veranstaltungen Ausstellungen Bad Säckingen Zeichnungen: Heute Ausstellung mit Werken diverser Künstler; Villa Berberich. Öffnungszeiten: Mittwoch 17 bis 18 Uhr, Samstag von 14 bis 17 Uhr, Sonntag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr (bis 2. April). www.kunstverein-hochrhein.de Frick, 16. März, 18.00–20.00 Bilderausstellung Der Künstler Peter Schütz, Hotzenwald, führt durch die Ausstellung; Galerie artune, Panoramastrasse. Eintritt frei. www.artune.ch Kaisten, 18. März, 17.00 – 18.30 «Gewachsenes» Vernissage der Ausstellung mit Werken von Thomas Hofstetter (Holzskulpturen) und Klaus Sattler (Analoge schwarz-weiss Fotografie); Galerie Mühle Kaisten. Weitere Öffnungszeiten: 19./26. März, 2./9. April, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Laufenburg «Living Metals» Ausstellung mit Werken von Erwin Rehmann; Rehmann-Museum. Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr (bis 21. Mai). www.rehmann-museum.ch Laufenburg «Leonforte/Laufenburg: Geteilte Erinnerung» Geschichte der ehemaligen Gastarbeiter, welche in den 1950er- bis 1970er-Jahren aus Leonforte zum Arbeiten nach Laufenburg kamen; Museum Schiff. Öffnungszeiten: Mittwoch von 14 bis 16 Uhr, Samstag, Sonntag von 14 bis 17 Uhr (bis Oktober). Eintritt frei, Spenden willkommen. www.museum-schiff.ch Liestal Dauer- und Sonderausstellungen «Wildes Baselbiet - Tieren und Pflanzen auf der Spur» – Naturschätze der Region entdecken. «Seidenband - Kapital, Kunst & Krise» -Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie. «Bewahre! Was Menschen sammeln» - Von der Leidenschaft des Sammelns. «Eingewandert. Wie das Fremde Heimat wird» - Eine Weltreise zum Ursprung unserer Heimat (bis 6. August). Museum BL. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. www.museum@bl.ch Möhlin Bilderausstellung Ausstellung mit Werken von Titus Stäuble, Frick; Gemeindehaus. Zu den üblichen Öffnungszeiten (bis 23. April). Olsberg, 17. März, 18.00–20.00 «Ikonen - Verkündigung im Bild» Vernissage der Ausstellung der Vereinigung Hortus Dei Olsberg; Anlässlich der Vernissage spricht um 18.30 Uhr der orthodoxe Theologe Milan Kostreservic, Bern, über die Bedeutung der Ikonen in der orthodoxen Kirche; im Pfarrhaus neben der Klosterkirche. Öffnungszeiten: Samstag, 18. März, von 11 bis 18 Uhr, Sonntag, 19. März, von 11 bis 17 Uhr. Pratteln, 16.–19. März Biennale Pratteln Schaufenster regionalen Kunstschaffens; Stiftung Kunst und Kultur Region Basel, Gallenweg 19. Öffnungszeiten: 16. März von 12 bis 18 Uhr, 17./18. März jeweils von 10 bis 18 Uhr, 19. März von 12 bis 18 Uhr. www.biennalepratteln.ch Rheinfelden Fotografien von Christine Mögli Ausstellung mit Werken von Christine Mögli; Hotel Schützen. Zu den üblichen Restaurant-Öffnungszeiten (bis 26. April). Rheinfelden DE Ausstellungspavillon «Kraftwerk am Rhein» Montag bis Freitag von 14 bis 16 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 11 bis 16 Uhr; Ausstellungspavillon, in der Nähe des alten Werksstandorts. Eintritt frei.
