12
region mittleres fricktal Die Abfälle müssen nun von Hauswart und Gemeindewerk zusammengenommen und entsorgt werden, was nicht deren Aufgabe sein sollte. Es darf doch erwartet werden, dass die Abfälle nach Abbrennen des Feuerwerks selber zusammengenommen und entsorgt werden (oder am nächsten Morgen, wenn die Feuernanzverwaltung die IBAN-Nummer der Bank- werks-Batterien, Vulkane usw. ausgekühlt oder Postverbindung. Finanzverwaltung sind). Jeder ist für seinen Abfall selber verantwortlich. Informationen aus der Schule Das neue Schuljahr 2016/17 startet am Mon- Informationen aus der Schule tag, 8. August. Bitte beachten Sie den Schul- Das neue Schuljahr 2016/17 startet am Monbeginn am ersten Schultag sowie die Klassen tag, 8. August. Bitte beachten Sie den Schuleinteilung. beginn am ersten Schultag sowie die Klassen Kindergarten: 1. Kg: Start Dienstag, 9. August, einteilung. 8.15 Uhr, mit den Eltern; 2. Kg: Gemäss Stun- Kindergarten: 1. Kindergarten: Start 10.00 denplan. Schule: 1. bis 6. Klasse: Gemäss Uhr mit den Eltern; 2. Kindergarten: Montag, Stundenplan. 8. August, frei, ab 9. August, Unterricht gemäss Monika Grossert-Schneider, Schulleiterin; Jac- Stundenplan. Schule: 1. Klasse: Start um 10.15 queline Hohler, Schulsekretariat; Beatrice Uhr vor dem Schulhaus mit den Eltern; 2. bis 6. Wittwer, Kg, Kl’lehrerin; Barbara Adler, Kg, Klasse: Start um 9.00 Uhr. DaZ/Teamteaching; Anja Nettlau, 1.–4., Kl’leh- Monika Grossert-Schneider, Schulleiterin; Jacrerin/Fachlehrperson; Sabina Schnellmann, queline Hohler, Schulsekretariat; Sina Suther3./4., Kl’lehrerin; Gabriela Olaleye, 5./6., land, Kg, Kl’lehrerin; Bernadette Müller, Kg, Kl’lehrerin; Elisabeth Glaser, 2.–6., Fachlehr- Kg’lehrperson/DaZ; Eléonore Marwood, 1./2., person Textiles Werken; Adam Rez, 3.–6., Kl’lehrerin; Tanja Schwaiger, 1./2., Kl’lehrerin; Fachlehrperson Englisch; Ruth Wunderlin, 6., Johanna Pfister, 1./2., Musikgrundschule; Fachlehrperson Französisch; Brigitte Winkler, Sabrina Berger, 3./4., Kl’lehrerin; Janine See1.–6., DaZ intensiv/Schulische Heilpädagogin; matter, 5./6., Kl’lehrerin; Renata Puddu, 1.–6., Renata Puddu, 1./2., DaZ; Matthias Schmid, Fachlehrerin Französisch 6./DaZ; Hilde Kg–6., Neurofeedback; Johanna Pfister, 1./2., Schönmann, 3.–6., Englisch; Wilfried Lasarcyk, Musikgrundschule; Sabine Weiss, Kg–6., 3.–6., Fachlehrer; Corinne Rüede, 2.–6., FachSchulzahnpflegeinstruktorin; Nicole Buser, lehrerin Textiles Werken; Ute Albert, Primar & 1.–4., Schwimmen. Kg, Schulische Heilpädagogin; Patricia Müller, Primar, Assistenz; Jacqueline Garcia, Primar, Samariterverein Assistenz; Franziska Häusler, 1.–4., SchwimÜbung am Montag, 8. August, zusammen mit men; Sabine Weiss, Kg–6., Schulzahnpflege dem SV Schupfart in Schupfart. Wettergerechinstruktorin. te Kleidung ist erwünscht. Treffpunkt: 19.10 Uhr beim Milchhüsli, wir fahren gemeinsam Transportkostenrückerstattung nach Schupfart. Entschuldigung an Zita. Wir für auswärtigen Schulbesuch freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Für den Zeitraum von August 2015 bis Juli 2016 werden die Transportkosten für den SchulbeMittagstisch such mit einem Schulweg über 5 km (BezirksMenü am Dienstag, 9. August: Schwedische schule Möhlin und Rheinfelden) durch die GeHackfleischbällchen, Reis, Salat und Dessert. meinde zurückerstattet. Dabei sind die Kosten Anmeldung bitte bis Sonntagabend an 079 der öffentlichen Verkehrsmittel massgebend. 