Fricktal info 2017 28

Page 13

Kra nk ka enane ssen rka nnt

Rheinfelden Kaiseraugst Augst Olsberg Giebenach

Magden

Maisprach

Arisdorf

Buus erg

rsb

He

Wintersingen

Betreuung von wenigen Stunden bis 24 Stunden am Tag

28 n 12. Juli 2017

Tel. 061 465 50 90 · fricktal@homeinstead.ch

Gemeinde- und Vereinsmitteilungen felden. Wir fahren mit Bus Nr. 7312 (ab 11.07), Baubewilligung vom 3. Juli 2017

Rheinfelden

umsteigen am Busbahnhof D-Rheinfelden auf Bus Nr. 7307 (ab 11.20) nach Ober­eichsel, Bächlegasse (an 11.38). Bei schlechtem Wetter fahren wir direkt zum Rest. Elke. Haltestelle Kirche (an 11.37). Anmeldung bis Donnerstag, 20. Juli, bei Heidi Illgen, Tf. 061 831 60 09.

Baupublikationen Gegen die nachstehend aufgeführten Bauge­ suche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben wer­ den. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche die­ sen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Baugesuch Nr.: 2017-061 Gesuchsteller: David Peter, Gartenweg 11, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Gar­ tenweg 9; Parzelle: 331. Umschreibung Bau­ vorhaben: Neues Mansardendach mit zwei Dachgauben auf der nördlichen und drei Dach­ flächenfenster und einer Solarstromanlage auf der südlichen Dachfläche; Hauptmasse: First­ höhe 11,12 m, Dachgauben 2,64 m × 2,905 m (BxH), Dachflächenfenster 1,34 m × 0,855 m; Bauart: Holzelementbau mit Ziegeldeckung, Indachsolaranlage. Weitere Angaben: Ausbau Dachgeschoss mit neuer Nasszelle. Baugesuch Nr.: 2017-063 Gesuchsteller: Gerhard Brüderlin, Schwalben­ weg 4, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrund­ stück: Schwalbenweg 4; Parzelle: 1979. Um­ schreibung Bauvorhaben: Heizungsersatz, neue Wärmepumpeanlage im Aussenbereich; Hauptmasse: 1,27 m × 0,52 m; Bauart/Mate­ rial: Metallgehäuse; Zweckbestimmung: Hei­ zung. Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden Auflage-/Einwenderfrist: 14.7. bis 12.8.2017

Kunststoffsammlung Mittwoch, 19 Juli, Sektor A und B Donnerstag, 20. Juli, Sektor C und Augarten (Sektoren siehe Strassenverzeichnis «Keh­ richt» im Recyclingkalender). Sack-Verkaufs­ stellen: Altstadtpapeterie Jäger; Bioladen zum Nektar; Coop Pronto, Tankstelle; Denner Satel­ lit L’Orsastrasse; Kiosk Migros; Landi Frila Rheinfelden-Ost; Migros; Städtlikiosk Markt­ gasse 8.

Klassische Wakkerführung Samstag, 15. Juli, 16 Uhr, Rathaus-Innenhof. Moderne Bauten, Grünflächen und historische Gebäude – erfahren Sie mehr zur Verleihung des Wakkerpreises 2016 (2 Stunden). Kosten Fr. 10.-. Anmeldung nicht erforderlich.

Wandergruppe Wanderung am Donnerstag, 20. Juli: Oberbalm – Bütschelegg – Riggisberg. Anforderung: mit­ tel, 3:50 h, Aufstieg 469 Hm, Abstieg 487 Hm, 14,3 km. Wanderleiter: Peter Obrist (Tf. 061 833 97 06 / peter.obrist@teleport.ch). Ab­ fahrt: Bhf SBB Rheinfelden: 07.34, Billett: Wan­ derleiter, zurück geplant 18.48. Verpflegung: Restaurant. Anmeldung: bis Montag, 17. Juli, 17 Uhr.

Jahrgänger 1931 Achtung! Änderung. Dienstag, 18. Juli, Mittag­ essen im Rest. Ticinella. Wir treffen uns 11.30 Uhr im Restaurant. Anmeldung bis Samstag, 15. Juli, nehmen entgegegen: Therese Pauli, Tf. 061 831 58 33, oder Robi Kiefer, Tf. 061 831 38 17. Wir freuen uns auf rege Beteiligung!

Jahrgänger 1932 Wir treffen uns am Montag, 24. Juli, um 16 Uhr zum Fisch­essen am Salmenweiher. Alle, die zufuss gehen, treffen sich um 15 Uhr an der Schifflände; Bus-Fahrende bis Haltestelle Strandbad. Anmeldung bis 24. Juli an Helmut, Tel. 079 613 95 69.

