Fricktal info 2016 29

Page 11

Rheinfelden Kaiseraugst Augst Olsberg Giebenach

Maisprach

Magden

Arisdorf

Buus erg

rsb

He

Wintersingen

Brillen und Contactlinsen Zentrum Liebrüti Kaiseraugst T 061 811 44 40 / F 061 811 44 42 optic.schweizer@sunrise.ch

29 n 20. Juli 2016

Gemeinde- und Vereinsmitteilungen grundstück: Gerstenweg 6; Parzelle: 1381.

Alle Gemeinden Gemeindeverband Soziale Fachbereiche Bezirk Rheinfelden

Die Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbandes Soziale Fachbereiche des Bezirks Rheinfelden vom 9. Juni 2016 hat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der Abgeordnetenversammlung vom 3.6.2015; 2. Genehmigung der Jahresberichte 2015; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2015, Bericht Revisionsstelle; 4. Genehmigung Voranschläge 2017; 5. Genehmigung Wahl neues Vorstandsmitglied. Gestützt auf § 14 Abs. 2 der Verbandssatzungen unter dem Titel «Initiativ- und Referendumsrecht» (abgeleitet von § 77a Gemeindegesetz des Kantons Aargau), werden folgende Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung der Volksabstimmung unterbreitet: • Budget und Rechnung • Verpflichtungskredite • Satzungsänderungen und • Erlass und Änderungen von Reglementen wenn: a) 10 % der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden (höchstens 3000 Stimmberechtigte) dies innert 60 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet verlangen; b) die Gemeinderäte von einem Viertel der Verbandsgemeinden dies innert 60 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, verlangen. Ablauf der Referendumsfrist: 19.9.2016. Vorstand

Rheinfelden

Umschreibung Bauvorhaben: Art: Dreifache Fahnengruppe an der nördlichen Parzellengrenze; Hauptmasse: Fahnentuch je 1,2 × 4 m (B×H); Höhe Fahnenmast 7 m; kant. Zustimmung: erforderlich. Baugesuch Nr.: 2016-076 Gesuchsteller: Hans Rudolf Mergenthaler, Baslerstrasse 5, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Baslerstrasse 5; Parzelle: 1294; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Ersatz der Pergola im Dachgeschoss an der Ostfassade; Hauptmasse: 5 × 3,5 m (L×B); Bauart/Material: Ortbeton gestrichen; Weitere Angaben: Seitliche Verglasung der Pergola. Fenster- und Markisenersatz. Baugesuch Nr.: 2016-077 Gesuchsteller: Daniel Beuggert, Sonnenbergstrasse 8, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Sonnenbergstrasse 8; Parzelle: 403. Umschreibung Bauvorhaben: Art: Dachflächenfenster auf der östlichen Dachfläche; Hauptmasse: 1,14 × 1,18 m (B×H). Baugesuch Nr.: 2016-078 Gesuchsteller: George Kuratle, Frankeweg 13, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Frankeweg 13; Parzelle: 512. Umschreibung Bauvorhaben: Art: Rückbau best. Anbau an der Südostfassade. Neuer eingeschossiger Anbau an der Südostfassade; Hauptmasse: 8,565 × 9,09 m (LxB); Nutzung: Wohnen / Home-Office; Bauart/Material: Holzbauweise; Dachform: Flachdach, extensiv begrünt und mit drei Oblichter (1 × 1 m); Weitere Angaben: Heizungsersatz, Rückbau Kamin an der Nordostfassade, neue Umgebungsgestaltung im Bereich des neuen Anbaus, Photovoltaikanlage auf dem südwestlichen Dachfläche. Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden Auflage-/Einwenderfrist: 22.7.bis 22.8.2016

Jahrgänger 1946

Baugesuche

Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Baugesuch Nr.: 2016-073 Gesuchsteller: Franziska & Jan Simmen, Meisenweg 42, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Meisenweg 42; Parzelle: 1910. Umschreibung Bauvorhaben: Art: Drei neue Dachflächenfenster auf der westlichen und drei auf der östlichen Dachfläche; Hauptmasse: 6 × 0,66 × 0,98 m (B×H); weitere Angaben: Innere Umbauarbeiten im Dachgeschoss. Baugesuch Nr.: 2016-074 Gesuchsteller: Grosspeter Immobilien AG, St. Jakobs-Strasse 72, 4132 Muttenz; Lage Bau-

In 10 Tagen ist für die Jahrgängerreise Anmeldeschluss am 31. Juli mit Bezahlung der Reisekosten. Anmeldungen (falls Einzahlung nicht termingerecht erfolgen kann) an Joseph Echle (Tf. 061 831 15 10, 079 388 06 34 oder Mail joseph.echle@teleport.ch).

