundete die Gegend

bei einem Spaziergang. Es war ein gelungener musikalischer Sonntagsbrunch im Frickbergstübli, welcher nächstes Jahr sicherlich wieder durchgeführt werden wird. Foto: zVg

To d e s a n z e i g e u n d Da n k s a g u n g

Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat. Albert Schweitzer

Die Erde sinkt zurück, die Fesseln und die Schmerzen: Ich bin am Himmel Stern geworden und fühl’ im All den Schlag von Gottes weitem Herzen.

Traurig nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Urgrossmutter

Wolfgang Borchert

Irma Mosimann-Krebs 22. Januar 1922 – 4. August 2017

Aargau Teilrevision des Gemeindegesetzes Botschaft an den Grossen Rat zur ersten Beratung (pd) Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen hat der Regierungsrat im vergangenen Jahr eine Teilrevision des Gemeindegesetzes in Angriff genommen. Anpassungen erfolgen insbesondere bei der Aufsichtstätigkeit des Kantons und bei der Eigenkontrolle der Gemeinden. Der Regierungsrat hat nach Auswertung der Eingaben im Anhörungsverfahren dem Grossen Rat den überarbeiteten Gesetzesentwurf für die erste Beratung überwiesen. Im Bereich der finanziellen Führung der Gemeinden hat sich mit der Umstellung auf die neue Rechnungslegung von HRM2 und der Einführung der externen Bilanzprüfung einiges verändert. Deshalb soll die Aufsichtstätigkeit des Kantons verstärkt risikoorientiert ausgestaltet werden. Zudem ist die Eigenkontrolle der Gemeinden zu verstärken und neu sollen diese auch selbständige Gemeindeanstalten errichten können. Grosse Zustimmung im Anhörungsverfahren Parteien, Gemeinden sowie Verbände haben sich im Rahmen des Anhörungsverfahrens geäussert und den vorgesehenen Änderungen weitgehend zugestimmt. Anpassungen gegenüber der Anhörungsvorlage hat der Regierungsrat zur Periodizität der Risikobeurteilung, zur Rolle der Finanzkommission bei der Beurteilung des Budgets und zu den Anforderungen der Berichterstattung des Gemeinderats über den Aufgaben- und Finanzplan im Rahmen der Budgetberatung beschlossen. Weitere Themen Zusätzlich wurde in zwei weiteren Punkten ein Handlungsbedarf erkannt: Neu soll den Gemeinderäten ein grösserer Spielraum bei der Aufnahme von Darlehen eingeräumt werden. Heute könnten Fremdgelder nur zur Finanzierung bereits beschlossener Aufgaben oder für die Rückzahlung schon bestehender Schulden aufgenommen werden. Im Weiteren soll die Konsolidierungspflicht bezüglich ausgelagerter Gemeindeaufgaben erweitert werden, indem der Regierungsrat diejenigen privatrechtlichen Organisationen bezeichnen kann, die aufgrund der Art ihrer Finanzierung zu konsolidieren sind. Gemäss der geltenden Regelung im Gemeindegesetz besteht diesbezüglich keine Konsolidierungspflicht. Die Kommissionsberatungen und die erste Lesung im Grosen Rat werden nach den Sommerferien stattfinden.

Ihr Leben war Liebe, Fürsorge, Grosszügigkeit und Vertrauen in uns alle. Alex Mosimann Therese und Alfred Sutter-Mosimann Philip Mosimann und Elisabeth Zwicky Mosimann Ruth Mosimann Nadine Butler-Mosimann mit Daniel und Elena Chantal und Roman Schnider-Mosimann mit Laurin und Aurel Robert und Sibylle Sutter-Schlegel mit Emily Adrian Sutter und Elena Antoni Lotti und Louis Golay-Mosimann und Familie Linda Strässle

Wir sind tief bewegt von den vielen Zeichen des Mitgefühls und des Trostes – sei es mit anteilnehmenden Zuschriften oder einer herzlichen Umarmung – beim Abschiednehmen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Gross- und Urgrossmutter, Tante und Gotte

Lea Moser- Mettauer 19. Juni 1922 – 14. Juli 2017 Ein Dankeschön richten wir an Frau Béatrice Dürrenberger für die einfühlsame Gestaltung der Abschiedsfeier. Für die liebevolle Betreuung und Pflege geht ein besonderer Dank an das Personal des Alterszentrums Fislisbach, die Frauen- und Müttergemeinschaft Fislisbach sowie das Spitexpersonal in Zeiningen. Wir danken auch Benno und Tozeur Müller für ihre herzliche Bewirtung während der letzten Zeit von Mutters Aufenthalt im Eigenheim.

und Anverwandte Die Abdankung mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 11. August 2017, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche Möhlin statt. Traueradresse: Therese und Alfred Sutter-Mosimann, Titlisstr. 6, 4313 Möhlin

In unseren Dank schliessen wir alle ein, namentlich die Angehörigen von Paul Rippstein sel., die Lea mit Zuneigung und in Freundschaft begegnet sind, an ihrem Leben teilgenommen haben und in gutem Andenken an sie mit uns verbunden bleiben. Die Abschiedsfeier mit Urnenbeisetzung fand im Familienkreis auf dem Friedhof Zeiningen statt. August 2017

Die Trauerfamilie

Einmal wird es still in jedem Leben, und die Füsse gehen müde ihren Gang. Einmal muss man aus den Händen geben, was man fest hielt viele Jahre lang.

«Lisa, dis Lache, dis immer fröhliche Gmüet wie hämmer dich so sehr gliebt. E schöni Zit hesch du für eus blüeht. Doch eusi Hoffnig, eusi Liebi bliebe unbesiegt.» Mir wärde dich sehr vermisse, i eusne Härze läbsch du witer.

Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von unserer lieben

Anna Hossli-Deiss 29. März 1941 bis 5. August 2017

Wir durften eine lange, schöne Strecke zusammen gehen. Nun trennen sich unsere Wege. Traurig lassen wir unser Mueti und Grosi von uns gehen. 5028 Ueken, Bachweg 3

Irene Bonanno und Bruno Willi Marco, Corina Heinz Hossli und Käthi Vogt Susanne Hossli und Fritz Walther Fabian, Lukas und Iris Bruno und Regula Hossli-Meier Geschwister und Anverwandte

Mit Schmerz und zugleich in Dankbarkeit für alle Liebe und Güte, die wir erfahren durften, nehmen wir Abschied von unserer lieben

Elisabeth «Lisa» Herzog 13. Juli 1964 bis 2. August 2017

Durch ihre unverwechselbare Wesensart wird sie uns in Erinnerung bleiben. 4332 Stein, Stiftung MBF

Wir nehmen Abschied am Freitag, 11. August 2017, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Herznach. Die Urne wird im Familienkreis beigesetzt. www.kondolieren.ch

Todesanzeigen

Wir denken an die schöne Zeit mit dir Rita Herzog Therese und Cornelius Rehmann-Herzog mit Familie Hanssepp Herzog und Karin Stettler Karl Kaiser-Herzog mit Familie Elisabeth Hort, s’Gotti

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Wölflinswil statt. Leidzirkulare werden keine versandt. Traueradresse: Hanssepp Herzog, Bangerten 209, 5063 Wölflinswil Tel. 062 866 40 10 / E-Mail inserat@fricktal.info

www.kondolieren.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.