Fricktal info 2017 15

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

GZA  4332 Stein AG Post CH AG 12. April 2017 Verlag: Inserate:

UF

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

Text:

15

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info

Unser Versprechen an Vereine

«Tiersteinberg Bike» eröffnet

Seite 3

Wieselförderung im Jurapark

Seite 21

Zusätzlich zum Druck Ihrer Veranstaltungswerbung bei www.mobus.ch erhalten Sie einen kostenlosen Vorbericht in fricktal.info.

info@mobus.ch 062 866 40 10

Manufaktur www.klima-wand-art.ch 4323 Wallbach - 061 861 18 34

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Regionalauswahl ist CH-Meister

Seite 24

Osterbrunnen – eine bunte Pracht Österlich geschmückte Brunnen in der Laufenburger Altstadt – ehrenamtlich geschaffen

. Kauf und Verkauf von Spitzenweinen . Kellerräumungen . Weinraritäten Weine zum Geniessen 4410 Liestal www.brombacherweine.ch

Die österlich geschmückten Brunnen in der Laufenburger Altstadt kommen gut an. Nicht nur die Touristen, sondern auch die Einheimischen freuen sich an der bunten Pracht, die eine kleine Gruppe ehrenamtlich geschaffen hat. PETER SCHÜTZ Was in Bischofszell und Nyon möglich ist, kann Laufenburg auch: In der Altstadt am Rhein sind seit kurzem die Brunnen mit Osterschmuck verziert. Laufenburg ist somit die einzige Stadt im Kanton Aargau, die diesen alten und lange vergessenen Brauch wieder aufleben lässt – zum dritten Mal übrigens und mit wachsender Begeisterung. Anne Weber, Initiantin der Aktion, kennt das Brunnenschmücken vor Ostern aus Deutschland. Ursprünglich stammt der Brauch aus der Fränkischen Schweiz nördlich von Nürnberg, seit den 1980er- Oben: Der österlich geschmückte Brunnen am Marktplatz (linkes Bild im HinterJahren hat er sich auch in anderen Teilen grund Altstadtführer Adelbert Ruoss; unten: Der Schützenbrunnen, den die MalFotos: Peter Schütz Deutschlands verbreitet. In der Schweiz kinder geschmückt haben; ganz unten: der Rösslibrunnen wird er nur in Bischofszell, Rosenstadt im Thurgau, und Nyon im Kanton Waadt gepflegt. Der Unterschied: «Wir haben keine Sponsoren und bezahlen alles aus eigener Tasche», berichtet Anne Weber, die mit einer rund zehnköpfigen Gruppe Gleichgesinnter Laufenburg zum schmucksten Städtlein weit und breit gemacht hat. Die Osterbrunnen verfehlen ihre Wirkung nicht: Letzten Sonntag standen Gruppen von Touristen staunend vor den ausladenden Dekorationen mit den farbigen Ostereiern, Bändern, Hasen, mit Stroh, Moos und Blumen. So viele Besucher wie in Bischofszell, wo sie gleich in Scharen von Bussen einfallen, sind es in Laufenburg zwar nicht. Dennoch herrschte am Sonntag in der Altstadt ein reger Betrieb, der mit den Osterbrunnen in Verbindung stand. Am Nachmittag führte Adelbert Ruoss für die Tourist-Info Laufenburg ein Dutzend Interessierter von Brunnen zu Brunnen. Zu den Ursprüngen der Osterbrunnen hatte er folgende Erklärung: Im Mittelalter, als die Stadtbewohner von Laufenburg das Wasser an den Brunnen holten, wurden diese nach den langen Wintern im Frühjahr gemeinsam geputzt. Die Brunnen waren im Winter abgestellt, weil das Wasser gefroren war. «Aus lauter

Reinigungen

Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l .c o m

Grosse Auswahl an Freude und Dankbarkeit, wieder fliessendes Wasser zu haben, schmückten die Altstadtbewohner die Brunnen nach getaner Arbeit», erklärte Adelbert Ruoss. Mit dem Schmücken der Brunnen sollte auch die Rückkehr des Frühlings in die Altstadt gefeiert werden. Aber lange Zeit blieb der Brauch unbeachtet, erst jetzt lebt er wieder auf. Normalerweise stehen in Laufenburg sechs Brunnen zum Schmücken zur Verfügung. Weil der Brunnen beim Zeughaus wegen Bauarbeiten nicht in Betrieb ist, hat er dieses Jahr auch keinen Schmuck. So sind es heuer «nur» fünf Brunnen, die den österlichen Schmuck erhalten haben: Der kleine Schützenbrunnen, den die Malkinder von Lisa Brutschi gestaltet haben, der Wasenbrunnen, der Rössli­ brunnen, der Laufenbrunnen und der Brunnen am Marktplatz. Altstadtführer Adelbert Ruoss begrüsst die Aktion: «Es ist wichtig, dass solche Ideen aus der Bevölkerung kommen und dass sie ehrenamtlich umgesetzt werden.» Er hofft, dass der neue Brunnen beim Alterszentrum Klostermatte nächstes Jahr ebenfalls österlich geschmückt wird. «Das würde mich freuen», so Ruoss. Mehr Informationen über Altstadt- und Brunnentouren erteilt die Tourist-Info Laufenburg, E-Mail: info@laufenburgtourismus.ch, Tel. 062 874 44 55.

Dreiräder, Laufräder, Velos, Trotti… Tel. 062 871 48 47 www.binkert-frick.ch

Dreirad CAT 1 S • Fr. 119.-

Heizkosten sparen ist Einstel­ lungssache mit dem richtigen Thermostatventil.

www.heizen-waermen.ch

Wichtige Verlagsmitteilung In der Woche nach Ostern erscheint «fricktal.info» erst am Donnerstag, 20. April. Beachten Sie bitte die ­veränderten Annahmeschlusszeiten: Vereinsnachrichten und Beiträge für die Rubriken Hinweise, Fricktal, Sport, Leserbriefe: Dienstag, 18. April, 12 Uhr Amtliche Mitteilungen: Mittwoch, 19. April, 9 Uhr Inserate: Dienstag, 18. April, 16 Uhr Verlag und Redaktion


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.