Fricktal info 2016 35

Page 12

12

fricktal

Mit Kopf, Hand und Herz begleiten Pfarrerin von Möhlin in Muttenz ordiniert (eing.) Am Sonntag, 21. August, wurden Claudia Gabriela Speiser und Cédric Seiffert zu Pfarrerin und Pfarrer ordiniert und in das Ministerium der reformierten Baselbieter Kirche aufgenommen. Der Festgottesdienst in der reformierten Kirche St. Arbogast in Muttenz stellte den Zuspruch und Segen Gottes sowie die Begeisterung für den Pfarrberuf in den Mittelpunkt. Claudia Gabriela Speiser ist seit dem 1. August Pfarrerin in der reformierten Kirchgemeinde Möhlin. Claudia Gabriela Speiser und Cédric Seiffert feierten mit der Ordination den Abschluss ihrer Ausbildung. Nach dem Theologiestudium und einem einjährigen pfarramtlichen Praktikum (Vikariat), das Claudia Gabriela Speiser in Muttenz und Cédric Seiffert in Gachnang (Kanton Thurgau) absolviert hatten, wurden sie zu Verbi Divini Ministri ordiniert, zu Dienerin und Diener am göttlichen Wort. Sie sind nun berechtigt, ein Pfarramt zu führen. Ihr Ordinationsgelübde legten sie im Kreis ihrer Baselbieter Pfarrkollegen ab und erhielten von Pfarrkonventspräsidentin Doris Wagner sowie dem Verantwortlichen für die Begleitung der Theologiestudierenden im Kanton, Pfarrer Markus Enz, Segensworte mit auf den Weg. Im Anschluss predigte Claudia Gabriela Speiser, die ursprünglich aus Diegten stammt und Menschen auf kreative Weise für die frohe Botschaft begeistern möchte, über die Geschichte von Jakobs Traum (1. Mose 28,10-19). Diese erzählt, wie Jakob, erschöpft von seiner Flucht, im Traum eine Himmelsleiter sieht, die Erde und Himmel verbindet, und wie er

Kurzmeldung «Wir und Gott» Frick/Gipf-Oberfrick: Firmung (eing.) Dieses Thema wählten die 24 Firmandinnen und Firmanden aus den Pfarreien Frick und Gipf-Oberfrick zum Thema ihres Firmgottesdienstes in der kath. Kirche St. Peter und Paul in Frick. Musikalisch wurde der feierliche Gottesdienst von den «Friday Night Singers» unter der Leitung von Marcel Hasler umrahmt. «Wir wünschen den Neugefirmten viel Freude an Gott und im Leben und danken recht herzlich Generalvikar Markus Thürig für die ansprechende Feier», so die PfarreiMitglieder. Bild: zVg

Todesanzeige In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Sektionsmitglied

Kilian Hohler-Stocker Wir werden Kilian als stets aktiven und hilfsbereiten Kameraden in Erinnerung behalten. Viele Jahre gehörte er dem Vorstand an als Aktuar, Kassier und Sektionsdelegierter beim Bezirksvorstand. Wir entbieten der Trauerfamilie unser herzliches Beileid. Sozialdemokratische Partei, Sektion Obermumpf Das Begräbnis findet statt am Samstag, den 3. Sept. um 19 Uhr auf dem Friedhof Obermumpf

Und es kam der Tag, da das Risiko in der Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde, als das Risiko zu blühen.

Von links: Kirchenratspräsident Pfarrer Martin Stingelin; Pfarrkonventspräsidentin Doris Wagner; die zwei neu ordinierten Pfarrpersonen Claudia Gabriela Speiser und Cédric Seiffert; Pfarrer Markus Enz, Verantwortlicher für die Begleitung der Theologiestudierenden im Kanton BL, sowie Pfarrerin Mirjam Wagner aus Muttenz.

am Ende den Zuspruch Gottes erhält. «Der Blick in den Himmel führt uns über uns hinaus», sagte Claudia Gabriela Speiser. «Er erinnert uns, dass es nicht nur das Alltägliche gibt, sondern auch das Nicht-Greifbare.» Erde und Himmel seien nah beieinander. «Segen und Zuspruch von Gott geben uns Wurzeln und zugleich auch Flügel.» Cédric Seiffert führte danach durch das Abendmahl, eine der wichtigen kirchlichen Traditionen der reformierten Kirche, die dem gebürtigen Laufentaler seit seinem Studium sehr am Herzen liegt. So freue er sich denn auch besonders auf das gemeinsame Feiern der kirchlichen Traditionen mit seiner Gemeinde. In seinem Grusswort zitierte Kirchenratspräsident Pfarrer Martin Stingelin eine pensionierte Pfarrkollegin:

«Pfarrerin sein, ist der schönste Beruf.» Obwohl es auch schwierige Zeiten gebe, sei das Pfarrer-Sein nicht nur ein Beruf sondern eine Berufung. Denn Dienerin oder Diener am göttlichen Wort bleibe man ein Leben lang. «Ob aus ihrem Wirken mit Kopf, Hand und Herz göttliches Wort wird, liegt nicht in ihrer Hand. Das bleibt ein Geschenk», ist Martin Stingelin überzeugt. Er wünschte den beiden neu ordinierten Pfarrpersonen im Namen des Kirchenrats bei der Ausübung ihres Amtes viel Freude und Gottes Segen. Claudia Gabriela Speiser ist seit dem 1. August 2016 Pfarrerin in der reformierten Kirchgemeinde Möhlin. Cédric Seiffert übernahm am 15. August eine Stellvertretung als Pfarrer in der reformierten Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen.

