Fricktal info 2017 11

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

GZA  4332 Stein AG Post CH AG 15. März 2017 Verlag: Inserate:

UF

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

Text:

11

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info

Unser Versprechen an Vereine

Lachen für einen guten Zweck

Seite 3

Besuch aus Rumänien

Zusätzlich zum Druck Ihrer Veranstaltungswerbung bei www.mobus.ch erhalten Sie einen kostenlosen Vorbericht in fricktal.info.

Seite 19

info@mobus.ch 062 866 40 10

Bewegen und Geniessen

Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

U17 sind Interregio-Meister

Seite 26

Umzüge – Reinigungen Transporte – Lagerungen

Naturschutz wird grossgeschrieben

5070 Frick Tel. 079 206 98 47 www.sun-xpress.ch

Fischerzunft Laufenburg und Fischerverein Kaisten arbeiten im Jugendbereich neu zusammen Mitglied in einem Fischerverein zu sein, bedeutet mehr, als nur möglichst viele und grosse Fische an Land zu ziehen. Sowohl in der Fischerzunft Laufenburg als auch im Fischerverein Kaisten ist Naturschutz ein wichtiges Thema. Und dies geben die gestandenen Fischer auch den Jungfischern weiter.

Heizen mit Köpfchen? Fragen Sie den Fachmann:

Tel. 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch

SONJA FASLER HÜBNER Die 15 Jungfischerinnen und Jungfischer im Alter zwischen 9 und 13 Jahren sitzen dicht gedrängt um den Holztisch in der Kaister Fischerhütte und lauschen aufmerksam den Ausführungen der Jugendverantwortlichen beider Vereine. Thema ist gerade, woran man erkennt, wann die einzelnen Fischarten geschlechtsreif sind. Das ist wichtig, denn man will die Fische ja nicht aus dem Wasser ziehen, wenn sie im Begriff sind zu laichen. Das ist aber nur eines von vielen Themen, die den Jungfischern zum Thema Arten- und Naturschutz vermittelt werden. Alfred Künzli, Zunftmeister der Fischerzunft Laufenburg, trieb die Jugendarbeit bereits vor 22 Jahren voran. Er sprach sogar in mehreren Schulen vor, um junge Vereinsmitglieder zu gewinnen, allerdings mit mässigem Erfolg. Vor einigen Jahren begannen die Laufenburger zusammen mit dem Fischerverein Kaisten jährlich einen Ferienspass durchzuführen. «Durchschnittlich kommen jeweils 40 Kinder», sagt Alfred Künzli. Hängen geblieben in den Vereinen sind zwar nur wenige, allerdings trieb dies die Zusammenarbeit in Sachen Jugendarbeit voran. Und seit diesem Jahr wurde die beiden Jungfischerabteilungen sogar zusammen­ gelegt. Die 15 Jungfischer der beiden Vereine werden von drei Mitgliedern des Fischerverein Kaisten, Ulrich Germann (Präsident), Patrick Del Freo und Andreas Amsler, sowie von drei Mitgliedern der Fischerzunft Laufenburg, Alfred Künzli (Zunftmeister), Andy Steinacher und René Frey, angeleitet. «Vernünftiges Naturerlebnis» Die Jungfischer treffen sich an einem Samstag pro Monat jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr. Während im Winter vor allem Theorie angesagt ist, tritt ab dem Früh-

85 Jahre

Tel. 062 871 48 47 www.binkert-frick.ch

Hüpfburg • Popcorn • Ballone

Reinigungen

Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l .c o m

Die Jungfischer der Fischerzunft Laufenburg und des Fischerverein Kaisten mit ihren Leitern; ganz links: Zunftmeister Alfred Foto: Sonja Fasler Hübner Künzli

jahr wieder vermehrt das Praktische in den Vordergrund, wie zum Beispiel der Umgang mit den verschiedenen Fischerruten, das Verwenden der richtigen Köder, Angeltechniken, das Knotenbinden und natürlich das Fischen selbst. Letzteres findet aber nur unter Anleitung von erwachsenen Fischern statt. Kinder dürfen erst ab einem Alter von 12 Jahren den Sachkundenachweis erbringen und danach selbstständig fischen. Aufgezeigt werden auch die Unterschiede zwischen dem Fischen am See, Bach oder Fluss. Entsprechend werden Ausflüge oder Exkursionen durchgeführt. Vor kurzem stand ein Besuch der Biofischzucht Nadler in Rohr auf dem Programm, wo den Kindern der Zyklus vom Ei bis hin zum erwachsenen Fisch vor Augen geführt wurde.

Die HerstellerPrämien-Aktion zum Jubiläum von Möbel Brotz in Murg!

ACHTUNG!

sparen! Jetzt bisdenzuzus30% ätzlichen

Nutzen Sie e der Preisvorteil, solang stark ist! Schweizer Franken so

«Wir wollen die Kinder an ein vernünftiges Naturerlebnis heranführen», formuliert es Alfred Künzli. Und das hat längst nicht nur mit dem Fischen an sich zu tun. «Wir zeigen ihnen, wie man fischt, aber das ist nicht unser Hauptziel. Vielmehr müssen sie lernen, sich gegenüber der Natur vernünftig zu verhalten.» Es dürfe einfach nicht sein, dass Aludosen, Petflaschen und anderer Unrat achtlos im Wald oder im Fluss entsorgt werden. Es gelte, sorgsam mit Natur und Lebewesen umzugehen, so Künzli. Das sei keine Option sondern ein Muss. Fische hätten vermehrt Probleme mit der Fortpflanzung. Flussbegradigungen, Kraftwerke und Umwelteinflüsse machen den Tieren das Leben schwer. «Wenn wir auch künftig noch Lebewesen im und am Wasser haben wollen, müssen wir dafür kämpfen»,

Prämien

Sichern Sie sich jetzt bis zum 3. April geldwerte Vorteile von bis zu

betont der Zunftmeiser. Was es dazu braucht, sind in erster Linie naturnahe Gewässer. Einfluss im Umweltbereich Sorge bereitet den Fischern auch die Zuwanderung fremder Fischarten, die die heimischen verdrängen. Die Schwarzmeergrundel hat sich bereits rheinaufwärts bis nach Rheinfelden verbreitet. Frachtschiffe haben sie eingeschleppt. Die Fischtreppe des dortigen Kraftwerks kann die eher schlechte Schwimmerin, die sich hauptsächlich am Flussgrund bewegt, nicht überwinden. «Aber es ist eine Frage der Zeit, bis sie von Freizeitschifffahrern weiter rheinaufwärts geschleppt wird», befürchtet Künzli.

Fortsetzung Seite 3

HERSTELLER

500,TAGE 2017

Euro

für den nächsten Einkauf

Stechen Sie heraus. info@brotz.de E-Mail: z.de Internet: www.brot

Möbel Brotz, Hauptstraße 74, D-79730 Murg Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr, Tel. +49 (0) 77 63 80 00-0

Inserieren Sie in der


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.