Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG Post CH AG 21. Juni 2017 Verlag: Inserate:
UF
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
Text:
25
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info
Unser Versprechen an Vereine
25 000 Teilnehmer am slowUp
Seite 3
Urban Art im Rehmann-Museum
Seite 17
Zusätzlich zum Druck Ihrer Veranstaltungswerbung bei www.mobus.ch erhalten Sie einen kostenlosen Vorbericht in fricktal.info.
info@mobus.ch 062 866 40 10
Grösste Auswahl
Neue Modelle jetzt verfügbar. Bessere Qualität für längere Drehzeiten.
Tel. 062 871 48 47 www.binkert-frick.ch
Turnfestsieg für Steiner Jugend
Seite 21
Lohnende Investition für Gemeinde
Reinigungen
Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l .c o m
Ab Sommer 2017 bietet die Schule Stein Tagesstrukturen an Seit 2010 gibt es an der Schule Stein das Mittagstisch-Angebot. Nach den Sommerferien werden die Tagesstrukturen hinzukommen. Das heisst, berufstätige Eltern können aufatmen, denn ihre Kinder, vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, sind jetzt auch vor und nach dem Blockunterricht an der Schule bestens betreut.
Bäder zum Verlieben 4410 Liestal www.brombacher.ch
SONJA FASLER HÜBNER Marion Pfister, seit sechseinhalb Jahren in der Schulpflege Stein und Vorsitzende der Betriebskommission Tagesstrukturen, ist froh, dass das Angebot endlich aufgegleist ist. Dahinter steckt nämlich sehr viel Vorarbeit. Ein erster Anlauf vor einem halben Jahr scheiterte zwar mangels Anmeldungen, aber der Zeitpunkt sei wohl auch nicht der richtige gewesen, mutmasst Pfister. Unter dem Jahr hätten sich berufstätige Eltern bereits organisiert und eigene Lösungen für die Obhut ihrer Kinder gefunden. Anders sieht es auf den Beginn eines neuen Schuljahres aus. Und viele Eltern hätten bereits Interesse angemeldet. Ausserdem war beim ersten Versuch Bedingung, dass sich mindestens drei Kinder pro Modul anmelden. Dies ist beim neuen Angebot nicht mehr der Fall, da bereits ab einem Kind die Betreuung sichergestellt ist. «Eltern müssen schliesslich bei der Anmeldung davon ausgehen können, dass es klappt», betont Marion Pfister. Auf der anderen Seite sind die Anmeldungen für ein Semester verpflichtend für die Eltern. «Nur so ist es für beide Seiten möglich, zu planen.» Betreuung ab 6.45 Uhr Zurzeit besuchen zirka 240 Kinder in Stein die Primarschule, die Einführungsklasse (EK) oder den Kindergarten. «Wir hoffen natürlich, dass wir mehrere Kinder pro Modul haben werden, schon aus sozialen Gründen», sagt Mechthild Babel, Leiterin der Tagesstrukturen. Die Betreuung der Kinder, jeweils in Gruppen von 1 bis 10 Kindern, ist Montag bis Freitag bereits ab 6.45 Uhr möglich. Das erste Modul dauert bis 7.30 Uhr, das zweite bis 8.15 Uhr. An den Nachmittagen werden jeweils ab 13.30 bis 18 Uhr fünf Mo-
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Sind gespannt wie das Angebot der Tagesstrukturen ankommt (v.l.): Mechthild Babel (Leiterin Tagesstrukturen) und Marion Pfister (Schulpflegerin und Vorsitzende der Betriebskommission) mit den drei Betreuerinnen Ursi Graf, Sabrina Bugmann und Stefanie Ackermann Foto: Sonja Fasler Hübner
dule angeboten. Die Betreuungsmodule lehnen sich an die Blockzeiten der Schule Stein an. Die Kosten werden pro Modul berechnet, welches 7 Franken kostet. Werden ganze Nachmittag gebucht, wird der Preis nach unten angepasst. Pro Semester kostet eine Modulstunde pro Woche 140 Franken. «Wir haben das Angebot und die Preise mit anderen Gemeinden verglichen und bewegen uns etwa im gleichen Rahmen wie Frick oder Rheinfelden», so Marion Pfister. Betreut werden die Kinder von Stefanie Ackermann, Sabrina Bugmann und Ursi Graf. Alles Frauen, die selber alle bereits in der Kinderbetreuung tätig waren und teilweise selbst Mütter sind. Pro Betreu-
ungsgruppe sei jeweils eine Mitarbeiterin eingeteilt, sagt Mechthild Babel, welche die Einsatzpläne erstellt. Betreut werden die Kinder im Vereinszimmer des Saalbaus, welcher gleich neben dem Schulareal liegt und von der Gemeinde kostenlos für die Tagesstrukturen zur Verfügung gestellt wird. Ein Nachteil sei, dass man im Raum nichts stehen und liegen lasse dürfe, da er abends wieder von den Vereinen belegt sei, sagt Marion Pfister. Das könnte sich eventuell aufs Schuljahr 2019/20 ändern, wenn die Oberstufe nach Rheinfelden wechselt und dadurch Schulräume frei werden. Wenn es das Wetter zulässt, können die Kinder nach draussen gehen. Ansonsten
können sie spielen, basteln oder Hausaufgaben erledigen. Das Angebot sei allerdings nicht zu verwechseln mit Hausaufgabenhilfe oder Nachhilfe, denn diesbezüglich liege die Verantwortung letztendlich bei den Eltern, sagt Mechthild Babel. Die Betreuerinnen schicken die Kinder aber je nach Vereinbarung auch in den Musikunterricht oder an ein Geburtstagsfest. Dass der grosse Altersunterschied von zirka 4 bis 12 Jahren in den Gruppen zu Problemen führen könnte, glaubt die Leiterin der Tagesstrukturen nicht. Allerdings sei das sicher eine Herausforderung für die Betreuerinnen.
Fortsetzung Seite 3
Für einen sicheren Start ins Leben Die i Zi M o dul ar Famil ie ist ein neues un d i n n o v a tives Kind ersitzsystem von B e Sa fe, d a s von Gebur t bis un gef ähr v i er Ja h re genutzt w erd en k ann!
De r C i ty Tour Buggy von ba by jogger ge h ö r tzu d en k l einst en Spor tw agen ü be rh a up t, Über 3 0 % k l einer al s and ere W a ge n zusa mmengek l appt ist er id eal auf R e i sen, im Fl ugzeug od er im Auto.
UVP 409.-
Baby Jogger Einführungs Aktion netto Fr. 369.-
Spielwa ren Kin der mo de
Ba b y a r tikel Nä h ma sch in en
Ha uptra sse 50 5070 Frick www.bin ker t-frick.ch
20% Rabatt
renus-bau.ch • Zimmerei • Schreinerei • Spenglerei • Flachdach 061 865 15 15 Prüfung bestanden?
Herzliche Gratulation! Gratulieren Sie Ihrem Lehrling, Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn in fricktal.info.
Zum Sonderpreis von nur Fr. –.85 statt Fr. 1.25/Sp./mm. Die Sonderseiten Prüfungserfolge erscheinen am Mittwoch, 28. Juni, 5. Juli, 12. Juli und 19. Juli 2017.