Jahrgänger 1940

Magden

Bauherrschaft: Bruno Wirth, Hirsacker 104, 4305 Olsberg; Projektverfasser: Bauherr­ schaft; Bauobjekt: Wasserreservoir, Brunnen und Wasserleitung; Ortslage: Landwirtschafts­ zone; Parzelle 196 und 198.

Pro-Senectute-Mittagstisch Gemeinsamer Mittagstisch am Donnerstag, 13. Juli, um 12 Uhr im Restaurant Dornhof. Wir freuen uns jederzeit über neue Mittagstisch­ besucher. Esther Stalder, 061 841 26 17.

Geschwindigkeitskontrollen 2. Quartal 2017

Die Regionalpolizei Unteres Fricktal führte im 2. Quartal Geschwindigkeitskontrollen im Be­ reich der signalisierten Höchstgeschwindig­ keit von 50 km/h durch. Bei den Kontrollen wurden total 2575 Fahrzeuge gemessen. Da­ von überschritten 194 Fahrzeuge die vorge­ schriebene Geschwindigkeit. Die höchste Ge­ schwindigkeit wurde mit 71 km/h auf der Hauptstrasse (Fahrtrichtung Rheinfelden) im Bereich von Tempo 50 gemessen. Gemeinde­ rat

Verwaltung geschlossen

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Dienstag­ vormittag, 8.8.2017, aufgrund einer internen Schulung geschlossen. Besten Dank für das Verständnis. Gemeinderat

Baugesuch

Bauherrschaft: Barbara Siegenthaler, Schul­ strasse 1, 4312 Magden und Kai A. Ackerstaff, Kalchbühlstrasse 89, 8038 Zürich / Bauob­ jekt: Parzelle 527 (Schulstrasse 1) / Bauvorha­ ben: Umbau und Sanierung Einfamilienhaus / Projektverfasser: Kai A. Ackerstaff, dipl. Inge­ nieur, Kalchbühlstrasse 89, 8038 Zürich. Dieses Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage innerhalb des Gewässerabstands). Planauflage: 13.7.2017 – 11.8.2017 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. All­ fällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Gemeinderat.

Kaiseraugst

Wir treffen uns heute Abend ab 19.45 Uhr im Restaurant Adler in Magden zum gemütlichen Beisammensein. Alle Jahrgänger/-innen sind herzlich willkommen.

Olsberg

Wandergruppe Raurica

Wanderung am 13. Juli (ausser Programm) – Gruppe A: Start um 9 Uhr beim Kraftwerk Augst. Wanderung: Kraftwerk – Markhof – Her­ ten – Rührberg. Treffpunkt: Rührbergerhof, Tf. +49 762 49 16 10. Wanderleitung: Hanni Wal­ tert ( ID und Euro mitnehmen). Retour: Mit Bus ab St.Chrischona ab 13.33, 13.48, 14.03, 14.18 oder zufuss über das Kraftwerk Augst.

Baugesuche

Baugesuch Nr. 30/2017 Gesuchsteller/in: F. Hoffmann-La Roche AG, Grenzacherstrasse 124, 4070 Basel / Projekt­ verfasser/in: dito Gesuchstellerin / Grundei­ gentümer/in: dito Gesuchstellerin / Projekt: Bau 213 + Bau 201, Optimierung Kesselhaus/ Erweiterung Technik / Lage: Wurmisweg / Parzelle: 759. Baugesuch Nr. 31/2017 Gesuchsteller/in: F. Hoffmann-La Roche AG, Grenzacherstrasse 124, 4070 Basel / Projekt­ verfasser/in: Itten+Brechbühl AG, Güterstras­ se 124, 4070 Basel / Grundeigentümer/in: dito Gesuchstellerin / Projekt: Neubau 264 Holzheizkraftwerk / Lage: Wurmisweg / Par­ zelle: 759. Die Baugesuche liegen vom 12. Juli 2017 bis und mit 11. August 2017 bei der Gemeindever­ waltung, Abteilung Bau, zur Einsichtnahme auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann begründete Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen im Sinne der Bauordnung sind innert Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Herrenlose Fahrzeuge