847 03 15. Da das Abonnement auch für private Zwecke genutzt werden kann, werden durch die GePro-Senectute-Mittagstisch Die Seniorinnen und Senioren treffen sich am- meinde 80 % der Kosten des JahresabonneMittwoch, 10. August, um 12 Uhr im Restau- ments vergütet. Die Auszahlung erfolgt bis rant Rössli zum Mittagessen. Die Teilnehmer spätestens am 30. Sept. 2016 am Schalter der am letzten Mittagstisch sind angemeldet. Bitte Gemeindekanzlei gegen Vorweisung der entAn- oder Abmeldung bis Dienstagabend, 9. sprechenden Original-Quittungen. Der AnAugust, an Tf. 062 873 34 08. Neue Gäste sind spruch auf den Gemeindebeitrag verfällt nach immer willkommen! Auf viele Teilnehmer freu- dieser Frist. Abteilung Finanzen Mumpf. en sich: Elsbeth Gürtler und Familie Soldati Pro-Senectute-Mittagstisch Restaurant Rössli. Im Garten, unter Sonnenschirmen, ein feines Sommermenü geniessen, wer möchte das nicht? Zum Mittagstisch treffen wir uns am Freitag, 5. August, um 11.30 Uhr im Restaurant «Camping». Für Neuan- oder Abmeldung und den Transportdienst wählen Sie Tf. 062 873 31 48 oder 062 873 18 16. Schnuppergeniesser finden stets einen freien Stuhl. Auf viele fröhBaugesuche liche Geniesser freuen sich Erika, Hilda und • Bauherr Grundeigentümer: Naim Mustafa, das «Camping»-Team. Hauptstrasse 149, Mumpf; Projektverfasser: Architekturbüro Felix Hurt, Hauptstrasse 30, Stricknachmittag Mumpf; Bauobjekt: Parzelle 373, Hauptstras Am Montag, 8. August, um 14 Uhr findet im Pfarrhaus wieder der Stricknachmittag statt. se; Bauvorhaben: Zweifamilienhaus. • Bauherr und Grundeigentümer: Kilian Henzi, Wir freuen uns auf viele fleissige Strickerinnen. Kornweg 3, Mumpf; Projektverfasser: Wohl- Frauengemeinschaft wend Baugeschäft AG, Steinligasse 11a, Möhlin; Bauobjekt: Parzelle 595, Kornweg 3; Bauvorhaben: Ersatz Eingangstreppe, Neugestaltung Vorplatz, Verbreiterung Garageneinfahrt. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Babak und Carla Djalili, Rheinweg 1, Mumpf; Bauobjekt: Parzelle 245, Rheinweg 1; Bauvorhaben: Neubau Swimmingpool und Ins- Gratis-Entsorgung Elektrogeräte tallation einer Wärmepumpe. Freitag, 5. August, von 15 bis 16 Uhr im WerkDie Baugesuche liegen in der Zeit vom 5.8. bis hof der Gemeinde Wallbach 5.9.2016 öffentlich auf und können während Unterhaltungs- und Büro-Elektronik sowie Zuder ordentlichen Schalteröffnungszeiten der behör/Verbrauchsmaterial wie CDs, DisketGemeindekanzlei dort eingesehen werden. ten, Taxcards. Die kostenlose Entsorgung gilt Einwendungen gegen ein Baugesuch sind wäh- auch für Leuchtstoffröhren, LED-, Energierend der Auflagefrist schriftlich an den Ge- spar- sowie Metalldampflampen. Nicht ins meinderat, 4322 Mumpf, zu richten. Eine allfäl- Recycling, sondern in den Abfallsack, gehören lige Einwendung ist zu begründen und hat ei- gewöhnliche Glüh- und Spotbirnen. GAF nen Antrag zu enthalten. Gemeinderat
