Fricktal info 2016 46

Page 12

12

fricktal

«Ein Tag als Profipfleger» Zukunftstag bei der Spitex Fricktal AG (eing.) Im Rahmen des Zukunftstages konnte die Spitex Fricktal am vergan­ genen Donnerstag sechs Jungs zum Spezialprojekt «Ein Tag als Profipfle­ ger» in ihrem Betrieb in Stein begrüs­ sen.

Ewigkeitssonntag mit der neuen Pfarrerin (im) Am Sonntag, 27. November, wird Pfarrerin Johanna Spittler von der Kirchenpflege der reformierten Kirchgemeinde Wegenstettertal zur Wahl vorgeschlagen. Eine Woche zuvor wird die Gemeinde die Gelegenheit haben, Johanna Spittler im Gottesdienst zu begegnen. Die Mitglieder der Kirchgemeinde können am Ewigkeitssonntag, 20. November, Johanna Spittler persönlich kennen lernen. Sie wird an diesem Gottesdienst der Verstorbenen im Kirchenjahr gedenken und den Gottesdienst leiten. Dabei wird sie über die Worte in der Offenbarung des Johannes, Kapitel 21, Verse 1-7 (Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde...) predigen. Die Kirchenpflege lädt zu diesem Gottesdienst besonders auch Angehörige von Verstorbenen herzlichen ein. Ebenso ist die Gemeinde zur Kirchgemeindeversammlung am 27. November eingeladen. Nebst der Wahl der neuen Pfarrerin wird dann auch das Budget 2017 vorgestellt und beschlossen. Die Kirchenpflege hofft auf ein gutes Wahlergebnis für Johanna Spittler, die anschlies­send bei einem Apéro für Begegnungen mit Menschen aus ihrer neuen Kirchgemeinde zur Verfügung stehen wird. Ihre Tätigkeit im Wegenstettertal wird sie nach erfolgter Wahl Mitte Januar 2017 aufnehmen.

Hinweise Kneippverein Fricktal «Oepis für’s Gmüet» – Kraftlieder Singen mit Franziskus (eing.) Am Dienstag, 22. November, 19 bis ca. 21 Uhr, findet in der Kirche St. Leo­ degar in Schupfart unter Leitung von Franz Jakober, Gesang und Gitarre, Gestaltungstherapeut aus Zuzgen, dieser inspirierende Anlass statt. Die Organisatoren freuen sich, wenn sich möglichst viele Besucher von der Kraft von einfachen Melodien und Worten berühren lassen. Freiwilliger Unkostenbeitrag; keine Anmeldung erforderlich, für Gross und Klein. Wanderung Am Freitag, 25. November, findet eine Wanderung statt. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr bei der Turnhalle Schupfart. Weiter geht es mit PWs nach Sisseln - Laufenburg - Rheinsulz - Laufenburg. Die Wanderleitung übernimmt Ernst Leubin, Tel. 062 871 34 15. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Adventsverkäufe von Insieme in Zuzgen und Rheinfelden (eing.) Und schon klopft wieder der Advent an die Tür. Am Samstag, 19. November, eröffnet Insieme Rheinfelden, der «Verein zur Förderung von Menschen mit einer Behinderung», den Reigen der traditionellen Adventsverkäufe in der Stadt. Ab 9 Uhr stehen sie vor dem Rathaus in Rheinfelden bereit. Am 25. November steht der Verkaufstermin in Zuzgen an. Angeboten werden schöne und handwerklich perfekt verarbeitete Kränze und Gestecke sowie eine Auswahl weiterer Adventsartikel. Interessenten erhalten wertvolle Tipps zur Haltbarkeit der Kunstwerke. Der Verein bietet ebenfalls einen beschränkten Hauslieferdienst an. Der Erlös ermöglicht es behinderten Fricktalerinnen und Fricktalern (auch solchen ohne Insieme-Vereinszugehörig-

