Fricktal info 2017 09

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

GZA  4332 Stein AG Post CH AG 1. März 2017 Verlag: Inserate:

UF

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

Text:

9

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info

Bewegen und Geniessen

Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

Fridolins Satzkiste Wussten Sie, dass ein Faultier 2 Wochen braucht um sein Essen zu verdauen?

Storchenpaare in Kaiseraugst

Seite 3

Fasnachtsumzüge im Fricktal

Seite 4, 5, 17

Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info

Umzüge – Reinigungen Transporte – Lagerungen 5070 Frick Tel. 079 206 98 47 www.sun-xpress.ch

Chiara Leone setzt Glanzlicht

Seite 21

Neuhundehalter sollten Kurs besuchen

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Was halten kynologische Vereine und Hundetrainer im Fricktal von der Aufhebung der obligatorischen Kurse? Seit Anfang Jahr gibt es schweizweit keine obligatorischen Hundekurse mehr. So will es der Entscheid des Parlaments. Bei kynologischen Vereinen und bisherigen Anbietern von SKNKursen im Fricktal bedauert man diese Tatsache einerseits, sah aber auch Verbesserungspotenzial bei den Kursen. In einem Punkt sind sich alle einig: Neuhundehalter sollten einen Kurs besuchen. Nach Aufhebung des Obligatoriums könne man jetzt nur auf die Vernunft der Hundehalter hoffen. SONJA FASLER HÜBNER Weder der theoretische noch der praktische Sachkundenachweis (SKN) sind künftig für Hundehalter obligatorisch. Aber der kantonale Veterinärdienst schreibt zum Thema Hundeausbildung: «Auch ohne die obligatorischen Kurse sind die Hundehaltenden verantwortlich für eine tierschutzkonforme Haltung und ein möglichst aggressionsfreies, gut sozialisiertes Verhalten ihres Hundes. Hundehaltende sind insbesondere verpflichtet, ihren Hund so zu halten, dass dieser Menschen oder Tiere weder gefährdet noch übermässig belästigt und jederzeit unter ihrer Kontrolle steht.» Und Neuhundehaltern «wird der freiwillige Besuch eines Kurses dringend empfohlen…», heisst es weiter. «Viele sind überfordert» Sonja Tanner, frisch gewählte Präsidentin des Kynologischen Verein Fricktal, Oeschgen, findet die Aufhebung des SKN «sehr schade». Sie beobachtet, dass immer mehr Leute Hunde anschaffen, ohne sich der Folgen bewusst zu sein. «Viele Hundehalter sind hoffnungslos überfordert», weiss sie. «Ein SKN-Kurs war zumindest ein erster Ansatz, dem entgegenzuwirken.» Allerdings dürfe man sich über einen solchen Kurs auch keine Illusionen machen. «Ein Hund ist danach längst noch nicht erzogen. Das ist ein stetiger Prozess», betont die Präsidentin des KV Fricktal. Ausserdem habe die Überwachung der SKN-Kurse von Behördenseite leider nicht lückenlos funktioniert. Wenn Hundehalter den Kurs nach einmaliger Aufforderung nicht besucht

