Fricktal info 2016 50

Page 13

Kra nk ka enane ssen rka nnt

Rheinfelden Kaiseraugst Augst Olsberg Giebenach

Magden

Maisprach

Arisdorf

Buus erg

rsb

He

Wintersingen

50 n 14. Dezember 2016

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar. Tel. 061 465 50 90 · fricktal@homeinstead.ch

Gemeinde- und Vereinsmitteilungen Kunststoffsammlung

Rheinfelden Gemeindeversammlungsbeschlüsse Gestützt auf § 26, Abs. 2, des Gemeindegeset­ zes werden die nachfolgenden Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom Mitt­ woch, 7. Dez., hiermit veröffentlicht: 1. Genehmigung des Protokolls der Einwohner­ gemeindeversammlung vom 15.6.2016; 2. Ge­ nehmigung des Budgets 2017; 3. Genehmi­ gung eines Verpflichtungskredits über CHF 500’000 für die 2. Etappe der «Wissenschaft­ lichen Bearbeitung und Konservierung» der Sammlung im Fricktaler Museum; 4. Genehmi­ gung eines Verpflichtungskredits über CHF 925’000 für Strassensanierungen in der Alt­ stadt; 5. Rheinuferweg: Zustimmung zum Ver­ zicht des Ausbaus und der Umgestaltung; 6. Genehmigung der Kreditabrechnung Neubau Kindergärten Hard und Holder. Unter Traktandum «Verschiedenes» wurde ein Antrag gutgeheissen, dass die bereits vom Ge­ meinderat auf den 6.12.2017 festgelegte Ge­ meindeversammlung auf ein anderes Datum gelegt wird. Sämtliche Beschlüsse unterstehen dem fakul­ tativen Referendum. Sie werden endgültig, wenn nicht innert 30 Tagen seit Veröffentli­ chung von einem Zehntel der Stimmberechtig­ ten das Referendum ergriffen wird. Unter­ schriftenbogen können in der Gemeindekanz­ lei unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht wer­ den. Ablauf der Referendumsfrist: 16.1.2017. Gemeinderat

Mittwoch, 21. Dez. Sektor A und B / Donners­ tag, 22. Dez., Sektor C und Augarten. – Durch sorgfältige Trennung der Kunststoffe leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz unse­ rer Ressourcen und dabei können Sie erst noch Ihr Kehrichtvolumen bis zur Hälfte redu­ zieren. Die Sammlung findet alle 2 Wochen statt. Die genauen Termine erfahren Sie unter www.abfall-gaf.ch. Bitte stellen Sie den den Kunststoffsammelsack am Vorabend oder bis 7 Uhr am jeweiligen Sammeltag bereit. Beach­ ten Sie, dass der Sack nicht in den Container gehört und stellen Sie ihn lose bereit. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. – Verkaufsstellen: Mi­ gros, Altstadtpapeterie Jäger, Kiosk Sole Mi­ gros, Coop-Pronto-Tankstelle, Bioladen zum Nektar, Städtlikiosk Marktgasse 8, Landi Frila, Denner Satellit L’Orsa-Strasse.

Stadtbibliothek Rheinfelden Sonntag, 4., 11. und 18. Dez., 14 Uhr

Määrli-Sunntig geeignet für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. (Eintritt frei) mit Sylvia Biedert Stadtbibliothek, Salmen, Marktgasse 10

Stadt Rheinfelden Freitag, 16. Dezember, 18 Uhr

Weihnachtsführung Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch die vorweihnachtliche Altstadt. Treffpunkt: Rathaus-Innenhof Fr. 10.- (keine Anmeldung erforderlich)

