Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG Post CH AG 26. April 2017 Verlag: Inserate:
UF
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
Text:
17
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
Seite 3
- WAND-/DECKENBESPANNUNGEN - LEHMPUTZE - GIPSSTUCK - INNENGESTALTUNG - FENG SHUI - AUSSENWÄRMEDÄMMUNGEN - INNENISOLATIONEN - ENERGIEBERATUNG
4323 Wallbach www.kaufmanngmbh.ch Tel. 061 861 18 34 www.klima-wand-art.ch
www.fricktal.info
Unser Versprechen an Vereine
«MyExpo 2017» in Magden
Alles aus einer Hand!
Projekt mit Symbolcharakter
Seite 7
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Zusätzlich zum Druck Ihrer Veranstaltungswerbung bei www.mobus.ch erhalten Sie einen kostenlosen Vorbericht in fricktal.info.
Eiserne Hochzeit in Effingen
info@mobus.ch 062 866 40 10
Seite 21
«Willkommen auf 4313» Musik aus dem Netz – Jugendliche aus Möhlin gehen im Sommer auf Sendung Sie gehen zur Schule, spielen Fussball, hören Musik und haben ein gemeinsames Ziel: ein eigenes Webradio. Die Initiatoren – die als Programmmacher und Moderatoren fungieren – sind Schüler und Auszubildende zwischen 13 und 18 Jahren aus Möhlin und Umgebung. Bis Sommer möchten sie mit dem Webradio «4313» – hier handelt es sich um die Postleitzahl von Möhlin – live auf Sendung gehen.
Bäder zum Verlieben 4410 Liestal www.brombacher.ch
Beläge Für alle Gartenarbeiten sanieren? Florian Gartenbau 062 867 30 00
MARIANNE VETTER Webradios erleben einen wahren Boom, die Hörerzahlen steigen kontinuierlich, nicht zuletzt dank der zunehmenden Verbreitung von Smartphones, Tablets und entsprechenden Apps. Hat das gute, alte UKW-Radio ausgedient? «Online-Radio ist gerade bei jungen Internetnutzern hoch im Kurs und die Nutzungszahlen der Webradios werden weiter steigen», sind sich Marc Bachsteffel und Leo Schenker einig. Weltweit online Musik hören und zwischen vielen Sendern - mit teils exotischem Programmangebot – wählen, das hat was. Und dank Internet ist auch das «eigene Webradio» heute kein Problem mehr. «Mit einem gutem Musikmix viele Jugendliche ansprechen» Angemeldet haben sich die Macher um Marc Bachsteffel auf laut.fm, einem deutschen Webportal-Anbieter für die Gestaltung eigener Radioprogramme. Internetnutzer können hier ihr eigenes Radioprogramm gestalten. Das «User Generated Radio», wie die Betreiber des Internetportals ihr Konzept nennen, macht Streamingtechnologie auch für private Sendungsmacher nutzbar, was ansonsten aufgrund hoher GEMA- bzw. GVL-Gebühren (SUISA) eher schwierig realisierbar wäre. «Wir hören gerne Musik und möchten mit einem guten Musikmix viele Jugendliche ansprechen. Auf diese Art können wir unseren Traum vom eigenen Radiosender verwirklichen.» Der Ablauf ist relativ simpel. «Du wirst ‹laut.fm-DJ› und bekommst deine eigene Radiostation», informiert Marc Bachsteffel. «Die anfallenden Gebühren übernimmt der Betreiber, in die-
Noch arbeiten sie von zu Hause aus, die Initiatoren von «4313 webradio». Von links: Leo Schenker und Marc Bachsteffel Foto: Marianne Vetter
Neu im Sortiment
k Overlock und Coverloc einzigartiges, automatisches
Einfädeln durch Jet-Air-System!
anpasst. An erster Stelle steht der Spass an der Sache. Das heisst: als Team etwas erreichen – was eigenes auf die Beine stellen. Wenn es irgendwann einmal zum Leben reicht, umso besser.» Bis Sommer möchten die Jugendlichen live auf Sendung gehen, wechselnde DJs und Moderatoren werden dann zu festen Zeiten das Abendprogramm übernehmen. «Wir sind zehn Leute, zeitlich müsste das neben Schule und Ausbildung machbar sein.» Mit News sollen auch die «An erster Stelle steht der Spass an Zuhörer integriert werden und zu Wort der Sache» kommen. Was zeitlich letztendlich «drin» «Wir möchten den Leuten eine Plattform ist und was nicht, das werde sich zeigen. mit guter Musik bieten. Eine Musikdaten- An Ideen fehle es jedenfalls nicht. bank, die sich den Wünschen der User Momentan arbeiten die Jugendlichen
sem Fall die Laut AG, im Gegenzug behält sich diese das Recht vor, Werbung auf den Stationen der Nutzer zu schalten. Das macht die Sache interessant, denn die Gebühren und Streamingkosten könnten wir nicht tragen.» Das grosse Plus der Webradios gegenüber dem konventionellen Radioempfang: Zum einen können spezielle Zielgruppen erreicht werden, zum anderen erreicht man über das Internet eine grössere Hörerschaft.
noch von zu Hause aus. Einmal pro Woche treffen sie sich zu einem fixen Termin, ansonsten wird vom eigenen Schreibtisch aus gearbeitet. Das soll sich bald ändern. «Wir sind auf der Suche nach eigenen Räumlichkeiten. Verschiedene Anfragen laufen. Wir stehen auch im engen Kontakt mit der JAM (Jugendarbeit Möhlin).» Was es zudem brauche, sei weiteres Studio-Equipment, wie Computer, Mikrofone, Mischpult. Dank einiger Sponsoren, die dieses Jugendprojekt unterstützen, konnte schon das Nötigste angeschafft werden. «Wir freuen uns natürlich über weitere Unterstützung.»
Tel. 062 871 48 47 • www.binkert-frick.ch
Reinigungen
Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l .c o m
https://4313.jimdo.com/webradio/
Finden Sie neue Kunden mit einem Inserat in der