Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Inserate:
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
UF
31
GZA 4332 Stein AG Post CH AG 3. August 2017
Text:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info
Unser Versprechen an Vereine
Lego-Kinderwoche 2017
Seite 6
Irrwege durch den Mais
Zusätzlich zum Druck Ihrer Veranstaltungswerbung bei www.mobus.ch erhalten Sie einen kostenlosen Vorbericht in fricktal.info.
info@mobus.ch 062 866 40 10
Seite 13
Bewegen und Geniessen
Minigolf und
Glacé-Spezialitäten
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Sagenhaftes Jurapark-Fest
Seite 16
«Als Fels in der Brandung» Regierungsrat Alex Hürzeler hielt in der Gemeinde Gansingen die Rede zum Nationalfeiertag «Hier gefällts mir», getreu diesem Gemeindeslogan von Gansingen, fanden sich am 1. August auf dem Festplatz im Grünschholz, hoch oben über der Ortschaft, viele Gäste zur traditionellen Bundesfeier ein. Regierungsrat Alex Hürzeler hielt die Ansprache, die er unter das Thema «Tradition und Brauchtum im Kontext des 1. August» stellte.
Tel. 062 871 48 47 www.binkert-frick.ch
Reinigungen
Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14
CHARLOTTE FRÖSE «Die Erinnerung an die Gründung der Eidgenossenschaft ist die Tradition. Dass wir dies immer wieder aktiv tun, ist der Brauch», zu diesem Schluss kam Regierungsrat Alex Hürzeler in seiner 1.-August-Ansprache über Tradition und Brauchtum zum 1. August. Er stellte zudem fest, dass es völlig unterschiedlich sein könne, wie dies getan werde. Die Gansinger hatten sich dafür entschieden, ihre Bundesfeier – so wie jedes Jahr – im Grünschholz mit einer gemütlichen Festwirtschaft geleitet von der Musikgesellschaft Gansingen, dem beliebten Armbrustschiessen, musikalischer Umrahmung durch eine Kleinformation der
j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l .c o m
Wo der Rebmann war zur Stelle, gibt’s auch eine Wärmequelle. Regierungsrat Alex Hürzeler und Ge- Die Gansinger Bevölkerung traf sich zur Bundesfeier im Grünschholz meindeammann Mario Hüsler (von links) Fotos: Charlotte Fröse
MG Gansingen, einem Lampionumzug für die Kinder und dem Entzünden des Höhenfeuers, also ganz traditionell, zu feiern. Erinnerung und Bewusstsein Alex Hürzeler bekannte sich dazu, dass ihm diese Art der traditionellen Bundesfeier am besten gefalle. Wie jedoch der Gründung der Eidgenossenschaft gedacht werde, sei wandelbar, so Hürzeler. Weiter betonte er: «Wichtig ist, dass wir die Erinnerung und das Bewusstsein daran hochhalten.» Die Eidgenossenschaft wurde wohl nicht an einem einzelnen Abend auf einer Wiese am Vierwaldstättersee gegründet und sie erlebte viele Höhen und Tiefen, Kriege, Triumphe, Niederlagen, Einigkeit und Zerwürfnisse, betonte der Regierungsrat. «Alles kommt vor in unserer Geschichte. Viele Strömungen und viele Köpfe hatten darin ihr Wirken», sagte er. Gemeinsam feiern verbindet
Aber auch heute stehe die Schweiz imMusikalisch unterhalten wurden die mer wieder vor Herausforderungen. Die Gäste an der Bundesfeier von einer Flüchtlingskrise, wirtschaftliches UmKleinformatioen der Musikgesellschaft feld, unaufhaltsam wachsende GesundGansingen heitskosten, Umweltveränderungen
E L A
S 50 Jahre
MEHRWERT
oder neue Energiestrategie seien nur einige der Stichworte zu Themen, die es aktuell zu behandeln gelte. «Darin nimmt unser Nationalfeiertag die Funktion eines Felsens in der Brandung ein», resümierte Hürzeler. Über die Entstehung der Eidgenossenschaft gebe es verschiedene Ansichten, gefeiert werde jedoch das, was gemeinsam verbinde. «Wir sind Menschen, Schweizerinnen und Schweizer, die sich daran erinnern, wie aus einer Zeit der Unruhe und der Unsicherheit unsere Eidgenossenschaft entstanden ist – und darauf dürfen wir stolz sein», hielt Alex Hürzeler fest. Von ihrem Erbe, nämlich der aktuellen Schweiz, profitierten alle noch heute. «Das Wissen darum und die jährliche Bundesfeier formen unseren gesunden und einen vernünftigen Patriotismus und bestärken uns in unserer kulturellen Identität in unserer wunderbaren Schweiz, unserem Kanton Aargau, unserem Fricktal und Ihrem Gansingen», erklärte Hürzeler. Geschichtlicher Rückblick
13. Jahrhundert, welches unter anderem markiert war vom Niedergang mächtiger regierender Adelsgeschlechter in Europa und einem daraus resultierenden Machtvakuum. Man musste handeln, und so entschieden sich dieser Zeit Uri, Schwyz und Unterwalden, mit einem Bündnis den geltenden Landfrieden zu wahren, erklärte der Kulturdirektor. Dies sei die Geburtsstunde des Bündnisbriefes von 1291, in dem man sich unter anderem gegenseitigen Beistand schwor. Heute werde dieses Bündnis hinlänglich als Gründung der alten Eidgenossenschaft angesehen. Immer wieder entbrannten jedoch grössere Unstimmigkeiten zum Gründungsjahr. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts dauerte es, bis der 1. August seinen Status als schweizerischen Nationalfeiertag bekam. Dennoch war der 1. August zunächst kein Feiertag, sondern ein normaler Arbeitstag. Erst seit 1994, nach der Abstimmung über eine Initiative der Schweizer Demokraten, wurde der Nationalfeiertag gesamt-schweizerisch ein arbeitsfreier Tag, stellte Hürzeler mit Freude fest.
Adressen für «fricktal.info» Inserat: inserat@fricktal.info Text: redaktion@fricktal.info
Hürzeler ging in seiner Ansprache auch ausführlich auf die Gründungsgeschiche Die Rede von Regierungsrat Alex Hürzeler der Schweiz ein. Dabei blickt er ge- kann auf unserer Internetseite www.frickschichtlich weit zurück, nämlich bis ins tal.info im Wortlaut nachgelesen werden.
Ahoi - Tiefstpreise in Sicht
%
e g a T
%
70 % auf Einzelmodelle 50 % auf Jubiläums-Schnäppli 50 % auf Liefer- und Montagepreise 25 %*Rabatt auf Fabrikpreise
möbelmeier
wohnideen aus brugg
e t z t le
*Abholpreise originalverpackt und unmontiert
%
Möbel Meier AG - Wildischachenstrasse 26 - 5200 Brugg - Telefon 056 441 41 23 - Mo Vormittag geschlossen - Do Abendverkauf bis 20.00 Uhr
möbelmeier
www.heizen-waermen.ch
SALE
Machen Sie auf sich aufmerksam, mit einem Inserat in der