Die Frauen der Geschäftsleitung (alles ehemals gelernte Pflegefachfrauen) und die Koordinatorin der Geschäftsstelle haben sich den Jungs vorgestellt und erzählt, wie sie zum Teil auch auf Umwegen, zum heutigen Beruf gefunden haben und was dieser denn nun beinhaltet. Auch die 11- bis 13-jährigen Jungs hatten die Gelegenheit erhalten, sich kurz vorzustellen, von allenfalls bereits gemachte Erfahrungen mit Berufen im Gesundheitswesen zu erzählen und erste Gedanken zur Berufswahl zu äussern. Nach einem kleinen Znüni erhielten die Jungs in drei Standorten Gelegenheit, eine Mitarbeiterin auf ihrer Tour bei Kunden zu begleiten und erste Erfahrungen als «Spitex-Profipfleger» zu sammeln. Zum gemeinsamen Mittagessen mit einigen Mitarbeiterinnen traf man sich wie-

der. Die Erlebnisse des Morgens wurden rege diskutiert. Im Anschluss ans Mittagessen stellten sich fünf Mitarbeiterinnen unterschiedlicher Berufsgruppen als Interviewpartner zur Verfügung. «Wie sind Sie zu diesem Beruf gekommen?», oder «Was war das schönste Erlebnis in Ihrem Beruf?» und sogar «Glauben Sie, dass Sie genügend Lohn für Ihre Arbeit erhalten?», sind nur einige der vielen Fragen, die die Jungs an die Fachpersonen gestellt haben. Der Pflegeparcours am Nachmittag war wohl ein Highlight der «Zukunftstag-Kinder». Bei einer blinden Verkostung, einem blinden Spaziergang, gegenseitigem Zähneputzen und der Rasur eines Ballons konnten die Jungs selbst Hand anlegen und ihr Geschick unter Beweis stellen. Es gab viel zu lachen! Die Mitarbeitenden der Spitex Fricktal AG wünschen allen Jugendlichen eine spannende «Berufsfindungs-Zeit» und sie freuen sich schon auf den nächsten Zukunftstag. Für 2017 bietet die Spitex Fricktal AG noch wenige freie Lehrstellen als FAGE an.

fricktal.info n 46 n 16. November 2016

Hinweis Uraufführung: Die Brückenmesse Kirchenkonzert der Musikgesellschaft Möhlin (eing.) Auch in diesem Jahr wird die Adventszeit von der Musikgesellschaft Möhlin mit ihrem traditionellen Kirchenkonzert eingeläutet. Die vom Dirigenten Markus Tannenholz komponierte Brückenmesse soll die Verbundenheit hörbar machen, die durch die Musik entsteht. Die Musik baut Brücken. Zu den eingangs sanften Klängen des Kyrie gesellt sich im zweiten Satz ein freudiges Gloria, welches vom Credo mit einer erhabenen Phrase abgelöst wird. Die Brückenmesse beinhaltet verschiedene Stilelemente eines klassisch-kirchlichen Werkes. So umrahmen die Bläserklänge

einmal den Gesang des grossen Chores, um ein anderes Mal die Kirche mit mehrstimmigen Tönen einer Fuge zu erhellen. Das Grossprojekt der Musikgesellschaft Möhlin ist ein Beweis dafür, dass Musik wahrhaftig verbindet. Bei dieser Uraufführung singen sowohl römisch-katholische als auch evangelisch-reformierte Chöre. Neben den beiden Kirchenchören aus Möhlin werden der Johannes Chor Todtnau, der Chor der Allschwiler Kantorei und s’Chörle Rickenbach das Konzert bereichern und zusammen mit der Musikgesellschaft Möhlin ein grossartiges neues Werk im klassischen Stil erklingen lassen. Die beiden Konzerte finden am Samstag, 26. November, um 20 Uhr und am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr in der römisch-katholischen Kirche in Möhlin statt.

S stoht alles no am alte Platz und doch isch d Stube leer: Wie wenn am heiterhelle Tag d Sunne verlosche wer.

