Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG Post CH AG 31. Mai 2017 Verlag: Inserate:
UF
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
Text:
22
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info
Bewegen und Geniessen
Minigolf und
Glacé-Spezialitäten
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Unser Versprechen an Vereine
25 Jahre auf Bözer «Bären»
Seite 3
Zirkus macht (Steiner) Schule
Seite 9
Zusätzlich zum Druck Ihrer Veranstaltungswerbung bei www.mobus.ch erhalten Sie einen kostenlosen Vorbericht in fricktal.info.
info@mobus.ch 062 866 40 10
Skulpturenweg in Kienberg
Seite 19
Um die Mitsprache hart gekämpft Oberstufe: Stein kann in Rheinfelden mitbestimmen – Eiken und Münchwilen in Frick nicht
5070 Frick Tel. 079 206 98 47 www.sun-xpress.ch
3. INTERNATIONALES ARMEEFAHRZEUGTREFFEN
HANS CHRISTOF WAGNER
2. - 4. Juni 2017 4334 Sisseln
Die Oberstufe EMS (Eiken-MünchwilenStein) wird bald der Vergangenheit angehören, wenn die Oberstufenschüler aus Stein ab 2019 nach Rheinfelden gehen, und die aus Eiken und Münchwilen nach Frick. Stein, das nahmen die Zuhörer aus dem Anlass mit, fährt am besten mit dieser Lösung. Für Schulgemeinderätin Bernadette Ankli vor allem darum, weil die Gemeinde an der Kreisschule Unteres Fricktal (KUF) künftig über deren Ausrichtung mitbestimmen kann – mit je einem Sitz im sechsköpfigen Verbandsvorstand wie auch in der siebenköpfigen KUF-Kreisschulpflege.
Was geschieht bei einem Nein? Was passiert, wenn die Stimmbürger am 8. Juni doch Nein zum neuen Modell sagen? «Dann machen wir so weiter wie bisher, aber lange wird das nicht mehr
1
WWW.D-DAY-SISSELN.CH
Wie es mit dem Schulhaus in Stein nach dem Ende als Oberstufenstandort weitergeht, ist derzeit offen
Eiken und Münchwilen auch wollen. Andererseits sind Gemeinden, die schon jetzt Oberstufenschüler nach Frick schicken, eigentlich ganz zufrieden.» In der Praxis sei das kein Problem, so Steins Gemeindeammann. Wie es bei einem Ja zum KUF-Beitritt mit den Steiner Schulräumen weitergehe, war auch Thema der Zweidrittelmehrheit erforderlich Debatte. Bernadette Ankli deutete BeAllerdings, auch das kam am Abend her- darf seitens der Primarschule an. Sie aus: Der EMS-Schulverband kann nur könnten auch für Tagesstrukturen Veraufgelöst werden, wenn mindestens wendung finden. zwei der drei Trägergemeinden der Neuausrichtung zustimmen. Lehnen Eiken Rheinuferweg – Projekt mit Herz und Münchwilen eine Schulzusammen- Ihr Gemeinderatskollege Beat Käser arbeit mit Frick ab, ist das nicht erreicht. stellte das Projekt Rheinuferweg vor, zu Dabei wurde am Montagabend auch dessen Projektierung der Gemeinderat deutlich: Beide Gemeinden fahren an der Sommergmeind am 8. Juni einen schlechter als Stein, weil sie nur ihre Kredit über 100 000 Franken beantragt. Oberstufenschüler nach Frick schicken, Das Ja vorausgesetzt, würden einer ersdort aber nicht die Mitsprache haben, ten groben Schätzung zufolge die diverwie sie Stein in Rheinfelden geniesst. Da- sen Einzelprojekte in der Summe knapp ran liess auch Eikens Gemeinderat Mar- 1,2 Millionen Franken kosten – die gekus Zwahlen keinen Zweifel und sagte: plante Treppe beim alten Zollhaus allein «Dem Kanton ist das auch ein Dorn im 360 000 Franken. Was Käser am MontagAuge.» Bühler indes beschwichtigte: «Ich abend präsentierte, waren Vorhaben, die habe schon Verständnis dafür, dass das nach langem Ringen mit dem Kanton gutgehen», antwortete Bernadette Ankli. «Irgendwann wird der Kanton die EMSStandorte schliessen und die Schüler dann nach eigenem Gutdünken in andere Gemeinden schicken, ohne Garantie, dass sie dort auch aufgenommen werden.» Das gebe Chaos.