Baugesuch Gegen das nachstehend aufgeführte Bauge­ such kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben wer­ den. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche die­ sen Anforderungen nicht entsprechen, kann Verkauf von Weihnachtsbäumen Der Verkauf von Weihnachtsbäumen findet am nicht eingetreten werden. Samstag, 17. Dez., beim Forstwerkhof statt. Baugesuch Nr.: 2016-115 Gesuchsteller: FR Immobilien AG, Quellenstras­ Die Preise für die Fichten (Rottannen) betra­ se 29, Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Quel­ gen: Bis 1,5 m Fr. 25.- / 1,5 – 2 m Fr. 35.- / 2 – lenstrasse; Parzelle: 83. Umschreibung Bau­ 2,5 m Fr. 40.- / 2,5 – 3 m Fr. 45.- / 3 – 3,5 m Fr. vorhaben: Art: Rückbau best. Bauten und An­ 50.- / 3,5 – 4 m Fr. 60.-. lagen. Neue Arealüberbauung «Furnierwerk» Die Bäume sind direkt am Verkaufsort zu be­ mit unterirdischer Autoeinstellhalle; Haupt­ zahlen. Alle Bäume stammen aus dem eigenen masse: Geschwungener Baukörper: 178,99× Wald, wurden weder gedüngt noch mit Pflan­ 14,85  m/17,64  m; drei rückwärtige Trakte: zenschutzmitteln behandelt und sind stets 39,11×21,74 m, 42,1×21,99 m, 29,81×17,51 m; frisch geschlagen. Sie sind gemäss den Richt­ Kopfbau Ost: 64,42×20,06 m/36,37 m; Bau­ linien von FSC und den Vorgaben von Q-La­ art/Material: Massivbauweise. Minergie-P-­ bel-Holz zertifiziert. Für Nordmanntannen Standard; Geschosse: Untergeschoss (AEH), siehe unter Rheinfelden. Forstverwaltung Erd-, 1. bis 4. Obergeschoss u. Attikageschoss Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwoh(gegenüber Quellenstrasse Erd-, 1. bis 3. Ober­ nergemeindeversammlung vom 9. Dez. geschoss). Kopfbau Ost: Unter-, Erd-, 1.- und 2. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegeset­ Obergeschoss; Zweckbestimmung: 155 zes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbür­ Wohn­einheiten, Dienstleistungsflächen; gergemeinden werden die folgenden Be­ Dach­form: Flachdach mit extensiver Begrü­ schlüsse der Einwohner- und Ortsbürgerge­ nung. Weitere Angaben: Arealüberbauung mit meindeversammlung vom 9.12.2016 veröf­ Fachbericht, Rückbau Hochkamin, Autoein­ fentlicht. Sämtliche Beschlüsse wurden posi­ stellhalle mit 204 Parkfeldern, Zufahrt Auto­ tiv gefasst. Alle Beschlüsse – mit Ausnahme einstellhalle ab Südfassade, 25 Aussenpark­ der Beschlüsse über die Einbürgerungen – un­ felder im Bereich Kopfbau Ost; kant. Zustim­ terliegen dem fakultativen Referendum. Zur mung erforderlich. Einreichung eines Referendums kann bei der Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden Gemeindekanzlei unentgeltlich eine Unter­ Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden schriftenliste bezogen werden. Das Referend­ Auflage-/Einwenderfrist: 16.12. bis 20.1.2017 um kann von einem Zehntel der Stimmberech­ tigten ergriffen werden. Ablauf der Referend­ Weihnachtsbaumverkauf umsfrist: 13.1.2017. Vor Beginn der Unter­ der Forstverwaltung schriftensammlung kann das Begehren der Verkauf von Fichten und Nordmanntannen am Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wort­ Samstag, 17. Dez., von 10 bis 14 Uhr beim lauts eingereicht werden. Forstwerkhof am Rütteliweg 20, Rheinfelden (Richtung Spital/Reha Klinik). Die Weihnachts­ Ortsbürgergemeinde: Anzahl Stimmberech­ bäume sind direkt am Verkaufsort zu bezahlen. tigte: 529; Teilnehmer: 47; Beschlussquorum: Alle Bäume werden im eigenen Wald frisch 108. Gefasste Beschlüsse: 1. Genehmigung geschlagen. Stadt Rheinfelden, Forstverwal­ des Protokolls der Ortsbürgergemeindever­ sammlung vom 17.6.2016; 2. Budget 2017; 3. tung Genehmigung Dienstbarkeitsvertrag für eine Städtische Büros: Öffnungszeiten über 16-kV-Zuleitung Magden-Iglingerhof über die Weihnachten/Neujahr Parzellen 4804 und 4809 mit der AEW Energie Montag, 26. Dez. und 2. Januar, bleiben die AG. städtischen Büros inklusive Werkhof geschlos­ Einwohnergemeinde: Anzahl Stimmberechtig­ sen. Bei einem Todesfall wenden Sie sich be­ te: 2645 Teilnehmer: 166, Beschlussquorum: treffend Überführung an ein privates Bestat­ 529. Gefasste Beschlüsse: 1. Protokoll über die tungsinstitut Ihrer Wahl. Zur Anzeige des To­ Einwohnergemeindeversammlung vom 17.6. desfalles sowie zur Organisation der Bestat­ 2016; 2. Genehmigung eines Verpflichtungs­ tung nehmen Sie bitte während unseren Öff­ kredits über CHF 375’000 für den Ersatz der nungszeiten in der Weihnachtszeit oder nach Wasserleitung im Bereich Kreuzweg/Gründ­ den Feiertagen am Dienstag, 3. Januar, mit ler; 3. Budget 2017; 4. Genehmigung der Kre­ unserem Bestattungsamt Kontakt auf (Tf. 061 ditabrechnungen Nr. 204: Bunker Ängi Ost, 835 52 39). Stadt Rheinfelden, Gemeinderat Instandstellung; Nr. 205: Mühlemattweg, Sa­

