16
region mittleres fricktal meindekanzlei Sisseln (062 866 11 50 oder gemeindekanzlei@sisseln.ch).
Eiken
«Pro Senectute»-Mittagstisch Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, 11. Juli, statt. Treffpunkt: 12.15 Uhr, im Restaurant «Pinte», Sisseln. Wieder einmal bedient zu werden, nicht selber kochen zu müssen, in Geselligkeit mit anderen ein reichhaltiges und preiswertes Mittagessen genies sen – wer würde das nicht schätzen? Dabei interessante Gespräche führen und vielleicht im Anschluss an das Essen noch Jassen oder Spielen. Wäre das nicht auch etwas für Sie? Neu-Interessierte sind herzlich willkommen. Auf Wunsch holen wir Sie gerne ab. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Caroline Käser-Hassler, Hinterdorf, Sisseln (Tf. 062 873 31 61). Ortsvertretung
Spatzennest
Unteres Fricktal an der Wegenstetterstrasse, im signalisierten 50-km/h-Bereich (Nebenstrasse innerorts), eine Radar-Messung durchgeführt. Innert 2 Stunden sind total 539 Fahrzeuge gemessen worden. Davon haben 59 Fahrzeuge eine Geschwindigkeitsübertretung begangen – die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 77 km/h. Der Gemeinderat dankt allen Motorfahrzeuglenkern, welche die Fahrgeschwindigkeit den Gegebenheiten anpassen und sich an die signalisierte Höchstgeschwindigkeit halten.
Am Freitag, 7. Juli, treffen wir uns wieder zum Spatzennest. Von 9 bis 11 Uhr darf im Spielgruppenraum in der alten Gemeinde/Bibliotheke gespielt, getobt und geplaudert werden. Beim gemütlichen Zusammensein bei Kaffee, Tee, Mineral, Zopf und Kuchen sind alle interessierten Mamis, Papis und Grosseltern mit ihren Kindern/Enkeln herzlich willkommen. Konzession für Kaminfeger Weitere Daten und Infos über den Verein fin- Im Anschluss an die öffentliche Ausschreibung, hat der Gemeinderat die Kaminfeger- den Sie auf www.elternverein-eiken.ch Konzession für die Periode 2018/21 an den Pro-Senectute-Mittagstisch einzigen Bewerber und bisher für die GemeinDonnerstag, 6. Juli, ab 11.30 Uhr im Restau- de tätigen eidg. dipl. Kaminfegermeister, Herr rant Rössli. Alle Senioren ab 60 Jahren sind mit Hansruedi Blatter, Stein vergeben. GemeindePartner herzlich willkommen. An- oder Abmel- rat Schule Sisseln: Schulschlussfeier dung richten Sie bitte bis heute Mittwoch (20 Bauverwaltung/Betreibungsamt Region Das Schuljahr neigt sich zum Ende und wir Uhr) an Anna Oswald, Tf. 062 871 29 56. Mumpf – Sommeröffnungszeiten freuen uns, Sie am Donnerstag, 6. Juli, zur traSiehe unter Mumpf. ditionellen Schulschlussfeier einzuladen. Beginn um 19 Uhr in der Turnhalle Schule Sisseln. Informationen aus der Schule Der offizielle Teil und die Darbietungen dauern Das neue Schuljahr 2017/2018 startet am ca. 60 Min. Im Anschluss daran wird ein Apéro Montag, 14. August 2017. Bitte beachten Sie