Wasserschaden! 0848 011 011 24 h-Hotline
Zürcherstrasse 1
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Umzüge – Reinigungen Transporte – Lagerungen
Die Zukunft der Oberstufe beschäftigt die Steiner. Rund 100 Interessierte kamen am Montagabend zu einer Informationsveranstaltung des Gemeinderats in den MBF-Panoramasaal, wo auch die Neugestaltung des Rhein uferwegs Thema war.
Zusammenbleiben nach der Primarschule «Wir haben um dieses Mitspracherecht auch hart gekämpft», betonte sie und nannte weitere Pro-Argumente: Gute Verkehrsanbindungen und die Tatsache, dass Steiner Bez-Schüler seit langem schon nach Rheinfelden fahren. Weil dann dort sämtliche Oberstufenschüler aus Stein unterrichtet werden, würden sie auch nach dem Ende der Primarschule nicht mehr auseinandergerissen. Freundschaften könnten weiterbestehen und die Durchlässigkeit zwischen den Schultypen sei gegeben. Sicher – die Wege seien künftig weiter und grosse Schulen böten nicht nur Vorteile, entgegneten Bernadette Ankli und Gemeindeammann Hansueli Bühler in der Diskussion. Doch angesichts des weiteren Spardrucks seitens des Kantons sei die KUF-Lösung die einzig dauerhafte, sichere und billigere obendrein.
Umzüge GmbH
4333 Münchwilen
Telefon 062 873 16 73
hre
Foto: hcw
machbar sind – Angebote zur Freizeitgestaltung, Naherholung und Naturbeobachtung. So manches habe des Denkmalschutzes oder anderer Auflagen wegen verworfen werden müssen, beispielsweise eine vom alten Zollhaus zum Rheinufer führende Treppe. Noch ist offen, ob Stein vom IBA-Projekt «Rheinliebe» neben der ideellen Förderung auch finanziell profitiert, berichtete Käser. Dennoch warb er um ein Ja am 8. Juni: «Stimmen Sie für ein Projekt, das Stein grosse Chancen bietet, sagen Sie Ja zu einem Projekt mit Herz.» Flankierende Massnahmen Im Grundsatz waren die am Montagabend anwesenden Stimmbürger auch positiv eingestellt. Sie forderten jedoch «flankierende Massnahmen» wie mehr Polizeikontrollen gegen Umweltverschmutzung, Überwachungskameras, zusätzliche öffentliche Toiletten und die Wiederöffnung der bestehenden an der Fridolinsbrücke. Bühler versprach, die Anregungen in die konkrete Planung einzubeziehen.
– Analyse – Bautrocknung – Bauphysik rauber.ch
Ja 25
23./24./25. Juni 2017 Musiktag 2017 und 125-jähriges Vereinsjubiläum Musikgesellschaft Gansingen
DELFIN
UMZÜGE
Umzug••Reinigung Reinigung ••Entsorgung Umzug Entsorgung Räumung Räumung •• Einlagerung Einlagerung
10% Rabatt oder 10% Rabatt oder Gratis-Umzugskartons
www.delfinumzug.ch Gratis-Umzugskartons GRATIS-ANRUF 0800 10 15 30
www.delfinumzug.ch GRATIS-ANRUF 0800 10 15 30
Freitag, 16. Juni 2017 Show und Party Samstag, 17. Juni 2017 Blasmusik der Spitzenklasse Samstag, 17. und Sonntag, 18. Juni 2017 Konzert- und Parademusikvorträge Bierzelt, Tessiner Grotto, Bar, Kaffeestube