Magden

nierung Strasse; Nr. 206: Mühlemattweg, Er­ satz Wasserleitung; Nr. 207: Hochwasser­ schutz Birgleste / Renaturierung Krebsen­ bächlein; Nr. 208: Aengi, Abwasserableitungs­ kanal; Nr. 209: Photovoltaikanlage auf Sport­ halle Matte; Nr. 210: Neubau Hallte Matte; 5. Zusicherung der Gemeindebürgerrechte an nachfolgende Personen: a) Marius Elkuch, b) Stephanie Löchle, c) Andreas und Andrea Veit mit Tochter Nicola, d) Andreas Gretsch und Christiane Reiss mit Tochter Louisa, e) Georg Hünermann und Elke Mayer, f) Margaret Critchlow, g) Gino Gabriele und Silvia Di Minco mit Sohn Angelo, h) Franz und Ulrike Mutter mit den Kindern Nina und Noah, i) Corina Schuster und Oliver Amft mit Sohn Matteo. Gemeinde­ rat

Baugesuche • Bauherr: Rudolf und Elisabeth Schaub, Berg­ weg 30a, Magden; Bauobjekt: Parzelle 4067 (Bergweg 30); Bauvorhaben: Neubau Wärme­ pumpe (nachträglich); Projektverfasser: Ru­ dolf Schaub, Bergweg 30a, Magden. • Bauherr: Thorsten Treppke, Im Wuhrenberg 17, Magden; Bauobjekt: Parzellen 4329 und 5350 (Im Wuhrenberg 17 und 17a); Bauvorha­ ben: Erhöhung Natursteinmauer; Projektver­ fasser: Patrick Studer, Im Wuhrenberg 17a, Magden. • Bauherr: Baugesellschaft «Schildmatt», z.H. Ritter + Kaiser AG, Hauptstrasse 21, Magden; Bauobjekt: Parzellen 5550 und 5551 (Schild­ matt 5a und 5b); Bauvorhaben: Erweiterung Doppelgarage; Projektverfasser: Ritter + Kai­ ser AG, Hauptstrasse 21, Magden. Planauflage: 15.12.2016 – 13.1.2017 während ordentlicher Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen ein Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. All­ fällige Einwendungen haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Gemeinderat