Stadtführung Rheinfelden Samstag, 23. Juli, 21 Uhr

Wenn die Tore schliessen Nachtführung in der Altstadt

Schlendern Sie mit dem Nachtwächter durch die finstere Altstadt. Treffpunkt: Rathaus-Innenhof Fr. 10.- (keine Anmeldung erforderlich)

BKP:

201

Baugrubenaushub, spez. Fundationen, Baugrubensicherung, Grundwasserabdichtungen, Rodungen, Abbrüche 211 Baumeisterarbeiten 211.1 Gerüste 230 Elektroanlagen 242 - 243 Heizungs-, Lüftungs- Klima- und Kälteanlagen 244 Lüftungsanlagen 250 allgemeine Sanitäranlagen

Projekt:

Schulanlage Engerfeld, 4310 Rheinfelden Instandsetzung und Erweiterung

Auftraggeber:

Stadt Rheinfelden Stadtbauamt Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden

Eingabeadresse: verschlossen mit dem Vermerk: Instandsetzung und Erweiterung Schulanlage Engerfeld, 4310 Rheinfelden Submission: BKP Nr. … An: Stadt Rheinfelden Stadtbauamt Marktgasse 16 4310 Rheinfelden Eingabetermin: 31.08.2016, 16.00 Uhr (Eingang bei der ausschreibenden Stelle) Die Unterlagen können ab dem 22.07.2016 auf www.simap.ch heruntergeladen werden.

Magden

meinde Magden mit einem Grossaufmarsch an der Bundesfeier zu zeigen. Gemeinderat und mitwirkende Vereine

Olsberg Olsberg ohne offizielle 1.-August-Feier Eine offizielle 1. August-Feier findet nicht statt. Wir wünschen allen ein gemütliches Beisammensein in privatem Kreise. Ueber ein generelles Verbot für das Abbrennen von Feuerwerk ist derzeit noch nicht entschieden worden. Siehe dazu die separate Publikation. Gemeinderat

Ausfall Schalterstunden

simap Projektnummer: 143042 142738 143041 143033 143035 143039 143040

Wir fahren am Samstag, 13. August, um 9.04 Uhr bei der Bushaltestelle Schulhaus Arisdorf ab nach Reigoldswil. Dort nutzen wir die zahlreichen Möglichkeiten der Region Wasserfallen wie Wandern, Klettern, Picknicken, Trottinettfahren oder wir geniessen einfach die gemeinsame Zeit. Anmeldung bis 1. August an Geraldine Herter (Mail h.geraldine@sunrise.ch oder Tf. 076 381 12 02). Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Vorstand

Tagesausflug vom Dienstag, 30. August, ins Appenzellerland

Wintersingen

Arisdorf

Baugesuch Nr. 40/2016 Gesuchsteller Projektverfasser Grundeigentümer: Real-Technik AG, Hirsrütistrasse 663, Kaiseraugst; Projekt: Reklamegesuch: Firmenanschrift unbeleuchtet (Stele aus Aluminium, doppelseitig beschriftet); Lage: Hirsrütiweg 663; Parzelle: 581 (BR 962). Baugesuch Nr. 41/2016 Gesuchsteller: Spectro Oil AG, Rinaustr. 452, Kaiseraugst; Projektverfasser: Otto + Partner AG, Kasernenstrasse 22, Liestal; Grundeigentümer: Erbengemeinschaft B. Natterer, p. Adr. Judith Natterer-Gartmann, St. Alban-Vorstadt 63, Postfach 347, Basel; Projekt: Labor- und Büroeinbau/Reklamegesuch: Firmenanschrift angestrahlt; Lage: Landstrasse 23; Parzelle: 483. Baugesuch Nr. 42/2016 Gesuchsteller Grundeigentümer: Bolinger Beatrice und Thüer Thomas, Vogesenstrasse 3, Basel; Projektverfasser: Haberstroh Architekten, Peter Merian-Strasse 54, Basel; Projekt: Umbau und Renovation EFH; Energetische Fassadensanierung; Lage: Guggeregge 10; Parzelle: 327. Die Baugesuche liegen vom 20.7. bis und mit

