Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG Post CH AG 14. September 2016 Verlag: Inserate:
UF
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
Text:
37
Inserate Alois Rickenbach AG Aktionen 2016 Bewegen und Geniessen
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info
Fridolins Satzkiste
Seite 23
Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info
Glacé-Spezialitäten Elektro- und Haushaltgeräte Reparaturservice für alle Marken
El Re
1 D
Rabatt 4332 Stein 10% Tel. 062 873 30 auf 70alle Entsafter Infos unter www.bustelbach.ch Beispiel: Braun Multiquick 7 Juicer www.facebook.com/Bustelbach 5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch
Umzüge – Reinigungen Transporte – Lagerungen 5070 Frick Tel. 079 206 98 47 www.sun-xpress.ch
Mali Seite 11
und
27. Juli / 55 x 37 mm
Es ist besser, mit drei Sprüngen zum Ziel zu kommen, als sich mit einem das Bein zu brechen.
Franz Nietlispach in Rio geehrt Spatenstich durch Kindergärtler
Minigolf
Bronze für Sandra Leimgruber
Seite 29
50 Te
10. A
Elektro- und Haushaltgeräte Reparaturservice für alle Marken
El Re
1 K
10% Rabatt auf alle Rasierer
Über 40 Jahre «auf dem Holzweg» Revierförster André Schraner übergibt sein Amt im Rahmen der Waldtage Mettauertal In der Forstverwaltung der Gemeinden Mettauertal und Schwaderloch steht eine Veränderung an. Revierförster André Schraner gibt nach 40 Jahren seine Verantwortung an Fabian Bugmann ab. Morgen Donnerstag findet die Amtsübergabe im Rahmen der Waldtage Mettauertal statt.
Waldtage Morgen Donnerstag werden die Waldtage Mettauertal eröffnet. Vorgängig findet um 16 Uhr die offizielle Amtsübergabe von Förster André Schraner an seinen Nachfolger Fabian Bugmann statt. Die Eröffnung der Waldtage mit Informationen zum Forstbetrieb und Besichtigung der Arbeiten des Baukurses findet um 19 Uhr statt. Der Holzkohlemeiler wird um 21 Uhr angezündet. Das Waldbeizli beim Kohlemeiler ist vom 18. bis 25. September jeweils von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Standort: Schützenhaus auf dem Mettauerberg zwischen Schwaderloch und Mettau.
PETER SCHÜTZ Von Aufregung ist bei André Schraner nichts zu spüren. Obwohl er vor einem einschneidenden Ereignis steht: Im Februar 2017, wenn er 63 Jahre alt wird, geht er vorzeitig in Pension. «Ich mache gern Platz für einen jungen Förster», verrät er im Gespräch mit fricktal.info. Bis es soweit ist, begleitet er seinen Nachfolger in dessen neuem Tätigkeitsfeld. Bugmann stammt aus Döttingen und ist seit dem 1. Juli im Amt. Er wird bereits im kommenden Winter den Holzeinschlag und die Administration leiten. «Es war immer mein Wunsch nach einer sanften Ablösung», sagt André Schraner. Die Gemein«Ich hatte nie das Gefühl, etwas anderes machen zu wollen»: Revierförster André Schraner am Holzkohlemeiler auf dem Mettauerberg. Foto: Peter Schütz
deräte hätten ihn dabei gut unterstützt, ergänzt er und blickt auf den Holzkohlemeiler beim Schützenhaus auf dem Mettauerberg, der ebenfalls am Donnerstag angezündet wird. 1000 Kilo Kohle wird er ergeben. «Die ist schnell weg», meint Schraner. 1978 ist er zur Köhlerei slowUp.ch gekommen, ein Lehrer hat ihn auf dieses alte Handwerk aufmerksam gemacht. «Wir haben eine Köhlerei besichtigt, Eine starke Stimme dann hat’s gefunkt und mich nie mehr Eine für ein starke starkesStimme Fricktal losgelassen», blickt er zurück. Vor zwei für ein starkes Fricktal Jahren hat Schraner die Initiative für den Kohlemeiler bei Wil ergriffen, jetzt also der Mettauerberg als neuer Standort: weg von den Dörfern, so dass der Rauch theoretisch niemandem ins Schlafzimmer ziehen sollte. André Schraner stammt aus Wil, den Be2x auf Ihre Liste ruf des Forstwartes hat er von 1970 bis 2x IhreListe Liste 2x auf Ihre 1973 bei Josef Binkert in Laufenburg er«das hat mich geprägt.» Nachher wieder in den Grossen Rat lernt, war er kurz in Sulz, Othmarsingen und wieder in in den den Grossen wieder GrossenRat Rat wieder Sulz tätig. 1976 absolvierte er die www.roland-agustoni.ch einjährige Försterschule in Lyss, 1977