Kunststoffsammlung Dienstag, 20. Dez. – Durch sorgfältige Tren­ nung der Kunststoffe leisten Sie einen wertvol­ len Beitrag zum Schutz unserer Ressourcen und dabei können Sie erst noch Ihr Kehricht­ volumen bis zur Hälfte reduzieren. Die Samm­ lung findet alle 2 Wochen statt. Die genauen Termine erfahren Sie unter www.abfall-gaf.ch. Bitte stellen Sie den Kunststoffsammelsack am Vorabend oder bis 7 Uhr am jeweiligen Sammeltag bereit. Beachten Sie, dass der Sack nicht in den Container gehört und stellen Sie ihn lose bereit. Bitte verwenden Sie aus­ schliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen: Hirschenapotheke, Metzge­ rei Tschannen.

Sternsingen 2017 Am Sonntag, 8. Januar, nachmittags, werden die Sternsinger wieder unterwegs sein. Sie ziehen durch die Strassen und segnen Woh­ nungen und Häuser. Auch sammeln Sie für krebskranke Kinder in der Schweiz und das offizielle Missio-Projekt «Gemeinsam für Got­ tes Schöpfung in Kenia und weltweit». Anmel­ dezettel für den Besuch liegen im Schriften­ stand der Kirche auf oder melden Sie sich bei W. und B. Baldinger (Tf. 079 421 82 29 oder Mail fam.baldinger@bluewin.ch).

Jahrgänger 1947 Wir treffen uns heute ab 19.45 Uhr im Restau­ rant Adler in Magden zum gemütlichen Bei­ sammensein. Alle Jahrgänger sind herz­ lich willkommen.

Christbaumverkauf in der Remise findet am Montag, 19. Dez., von 17 bis 18 Uhr statt.

Gemeindekanzlei / Finanzverwaltung

Die Schalter bleiben zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Wir sind bis Freitag, 23. Dez., und dann ab Montag, 2. Januar, wie­ der für Sie da. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeschreiberin Christi­ ne Leuenberger, 061 841 19 90, oder an Ge­ meindeammann Romuald Stalder, 061 841 26 17.

Neujahrsapéro

Der Neujahrsapéro findet am Mittwoch, 4. Ja­ nuar, um 18.30 Uhr statt. Eine Einladung wird an alle Haushaltungen verteilt. Gemeinderat

Kunststoffsammlung

Dienstag, 20. Dez. – Durch sorgfältige Tren­ nung der Kunststoffe leisten Sie einen wertvol­ len Beitrag zum Schutz unserer Ressourcen und dabei können Sie erst noch Ihr Kehricht­ volumen bis zur Hälfte reduzieren. Die Samm­ lung findet alle 2 Wochen statt. Die genauen Termine erfahren Sie unter www.abfall-gaf.ch. Bitte stellen Sie den Kunststoffsammelsack am Vorabend oder bis 7 Uhr am jeweiligen Sammeltag bereit. Beachten Sie, dass der Sack nicht in den Container gehört und stellen Sie ihn lose an den üblichen Sammelstellen für Kehricht bereit. Bitte verwenden Sie aus­ schliesslich den gelben Sammelsack des GAF.

Pro-Senectute-Mittagstisch

Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen wir uns morgen Donnerstag, 15. Dez., um 12 Uhr im Restaurant Dornhof. Wir freuen uns jeder­ zeit über neue Mittagstischbesucher. Esther Stalder, 061 841 26 17.