auf dem Pausenplatz serviert. Schule Sisseln, den Schulbeginn am ersten Schultag sowie die Lehrpersonen und Schulpflege Klasseneinteilung. Gemeindeversammlungsbeschlüsse Schulbeginn Schuljahr 2017/2018 vom 29. Juni Schule Sisseln • 1. Kindergarten: 13.15 bis 14.45 Uhr mit den Gestützt auf § 26, Abs. 2 des Gemeindegeset- Eltern (morgens frei) • 2. Kindergarten: Start 9 Sommerferien: Die Sommerferien sind vom zes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbür- Uhr • 2. bis 5. Kl.: Start 9 Uhr. Montag, 7. Juli, bis Dienstag, 15. August. gergemeinden werden die folgenden, anläss- • Monika Schneider, Schulleiterin • Jacqueline Schulbeginn Schuljahr 2017/18: Der erste lich der Ortsbürger- und der EinwohnergeHohler, Schulsekretariat • Gabriela Engler, KinSchultag nach den Sommerferien ist am Mitt- meindeversammlung vom 29. Juni, gefassten dergarten, Klassenlehrerin • Nora Freiermuth, woch, 16. August. Beschlüsse veröffentlicht: Kindergarten, Kindergartenlehrperson • ClauKindergarten: Beginn um 9 Uhr – Ende nach Ortsbürgergemeinde: Anzahl Stimmberech- dia Wirz, 2./3. Kl., Klassenlehrerin • Stefanie Stundenplan / Primarschule: 1. Primarklasse tigte: 204, Teilnehmer 16, Beschlussquorum: Staubli, 4./5. Kl., Klassenlehrerin • Sandra 8.15 Uhr – Ende nach Stundenplan / 2. bis 6. 41. Gefasste Beschlüsse: 1) Genehmigung des Schaffner, 2./3. Kl., Fachlehrerin • Sina SutherProtokolls vom 25.11.2016; 2) Genehmigung land, 2./3. Kl., Fachlehrerin • Hilde SchönPrimarklasse nach Stundenplan. Erfolgsrechnung und Bilanz 2016. mann, 3. bis 5. Kl., Fachlehrerin Englisch • KaEinwohnergemeinde: Anzahl Stimmberechtig- trin Hasler, 4./5. Kl., Fachlehrerin • Johanna Schule Sisseln: Klassenzuteilung te: 589, Teilnehmer 54, Beschlussquorum: 118. Pfister, 2. Kl., Musikgrundschule • Dorothée Kindergarten – Abt. 1: Franziska Calì; Abt. 2: Gefasste Beschlüsse: 1) Genehmigung des Bamert, 2. bis 5. Kl., Fachlehrerin Textiles WerFränzi Kasper, Nicole Kneubühl; Deutsch als Protokolls vom 25.11.2016; 2) Genehmigung ken • Ulrike Sigwart, KG bis 6. Kl., Schulische Zweitsprache: Nicole Kneubühl. Erfolgsrechnung und Bilanz 2016; 3) Genehmi- Heilpädagogin • Matthias Schmid, KG bis 6. Kl., Primarschule – 1. Klasse: Heidi Büeler; 2. Klas- gung Satzungen «Primarschulverband Fischin- Neurofeedback • Nicole Buser und Elisabeth se: Ayla Öz; 3. Klasse: Carmen Katona, Seraina gertal»; 4) Genehmigung Beitritt zur «Kreis- Periclès, 2. bis 5. Kl., Schwimmen • Sabine Schib; 4./5. Klasse: Franziska Barman, Marina schule Unteres Fricktal»; 5) Genehmigung An- Weiss, KG bis 6. Kl., SchulzahnpflegeinstruktoAndrijevic; 5./6.Klasse: Julia Gahleitner, Ivana passung Gemeindeordnung; 6) Genehmigung rin • Gabriela Wespisser, KG bis 6. Kl., LogopäPensenaufstockung Gemeindeverwaltung um din. Senjak. 