Dies und das Bad Säckingen, 17.-19. März «Gartenlust» Gartengestaltung; Rahmenprogramm mit
Präsentiert von:
Live-Musik und Fachvorträgen; Schlosspark. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag jeweils von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr. www.gartenlust.eu Eiken, 17. März, ab 19.00 Mitglieder-Anlass Raiffeisenbank Regio Frick Geschäftliches, Kulinarik und Unterhaltung; Türöffnung 18 Uhr; Turnhalle. Weitere Anlässe: Turnhalle Wölflinswil am 17. März, 19.30 Uhr (Türöffnung 18.30 Uhr); Mehrzweckhalle Gipf-Oberfrick am 24. März, 19 Uhr (Türöffnung 18 Uhr); Mehrzweckhalle Ueken am 24. März, 19 Uhr (Türöffnung 18 Uhr); Turnhalle Effingen am 24. März, 19.30 Uhr (Türöffnung 18.30 Uhr). Etzgen, 18. März, 10.00–15.00 Berufsschau 26 Ausbildungsfirmen stellen 67 Lehrberufe vor; organisiert vom Gewerbeverein Gansingen, Mettauertal und Schwaderloch; Werkhallen der Firma Jehle AG. Frick, 16. März, 20.15 14. DURCH poliDICK UND DÜNN Gemeinsamer Kinobesuch «Die göttliche Ordnung» mit Elisabeth Burgener, Grossrätin/Co-Präsidentin SP Aargau; im Anschluss Schlummertrunk; fricks monti. Anmeldung Telefon 062 871 56 84. Laufenburg, 15. März – 21. April Laufenburger Salmwochen Gastronomen beidseits des Rheins bieten unterschiedliche Salm-Spezialitäten an. www.grenzenlos-geniessen.de
Rheinfelden, 20.–26. März Medienausstellung: «Vielfalt und Divisität» Die Ausstellung zeigt im Rahmen der Aktionswoche gegen rassistische Diskriminierung Medien zu den Themen «Vielfalt und Divisität»; in Kooperation mit Integration Aargau und dem Kanton Aargau; Stadtbibliothek. Üblichen Öffnungszeiten. Rheinfelden DE, 21. März, 20.00 «Kundschafter des Friedens» Reihe «Unser Film», Verein Stadtkino Rheinfelden; Kino Rheinflimmern.
und 3. Sonntag von 14 bis 17 Uhr; jeden 1. und 3. Donnerstag von 17 bis 20 Uhr ab 15 Jahre. Mumpf Jugendtreff Waikiki; Freitag von 19 bis 22 Uhr (12 bis 13 Jahre), 19 bis 23 Uhr (14 bis 18 Jahre). Oberhof, 17. März, 19.30 - 23.00 Jugendtreff «Rümli».
Rheinfelden Rheinfelder Jugendzentrum RJZ; Öffnungszeiten: Dienstag von 18.00 bis 21 Uhr Stein, 19. März, 11.00–13.00 (Girlsabend), Mittwoch von 15 bis 18 Uhr «Altes Zollhaus» (Schülernachmittag U14) von 18 bis 21 Apéro; Info-Veranstaltung der IG Altes Uhr, Donnerstag von 18 bis 21.30 Uhr; Zollhaus über die Ausbaupläne sowie die Freitag von 17.30 bis 22.30 Uhr, Samstag künftige Nutzung als Kulturhaus; Altes von 14 bis 18 Uhr. Zollhaus. Fuchsbau, Jugi Augarten; Öffnungszeiten: Wegenstetten, 15. März, 14.00–16.30 Mittwoch von 16 bis 19.30 Uhr; Freitag von 18 bis 22 Uhr; Samstag von 14 bis 18 Generationenkaffee Uhr; jeden 1. Sonntag im Monat von 14 IG Elternverein Wegenstetten; neuer bis 18 Uhr. Treffpunkt: im Mühlegässli. RobiSpielplatz Augarten; Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 13.30 bis 17 Zuzgen, 17. März, 19.30 Uhr; Donnerstag von 13.30 bis 18 Uhr; Plauschjassen Freitag von 13.30 bis 18 Uhr; Samstag Schützengesellschaft Zuzgen lädt ein; von 13.30 bis 17 Uhr. Restaurant Rössli.
Führungen Bad Säckingen, 18. März, 14.30 Stadtführung Geführter Rundgang durch die Altstadt; Treffpunkt: Haupteingang St. Fridolinsmünster.
Sisseln Jugendtreff Young Club; Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 Uhr. Wittnau Bamboocha im Primarschulhaus; Mittwoch von 14 bis 17 Uhr.