Offenes Weihnachtssingen

Kindergarten, Schule und Frauenverein laden zum offenen Weihnachtssingen ein. Wir treffen uns am Sonntag, 18. Dez., um 17 Uhr auf dem Schulhausplatz. Frauenverein/Schulpflege

Kaiseraugst Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 9. Dezember 2016

Gestützt auf § 9 des Gesetzes über die Orts­ bürgergemeinden werden die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 9. De­ zember 2016 veröffentlicht: 1. Protokolle der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 23.6. 2016 und der ausserordentlichen Ortsbürger­ gemeindeversammlung vom 11.8.2016; 2. Pro­ jektierungskredit Bolingerhaus; 3. Budget 2017; 4. Kreditabrechnung: Kauf Gasthof Ad­ ler; 5. Kreditabrechnung: Kauf der gesamten Parzelle 459 inkl. Liegenschaft; 6. Kreditab­ rechnung: Erteilung Studienauftrag Bolinger­ haus; 7. Einbürgerungsgesuch: Geissberger Alexander; 8. Einbürgerungsgesuch: Künzli-­ Mittelholzer Katharina mit Änderungsantrag «Frau Katharina Künzli-Mittelholzer sei in das Ortsbürgerrecht von Kaiseraugst aufzuneh­ men und für die Erteilung des Ortsbürger­ rechts wird eine Einkaufssumme von CHF 250.- erhoben». Den Anträgen 1 bis 8 wurde abschliessend zugestimmt: eine Referendumsfrist entfällt. Für das Verfahren und die Rechtsgültigkeit der Beschlüsse kommen die Bestimmungen des Gemeindegesetzes zur Anwendung.

Einbürgerungsgesuch

Stadt-Jodler Dietikon Folgende Personen haben bei der Gemeinde Samstag, 17.Dezember, 18 Uhr Kaiseraugst ein Gesuch um ordentliche Ein­ Christ.-kath. Kirche St. Martin, Magden bürgerung gestellt: • Hüffmann Uwe, Jg. 1965;

Weihnachtskonzert «E herrliche Stärn»

Geniessen Sie vorweihnächtlichen Jodelgesang und passende Lieder, umrahmt und begleitet von sinnlichen Panflöten-Einlagen. Eintritt frei — Kollekte

Olsberg Christbaumverkauf 2016 Wir bieten auch in diesem Jahr wieder die Ge­ legenheit, zusammen mit unserem Förster den Christbaum im Wald selbst auszusuchen und zu schneiden. Treffpunkt: Samstag, 17. Dez., um 10 Uhr beim Holzschopf Kalfoni. Der

«fricktal.info» entfällt am 28. Dezember

Wir bitten die Inserenten und Verfasser von Mitteilungen, dies zu beachten. Danke. Redaktion Der Gemeinderat und das Personal der Ge­ meinde wünschen der Bevölkerung frohe Fest­ tage und einen guten «Rutsch» ins neue Jahr.

Nachruf für Johann (Hans) Schauli Über vierzig Jahre war Hans Schauli als Ge­ meindeförster für die umliegende Waldwirt­ schaft zuständig und trat Mitte 1980er Jahre in den wohlverdienten Ruhestand. Nun ist er, nach erfülltem Leben, am 23. Nov. für immer eingeschlafen. Die Gemeinde hat Hans Schauli einiges zu ver­ danken. Während seiner Amtszeit sind etliche Weichen für die derzeitige Landschaft in Kai­ seraugst gestellt worden und die Gemeinde verliert mit ihm quasi den Architekten dessen. Unter seiner Aufsicht ist damals das heutige moderne Waldstrassennetz ausgebaut wor­ den. Dieses besteht nun bereits seit über 60 Jahren. Hans Schauli legte auch den Grund­ stein für den artenreichen Wald und erkannte schon früh die Vorteile des stabilen Mi­ schwalds. Er war dafür bekannt, stets mit Be­ dacht und Sorgfalt auf die Natur zu achten. Der naturnahe Waldbau lag ihm am Herzen. Mit grossem Engagement widmete Hans Schauli sich dem jährlichen Weihnachtsbaumverkauf und verstand es, bei den Waldbereisungen die Zuhörer mit interessanten Ausführungen für den Wald zu begeistern. Der Gemeinderat wünscht den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht für die Bewältigung der bevorstehenden Trauerarbeit.