Die Gemeinde Kaiseraugst hat folgende als herrenlos betrachtete Motorfahrzeuge sicher­ gestellt (Fahrzeugmarke und -art): Knaus Wohnwagen; Typennummer: 44 H 8210; Standort: Parkplatz Camping / Yamaha Motor­ Kunststoffsammlung Dienstag, 18. Juli. Kunststoffsammelsack-Ver­ rad; Kennzeichen: F 9159 YB 68; Standort: kaufsstellen: Hirschenapotheke und Metzge­ Velounterstand am Bahnweg. rei Tschannen. Sofern bis 14. August 2017 an den Motorfahr­ zeugen keine Eigentumsrechte geltend ge­ Café Hirschen macht werden, gelangen diese zur Verwer­ Während der Sommerferien (10. Juli bis 11. Au­ tung. gust) bleibt das Café Hirschen geschlossen. Gerne empfangen wir Sie wieder am 17. August Verkehrsbehinderungen Landstrasse im Café von 14 bis 18 Uhr. Das Café-Hirschen- Ab Montag, 17. Juli 2017, wird der Verkehr auf Team freut sich, Sie dann wieder mit Brötli und der Landstrasse infolge Deckbelagsarbeiten feinen Torten und Kuchen verwöhnen zu dür­ für eine Woche einspurig geführt. Der Verkehr fen, Ihr Gemeinnütziger Frauenverein Magden. wird mittels Ampeln und/oder Verkehrswa­ chen geregelt. Dadurch werden Verkehrsbe­ Schützen hinderungen auf der Landstrasse und der Unterhalts- und Instandhaltungsarbeiten im Mühlegasse im Mündungsbereich zur Land­ Scheibenstand: Donnerstag, 13.Juli, ab 18 Uhr strasse entstehen. Gemeinderat und Samstag, 15.Juli, ab 9 Uhr. Es sind jeweils mindestens 5 bis 6 Personen nötig. Bitte helft Kunststoffsammlung mit, so dass die Anlage für die zweite Saison­ Dienstag, 18. Juli. Sack-Verkaufsstellen: Mi­ hälfte wieder fit ist. gros Liebrüti, Gemeindeverwaltung, Coop Pro­ nto Tankstelle.

Jahrgänger 1947

gratis). Das Grillgut bringen alle selbst mit, die Getränke müssen im Pumpihuus gekauft wer­ den. Bei schlechtem Wetter kann man sich von 15 bis 18 Uhr bei Marianne Grauwiler (079 262 49 06) erkundigen, ob die Fährifahrt durchge­ führt wird oder ob wir uns direkt im Pumpihuus treffen. Frauenvereine

Fährifahrt und Grillieren Morgen Donnerstag, 13. Juli, findet für die Mit­ glieder der Frauenvereine mit ihren Familien und Freunden, aber auch für Nichtmitglieder, die jährliche Fährifahrt mit anschliessendem Grillieren im Pumpihuus statt. Abfahrt um 19 Uhr am Fähristeg. Für die einstündige Fahrt wird ein Unkostenbeitrag erhoben (Kinder sind

Augst Kunststoffsammlung

Dienstag, 18. Juli. Kunststoffsammelsack-Ver­ kaufsstellen: Bäckerei Gaugler und Gemeinde­ verwaltung.

- Baugesuch, Zweckänderung alt Wohnung in neu Kindertagesstätte, Mitteldorf, Einwohner­ gemeinde Arisdorf. - Baugesuch, Neuauflage Antennenaustausch und Leistungsanpassung der best. Mobilfunk-­ Anlage, Hopfernhof, Sunrise Communications AG. - Baugesuch, bereinigte Unterlagen Sitzplat­ züberdachung, Ringstrasse, Ottiger Armin und Evelyne. - Baugesuch, Gartenhaus, Olsbergerstrasse, Schaub Jakob und Elsbeth. - Die Neuauflage der Submission betreffend Haldenweg wurde genehmigt. - Die Einfriedigung der Liegenschaft Bodmatt 4 wurde genehmigt. - Baugesuch, Einfamilienhaus mit Doppelgara­ ge und Gartenhaus, Olsbergerstrasse, Schaub Jakob und Elsbeth. - Im Zusammenhang mit der frei gewordenen Mietwohnung im Gemeindehaus wurden wei­ tere Sanierungsarbeiten in Auftrag gegeben. - Die Sanierungsarbeiten an der Liegenschaft Hauptstrasse 148 wurden bewilligt. - Die Einfriedigung der Liegenschaft Speich­ matt 19 wurde genehmigt. - Der Anschaffung von Büromöbeln im Schul­ haus wurde zugestimmt.

Giebenach

Wintersingen

Baugesuch

Gesuchsteller: Sprecher Georg und Lilli, Marksteinweg 10, 4304 Giebenach / Bauge­ such-Nr.: 1177/2017 / Bauprojekt: Solaranla­ ge / Parzelle Nr.: 1114 / Strasse: Markstein­ weg 10, 4304 Giebenach / Plananfertiger: Edmund Jourdan AG, Tramstrasse 3, 4132 Muttenz. Auflagefrist: 31.07.2017. Die Pläne können innerhalb der Planauflage­ frist bei der Gemeindeverwaltung (Schulgasse 20, Eingang hinten via Rampe, 1. Stock, geöff­ net jeweils Montag – Freitag von 08.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr, sowie am Samstag von 09.00 – 12.00 Uhr) eingesehen werden. Allfäl­ lige Einsprachen sind innert der Auflagefrist 4-fach an die Baudirektion des Kantons Ba­ sel-Landschaft, 4410 Liestal, einzureichen.