«on tour» – Ministranten aus Wegenstetten-Hellikon (eing.) 20 Ministranten aus Wegenstetten und Hellikon machten sich letzthin mit ihren Begleitpersonen auf die Minireise ins «Blaue». Die Reise führte in den Tierpark Arth-Goldau, auf den Zugersee und auf den Zugerberg. Am Samstagmorgen machten sich die Minis mit ihren Begleitpersonen auf ihre Reise. Mit dem Zug ging es über Olten, Luzern nach Arth-Goldau. Dort besuchte man den Tierpark. Nach der Gruppeneinteilung machte man sich gruppenweise auf Entdeckungstour: Über 100 Tierarten wie Bär, Wolf, Luchs, Steinbock, Fuchs und Dachs leben dort in naturnaher Umgebung, inmitten von gewaltigen Felsblöcken: Abenteuer pur war angesagt! Anschliessend wanderte man von Goldau nach Arth zum Kursschiff nach Zug. Während der Schifffahrt wurde gespielt, gesonnt und ein kühlendes Eis gegessen. Nach der sehr schönen Seeüberquerung und dem Zimmerbezug in der Jugendherberge Zug ging es zum Abendessen in die Pizzeria San Marco direkt am See. «Wow!», wie wurde da die Minischar verwöhnt. Der Pizzaiolo meinte es sehr gut: Immer und immer wieder wurden die Minis mit feinen Pizzas «verwöhnt» – es war einfach nur toll. Den Abend verbachte man im Stadtpark am See beim gemeinsamen Spielen und Klettern auf den Bäumen.

fricktal.info  35  31. August 2016

Anaïs Nin

Tief berührt het sich hüt min liebe Maa, euse guete Vater und Schwiegervater, euse läbesfrohe und luschtige Grossvater, euse stolze Urgrossvater, euse treue Kamerad und Nochber

Rudolf Seraphin Jakober-Hürbin 14. Januar 1930 bis 25. August 2016

voll Vertraue in die göttliche Händ lo gheie. Mir sind unändlich dankbar für alles Erläbti und träge Dich für ewig i eusne Härze! 4315 Zuzgen, Eichmatt 2 Mathilde Jakober-Hürbin Brigitte und Hansjörg Schneider-Jakober Beatrice und Toni Herzog-Jakober Monika Heinrich-Jakober Franziskus und Martina Jakober-Huck Silvia und Franz Freiermuth-Jakober Rosi und Engelbert Gersbach-Jakober alle Grosskinder und Urgrosskinder Mir fyre sin Übergang mit de Urnebisetzig am Frytig, 2. Septämber, am zwöi zmittag ufem Friedhof in Zuzge; aaschliessend Dankgottesdienscht i de Sankt-Georg-Chille. Stärbegebätt am Mittwoch, 31. August, am halbi siebni zobe Drissigschte am Samschtig, 1. Oktober, am sächsi zobe Als Dank für die liebevolli Pfläg unterstütze mir mit Ihrne Gabe d’Spitex AG Fricktal. Gilt als Leidzirkular. www.kondolieren.ch

Tagsdarauf nach einem feinen «Zmorge» ging es dann ins Kloster zu den PetrusClaver-Schwestern. Mit ihnen feierte die Minischar zusammen mit Pfarrer Pasalidi die Heilige Messe. Anschliessend führten die Schwestern die Minis durchs eigene Afrikamuseum. Es blieb dann noch Zeit, um bei einer kleinen Stärkung mit den Schwestern ins Gespräch zu kommen, bevor es dann mit Bus bzw. Standseilbahn hinauf auf den Zugerberg ging. Vom Zugerberg aus genoss man dann einen traumhaften Blick rund um den Zugersee. Derweil machten sich die Minis auf den Skulpturenweg, einen Rundweg auf dem Zugerberg. Willkommene Stär-

kung bot der Rast im Restaurant Hintergeissboden bei wunderbaren «Älpermagronen». Gestärkt wanderte man dann strammen Schrittes weiter auf dem Rundweg bis zur Standseilbahn. Von dort gings dann zum Bahnhof, wo alle wieder eine feine Glace bekamen. Mit vielen schönen Erinnerungen kam dann die Mini-Schar in Wegenstetten-Hellikon an. Es war wirklich ein gelungenes Mini-Weekend. Danke allen Beteiligten, ganz besonders den Begleitern: Pfarrer Pasalidi, Edith Schlienger und vor allem Simon Schlienger, der alles bestens organisiert hat. Bild: zVg

Von dem Menschen, den wir geliebt haben, wird immer etwas in unseren Herzen zurückbleiben.

Wir danken von Herzen allen, die mit uns Abschied genommen haben von unserer lieben

Priska Bussinger 5. Februar 1938 bis 11. August 2016

Besonders danken wir: allen Freunden und Bekannten, die der lieben Verstorbenen im Leben mit Liebe und Freundschaft begegnet sind Herrn Pfarrer Hermann Kolly für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes und Frau Rösli Obrist für die Begleitung mit der Zither für die zahlreichen Karten und Geldspenden Wallbach, im August 2016

Die Trauerfamilie

Dreissigster: Samstag, 17. September 2016, um 18.00 Uhr in der kath. Kirche Wallbach

Du bist nicht mehr da, wo du warst – aber du bist überall, wo wir sind. (Ein Zuspruch des französischen Schriftstellers Victor Hugo)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.