Mumpf
Wallbach
Abbrennen von Feuerwerk
Schule Wallbach
fricktal.info n 31 n 4. August 2016
Einweihung Schulhausanbau
Bewegungstreff im Schallen
Nach einjähriger Bauzeit – auf Beginn des neuen Schuljahres – können der neue Kindergarten und die neuen Unterrichtsräume bezogen werden. Im Beisein der Kindergärtner, Schüler, Lehrpersonen laden wir auch die Eltern ein, am Montag, 8. August, am feierlichen Einweihungsakt teilzunehmen. Besammlung ist um 8.15 Uhr vor dem Schulhaus. Der Unterricht wird ca. um 8.45 Uhr beginnen. Ausgenommen für die Kinder des 1. Kindergartenjahres, deren Unterricht am Dienstag, 9. August, startet. Am Samstag, 17. Sept., zwischen 10 und 13 Uhr, kann die Bevölkerung am «Tag der offenen Türen» das Schulhaus mit dem neuen Kindergarten besichtigen. Gemeinderat
Ökumenischer Segnungsgottesdienst zum Schulanfang
Sanierung Rheinfeldstrasse Die Rheinfeldstrasse, zwischen der Kapellenstrasse und dem Grenzbach, wird mit einem Belagsersatz saniert. Gleichzeitig wird in diesem Abschnitt auch die Wasserleitung ersetzt. An der Rheinfeldstrasse nach dem Grenzbach, in Richtung Grenzweg, werden keine Bauarbeiten ausgeführt. Mit der Realisierung des Bauwerks wird am 16. August begonnen. Es wird mit einer Bauzeit von maximal vier Monaten gerechnet. Die Anwohner im Stelzenmattquartier werden gebeten für die Dauer der Bauarbeiten über die Kohlackerstrasse in den Ahornweg und Robinienweg zu fahren. Die Tiefbauarbeiten führt die Ziegler AG, Sisseln, aus. Der Wasserleitungsersatz erfolgt durch die Urs Metzger AG, Mumpf. Weitere Infos unter wallbach.ch/news. Gemeindekanzlei
Der von Pro Senectute angebotene Bewegungstreff für körperlich eingeschränkte Menschen (auch Rollator- und Rollstuhlgänger) hält diese durch vielseitige Lektionen körperlich und geistig fit. Das angepasste Training im Stehen oder Sitzen beinhaltet sanftes Ausdauerund Krafttraining mit Bezug zum Alltag, Gedächtnisübungen und Spiele. Gratis Schnupperlektion. Training: wöchentlich ab Donnerstag, 11. August, 15 bis 16 Uhr im röm.-kath. Pfarreizentrum Schallen. Information: Pro Senectute, Tf. 061 831 22 70.
Sonntag, 7. August, 10 Uhr in der ref. Kirche. Der Schulanfang ist etwas Aufregendes: für Kinder, Eltern und Grosseltern. Eine Mischung von Vorfreude und ein wenig Kribbeln im Bauch. Es ist für alle ein weiterer Schritt auf dem langen Weg, auf eigenen Beinen zu stehen, hinein in die Selbständigkeit. Deswegen sind die Kinder, die am 8. August zum ersten Mal in den Kindergarten oder in die Schule kommen, und ihre Familien ganz speziell zu diesem Gottesdienst eingeladen. Sie werden sie im Gottesdienst ihren ganz speziellen Segen empfangen. Im Anschluss sind alle zum Apéro eingeladen.
Feuerwehr Wabrig
Zug 1: Montag, 8. August, 20 Uhr, FW-Magazin Hellikon. Sanität: Montag, 8. August, 20 Uhr, FW-Magazin Hellikon. Atemschutz: Dienstag, 9. August, 20 Uhr, FW-Magazin Hellikon. Offiziere (mit FW Oberes Fischingertal): Freitag, 12. August, gemäss Aufgebot. Abmeldung gemäss Instruktionen Aktuar.