Geburten im April – Juni 2017

10.04.2017Liah Malea Gilomen, Tochter der Denise Gilomen und des Pascal Thomas Zell­ weger von Lengnau BE, wohnhaft an der Moos­ mattstrasse 8. 14.06.2017 Bürgi Lajana, Tochter der Nicole und des Pascal Bürgi, von Olsberg AG, wohn­ haft am Marksteinweg 11.

Zur Erinnerung: Gemeindeverwaltung­ ­geschlossen Vom Montag, 24.07. bis Sonntag, 06.08.2017 bleibt die Gemeindeverwaltung ferienhalber geschlossen. Ab Montag, 07.08.2017 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Für Notfälle oder Todesfälle beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbe­ antworter. Die ganze Gemeindeverwaltung wünscht Ih­ nen schon jetzt schöne und erholsame Som­ merferien.

GAF; Sommeraktion Kunststoffsammelsäcke Juli bis August 2017 Beim Kauf von 1 Rolle Kunststoffsammelsäcke 35 Liter erhält der Kunde 12 Säcke zum Preis von 10 Säcken (es het solang’s het). Der GAF ist die einzige Organisation die Ihre Säcke zu Hause abholt. Die Abholdaten ent­ nehmen Sie bitte aus dem Abfallkalender.

Grünabfuhr

Am Dienstag, den 18.07.2017 findet die nächs­ te Grünabfuhr statt. Bitte stellen Sie das Mate­ rial in Mehrweggebinden (Grüncontainer und Gartenkörben) oder auch als geschnürtes Bün­ del (nur mit Hanfschnur) bis spätestens 7.30 Baugesuch Nr. 1579/2015 Uhr bereit. Nicht rechtzeitig bereitgestelltes Gesuchsteller: Graf-Surer Rudolf, Unterdorf Material wird nicht mehr abgeholt. Gemeinde­ 12, 4464 Maisprach; Projekt: Mehrfamilien­ rat haus und Autounterstände, Neuauflage: zu­ sätzliches Eingangsvordach und Stützmauern, auf Parzelle 289, Schleichmatt/Neuweg, Mai­ sprach; Projektverfasser: Graf-Surer Rudolf; Auflagefrist: 24.07.2017

Maisprach

Arisdorf

Baugesuch Nr. 0599/2016

Gesuchsteller: Imhof-Lichtin Marcel und Ma­ rie-Therese; Projekt: Autounterstand, Neuauf­ lage: geändertes Projekt; Parzelle 92, Bünd­ Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 4. tenweg 2; Projektverfasser: Imhof-Lichtin Juli 2017 nebst verschiedenen Routinege­ Marcel und Marie-Therese; Auflagefrist: 24. schäften noch folgende Geschäfte behandelt: Juli 2017.

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Ausfall Schalterstunden während der Sommerferien

Mittagessen im Rest. Elke, Obereichsel, ca. 13 Die Schalterstunden vom Dienstag, 25.Juli, Uhr (bitte ID und Euro mitnehmen). Datum und Donnerstag, 27. Juli, sowie vom Donners­ Mittwoch, 26. Juli. Treffpunkt: Bahnhof Rhein­ tag, 3. August 2017, fallen aus. Am Dienstag, 1. August, bleibt die Gemeindeverwaltung we­ gen des Feiertages den ganzen Tag geschlos­ sen. In dringenden Fällen wenden Sie sich an Christine Leuenberger, 061 841 19 90, Kaufe Banknoten und Münzen bitte oder Gemeindeammann Romuald Stalder, 061 Einzelstücke oder ganze Sammlungen. 841 26 17. Wir danken Ihnen für Ihr Verständ­ banknoten@gmx.ch oder 076 368 11 79, nis! Gemeindekanzlei Antonio Lupo, ab 19.00 Uhr

Freilaufende Hunde

In den letzten Wochen trafen auf der Gemein­ deverwaltung vermehrt Reklamationen betref­ fend freilaufender Hunde im Gebiet Vorstadt / Etzmatt ein. Die Hundehalter werden gebeten Ihre Hunde nicht unbeaufsichtigt im Dorf um­ herstreunen zu lassen. Gemeindekanzlei

Möchten Sie in einer schönen Umgebung wohnen? Wohnungsangebote finden Sie in der


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.