20 Stellenprozente; 7) Genehmigung FestleFachlehrpersonen – Musik Grundschule: Jo- gung Gemeinderatsbesoldung. Pro-Senectute-Mittagstisch hanna Pfister; Textiles Werken: Conny Frei; Sämtliche Beschlüsse beider Versammlungen Zum gemeinsamen Mittagstisch, treffen wir Englisch: Gunilla Freiburghaus; Integrative Un- sind positiv gefasst worden und unterliegen uns am Mittwoch, 12.Juli, 11.45 Uhr, im Restauterstützung: Barbara Marbet; Deutsch als dem fakultativen Referendum. Zur Einreichung rant Schwert. Einmal im Monat nicht selbst Zweitsprache: Barbara Stäger; Schwimmun- eines Referendums kann unentgeltlich bei der kochen, das feine Essen in Gesellschaft ge terricht: Fränzi Häusler; Zahnprophylaxe: Ma- Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste be- niessen. Beim Jassen, Plaudern oder Spielen rianne Krebs. zogen werden. Das Referendum kann jeweils einen angenehmen Nachmittag verbringen, von einem Zehntel der Stimmberechtigten er- könnte doch eine schöne Abwechslung sein. griffen werden. Ablauf der Referendumsfrist: Neue Teilnehmer/-innen sind jederzeit herz4. August (30 Tage nach Veröffentlichung im lich willkommen. Bitte Ab- oder Neuanmelamtlichen Publikationsorgan = fricktal.info, dung bis Dienstagabend, 11. Juli, an Tf. 062 871 von Mittwoch, 5. Juli). Vor Beginn der Unter- 02 62 oder 062 871 42 52. Irmgard und Uschi schriftensammlung kann das Begehren der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des WortlauMusikgesellschaft Schupfart tes eingereicht werden.
Schupfart
Münchwilen
Münchwiler Jasser
Regionalpolizei Unteres Fricktal – adar-Messung Heute Mittwoch, 5. Juli, 13.45 Uhr, unter neuer R Leitung im Restaurant Post Münchwilen.
Am Montag, 29. Mai, hat die Regionalpolizei
Freitag, 7. Juli, ab 18 Uhr
Grillplausch Schönwetter:
Pausenplatz hinter Schulhaus Schlechtwetter:
Jetzt zugreifen
Garage von Josi & Sonja (Kirchweg 27) Musikalische Unterhaltung: Kleinformation der MG Wittnau
Diverse Sandalen und Halbschuhe zu stark reduzierten Preisen
Rheinschifffahrt Erlebnisfahrten auf dem Rhein an Bord der MS Stadt Laufenburg
Bequemschuhe Schuhmacherei Leimgruber
Tourist-Info Laufenburg 5080 Laufenburg www.laufenburg.ch
Zürcherstr. 5 · 4332 Stein · Tel. 062 873 17 76
Betreibungsamt Region Mumpf – S ommeröffnungszeiten Siehe unter Mumpf.
Pilates im Grünen Gipf-Oberfrick
Informationen aus der Schule
Kaufe Banknoten und Münzen
jeden Samstag im Juli und August bei schönem Wetter
Einzelstücke oder ganze Sammlungen. banknoten@gmx.ch oder 076 368 11 79, Antonio Lupo, ab 19.00 Uhr
von 9.45–10.45 Uhr Gumper Werner Platz, Hüttenweg, oberhalb der Dreifach-Sporthalle
Keine Vorkenntnisse nötig! Mitnehmen: Badetuch & Trinkflasche Fr. 20.– (passend mitbringen)
Schutt und Abfall sind kein Graus, steht unsere Mulde vor dem Haus.