Basel-Dreiland
Sonntag, 18. Sept. 10 –17 Uhr
Eine starke Stimme für ein starkes Fricktal
Roland Agustoni Roland Agustoni Roland Agustoni
wurde er in das frisch gebildete Forstrevier Schwaderloch/Mettau/Wil gewählt. 40 Jahre ist das her, keine Seltenheit in seiner Berufssparte, «das ist normal beim Forstpersonal, dass man es lange an der gleichen Stelle aushält.» Dass er über die Hälfte seines bisherigen Lebens «auf dem Holzweg» war, bereut Schraner nicht. «Ich hatte nie das Gefühl, etwas anderes machen zu wollen», sagt er – obwohl nicht immer alles eitel Sonnenschein war. Stürme, Unfälle («Waldarbeit ist ein gefährlicher Beruf»), Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen, die auch den Wald betreffen, neuartige Schädlinge und der Werteverfall des Holzes – Schraner hat alles hautnah erlebt. Zuerst hat man vom Weisstannensterben gesprochen, dann ist die Ulme verschwunden, Ende 1999 kam Orkan Lothar, ihm folgte die Borkenkäferplage, schliesslich die Eschenwelke (eine Pilzkrankheit). Hinzu kam die technische Entwicklung – Rationalisierung mittels Vollerntern – die wiederum zur Folge hat-
te, dass der Fokus verstärkt auf den Boden gerichtet wurde. «Man muss für den Waldboden Sorge geben», weiss André Schraner. Nebenbei wurde der Wald mehr und mehr zum Naherholungsgebiet für die Menschen. «Wir haben heute eine andere Gesellschaft, sie braucht den Wald anders», sagt Schraner, «früher war kein Biker in rasanter Fahrt unterwegs, gab es kaum Reiter und wenig Hündeler.» Das alles, Natur und Gesellschaft, wirtschaftliche Nutzung und Freizeit, unter einen Hut zu bringen, ist keine leichte Aufgabe für die nachkommende Förstergeneration. Apropos Nachkommen: André Schraner hat über 50 Ausbildungskurse für werdende Förster durchgeführt. Für die Zeit nach dem aktiven Berufsleben hat er schon einige Ideen. Der Köhlerei will er sich weiterhin widmen, daheim die Reben pflegen, an der Einrichtung einer Freizeitzone im Wald will er aktiv mitmischen und so fort. Und ja, den Kontakt zum Wald will er aufrecht halten.
Wahlen 2016 (fi) Heute präsentieren sich in der Serie «Fricktaler Parteien stellen sich vor» die SP Bezirk Rheinfelden und die EVP Bezirk Laufenburg. Seiten 5 und 21
5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch
14. September / 55 x 37 mm
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
50 Te
5. O
Elektro- und Haushaltgeräte Reparaturservice für alle Marken
El Re
1
CHF 59.90
RÄUMUNGEN • ENTSORGUNGEN statt CHF 179.90 TEL. 061 681 55 36 Solis Oekotherm Bettwärmer www.annabrockenhaus.ch 5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch
DELFIN
23. November / 55 x 37 mm
UMZÜGE
a
Umzug • Reinigung • Entsorgung Räumung • Einlagerung
10% Rabatt oder Gratis-Umzugskartons www.delfinumzug.ch GRATIS-ANRUF 0800 10 15 30
Gü (in
50 Te
30. N
Reinigungen GmbH
Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l.c o m
EINFACH ENTSORGEN mit Mulden von Brogli.
061 851 25 25 Walter Brogli AG Hölzlistrasse 10 4313 Möhlin www.brogli-mulden.ch
Primitivo di Manduria Thermo Unterwäsche-Set Riserva DOC
Luciano Contri Anniversario 63, Jahrgang 2011* - Traubensorte: Primitivo 100% - Ausbau während 6 Monate in Holzfass - Für den vollen Genuss, empfehlen wir den Wein zu dekantieren - Alk. 14% Vol.
12.
90
75 cl
statt
24.90
Gr. 116-164, 52% Polyamid, 45% Polyester, 3% Elasthan, div. Farben
Shirt + Hose
12.90
Lancôme
La vie est belle Femme EdP Vapo 50 ml
100
4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch
95 75
59.90
25
121.-
5
Konkurrenzvergleich
0
Besuchen Sie uns in Frick, Pratteln und Brugg.
ottos.ch