Skiclub Arisdorf – Sommerplausch

Augst

Die Schalterstunden der Gemeindekanzlei vom Dienstag, 26. Juli, sowie die der Finanzverwaltung vom 4. August fallen aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Christine Leuenberger 061 841 19 90 oder Gemein- Aus Verhandlungen des Gemeinderats deammann Romuald Stalder, 061 841 26 17. Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 12. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Juli 2016 nebst verschiedenen Routinegeschäften noch folgende Geschäfte behandelt: Baubewilligung vom 11. Juli 2016 Bauherrschaft: Marco Stenta, Chillweg 13, • Die bereits publizierte DepartementsverteiOlsberg; Projektverfasser: Steven Maryns, lung des Gemeinderates wurde formell noch Oetlingerstr. 69, Basel; Bauobjekt: Einbau 2 beschlossen. • Als Vizepräsident für die AmtsDachfenster: Chillweg 13, Olsberg; Parzelle Nr. periode vom 1.7.2016 bis 30.6.2020 wurde Roger Schaub gewählt. • Der Gemeinderat hat 32. Bauherrschaft Projektverfasser: Departe- seinen Geschäftsgang in einer Verordnung gement Finanzen+Ressourcen, Immobilien regelt und diese nun verabschiedet. • Im ZuAargau, Tellistr. 67, Aarau; Objekt: Abbruch sammenhang mit der Sanierung und ErweiteWaldhütte Nr. 83 und Holzhütte Zimmerplatz, rung der Schulanlage wurde ein weiterer Auftrag vergeben. • Baugesuch, Autounterstand/ Staats- resp. Frauenwald, Parzelle Nr. 211. Gartenhaus mit Whirlpool/gedeckter Sitzplatz, Neuauflage: geändertes Projekt, Blauenrainstrasse, Seiler Christian und Brunner Gisèla. • Baugesuch, Umbau Wohnhaus, Neuauflage: zusätzliche Dachaufbauten, Hauptstrasse, Schwitter David. • Baugesuch, Um- und Anbau Wohnhaus, Hauptstrasse, Cedeno Leonardo. • Baugesuch, Umbau Einfamilienhaus/Kamin Öffnungszeiten Gemeinde am 1. August für Heizung, Blauenrainstrasse, Skalic Josip. Der Gemeindebetrieb bleibt am Montag, 1. • Der Ersatz einiger Fenster an der LiegenAugust, geschlossen. Die Pikettdienstnum- schaft Mitteldorf 2 wurde bewilligt. • Als neues mern für technische Notfälle sowie für das Mitglied des Stiftungsrates des Alters- und Bestattungswesen sind über die Hauptnum- Pflegeheimes Frenkenbündten für die Amtspemer der Gemeindeverwaltung zu erfahren (Tel. 061 816 90 60, Bandansage). Ab Mittwoch, 3. August, 9 Uhr ist die Gemeinde wieder geöffnet. Kaufe Banknoten und Münzen

Baugesuche

riode vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 wurde Ivana Wenk gewählt. • Als Daten für die nächsten Einwohnergemeindeversammlungen wurden der 28. Sept. und der 29. Nov. festgelegt.

Abfahrt 07.30 Richtung Appenzell ab Olsbergerstrasse. Geführte Führung durch das Gesundheitszentrum von Dr. A. Vogel in Teufen. Im Naturerlebnisgarten mit über 100 Heilpflanzen und alten Obstsorten lernen wir deren Kräfte kennen. Mittagessen im Restaurant Waldegg danach Zeit zur freien Verfügung im Städtchen Appenzell. Ca. 17 Uhr Rückfahrt nach Arisdorf. Kosten: Fr. 45.- für Carfahrt und Führung (ohne Essen und Getränke). Anmeldung bis 16. August an Iris Schaub, Tf. 061 811 Baugesuch 67 42. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willNr. 0658/2016. Bauherrschaft: Brunner-Itin kommen! Frauenverein Arisdorf-Hersberg Christoph & Fabienne, Sichelenstrasse 14, 4302 Augst. Projekt: Einfamilienhaus, Neuauflage: geänderter Standort, Parzelle Nr. 804, Sichelenstrasse, 4302 Augst. Projektverfasser: G3 Architektur GmbH, Wahlenstrasse 81, 4242 Laufen. Die Auflage dauert bis am 1. August 2016. GeZur Erinnerung; 1.-August-Feier meinderat Die diesjährige 1.-August-Feier findet am Sonntag, 31. Juli, ab 18 Uhr, Gemeindeplatz Wintersingen, statt. Über ihr Erscheinen freut sich die Feuerwehr Wintersingen.