gefallen lassen.» Dabei sei es meist mit relativ wenig Aufwand möglich, Mensch und Hund zu einem guten Team zu machen. «Dass man die SKN-Kurse auch für Ersthundehalter ganz aufgehoben hat, kann ich nicht nachvollziehen», betont Karl Güntert. «Dass allerdings ein gestandener Diensthundehalter mit einem neuen Hund einen SKN-Kurs besuchen musste, machte keinen Sinn.» In seinen SKNKursen hatte Karl Güntert jährlich 40 bis 50 Teilnehmer. Der Wegfall der Kurse ist für ihn finanziell verkraftbar, waren sie doch kein Standbein seines Betriebs. Er bietet auch künftig Kurse an (www.tierpension-roeti.ch). Im Ende der SKN-Kurse sieht er auch einen Vorteil: «In den Kursen kann ich jetzt gezielter und individuell auf die einzelnen Mensch-/Hunde-Teams eingehen.» Die Beissattacke, die seinerzeit zur Einführung der SKN-Kurse führte, hätte damals schon mit den bestehenden Gesetzen vermieden werden können, weiss Karl Güntert. «Wer verantwortungsbewusst ist und seinen Hund richtig halten will, besucht Kurse. Auch der Sozialkontakt mit anderen Hunden muss stattfinden», weiss er aus langjähriger Erfahrung. Die meisten wollen es seiner Meinung nach gut machen, Einzelfälle gebe es aber leider immer. Er hofft, dass jetzt nicht wieder jeder Kanton ein separates neues Gesetz aufgleist. Wenn schon, SKN hin oder her: Von einem Hunde-Erziehungskurs können Hund und Mensch nur brauche es eine gesamtschweizerische profitieren Foto: zVg Lösung. hätten, sei teilweise nicht mehr nach­ gehakt worden, weiss sie. Grundsätzlich würden Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten nach Aufhebung des SKN-Obli­ gatoriums wohl schneller durch die Maschen fallen, vermutet die KV-Fricktal-Präsidentin. Allerdings seien das doch eher Einzelfälle. Trotzdem hofft sie, dass man sich trotz Aufhebung des schweizerischen Obligatoriums wenigstens auf kantonaler Ebene etwas Neues überlegt. Der KV Fricktal will nebst dem regulären Angebot weiterhin Kurse ähnlich dem SKN anbieten. Der Vorstand habe bereits einige Ideen. Konkret stehe das Angebot aber noch nicht, werde aber zu gegebener Zeit publiziert und auf der Homepage

(www.kv-fricktal.ch) aufgeschaltet, ver- «Grundgehorsam fehlt oft» spricht Sonja Tanner. Beim Kynologischen Verein RheinfeldenMöhlin tönt es ähnlich. Dort erteilte Boni «Verantwortungsbewusste Dignoes SKN-Kurse, die nach wie vor anbesuchen einen Kurs» geboten werden. Nur gibt es keine NachAuch Karl Güntert, Mitinhaber der Hun- frage mehr. Da die erfahrene Hundetraide- und Katzenpension Röti in Mumpf, nerin auch noch Listenhundkurse sowie seit rund 40 Jahren in der Hundeausbil- Welpen- und Junghundekurse erteilt, dung tätig und Anbieter von SKN-Kursen, geht ihr die Arbeit trotzdem nicht aus. sieht die Aufhebung kritisch. «Es war un- «Ich versuche vermehrt, dort die Vorgageschickt, dass alle den Kurs besuchen ben der SKN-Kurse einfliessen zu lasmussten, und genauso ungeschickt ist sen», sagt sie. «Viele Neuhundehalter es, ihn für alle aufzuheben», findet er. Ge- haben keine Ahnung, was auf sie zurade in den Theoriekursen habe er sich kommt.» Als Folge fehle bei vielen Hunoft darüber gewundert, wie wenig die den der Grundgehorsam. «In den SKNLeute über die Hundehaltung wussten. Kursen nahmen die Teilnehmer die Erzie«Und ich staune, wenn ich sehe, was sich hungstipps immer dankbar entgegen», Halter teilweise alles von ihren Hunden stellte sie fest. Fortsetzung Seite 3

Jetzt Schlafwochen mit sensationellen Angeboten!

Tel. 062 871 48 47 www.binkert-frick.ch

Hüpfburg • Popcorn • Ballone Reinigungen

Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l .c o m

Wir wischen die letzten Konfetti weg

Die Fasnacht ist vorbei, doch wir sind weiterhin für Sie da! Gerne sind wir Ihr Partner für: • Vereinsdrucksachen • Geschäftsdrucksachen • Grossauflagen • Kleinauflagen • farbig • schwarz / weiss

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen.

Profitieren Sie zusätzlich bei:

Aktionspreise auf BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

www.moebel-brem.ch

Aktionspreise für Climaluxe + Finesse Matratzen + Roste

● GRATIS LIEFERUNG ● GRATIS ENTSORGUNG

Diese Woche: 15% auf Listenpreise Betten + Matratzen

Mobus AG Druck- und Medienzentrum www.mobus.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.