Hellikon Karton-Sammlung
Montag, 8. August. Bereitstellung vor 7 Uhr am Sammeltag! Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt. GAF
Feuerwehr Wabrig
Zug 1: Montag, 8. August, 20 Uhr, FW-Magazin Hellikon. Sanität: Montag, 8. August, 20 Uhr, FW-Magazin Hellikon. Atemschutz: Dienstag, 9. August, 20 Uhr, FW-Magazin Hellikon. Offiziere (mit FW Oberes Fischingertal): FreiÖkumenischer Seniorennachmittag tag, 12. August, gemäss Aufgebot. Dienstag, 9. August, 14 Uhr im Waldhaus Möh- Abmeldung gemäss Instruktionen Aktuar. lin. Für Fahrgelegenheit sorgt wiederum Carreisen Schwarb. Ein Car fährt um 13.30 Uhr ab Mittagstisch Restaurant Schiff, Bushaltestelle vis-à-vis Mittagstisch am Mittwoch, 10. August, im Res Coop, Post, alte Kanzlei und Restaurant Adler taurant Rössli. Neuanmeldung oder AbmelFussballclub Generalversammlung am Freitag, 5. August, Richtung Waldhaus. Der Bus bringt Sie im An- dung bitte direkt im «Rössli» (061 871 04 02). um 20 Uhr im Clubhaus. Für Aktivmitglieder ist schluss an die Veranstaltung wieder zurück. Es Neue Gäste sind immer herzlich willkommen. die GV obligatorisch, Frei- und Ehrenmitglieder gibt Wurst vom Grill und ein kleines Dessert. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. sind herzlich willkommen. Vorstand
Vitaswiss… heisst Vitalität, Beweglichkeit und Koordina tion – dies alles trainieren wir jeden Mittwoch und Donnerstag von 19 bis 20 Uhr in der neuen Turnhalle in Wallbach (Halle 2). Wir beginnen wieder nach den Sommerferien am Mittwoch und Donnerstag, 17./18. August. Du kannst jederzeit bei uns vorbeischauen und mitmachen. Nähere Auskunft erteilt Tf. 079 306 06 18, Hasler Gaby, Wallbach.
Möhlin Baugesuche Nachfolgende Baugesuche liegen in der Zeit vom 4.8. bis 5.9.2016 in der Abteilung Bau und Umwelt Möhlin während den ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. • Bauherrschaft Grundeigentümer: Schweizer Salinen AG, Schweizerhalle, Rheinstrasse 52, Pratteln; Projektverfasser: Rapp Infra AG, Hochstrasse 100, Basel; Bauobjekt: 4 Bohrungen und Schlammverpressung im Bohrfeld Neuland; Lage: Parz. 2706, 2708, 2711, 2722 Erlenhof/Haldenstrasse; Zone: Landwirtschaftszone. • Bauherrschaft Grundeigentümer Projektverfasser: Richard Weber, Kurzrütistrasse 15, Möhlin; Bauobjekt: Anbau Doppelgarage und Fenstervergrösserung Nordfassade; Lage: Parz. 1846, Kurzrütistrasse 15; Zone: W2.
Obligatorisches Programm Pistole Am Mittwoch, 10. August, von 17.45 bis 19.15 Uhr in der GSA Röti in Möhlin. Weitere Termine: 24. August, von 17.45 bis 19.15 Uhr.