Auskunft über Durchführung jeweils am Vortag ab 19.00 Uhr auf www.alegria-dance.ch
Tel. 062 871 83 95 .ch
Obermumpf
.ch
Fricktal
062 878 12 32 Industriestrasse 16 5070 Frick www.recenter.ch
Das neue Schuljahr 2017/2018 startet am Montag, 14. August 2017. Bitte beachten Sie den Schulbeginn am ersten Schultag sowie die Klasseneinteilung. Schulbeginn Schuljahr 2017/2018 • 1. Kindergarten: Montag, 13.15 bis 14.45 Uhr (bis 14 Uhr mit den Eltern), morgens frei; • 2. Kindergarten: Gemäss Stundenplan; • 1. Kl.: 8.15 Uhr (bis 9 Uhr mit den Eltern); • 2. Kl.: 9 Uhr (ohne Eltern); • 4. bis 6. Kl.: Gemäss Stundenplan. • Monika Schneider, Schulleiterin; • Jacqueline Hohler, Schulsekretariat; • Beatrice Wittwer, Kindergarten, Klassenlehrerin; • Barbara Adler, Kindergarten, Kindergartenlehrperson; • Anja Nettlau, 1./2. Kl., Klassenlehrerin; • Sabina Schnellmann, 4./5. Kl., Klassenlehrerin; • Gabriela Olaleye, 6. Kl., Klassenlehrerin; • Tanja Schwaiger, 4./5. Kl., Fachlehrerin; • Elisabeth Glaser, 2. bis 6. Kl., Fachlehrperson Textiles Werken; • Adam Rez, 4. bis 6. Kl., Fachlehrperson Englisch; • Ruth Wunderlin, 6. Kl., Fachlehrperson Französisch • Brigitte Winkler, KG bis 6. Kl., Schulische Heilpädagogin; Renata Puddu, 1./2. Kl., DaZ (Deutsch als Zweitsprache); • Matthias Schmid, KG bis 6. Kl., Neuro-
fricktal.info n 27 n 5. Juli 2017
feedback; • Johanna Pfister, 1./2. Kl., Musikgrundschule • Sabine Weiss, KG bis 6. Kl., Schulzahnpflegeinstruktorin; • Nicole Buser, 1. bis 5. Kl., Schwimmen; • Gabriela Wespisser, KG bis 6. Kl., Logopädin; • Katharina Stocker, 1. Kl., Assistenz.
Schülerabonnemente TNW – Praxisänderung für Rückvergütungen
ser, KG bis 6. Kl., Logopädin • Nicole Frey, KG bis 6. Kl., Schulische Sozialarbeit.
Pro-Senectute-Mittagstisch Am Freitag, 7. Juli, um 11.30 Uhr treffen wir uns in luftiger Höh’, im Restaurant AirPick in Schupfart, zum Mittagstisch-Genuss. Abfahrt mit Privatautos beim MZG, 11 Uhr, oder wie besprochen. Für Spontanentschlossene ist immer ein Platz frei. Wählen Sie Tf. 062 873 31 48 oder 062 873 18 16 für Neuan- oder Abmeldung und den Abholdienst. Auf viele Sommergäste freuen sich Erika, Hilda und das Air-PickTeam.
Die Schüler/-innen der Oberstufen sowie der 3. Klasse der Primarschule, welche ab dem Schuljahr 2017/18 die Schule in Schupfart besuchen, können ihre Schülerabonnemente des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW) direkt am Bahnschalter lösen. Die Kosten für ein Jahresabonnement betragen Fr. 530.- oder für das Monatsabonnement Fr. 53.-. Damit der entsprechende Gemeindebeitrag für Transportkosten zurückvergütet werden kann, sind per Ende Schuljahr 2017/18, bzw. im Monat August 2018, die abgelaufenen Jahresabonnemente bei der Abt. Finanzen einzureichen. Gemeindeverwaltung:
Wallbach
Pro-Senectute-Mittagstisch
S ommeröffnungszeiten
Erfahrungsgemäss reduzieren sich während der Sommerferien die persönlichen Kontakte am Schalter der Gemeindeverwaltung. Aufgrund der positiven Erfahrungen in den Vorjahren bietet die Gemeindeverwaltung Wallbach während der Sommerferien andere Öffnungszeiten an. Vom 10. Juli bis 11. August sind Schalter und Telefon der Gemeindekanzlei/ Abteilung Finanzen jeweils von 7.