Fricktal info 2016 33

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

GZA  4332 Stein AG Post CH AG 17. August 2016 Verlag: Inserate:

UF

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

Text:

33

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info

Fridolins Satzkiste

Pfarrerehepaar verabschiedet

Seite 6

Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info

und

Glacé-Spezialitäten

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l.c o m

Konfuzius

Seite 3

Minigolf

Reinigungen GmbH

Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. Friedliche Militär-Invasion

Bewegen und Geniessen

Silber für Jungschützinnen

Seite 21

*

«Rheinliebe» – Perlen einer Kette

4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch

GGR Melileo GmbH

GGR Gebäudereinigung seitMelileo 1978

GmbH

Gebäudereinigung seit 1978

Reinigungen /Reinigungen / Hauswartungen / Räumungen

Mumpf und Stein wollen ihren Beitrag an trinationales Projekt leisten – Rhein erhält mehr Aufmerksamkeit

Hauptstrasse 105 D Hauptstrasse 105 D 5074 Eiken 5074 Eiken

Der Rhein ist ein Mythos. Und für Frankreich, Deutschland und die Schweiz ist der Rhein eine ganz besondere Lebensader. Die Internationale Bauausstellung (IBA) Basel hat ein trinationales Projekt ins Leben gerufen, um den Rhein wieder mehr in den Fokus zu rücken und erlebbarer zu machen. Auch die Gemeinden Stein und Mumpf wollen ihren Beitrag zum Projekt «Rheinliebe» leisten.

Telefon 062 874 14 14 Telefon 062 874 14 14 info@ggr-melileo.ch info@ggr-melileo.ch www.ggr-melileo.ch www.ggr-melileo.ch

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

JÖRN KERCKHOFF 1238,8 Kilometer lang ist der Rhein von seiner Quelle in den Schweizer Alpen bis hin zur Mündung in die Nordsee in den Niederlanden. Unendlich viele Geschichten und Sagen ranken sich um diesen Fluss, der im Laufe der Geschichte gezähmt, begradigt und schiffbar gemacht wurde. Trotz der vielen Eingriffe hat der Rhein nichts von seiner Bedeutung und Faszination verloren. Für jene, die direkt am Rhein leben, ist er aber vielleicht ein wenig selbstverständlich geworden. Die IBA Basel möchte dem Rhein die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die er verdient. Zwischen dem deutschen Bad Bellingen und der Gemeinde Stein beziehungsweise der Stadt Bad Säckingen soll das Projekt Rheinliebe auf rund 100 Kilometern realisiert werden. Wie die Perlen einer Kette sollen verschiedene Projekte in Frankreich, Deutschland und der Schweiz diese Aufmerksamkeit für den Fluss erregen. Die Tatsache, dass es sich um ein trinationales Projekt handelt, macht auch deutlich, dass der Rhein zwar

Wahlen 2016 (fi) Am 23. Oktober wird im Aargau der Grosse Rat neu gewählt. 140 Sitze gilt es zu besetzen. Der Bezirk Laufenburg wählt sieben, der Bezirk Rheinfelden zehn Grossratsmitglieder. fricktal.info hat die in den beiden Fricktaler Bezirken antretenden Parteien eingeladen, sich vorzustellen. Heute präsentieren sich die SVP Bezirk Rheinfelden und die SP Bezirk Laufenburg. Seite 5 und 15

100 95 75

25 5 0

Schon an der Beflaggung erkennt man bei der Rheinfähre in Mumpf das verbindende Element; kleines Bild: Über die Nutzung des Alten Zollhauses in Stein wird schon lange nachgedacht. Nun soll endlich eine Entscheidung her Fotos: Jörn Kerckhoff

ein Grenzfluss ist, aber auch ein verbindendes Element besitzt, das hervorgehoben werden soll. Dabei sollen die einzelnen Projekte keine Menschenmassen anziehen, sondern sich sanft in die Landschaft einfügen. Holzbrücke und Fähre Das verbindende Element wird in Stein und Mumpf bereits jetzt deutlich. In Stein ist es die alte Holzbrücke, die die Gemeinde auf Schweizer Seite mit der Stadt Bad Säckingen verbindet. Und der Pontonierverein in Mumpf betreibt jedes Jahr vom 1. Mai bis zum 30. September jeden Sonn- und Feiertag eine Fährverbindung mit Bad Säckingen. Das Schiff sei allerdings in die Jahre gekommen, so Reto Hofer, Gemeindeschreiber in Mumpf. 21 Jahre sei das Schiff alt, in vier bis fünf Jahren sei das Holzschiff vermutlich nicht mehr einsetzbar. Über das Projekt Rheinliebe hofft Mumpf auf einen Zuschuss zu einem neuen Schiff. Nach Möglichkeit soll es wie-

der ein Holzschiff sein, weil es einfach schöner sei als eines aus Metall, so Hofer. 30 000 Franken habe das aktuelle Schiff im Jahr 1995 gekostet, inzwischen seien die Preise sicher nicht gesunken, vermutet der Gemeindeschreiber. Die Gemeinde Mumpf sei finanziell nicht auf Wolken gebettet, so dass die Aufnahme in das Gesamtprojekt Rheinliebe sehr helfen könnte bei der Anschaffung. Von bis zu 50 Prozent Förderung sei immerhin die Rede. Infoabend zum Alten Zollhaus In Stein wird schon seit etwa acht Jahren eine Nutzung für das Alte Zollhaus an der Holzbrücke gesucht. Nun lägen vier mögliche Varianten auf dem Tisch, erklärt Gemeindeammann Hansueli Bühler, ohne mehr zu sagen. Am 23. August sollen diese Varianten und die damit verbundenen Kosten erst den Stimmbürgern vorgestellt werden. An diesem Tag findet im Saalbau eine Informationsveranstaltung statt.

Vom Pinselstrich zum Erhalt des Gebäudes bis hin zur vollständigen Sanierung sei einiges im Angebot, so viel verrät Bühler dann doch. Für ihn sei nicht die Förderung des Projekts der ausschlaggebende Punkt, sondern, dass die Bürger einer der Ideen folgen. Am 24. September soll es dann eine Informa­tionsveranstaltung der Gemeinde Stein und der Stadt Bad Säckingen beim Zollhaus geben. Am 25. September informiert die IBA Basel in Rheinfelden über den Zwischenstand der Projekte, deswegen sei die Gemeinde derzeit mit Hochdruck bei der Arbeit, so Bühler. Der endgültige Entscheid falle aber erst an der Wintergemeindeversammlung am 3. Dezember. Neben der Nutzung des Zollhauses will die Gemeinde Stein noch einen besseren Zugang zum Rhein zu dem Projekt Rheinliebe beisteuern. Für Schwimmer sollen mehr Stellen geschaffen werden, an denen sie an und in den Rhein kommen, auch Umkleidemöglichkeiten sollen geschaffen werden.

Eine Stimme Eine starke starke Stimme Eine starke Stimme fürein ein starkes starkes Fricktal für Fricktal für ein starkes Fricktal

2x auf Ihre Liste

2x Ihre Liste 2x auf Ihre Liste Roland Agustoni

Roland Roland Agustoni wieder in denAgustoni Grossen Rat wieder in in den den Grossen wieder GrossenRat Rat www.roland-agustoni.ch

n?!” „Alge rfilter e wass Haus setzen! er

erien! 6 Sie 1 �Hitzef Machen 7.20 7 . 5 2 von sich reden,

mit einem Inserat in der


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.