Zeiningen
Folgendes Baugesuch mit den Plänen liegt vom
auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf: Bauherr und Grundeigentümer: Sinisa Radovanovic, Chalchofenweg 62, Füllinsdorf; Projektverfasser: Jonny Norder, Chalchofenweg 62, Füllinsdorf; Projekt: Neubau EFH auf Parzelle 349, Weidstrasse. Pro Senectute: Alter und Sport – Fit und Begründete Einsprachen sind während der Gymnastic ab 60 Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat zu Die Ferienzeit geht zuende. Ab nächsten Mitt- richten. woch, 10. August, turnen wir wieder. Unsere Turnstunden finden jeweils am Mittwochnach- Baubewilligungen mittag zwischen 14 und 15 Uhr in der Turnhal- Der Gemeinderat hat im Rahmen von Bauanle Mitteldorf statt. Neue Frauen sowie auch zeigen folgende Bewilligungen erteilt: Männer sind herzlich zu einer gratis Schnup- • Marcus Schwarb und Jasmin Kalt, Wallhäuperstunde eingeladen. Es würde mich freuen, sern 16, Wegenstetten, Garageanbau auf Parneue Gesichter begrüssen zu dürfen. Leiterin zelle 1011, Wallhäusern. Martha Schmid • Guido Grossen und Evelyn Günter, Haupt Die Unihockeydamen der Bohrmaschine strasse 85, Wegenstetten, Geräteschopf mit Vordach auf Parzelle 391, Haupstrasse. Zeiningen suchen Verstärkung Am Samstag, 6. August, findet ein Anlass des Juraparks Aargau in Zeiningen statt. Unter dem Thema «Neue Pflanzen – neue Herausforderungen» führt Katharina Hesse, Jurapark-Landschaftsführerin, durchs Dorf. Alle Infos finden Sie unter www.jurapark-aargau.ch.
Wir (das Unihockey-Damenteam des TV Bohrmaschine Zeiningen) suchen neue Spielerinnen und Goalies, welche sich für Teamsport begeistern. Um Interessierten einen Einblick zu geben, organisieren wir deshalb am 10. August ein Probetraining um 20.30 Uhr in der Turnhalle Brugglismatt in Zeiningen. Bei Inte resse melde dich bitte kurz (Romana Brunner 079 581 88 90). Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf euch!
Zuzgen
GSA Röti: Mittwoch, 10. August, 17.45 bis 19.15 Uhr. Dienstbüchlein, Leistungsausweis, Ausweis und Adressetikette Bund mitnehmen. Seniorenausfahrt Die diesjährige Seniorenausfahrt findet am Schützengesellschaft Mittwoch, 7. Sept., statt. Reservieren Sie sich Urgizschiessen Densbüren, Königsteinschies schon heute das Datum. Die Einladung wird in sen Küttigen, am Samstag, 6. August, 8.30– den nächsten Tagen verschickt. Gemeinderat 12/13.30–15.30 Uhr. Am Donnerstag, 11. August, um 11.45 Uhr treffen sich die Vereinsmitglieder Senioren für Senioren Möhlin zum Mittagstisch im Pfarreizentrum Schallen. Anmeldung ist bis Samstag, 6. August, erforderlich, entweder auf der zirkulierten Liste am letzten Mittagstisch, oder via Webseite www.sfs-moehlin.ch, oder in der Kaffeestube Tf. 061 851 34 64 oder bei Marlis Schwarb Tf. 061 851 23 92.
Start Schuljahr 2016/17. Das neue Schuljahr Am 1. August wurde zahlreich Feuerwerk ab- beginnt am Montag, 8. August. Die Schüleringebrannt. Dies erfolgte zum grossen Teil auf nen und Schüler der 1. bis 6. Klasse und die der Strasse und auch auf dem Areal von Schul- Kinder des 2. Kindergartenjahres besammeln haus und der MZA Burgmatt. sich um 8.15 Uhr vor dem Schulhaus. Für die Der ganze Pausenplatz der Schule sowie auch Kinder des 1. Kindergartenjahres beginnt der der Parkplatz der MZA Burgmatt sind voll mit Unterricht am Dienstag, 9. August, um 8.15 Uhr abgebranntem Feuerwerksmaterial. Auch ent- vor dem neuen Kindergarten. Wir wünschen lang der Gemeindestrassen sind überall noch allen einen guten Start ins neue Schuljahr! Gemeinnütziger Frauenverein Überreste aus der 1.-August-Nacht zu sehen. Lehrpersonen und Schulleitung Wallbach Vereinsreise am Donnerstag, 18. August. Abfahrt ist um 7.30 Uhr alte Kanzlei, Post, Coop und Schiff. Dieses Jahr führt uns die Reise ins schöne und süsse Gruyères. Nach dem Kaffeehalt geht es zur Besichtigung der Schokoladen fabrik Maison Cailler. Das Mittagessen wird in Carrosserie & Spritzwerk GmbH Gruyères, im Hotel Fleur de Lys, serviert. Am Gewerbe Weiermatt 3 • 4446 Buckten Nachmittag hat man freie Zeit, sich das StädtTel. G: 062 299 12 78 •Natel 079 657 65 79 chen Gruyères anzusehen. Rückkehr ist zw. Als zertifizierter Carrosserie Fachbetrieb garantieren wir 18.30 und 19.30 Uhr in Möhlin. Kosten 86 Franfür professionelle, exakte Arbeiten. ken inkl. Carfahrt, Maison Cailler und MittagGratis Auto Abhol- und Rückbringdienst! essen. Anmeldung bis 16. August bei L. WeidE-Mail: a.schaubcarrosserie@bluewin.ch mann, 061 851 25 53, oder C. Brutschi, 061 851 www.schaub-carrosserie.ch 55 00, oder unter ausflüge@gfvm.ch.