Weihnachtsbaumverkauf Wie gewohnt werden Weihnachtsbäume aus dem Wald der Ortsbürgergemeinde zum Ver­ kauf angeboten. Im Angebot sind Rot-, Nord­ mann- und Weisstannen. Zusätzlich liegen Tannenäste bereit. Alle Bäume sind FSC-zerti­ fiziert. Der Verkauf findet an den folgenden Daten im Werkhof der Gemeinde (Guggeregge) statt: Samstag, 17. Dez., 12 bis 14 Uhr / Diens­ tag, 20. Dez., 17 bis 18 Uhr. Die Verkaufspreise variieren je nach Baumart und Grösse zwi­ schen CHF 15.- und 70.-. Traditionell bieten die Mitglieder des ref. Frauenvereins Glühwein, Kaffee und Gebäck an. Der Erlös aus dem Wirt­ schaftsbetrieb geht an die Winterhilfe.

Weihnachtsbäume direkt aus dem Wald Wer seinen Baum selbst schneiden möchte, hat dazu Gelegenheit am Samstag, 17. Dez. Der Förster erwartet alle Interessierten um 15 Uhr beim Waldeingang F. Hoffmann-La Roche AG. Handschuhe, Handsäge und Axt sind als persönliches Werkzeug mitzubringen.

Kunststoffsammlung Dienstag, 20. Dez. – Durch sorgfältige Tren­ nung der Kunststoffe leisten Sie einen wertvol­ len Beitrag zum Schutz unserer Ressourcen und dabei können Sie erst noch Ihr Kehricht­ volumen bis zur Hälfte reduzieren. Die Samm­ lung findet alle 2 Wochen statt. Die genauen Termine erfahren Sie unter www.abfall-gaf.ch. Bitte stellen Sie den Kunststoffsammelsack am Vorabend oder bis 7 Uhr am jeweiligen Sammeltag bereit. Beachten Sie, dass der Sack nicht in den Container gehört und stellen Sie ihn lose bereit. Bitte verwenden Sie aus­ schliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen: Migros Liebrüti, Gemeinde­ verwaltung, Coop Pronto Tankstelle.

• Ksinski Daphna-Alma, Jg. 1963; beide Deutschland, Liebrütistras­se 22. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amt­ lichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurtei­ Gemeindebibliothek über die Feiertage lung einfliessen lassen. Über Weihnachten und Neujahr bleibt die Bib­ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung liothek vom 24. Dez. bis 4. Januar geschlossen. über die Festtage Ab Donnerstag, 5. Januar, gelten wieder übli­ Der Gemeindebetrieb bleibt zwischen Weih­ che Öffnungszeiten: Montag 16 bis 19 Uhr / nachten und Neujahr vom Montag, 26. Dez., Donnerstag 18 bis 20 Uhr / Samstag 10 bis 12 bis und mit Dienstag, 3. Januar, geschlossen. Uhr. kaiseraugst.biblioweb.ch Ab Mittwoch, 4. Januar, 9 Uhr, ist die Gemeinde Sankt Nikolaus dankt wieder geöffnet. Die Pikettdienstnummern für technische Not­ Die Ehrengesellschaft St. Nikolaus sagt ganz fälle sowie für das Bestattungswesen sind herzlichen Dank den Ortsbürgern für finanziel­ über die Hauptnummer der Gemeindeverwal­ le Unterstützung, der röm.-kath. Kirchgemein­ tung (Tel. 061 816 90 60, Bandansage) zu er­ de für Unterkunft und Verpflegung, den Fähr­ fahren. männern für die sichere Überfahrt am Sonntag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.