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Am Nachmittag hingegen bleiben Schalter und Telefon geschlossen. Das im Gemeindehaus untergebrachte Regio-Steueramt schliesst sich diesen Öffnungszeiten ebenfalls an. Termine ausserhalb der Sommeröffnungszeiten sind in Absprache mit den Sachbearbeitern möglich. Am Montag, 31. Juli, Dienstag, 1., und Mittwoch, 2. August, bleibt Gemeindeverwaltung/Betreibungsamt die Gemeindeverwaltung den ganzen Tag geRegion Mumpf – Sommeröffnungszeiten schlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Da sich die persönlichen Kontakte am Schalter danken fürs Verständnis. Gemeindekanzlei während der Sommerferien bekanntlich reduzieren und es für die Abteilungen der Gemein- Gratis-Entsorgung Elektrogeräte deverwaltung, inkl. Betreibungsamt Region Freitag, 7. Juli, von 15 bis 16 Uhr im Werkhof Mumpf und Bauverwaltung Mumpf-Schupfart, der Gemeinde Wallbach. infolge Ferienabwesenheiten zudem schwierig Unterhaltungs- und Büro-Elektronik sowie Zuist, ganztägige Öffnungszeiten aufrechterhal- behör/Verbrauchsmaterial wie CDs, Disketten zu können, bieten Ihnen die Abteilungen ten, Taxcards. Die kostenlose Entsorgung gilt auch für Leuchtstoffröhren, LED-, Energiefolgende Öffnungs- und Telefonzeiten an: Montag, 10. Juli, bis und mit Montag, 14. Au- spar- sowie Metalldampflampen. Nicht ins gust, sind die Schalter und Telefone jeweils von Recycling, sondern in den Abfallsack, gehören 8 bis 11.30 Uhr geöffnet. Es können jederzeit gewöhnliche Glüh- und Spotbirnen. nach Absprache auch Termine ausserhalb die- Kunststoffsammlung ser Öffnungszeiten vereinbart werden. GeMittwoch, 12. Juli. Sack-Verkaufsstelle: Volg. meindeverwaltung Mumpf / Betreibungsamt Region Mumpf Pontonierfahrverein Treffpunkt zur Abfahrt mit den Velos zu unseBaugesuch ren Pontonierkameraden nach Mumpf, Frei• Bauherr und Projektverfasser: Urs Metzger tag, 7. Juli, um 18.50 Uhr im Depot. Ältere KaAG, Hauptstrasse 84, Mumpf; Grundeigentü- meraden, die nicht mit dem Velo fahren könmer: Markus Schwab, Hauptstr. 80., Mumpf; nen, melden sich bitte beim Präsidenten unter Bauobjekt: GB Mumpf, Parzelle 257, Haupt- Tf. 079 683 40 59, eine Fahrgelegenheit wird strasse 80; Bauvorhaben: Bau von 6 Parkplät- danach organisiert. zen. Für alle, die ans Fischessen der Wasserfahrer • Bauherr und Grundeigentümer: Peter Huszar Ryburg-Möhlin mitkommen möchten, ist am und Carine Kolly, Dorenbachstrasse 47, Binnin- Samstag, 8. Juli, um 14 Uhr, Treffpunkt im Degen; Projektverfasser: Auxilius Lauber, Weiza- pot. Wir werden das Fischessen auf dem Was ckerweg 23, Magden; Bauobjekt: GB Mumpf, serweg besuchen. Vorstand Parzelle 832, Rheinstrasse 21; Bauvorhaben: Anbau Kellerraum bei bestehendem Einfamili- Die Pontoniere danken enhaus. Die Schweizer Meisterschaften der Pontoniere Die Baugesuche liegen in der Zeit vom 6.7. bis in Wallbach sind bereits wieder Geschichte. 4.8.2017 öffentlich auf und können während Auf diesem Weg möchten wir allen Helferinnen ordentlicher Schalteröffnungszeiten der Ge- und Helfern für ihren Einsatz, allen Schlummeindekanzlei dort eingesehen werden. Ein- mermüttern für ihre Gastfreundschaft, allen wendungen gegen ein Baugesuch sind wäh- Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der rend der Auflagefrist schriftlich an den Ge- ganzen Dorfbevölkerung für Ihre Toleranz danmeinderat, Schulgasse 1, 4322 Mumpf, zu ken. Pontonierfahrverein Wallbach richten. Eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Gemeinderat Die Seniorinnen und Senioren treffen sich im Christkath. Pfarrhof am Mittwoch, 12. Juli, um 12 Uhr zum Mittagessen und geselligen Beisammensein. Die Teilnehmer am letzten Mittagstisch sind angemeldet. Bitte An- oder Abmeldung bis Montagmittag, 10. Juli, 14 Uhr, an Tf. 062 873 34 08. Neue Gäste sind jederzeit willkommen! Auf viele Teilnehmer freuen sich: Elsbeth Gürtler und Priskas Catering und Partyservice.