Baugesuch
Neue Pflanzen – neue Herausforderungen 4.8. bis 2.9.2016 während der Schalterstunden
Obligatorisches Programm 300 m
Senioren für Senioren Möhlin
Wegenstetten
Rechtskraft Gemeindeversammlungs beschlüsse
Strassensperrung Hersberg
Der Gemeinderat hat den Veranstaltern eines Quartierfestes im Gebiet Hersberg/Wiholde bewilligt, die Strasse Hersberg am Samstag, 6. August, von 13 bis 24 Uhr für den Durchgangsverkehr zu sperren. Der Zubringerdienst ist gewährleistet.
Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse
Die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 24. Juni 2016 sind nach unbenütztem Ablauf der Referen dumsfrist in Rechtskraft erwachsen.
Feuerwehr Wabrig
Zug 1: Montag, 8. August, 20 Uhr, FW-Magazin Hellikon. Sanität: Montag, 8. August, 20 Uhr, FW-Magazin Hellikon. Atemschutz: Dienstag, 9. August, 20 Uhr, FW-Magazin Hellikon. Offiziere (mit FW Oberes Fischingertal): Freitag, 12. August, gemäss Aufgebot. Abmeldung gemäss Instruktionen Aktuar.
Die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen vom 24. Juni Mittagstisch der Senioren 2016 sind in Rechtskraft erwachsen. Gemein- Wir treffen uns Dienstag, 9. August, um 12.15 Uhr im Rest. Adler. Die Teilnehmer am letzten derat Mittagstisch sind notiert. An- oder Abmeldung Asylsuchende bis Dienstagmorgen, 8.30 Uhr, an Vreni SchreiAm 21. Juli durften die fünf Asylsuchenden ber, Niedermatt, Tf. 061 871 01 47. Wer abgeFrauen gemeinsam mit ihren Kindern in das holt werden möchte, melde sich bei mir. Neue Haus im Gassenbach 18 einziehen. Das Haus Gäste sind herzlich willkommen. konnte mit Hilfe unserer Einwohner und der Unterstützung der ABS Betreuungsservice AG eingerichtet werden – besten Dank für die grosszügigen Spenden. Nun sind wir noch auf der Suche nach diversen Gartenmöbeln, Kinderspielzeug für innen und aussen sowie Baim Regionalteil zu einem Superpreis: byartikel. Falls Sie etwas haben, was nicht mehr benötigt wird, bitten wir Sie um eine Regionaltarif Fr. -.70/mm Meldung auf 061 875 95 75 oder gemeindeverGesamtausgabe Fr. 1.20/mm waltung@zuzgen.ch. Gemeinderat Mitbewerber Fr. 1.72/mm
Todesanzeigen
Papier-Sammlung
Montag, 8. August. Bitte beachten: Es wird nur Papier eingesammelt. Die nächste Karton sammlung ist am Dienstag, 16. August. Bereitstellung vor 7 Uhr am Sammeltag. GAF
Unser Verkaufsteam berät Sie gern. Telefon 062 866 40 10 inserat@fricktal.info