Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG Post CH AG 6. Juli 2016 Verlag: Inserate:
UF
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
Text:
27
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info
Fridolins Satzkiste
«Düsteres» in der Jahresschrift
Seite 3
Kleintierzucht: Wie weiter?
Seite 7
Minigolf und
Glacé-Spezialitäten
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Reinigungen GmbH
Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14
Wer immer nur das Haar sucht, verpasst die beste Suppe.
Bewegen und Geniessen
j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l.c o m
Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info
Schwarzwald-Rundfahrt
Seite 23
Mittagstisch für alle Generationen Der neu gegründete Verein «Mittagstisch Zeihen» startet am 9. August
Heizen mit Sonnenenergie? Fragen Sie den Fachmann:
Tel. 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch
Ab dem kommenden Schuljahr kann auch die Gemeinde Zeihen einen betreuten Mittagstisch anbieten. Der «Verein Mittagstisch Zeihen» startet mit einem Tag pro Woche, dem Dienstag, mit der Option, bei entsprechender Nachfrage auch noch einen weiteren Tag ins Angebot aufzunehmen. Willkommen sind nicht nur Kindergarten- und Schulkinder, sondern auch Erwachsenen aller Generationen. SONJA FASLER HÜBNER Mittagstischangebote gibt es mittlerwei le in fast allen Fricktaler Gemeinden. Auch in Zeihen wurde vor ein paar Jahren ein solcher von der Schulpflege initiiert und angeboten, schlief dann aber man gels Anmeldungen nach einiger Zeit wie der ein. Inzwischen wurde in Zeihen fleis sig gebaut, es entstanden unter anderem viele Mehrfamilienhäuser. Dadurch gab es viele Zuzüger und auch wieder mehr Schulkinder. Inzwischen besuchen rund 90 Kinder Kindergarten und 1. bis 6. Klas se im Dorf. Drei Mütter, Katharina John, Beatrice Malta und Karin Kopp, stellten vor rund einem Jahr ein zunehmendes Bedürfnis nach einem betreuten Mittagstisch fest und gelangten mit ihrem Anliegen an den Gemeinderat. Dort stiessen sie auf offe ne Ohren und die Bereitschaft, den Mit tagstisch finanziell zu unterstützen. Aus einer Umfrage im Herbst 2015 resultierte klar ein Bedarf nach einem Mittagstisch. Der Favorit unter den Wochentagen war der Dienstag und dabei soll es vorerst bleiben. «Wir haben beschlossen, klein anzufangen. Wenn der Bedarf steigt, kön nen wir immer noch einen weiteren Wo chentag anbieten», findet Katharina John. Ein kleiner Rückschlag war, als das Zeiher Stimmvolk einem Kindergartenneubau mit Mehrzweckraum im vergangenen Jahr eine Abfuhr erteilte. Die Initiantin nen hatten gehofft, dort den Mittags tisch anbieten zu können, zumal die ent sprechende Infrastruktur dafür vorgese hen war und es im Schulhaus keinen Platz dafür gibt. Nun galt es, einen anderen geeigneten Raum zu finden. Die Idee, den Jugendgruppenraum im Obergeschoss des Turnhallenanbaus zu nutzen, wurde
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch
Freuen sich schon heute auf gut besetzte Tische: Der Verein «Mittagstisch Zeihen» mit Karin Kopp, Katharina John und Beatrice Profico (hintere Reihe von links) sowie Manuela Riner und Beatrice Malta (vorne von links) Foto: zVg
wieder verworfen, weil kein geeigneter Spielplatz in sichtbarer Nähe ist und sich die Toiletten im Untergeschoss befinden – letzteres wäre vor allem für die ältere Generation ungünstig. So kam schliess lich nur noch die Unterkirche in Frage, die schon beim ersten Mittagstischprojekt in Zeihen gewählt wurde. Die Kirchge meinde gab dafür erneut grünes Licht. Die Räumlichkeiten sind ebenerdig, zweckmässig eingerichtet und in der Zwi schenzeit gibt es dort eine neue Küche. Der Kindergartenspielplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe und darf benutzt werden. Tische und Stühle werden im Foyer der Unterkirche aufgestellt. «Einzi ger Nachteil ist, dass das Mobiliar jedes Mal aufgebaut und verräumt werden
muss», findet Katharina John. Sie und ihre beiden Mitstreiterinnen konnten schliess lich noch Beatrice Profico und Manuela Riner mit ins Boot holen.
Vereinsgründung Beim Dachverband Mittagstische Aargau und der Fachstelle für familien- und schu lergänzende Kinderbetreuung sowie bei bereits bestehenden Mittagstischanbie tern erhielten die Frauen wertvolle Tipps, wie ein Mittagstisch am besten aufzu bauen und zu organisieren sei. Unter an derem den Ratschlag, einen Verein zu gründen, damit das finanzielle Risiko nicht bei den Betreiberinnen privat liegt. Denn Gemeindebeitrag und Kostenbei träge von Kindern und Erwachsenen, die
Küchenträume so individuell wie Sie selbst!
ntieren wir auch in der Schweiz!
Gerne liefern und mo
ACHTUNG! 10% Rabatt gültig bis zum 16. Juli
6749.6749. CHF
GROSSZÜGIGE WOHNKÜCHE IM FARBTON WEISS, ca. 120 + 180 + 240 cm.
ab
Abholpreis
lichen Nutzen Sie den zusätz e der Preisvorteil, solang stark ist! Schweizer Franken so
den Mittagsdienst nutzen, werden den Aufwand ohne weitere Sponsorenbeiträ ge kaum decken. Kinder bis zur 6. Klasse zahlen 10 Franken plus 5 Franken Betreu ungsanteil. Jugendliche ab der Oberstufe zahlen 13 Franken und Erwachsene 16 Franken (immer Essen und Getränke in klusive). Der Mittagstisch ist jeweils von 11.45 bis 13.30 Uhr offen. Inzwischen haben die Frauen den Verein «Mittagstisch Zeihen» gegründet. Katha rina John und Beatrice Profico überneh men das Co-Präsidium, Karin Kopp ist Aktuarin, Manuela Riner ist Kassierin und Beatrice Malta übernimmt das Amt der Leiterin Betreuung. Fortsetzung Seite 5
Herzliche Gratulation! Gratulieren Sie Ihrem Lehrling, Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn in fricktal.info.
Zum Sonderpreis von nur Fr. –.80 statt Fr. 1.20/Sp./mm. info@brotz.de E-Mail: z.de Internet: www.brot
2016
beim Kauf einer Küche und Vorlage dieser Anzeige!
Prüfung bestanden?
Möbel Brotz, Hauptstraße 74, D-79730 Murg Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr, Tel. +49 (0) 77 63 80 00-0
Die nächste Sonderseite Prüfungserfolge erscheint am Mittwoch, 13. Juli 2016.