NEUE ERLEBNISSE. NEUE
Laufenburg, 18./19. März Fiesta di San Giuseppe Samstag ab 18.30 Uhr; Stadtkirche; Sonntag ab 11.15 Uhr, Stadthalle. www.sangiuseppe.ch Laufenburg, 18. März, 19.00 Vier und hier im Museum Der Schriftsteller Andreas Neeser trifft auf die Band B.A.B.; eine waghalsige literarisch-musikalische Improvisation; Rehmann-Museum. www.rehmann-museum.ch Möhlin, 17. März, 20.00 «Zeitzeugen der Reformation» Reformierte Zeitzeugen berichten aus der Vergangenheit und der Gegenwart, wie der reformierte Glaube ihr Leben geprägt hat; Moderation: Pfarrerin Christiane Bitterli; ref. Kirchgemeindesaal. Rheinfelden DE, 15. März, 20.00 «The True Cost» Nachhaltigkeitsfilm; Klimaschutzmanagement, Stadt Rheinfelden (Baden); Kino Rheinflimmern. Rheinfelden, 16. März, 20.00 «Amour» Film; Regie: Michael Haneke; Studiokino.
Jugendtreff Effingen Jugendtreff Domizil; Freitag ab 19 Uhr für Jugendliche ab der 6. Klasse (bis 20 Jahre). Gipf-Oberfrick Jugendtreff Freakhall; Altes Schützenhaus: Freitag und Samstag von 19 bis 23.30 Uhr. Kaiseraugst Jugendhuus Kaiseraugst; Öffnungszeiten: Mittwoch von 15 bis 20 Uhr; Donnerstag von 18 bis 21 Uhr Jungenabend; Freitag von 15.30 bis 18 Uhr Mädchennachmittag; Freitag von 18.30 bis 22 Uhr (ab 20.30 Uhr lediglich für 15+).
Rheinfelden, 18. März, 20.00 Funky Hall Mit der Funkkombo «Wendy and the Reflections»; Trinkhalle, in der Kurbrunnenanlage. Stein, 19. März, 17.00 «Luege, lose, gniesse!»» Kirchenkonzert mit dem Jodlerklub Laufenburg-Rheinfelden und der Husmusig Effige; kath. Kirche.
Literarisches Liestal, 15. März, 16.00 Geschichtenkoffer Mitarbeiterinnen der Kantonsbibliothek erzählen Kindergeschichten aus dem Koffer; für Kinder ab 4 Jahren; Kantonsbibliothek Baselland. Eintritt frei. Zeiningen, 16. März, 16.30 Geschichtenstunde Für Kinder im Vorschulalter ab 3 Jahren; mit der Leseanimatorin Pia Lanz Kaiser; Bibliothek. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei.
Bad Säckingen, 17. März, 19.30 «Und ewig rauschen die Gelder» Komödie von Michael Cooney; Festspielgemeinde Bad Säckingen; Festspielgemeindehaus, Hildastrasse 2. Weitere Aufführungen: 18./19./24./25./26./31. März, 1./2. April, jeweils 19.30 Uhr.
nab.ch
Laufenburg, 16. März, 14.00 Laufenburger Wasserkraftwerk Führung ab 12 Jahren. Anmeldung erforderlich, Telefon 0049 7763 812 658. Teilnahme kostenlos.
Oeschgen, 18. März, 20.15 Konzertabend Musikgesellschaft Oeschgen; Turnhalle.
Augst, 19. März, 17.00 «Dünni Luft» Seniorentheater Art Rose; Kaffeestube ab 15 Uhr; ökumenisches Zentrum Romana. Eintritt frei, Kollkete. Weitere Vorstellung am 21. März um 14 Uhr am ökumenischen Seniorennachmitag im Romana.
Veranstaltungstipps, präsentiert von der NAB. Mehr zu unserem Engagement auf nab.ch.
Bad Säckingen, 21. März, 14.00 Kavernenkraftwerk Besichtigung mit Tonbildschau, Einfahrt in die Kaverne durch den 1,5 Kilometer langen Zufahrtsstollen; Treffpunkt: InfoCenter Kavernenkraftwerk. Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.