Kaiseraugst

Publikation Die Stadt Rheinfelden macht darauf aufmerksam, dass folgende Arbeiten zur Submission im offenen Verfahren ausgeschrieben sind:

19.8.2016 bei der Gemeindeverwaltung, Ab­ teilung Bau, zur Einsichtnahme auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann begründete Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen im Sinne der Bundesfeier am 1. August auf dem Bauordnung sind innert Auflagefrist schriftlich Dorfplatz an den Gemeinderat zu richten und haben eiAuch dieses Jahr findet am 1. August eine tra- nen Antrag und eine Begründung zu enthalten. ditionelle Bundesfeier auf dem Dorfplatz statt. Für das leibliche Wohl ist die Fasnachtsgesell- Unterbrüche OGA Kaiseraugst schaft besorgt, für den Service des Apéros der In Kaiseraugst wurden bei Grabarbeiten diverse Kabelschäden verursacht. Für die dringenDamenturnverein. Zwischen 18 und 19 Uhr richtet die Gemeinde den Reparaturarbeiten wird es in den Gebieten einen Apéro für die Bevölkerung aus. Dieser Asphofweg, Bötmeweg, Fliederweg, Ginsterwird dieses Jahr durch die Alphorn-Gruppe weg, Hirsrütiweg, Junkholzweg, LiebrütistraMagden umrahmt. Ab 19 Uhr werden Grilladen sse, Ligusterweg, Römerweg, Rosenweg, und weitere Verpflegung angeboten. Am spä- Schwarzackerstrasse, Spiegelgrund, Violahofteren Abend sind ein Feuerwerk als auch mu- weg, Weidenweg und Wurmisweg zu Unterbrüsikalische Unterhaltung sowie ein Lampio- chen kommen. Die Arbeiten werden von Dienstag bis Freitag, 26. bis 29. Juli, jeweils von 6 bis numzug für die Kinder vorgesehen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, ihre ca. 10 Uhr ausgeführt. Wir bitten Sie um VerVerbundenheit mit der Schweiz und der Ge- ständnis.

Weisungen für das Abbrennen von Feuerwerk

Grundsätzlich sollte beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern genügend Abstand zu Gebäuden, Wäldern und Menschenansammlungen eingehalten werden. Lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt Feuerwerk abbrennen. Vorsicht beim Abbrennen der mitgebrachten Feuerwerkskörper. Feuerwerks-Raketen sollten nur aus gut verankerten Abschussvorrichtungen, welche auch beim Feuerwerksverkäufer erhältlich sind, abgefeuert werden. Schliessen Sie insbesondere am 1. August/31. Juli ihre Fenster und ziehen Sie die Sonnenstoren ein – Raketen und andere Flugkörper könnten sich verirren. Keine Experimente mit Feuerwerk. Feuerwerk bis zum Erlöschen unter Kontrolle halten. Besten Dank.

Polizei BL bittet um Aufmerksamkeit und Unterstützung

Vermehrt wurde festgestellt, dass Einbrecher im Wald Lager errichten – bitte benachrichtigen Sie bei Erhalt von Hinweisen und/oder Funden in jedem Fall die Polizei. Anlaufstelle für Hinweise aller Art ist immer die Notrufnummer 112. Die Polizei BL weist darauf hin, dass unter keinen Umständen eigene Abklärungen getroffen werden sollen – das ist die Aufgabe der Polizei.

Einzelstücke oder ganze Sammlungen. banknoten@gmx.ch oder 076 368 11 79 ab 19.00 Uhr

Hinweis Brutvogelatlas auf der Zielgeraden (pd) Seit 2013 durchstöbern freiwillige Mitarbeiter der Vogelwarte Sempach jeweils im Frühling und Sommer die Schweiz und Liechtenstein auf der Suche nach Brutvögeln. Ende August wird die Feldarbeit für den neuen Brutvogelatlas abgeschlossen. In vier Jahren haben mehr als 3000 Vogelkundler 215 Brutvogelarten entdeckt und dabei zu Fuss über 400 000 km zurückgelegt. Diese beeindruckende Leistung ermöglicht eine aktualisierte Gesamtschau zur Lage der Vogelwelt und indirekt auch zum Zustand ihrer Lebensräume. Das grösste vogelkundliche Feldprojekt, das je in der

Schweiz begonnen worden ist, nähert sich seinem Abschluss, denn in wenigen Wochen endet die vierte und letzte Feldsaison für den neuen Brutvogelatlas der Schweiz und des Fürstentum Liechtenstein. Bild: Der Wiedehopf ist zum «Atlasvogel» für den Brutvogelatlas 2013–2016 gewählt worden. Foto: © Marcel Burkhardt www.vogelwarre.ch/atlas


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2016 29 by Mobus AG - Issuu