Mumpf
Möhlin
Informationen aus der Schule Das neue Schuljahr 2017/2018 startet am Montag, 14. August 2017. Bitte beachten Sie den Schulbeginn am ersten Schultag sowie die Klasseneinteilung. Schulbeginn Schuljahr 2017/2018 • 1. Kindergarten: Montag, 14. August, und Dienstag, 15. August: frei; Mittwoch, 16. August, 9 bis 11.50 Uhr • 2. Kindergarten: Montag, 14. August: nach Stundenplan • 1. Kl.: Start um 10.15 Uhr vor dem Schulhaus mit den Eltern • 2. bis 6. Kl.: Start 9.05 Uhr. • Monika Schneider, Schulleiterin • Jacqueline Hohler, Schulsekretariat • Sina Sutherland, Kindergarten, Klassenlehrerin • Bernadette Müller, Kindergarten, DaZ / Kindergartenlehrperson • Eléonore Marwood, 1./2./3. Kl., Klassenlehrerin • Corinna Schlachter, 1./2./3. Kl., Klassenlehrerin • Sabrina Berger, 4./5. Kl., Klassenlehrerin • Amélie Krümmel, 6. Kl./4./5. Klassenlehrerin/Fachlehrerin • Tanja Schwaiger, 4./5. Kl., Fachlehrerin • Corinne Rüede, 2. bis 6. Kl., Fachlehrperson Textiles Werken • Hilde Schönmann, 4. bis 6. Kl., Fachlehrperson Englisch • Ruth Wunderlin, 6. Kl./1./2. Kl., Fachlehrperson Französisch / DaZ • Ute Albert, KG bis 6. Kl., Schulische Heilpädagogin • Johanna Pfister, 1./2. Kl., Musikgrundschule • Sabine Weiss, KG bis 6. Kl., Schulzahnpflegeinstruktorin • Franziska Häusler, 1. bis 4. Kl., Schwimmen • Patricia Müller, 1. bis 6. Kl., Assistenz / Hausaufgabehilfe /Randstunde • Jacqueline Garcia, 1. bis 6. Kl., Assistenz / Hausaufgabehilfe /Randstunde • Gabriela Wespis-
Baugesuche Nachfolgende Baugesuche liegen in der Zeit vom 6.7. bis 7.8.2017 in der Abteilung Bau und Umwelt Möhlin während ordentlicher Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. • Bauherrschaft Grundeigentümer Projektverfasser: Stefan Herzog, Neuhof, Möhlin; Bauobjekt: Abbruch und Ersatzbau Maschinen- und Lagerhalle; Lage: Parz. 1123, Neuhof; Zone: Landwirtschaft. • Bauherrschaft Grundeigentümer: Bata-Park AG, c/o Jakob Müller Holding AG, Schulstrasse 14, Frick; Projektverfasser: Bäumlin + John AG, Dammstrasse 3, Frick; Bauobjekt: Umnutzung Erdgeschoss zu Bistro mit 5 Hotelzimmer; Lage: Parz. 937, Bata-Park 1; Zone: Kernzone Bata-Park.
Beschlüsse der Ortsbürgergemeinde versammlung vom 26. Juni Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die nachfolgenden Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom Montag, 26. Juni, hiermit veröffentlicht: 1) Protokoll; 2) Abnahme der Rechnung / des Geschäftsberichts 2016; 3) Sprechung des Verpflichtungskredits für den Anbau des Vor-