Möhlin, 18. März, 20.00 Jubiläumskonzert 70 Jahre Harmonika Orchester Möhlin; Mehrzweckhalle Fuchsrain. www.haom.ch
Theater
AARGAUER BANK.
Laufenburg, 17. März, 19.30 Graf-Hans-Dinner Mit dem «lustigen Graf Hans»; Start: Laufenbrunnen auf dem Laufenplatz, Dinner in Brutsches Restaurant (DE). Pro Person Fr. 60.-. Anmeldung erforderlich, Telefon 062 874 44 55.
Magden, 19. März, 17.00 Konzert für Oboe und Klavier Judith Wenziker (Oboe) und Daniel Cholette (Klavier); Musikschule Magden; Hirschensaal.
Kino fricks monti, Frick 15. - 22. März
Sing MI (15. März) 15.00; 3D; D; ab 6/4 J. Die göttliche Ordnung MI (15. März)/DO/FR/SA/SO/MO/MI (22. März) 20.15; Dialekt; ab 12/10 J. Bibi & Tina – Tohuwabohu Total SA/SO/MI (22. März) 15.00; D; ab 6/4 J. Lion SA/SO 17.30; D; ab 12/10 J. Gleich und Anders SO 11.00; Dialekt; ab 14/12 J. Mein Leben als Zucchini SO 13.15; D; ab 6/4 J.
Konzerte Frick, 18. März, 20.15 «Die schöne Müllerin» Florian Prey singt Lieder aus Franz Schuberts Liederzyklus «Die schöne Müllerin»; am Klavier Wolfgang Leibnitz; Kornhauskeller. www.kulturfrick.ch
Gipf-Oberfrick, 19. März, 17.00 Three Wise Men KOUL'TOUR lädt ein; Jazz-Trio unter der Magden Leitung von Frank Roberscheuten; JKB Jugendraum, Schulstrasse; Öffnungszeiten: Donnerstag von 17 bis 21 Uhr, Freitag Immobilien AG, Unterdorf. von 17 bis 23 Uhr. Hornussen, 17. März, 19.00 Ortskonzert Möhlin JAM; Öffnungszeiten: Mittwoch von 14 bis Schüler der Musikschule Frick; Turnhalle. 18 Uhr; Freitag von 18 bis 23 Uhr; jeden 1. www.musikschulefrick.ch
Laufenburg, 17. März, 20.00 «Acht Frauen» Premiere der Kriminalkomödie von Robert Thomas; mit dem Theater WIWA; kultSCHÜÜR. Weitere Aufführungen 18./22./24./25. März, 1./7./.8. April jeweils um 20 Uhr, 2. April (Matinee) 10 Uhr, 9. April (Derniere) 17 Uhr. www.theaterwiwa.ch Rheinfelden DE, 16. März, 20.00 «Z» Ensemble Jugendtheater Rheinfelden; Bürgersaal. Weitere Vorstellungen am 17. März um 10 und 20 Uhr.
Vorträge Gipf-Oberfrick, 16. März, 19.30 «Pubertät - Ein Überlebenstraining für Eltern mit Teenagern» Referent: Jens Winkler, Paar- und Familientherapeut, Basel; Mehrzweckraum Regos Schulhaus. Kaisten, 15. März, 19.00 «Kolumbien» Die Gruppe Kaffee & Schokolade lädt ein; im Anschluss Diskussion und Apéro; Pfarrheim. Anmeldung erbeten Telefon 078 822 63 06. Rheinfelden, 16. März, 19.00 «Demenz lässt viele Fragen offen» Referent: Dr. Med. Bernard Flückiger, Leitender Arzt Akutgeriatrie an der Medizinischen Klinik Rheinfelden; im Anschluss Apéro; Spital Rheinfelden. Stein, 16. März, 19.30 «Heilsteine und Krafträume» Vortrag von Fabrice Müller, dipl. Feng Shui-Berater sowie Geomant, Stein, und Theresia Gyolcs, Natur- und Lithotherapeutin, Mumpf; Landhaus Schönau. Anmeldung erbeten E-Mail: harmonie@ raum-und-sein.ch.