Kurzmeldung

Sophie Hämmerli-Marti

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer guten Mutter, Grossmutter, Urgrossmutter und Tante

Margrith Meyer-Mahrer 17. Februar 1920 bis 10. November 2016

Ihre Liebe und Fürsorge für die Familie prägten ihr Leben. Mutti ist in unseren Herzen. 4303 Kaiseraugst, 10. November 2016

«Wenn ich nicht mehr selbst entscheiden kann...» Gemeindebibliothek Möhlin informierte zum Thema Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung (eing.) Der Anlass der Gemeindebibliothek Möhlin zum Thema Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung stiess am letzten Mittwoch auf sehr grosses Interesse. Mehr als 100 Personen konnten zum Anlass «Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung» im Gemeindehaussaal begrüsst werden. Mit verständlichen und oft auch humorvollen Worten konnten die Referenten Dr. iur. Benno Studer und Dr. Bernhard Keller den Anwesenden, die der Einladung der Gemeindebibliothek und dem Verein Senioren für Senioren gefolgt waren, diese Themen anschaulich näherbringen. Mit einer Patientenverfügung und einem Vorsorgeauftrag kann jeder selber bestimmen, was der Wille in der letzten Lebensphase ist. Wer sich selber entscheidet, verhindert damit, dass andere über einem selber entscheiden. Mit die-

keit), an einem reichhaltigen Freizeit- und Förderprogramm teilzunehmen. Dieses zählt übrigens zu den erfolgreichsten im Kanton und findet auch schweizweit einige Nachahmer. Insieme dankt den Kun-

ser schriftlichen Willenskundgebung, die regelt wie zu handeln ist, werden schwierige Entscheidungen, die von Angehörigen und dem ärztlichen Behandlungsteam in heiklen Momenten gefällt werden müssen, im Sinne des Betroffenen getroffen. Dadurch, dass eine schriftliche Willenserklärung vorliegt, kann auch im Sinne des Betroffenen die Vermögensvorsorge oder die Vertretung im Rechtsverkehr geregelt werden. Der Vorsorgeauftrag wurde 2013 mit dem neuen Kinder- und Erwachsenenschutzrecht eingeführt. Damit kann man eine oder mehrere Personen beauftragen, im Falle einer Handlungsunfähigkeit für eine optimale Betreuung und Pflege und die Einhaltung einer allfälligen Patientenverfügung besorgt zu sein. Beim anschliessenden Apéro in den Räumen der Bibliothek hatte das interessierte Publikum Gelegenheit, den beiden Referenten noch persönlich einige Fragen zu stellen. Ein gelungener Anlass einer Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und «Senioren für Senioren». Foto: zVg

den für ihre Unterstützung. – Unser Bild: In der Adventswerkstatt in Zuzgen wurden in total rund 400 Arbeitsstunden in 10 Tagen viele schöne Dinge für die traditionellen Adventsverkäufe gefertigt.

In stiller Trauer Lotti und Albert Häring-Meyer Isabelle Häring und Alex Bellakovics Guido und Sabine Häring-Eigensatz mit Benjamin, Selma und Ronja Susanna und Hansruedi Saladin-Meyer Sabine Saladin und Markus Herzig Nadja Huber Marcel Saladin und Corinna Gerig Beat und Maria Meyer Mirjam Meyer-Martins Verwandte und Freunde Die Abdankung mit anschliessender Urnenbeisetzung findet statt am Freitag, 18. Nov. 2016, um 14.15 Uhr auf dem Friedhof in Kaiseraugst.

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um dich und sprach: «Komm heim zu mir, dein Platz ist bereit.»

Sie starb nicht plötzlich und nicht unerwartet. Dennoch ist es schwer, dass wir uns verabschieden müssen von meiner lieben Ehefrau, unserer Mutter, Grossmutter, Schwägerin, Tante und Gotte

Ruth Lenzin-Gubler 2. September 1946 bis 14. November 2016

Du hast viele Spuren der Liebe und der Fürsorge hinterlassen; die Erinnerung an all das Schöne wird stets in uns lebendig sein. Pilgerstrasse 10, 5062 Oberhof Wir werden dich nie vergessen Hans Lenzin-Gubler Brigitte Schroth und Markus Oggenfuss Sarah Schroth und Jim Nauer Elsbeth Lenzin Markus Heiz und Luzia Schlienger Florian Heiz und Michelle Frischknecht und Anverwandte Wir nehmen Abschied am Freitag, 18. November 2016, um 10.30 Uhr in der Kirche Wölflinswil; die Urne wird vorgängig im engsten Familienkreis auf dem Friedhof beigesetzt. Mit Ihren Gaben unterstützen wir die Krebsforschung Schweiz. Gilt als Leidzirkular. www.kondolieren.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.